1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zugelassene Reifen für PK125 Bj 85 ? wegen TÜV Zulassung

  • GeWa
  • November 10, 2021 at 09:12
  • GeWa
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK125
    Vespa Club
    nein
    • November 10, 2021 at 09:12
    • #1

    habe eine PK125 Bj.85. War gestern beim TÜV, wegen Gutachten §21, da ich keine Papiere mehr habe.

    Es war alles in Ordnung bei der Abnahme aber der TÜV fordert, dass ich hinten einen Reifen 3.00-10 J52 oder noch höhere Geschwindigkeitsklassemontieren muss. Angeblich wegen der Gewichtsbelastung am Hinterrad?

    Aktuell ist sowohl vorne und hinten der Reifen 3.00-10 J50 montiert. Ich finde auch keinen Reifen 3.00-10 J52 im Internet?

    Ist für die PK125 dies wirklich gefordert? Hat jemand für mich ggf. eine Kopie von seiner PK125, wo der ReifenIndex ersichtlich ist? Bezahle natürlich die Kopie und persönlich Daten auf der Kopie bitte vorher schwärzen.

    Bin für jeden Hinweis dankbar

    Georg

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 10, 2021 at 09:54
    • #2

    52 gibt es meines Wissens nicht. 42 wäre der richtige Index für die Traglast, ohne dass ich gerade Zeit habe es Dir zu googeln.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (November 10, 2021 at 10:08)

  • maxl33
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Waldsassen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    Vespa Club
    Echtblech-Club
    • November 10, 2021 at 10:02
    • #3

    Also hab jetzt nichts zur Hand auf die schnelle, aber wenn ich mich recht entsinne ist die PK 125 für 86 km/h oder max. 97 km/h (bei ETS) eingetragen. J als Index gilt ja eigentlich bis zu 100 km/h. Also normalerweise müsste das schon klappen.

    Hab aber leider keine BE zur Hand.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 10, 2021 at 12:38
    • #4

    PK 125 Hat ab werk Reinforced reifen eingetragen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • November 10, 2021 at 12:58
    • #5

    In meinem Wisch von Piaggio für den TÜV (Umrüstung PK50->PK125) steht auch nix vom Geschwindigkeitsindex, siehe Anhang.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 97.91 kB
      • 907 × 375
      • 320
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • November 10, 2021 at 15:04
    • #6

    reden wir jetzt über Geschwindigkeitsklassen oder Traglast?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 10, 2021 at 15:12
    • #7

    Geschwindigkeit ist ja auch klar geregelt. Die Höchstgeschwindigkeit muss innerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen liegen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 10, 2021 at 16:21
    • #8

    Das ist wiedermal ein Fall von TÜV-Prüfer, die keine Ahnung haben, aber meinen, anderen Leuten das Leben ( von oben herab ) schwer zu machen.

    Mal abgesehen davon, dass der höhere Geschwindigkeitsindex Blödsin ist, ist die angeblich höhere Traglast auch vollkommender Bullshit !

    Sowohl meine V50 mit Moped-Zulassung, als auch meine PX 125 von 2001 haben keine solchen Reifen, wie von deinem Supermann gefordert.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 10, 2021 at 17:14
    • #9

    bisschen mehr Infos vom ADAC : https://www.adac.de/-/media/pdf/mo…sycygP-T3iuTZUK

  • Anderl_70
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    ET3, Sprint Veloce, PK 50XL2, PK 125 XL2
    • May 24, 2022 at 22:20
    • #10
    Zitat von seb.d.

    PK 125 Hat ab werk Reinforced reifen eingetragen.

    Die Bezeichnung reinforced gibt es offiziell nicht mehr! Jetzt müssen Traglastindex (das ist die 50) und Geschwindigkeitsindex (z.B. J) beachtet werden. Da noch viele Vespas mit alten Papieren unterwegs sind hat z.B. SIP auf ihre Reifen das reinforced auch noch draufschreiben lassen. Erspart evt. Diskussionen. Eigentlich wären für eine PK 125 Reifen mit 50er Traglast und Geschwindigkeitsindex J ausreichend - wollte auch mein TÜVler bei der Umrüstung so. Warum der Supermann hier 52er fordert??? Das sind dann 200 kg Maximallast statt 180 kg. Bist Du evtl. zur Abnahme im Wheely auf den Hof gefahren, was auf eine erhöhte Hinterradlast schließen lässt😜

    noch kein Saisonende!:-6

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2022 at 23:28
    • #11

    Naja - so gaaanznfalsch ist das nicht. Etwas erhöhter traglastindex berechtigt den Prüfer bei J reifen höhere Geschwindigkeiten als 100 freizugeben.

    Das geht bei j reifen bis 130.

    ansonsten bgm reifen wenn verfügbar - damit kannste auch heizen. Von heidenau gips mittlerweile auch was mit mehr als J

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™