1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

  • niks
  • December 25, 2021 at 19:09
  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • December 28, 2021 at 17:36
    • #21
    Zitat von Menzinger

    Im Gehäuse hast Du das kleine Nadellager im Sackloch und das Kugellager, in dem der Tannenbaum steckt. Letzteres geht normal mit dem Tannenbaum gemeinsam raus.

    Meine Empfehlung wäre der Backofen. Kleine Motorhälfte bei 100 Grad mit Lagern nach unten für eine halbe Stunde. Das macht dann häufig von selbst Plong und sie fallen raus.

    Ansonsten mit dem Handschuh die Motorhälfte rausnehmen und mit dem Gummihammer einmal von hinten drauf. Dann fliegen sie auch raus.

    Das Lager oder besser gesagt der Lagerinnenring auf der Kurbelwelle verstehe ich nicht ganz. Das hätte ich ganz gelassen. Ich würde kurz mit dem Bunsenbrenner auf den Ring gehen und es dann abziehen mit der Zange.

    Hi Florian, danke für deine schnelle Antwort. Backofen versuche ich jetzt mal. Das Lager auf der Krubelwelle hatte ich schon mehrfach heiß gemacht, auch mit einem Brenner, aber mit Gummihammer und Zange bewegt sich das leider keinen Millimeter...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 28, 2021 at 17:38
    • #22

    Ich sollte der Vollständigkeit halber erwähnen, dass das etwas stinkt rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • December 28, 2021 at 17:41
    • #23

    Hoffentlich nicht zu sehr... ist nämlich schon passiert. :)

    Bilder

    • 20211228_173954.jpg
      • 1.14 MB
      • 1,920 × 1,080
      • 170
  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • December 28, 2021 at 18:16
    • #24

    Keine Chance, da tut sich nichts.... :(

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • December 28, 2021 at 18:25
    • #25

    Morgen geht's zum Freundlichen... ich geb auf!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 28, 2021 at 18:35
    • #26

    Wo wohnst du denn?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • December 28, 2021 at 18:46
    • #27

    Bin gerade im Freiburger Raum...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 28, 2021 at 19:12
    • #28

    Das ist nicht wirklich nah ;)

    Wenn du das ganze öfter machen willst lohnt sich das Anschaffen eines Koffers mit Trennmessern und einem für Innenauszieher. Da tut es eigentlich was billiges.

    Ansonsten ab zum Fachbetrieb morgen :-3

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 28, 2021 at 19:19
    • #29

    Und bitte nicht weiter mit dem Dremel arbeiten!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,987
    Punkte
    13,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,257
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 28, 2021 at 19:20
    • #30
    Zitat von niks

    Bin gerade im Freiburger Raum...

    Vlt kann bingele28 helfen, der wohnt auch iwo im dunklen Wald..

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 28, 2021 at 19:58
    • #31

    Ich würde Dir zu etwas Geduld raten. Wenn Du eine gut beleumundete Oldie-Garage im Umfeld hast, dann gerne dahin. Klassische Werkstätten (auch bzw. Piaggio) würde ich meiden. Die Arbeitsweise der meisten Troglodyten ist zu roh für die Alugehäuse.

    Wenn Du magst, dann bringst Du das Zeug nach München mit, ich ziehe Dir die Lager und zeige Dir auch, wie man sie schonend wieder einschrumpft.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • December 28, 2021 at 20:22
    • #32

    Danke euch für die Angebote, ich probiere es erstmal bei einer Zweiradbastelbude im Ort - der macht auch Oldies... zur Vertragswerkstatt renn ich damit nicht! Das Problem ist, dass ich am 30. fertig sein muss, was so gut wie unmöglich scheint. Motor in Einzelteilen mitnehmen ist nicht, sonst bringt mich meine Frau um... :tues Habt ihr Empfehlungen für gut & günstige Abzieher im Netz?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 28, 2021 at 21:44
    • #33

    Hab genau den hier: Reicht vollkommen

    und irgendwie sowas: klick

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    519
    Punkte
    5,718
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 28, 2021 at 22:05
    • #34
    Zitat von vespaschieber

    Hab genau den hier: Reicht vollkommen

    Hab ich auch. Verarbeitung teilweise solala, aber tatsächlich ausreichend.

    (Ich meine mich erinnern zu können, das Teil auch schon als Bremskolbenrücksteller zweckentfremdet zu haben ^^ )

  • Pepaa
    Gast
    • December 28, 2021 at 22:22
    • #35

    Hallo

    Lagerinneringe bekommt man einfach ab in dem man eine Schweissnath auf den Ring legt. Das Material wächst dann soweit, das er fast von selber runter fällt

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,239
    Punkte
    11,074
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 28, 2021 at 22:40
    • #36
    Zitat von tonitest

    Vlt kann bingele28 helfen, der wohnt auch iwo im dunklen Wald..

    St. Georgen im Schwarzwald <-> Freiburg: etwa eine Stunde. Bei dem Problem hier müsste ich ebenfalls passen.

    Ich bringe mal lelox ins Rennen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 29, 2021 at 13:31
    • #37
    Zitat von Volker PKXL2

    Und bitte nicht weiter mit dem Dremel arbeiten!

