1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neuerwerb Vespa P150 X

  • misterxy500
  • December 21, 2021 at 14:22
  • misterxy500
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    116
    Beiträge
    18
    Wohnort
    80469 München
    Vespa Typ
    PX 150
    • December 21, 2021 at 14:22
    • #1

    Hallo Team,

    ich bin ganz neu im Vespa Club ;-).

    Hab mir gestern eine Vespa P150 X Baujahr 1980 gekauft:

    - Orginallack

    - guter Zustand der Karosserie

    - Motor dreht aber läuft nicht.

    Da ich das erste mal eine Vespa besitze und auch in Eigenregie restaurieren möchte weiß ich ehrlich gesagt nicht wo ich genau anfangen soll und hoffe auf Tipps:

    - Den Orginallack möchte ich erhalten (nur polieren etc.)

    - Motor muss Überholt werden

    - Züge ausgetauscht werden

    - Scheinwerfer vorne ausgetauscht

    - und noch einige Kleinigkeiten.


    Meine Frage: Mit was würdet ihr starten? Als erstes direkt an den Motor waagen oder lieber erst die kleinen Arbeiten?

    Habt ihr noch weiter Tipps für mich?

    Danke

    Chris

    Bilder

    • 2.jpg
      • 187.11 kB
      • 480 × 640
      • 254
    • 3.jpg
      • 179.23 kB
      • 640 × 480
      • 248
    • 4.jpg
      • 145.78 kB
      • 640 × 480
      • 242
    • 6.jpg
      • 127.27 kB
      • 480 × 640
      • 349
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 21, 2021 at 14:32
    • #2

    Ich würde mit dem Motor starten. Da er nicht läuft würde ich ihn ausbauen und komplett revidieren. Dann den Vergaser gründlich (Ultraschall-) reingen. Wenn der Motor draussen ist schafft das Platz auch für das revidieren der Züge , die Begutachtung des Kabelbaumes sowie die Inspektion und Reinigung des Blechkleides etc. Ausserdem würde ich die hintere Schwingenlagerung erneuern. Wenn Du damit fertig bist würde ich mich der Front und dem Blech widmen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 21, 2021 at 15:09
    • #3

    Hi, willkommen im Club :-7 Vergiss vor dem Ausbau des Motors nicht, einen Montageständer für diesen zu besorgen, erleichtert das Arbeiten sehr, evtl auch benötigtes „Spezialwerkzeug“ wie Polradabzieher, Polradhalter...

    Ansonsten würde ich vorgehen, wie von DXR85 schon beschrieben, einzelne Blechteile kannst ja immer zwischendurch aufbereiten.

  • Gast
    Gast
    • December 21, 2021 at 16:37
    • #4

    Ich sehe es etwas anders... ich würde versuchen zuerst mal den Motor / die Vespa zum laufen zu bringen.

    Theoretisch sollte das möglich sein, oft braucht es nur etwas frischen Sprit und eine neue Kerze.

    Wenn es klappt, dann merkst du auf einer kleinen Probefahrt schnell was und wo die Probleme liegen.

    Sonst würde ich auch als erstes den Sitz, den Tank und den Motor ausbauen. Somit kommt man schonmal garnicht schlecht an die Züge etc. ran. Und man sieht wie der allgemeine Zustand so ist.

    Die erwähnten Spezialwerkzeuge sind ein muss! Den Motorständer braucht es aus meiner Sicht nicht. Das klappt auch mit paar Kanthölzer prima, hatte noch nie ein Motorständer.

    Und nur als kleiner Tipp: Ersetze nur defekte Teile, dieser Repro Kram von FA Italia und RMS etc. sind oft bedeutend schlechter als 40 Jährige original Teile.

    Gib dir Mühe beim Auseinander Bauen und wende keine Gewalt an! Mach viele Fotos und Notizen und ordne die Teile wie auch Schrauben mit System, erleichtert der spätere Zusammenbau enorm!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • December 21, 2021 at 19:03
    • #5

    Servus, und willkommen,

    Nachdem Du von dem Motor wahrscheinlich nichts weisst wie Laufleistung und wann die letzte Revision, würde ich pers. schon empfehlen ihn zu Reviedieren.

    Vielleicht noch checken, warum er nicht läuft, Zündfunke da? Kerze Nass oder Trocken? Alter Sprit? Vergaser Verdreckt?

    Also Bank runter, Tank raus, Motor raus. alles saubermachen und Zerlegen.

    Dazu hilft am anfang auch schonsehr gut das Schneiderbuch, wo man eig überall bekommt, wie zb Scooter Center...bei der ersten Bestellung.

    Zum empfehlen waere..komplett..Lager-Simmerringe usw...und die Silent, die gerne vernachässigt werden, aber für Strassenlage genauso wichtig sind wie Stossdämpfer.

    Erstes waere am besten ein KIt wie der..

    Motorrevisions-Set -OEM QUALITÄT- Vespa PX125, PX150 (1982-1984) | Motorrevisions-Set | Kupplung | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)

    Dann Kraftstoffschlauch- Seilzugsett.... dann hast schon ne weile zu Lesen und Schrauben.... danach...gehts weiter..

    mfg Holger

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 21, 2021 at 19:42
    • #6

    Pack mal noch einen neuen Kickstarter in den Warenkorb.

    Deiner sieht irgendwie nicht komplett aus.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 22, 2021 at 06:36
    • #7

    Und das Ansauggummi muss fest auf dem Stutzen sitzen !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • December 22, 2021 at 13:10
    • #8

    Bevor Du Werkzeug in die Hand nimmst.

    Check die Kfz. Papiere.!

    Hat der Roller einen deutschen Brief?

    Falls nicht dann geh auf DEINE Zulassungsstelle und frag höflich was die benötigen um das Fahrzeug wieder legal auf die Straße zu bringen.

    Das ist von Bundesland zu Bundesland und sogar von Zulassungsstelle zu,..... verschieden.

    Wenn Papiere mäßig alles stimmt dann Feuer frei.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 22, 2021 at 19:21
    • #9

    Tacho sieht auch ein wenig "zerschüttelt" aus. Oder habe ich einen Knick in der Optik.

  • misterxy500
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    116
    Beiträge
    18
    Wohnort
    80469 München
    Vespa Typ
    PX 150
    • December 26, 2021 at 20:51
    • #10

    Hallo Zusammen,

    die Weihnachtsfeiertage gleich mal genutzt um den Motor auseinander zunehmen. Neben dem verdreckten Motor muss innen ordentlich sauber gemacht werden und komplett neu aufgebaut werden.


    FRAGE:

    Glasperlenstrahlen oder einfach Bremsenreiniger und Co für die Innen und Aussenbehandlung verwerden?

    Danke für euren Input.

    VG
    Chris

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 26, 2021 at 21:07
    • #11

    Eine normale Reinigung reicht, allerdings ist das Finish nach dem Glasperlenstrahlen erheblich besser !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • January 3, 2022 at 17:06
    • #12

    sieht man nur nicht lange,...gute Erfahrungen mit Diesel und bürsten gemacht...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Ähnliche Themen

  • Neuzugang P150X

    • alexius
    • September 8, 2008 at 22:22
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™