    Dem schließe ich mich an und erlaube mir die Anmerkung, dass du dir sehr viel überflüssige Arbeit aufgehalst hast.

    Mit dem verlinkten Billigtrennmessersatz wäre das KW-Lager schon runter.

    Das kleine Kugellager der Tannenbaumwellefällt oft schon mit Prellschägen aus dem Sitz, wenn du das Gehäuse komplett erwärmst und zum Schluss den Lagersitzbereich richtig erhitzt.

    Die Nadelhülse ist so aber nicht zu ziehen - entweder mit dem Lagerinnenauszieher aus dem zweiten Link und einem Zughammer oder mit einer improvisierten Zugvorrichtung.

    Ich gebe zu, dass ich die Nadelhülse auch schon belassen habe...

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • December 29, 2021 at 14:31
    • #38
    Zitat von Fantine

    Dem schließe ich mich an und erlaube mir die Anmerkung, dass du dir sehr viel überflüssige Arbeit aufgehalst hast.

    Mit dem verlinkten Billigtrennmessersatz wäre das KW-Lager schon runter.

    Das kleine Kugellager der Tannenbaumwellefällt oft schon mit Prellschägen aus dem Sitz, wenn du das Gehäuse komplett erwärmst und zum Schluss den Lagersitzbereich richtig erhitzt.

    Die Nadelhülse ist so aber nicht zu ziehen - entweder mit dem Lagerinnenauszieher aus dem zweiten Link und einem Zughammer oder mit einer improvisierten Zugvorrichtung.

    Ich gebe zu, dass ich die Nadelhülse auch schon belassen habe...

    Ja, ich habe das dann ja auch gemerkt und aufgehört. Hatte die Hoffnung den Innenring zu sprengen, wenn das Material dünn genug ist. Aber naja, so lernt man eben. :+7

    Beim nächsten Mal besorge ich direkt eine Kurbelwelle als Ersatz.

    Der Rest läuft übrigens ganz gut (will es nicht verschreien), ich werde heute Abend berichten...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 29, 2021 at 16:36
    • #39

    Für das Nadellager: popel die Nadeln raus und nehme eine M8 Schlossschraube und flache zwei Seiten ab, bis der Kopf in das Lager passt und sich darin verkeilen kann. Dann schraubst du eine Verlängerung rauf und spannst sie in einen Schraubstock. Jetzt kannst du mit leichten Hammerschlägen auf das Gehäuse das Lager herausholen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • December 29, 2021 at 19:12
    • #40

    Tag 5:

    Es ging sehr viel vorwärts, aber auch sehr viel nicht. Nachdem alles gereinigt war und nur die Innenlager in der zweiten gehäusehälfte raus mussten, habe ich nach Video schon mal mit der Montage auf der anderen Seite begonnen. Kupplungskorb ging einfach rein, Antriebswelle ging gut rein (die letzten mm kann man tatsächlich sehr gut über die Zentralmutter einziehen), Getriebe ausdistanzieren funktionierte auch gut, Kickstarter war ein Kinderspiel, Bremsankerplatte revidiert. Dann ging's los:

    Baustelle 1: Kurbelwellenlager

    Nachdem der Besuch beim Freundlichen mit passendem Lagerabziehwerkzeug mir helfen konnte das Lager von der Kurbelwelle zu befreien, ging das Drama auf der anderen Seite los. Das neue Kurbelwellenlager aus der TK mit einem richtig heißen Lagersitz half nicht, dass Lager mit dem alten Lager vollständig einzuschlagen (Foto). Und ich habe schon gut drauf gezimmert. Wie bekomme ich es auf die letzten mm rein? Mit der Presse?

    Baustelle 2: Schaltarm

    Die Montage ging super, aber eine Unterlegscheibe fehlt bei der Zentrierschraube am Gehäuse (Foto), oder? Die ist wohl verloren gegangen und muss neu...

    Baustelle 3: Kupplungsarm

    Es gibt unzählige Rastpositionen des Kupplungsarms im Pilz mit unterschiedlicher Spannkraft. Je nachdem wie es montiert wird, ist natürlich auch der Arm für den Schaltzug außerhalb des Gehäuses in einer anderen Position. Gibt es hier eine Regel oder wird das eh durch den Zug ausgeglichen?

    Für dieses Jahr reicht es nun leider. Das Ziel den Motor zum Laufen zu bringen konnte ich nicht erfüllen. Zwischenfazit: Wie häufig behauptet schafft man es als Anfänger nicht an 1-2 Tagen den Motor zu revidieren. Es fehlten mir einfach ein paar Werkzeuge. In der Zukunft ist es sicher ratsam, zu bisher genannten eine Kurbelwelle, ein Innen- und Außenlagerabzieher parat zu haben.

    Weiter geht's sobald ich einen freien Abend finde in 2022. Auch wenn es manchmal nervt, Spaß hat es trotzdem gemacht. Ich werde berichten!

    Bilder

    • 20211229_183419.jpg
      • 1.28 MB
      • 1,920 × 1,080
      • 179
    • 20211228_144610.jpg
      • 659.01 kB
      • 675 × 1,200
      • 168
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™