1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125 Kaufempfehlung

  • 1:73
  • January 22, 2022 at 22:46
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 22, 2022 at 17:55
    • #61

    177er auf einem 80er Block passt nur, wenn das Gehäuse aufgespindelt oder der Zylinder entsprechend abgedreht wird plus 125er Kurbelwelle

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 22, 2022 at 23:25
    • #62
    Zitat von 1:73

    Motor wurde oben gefräst, so dass man jeden beliebigen Zylindersatz draufstecken kann.

    Das bedeutet das der Motorblock an der Öffnung für den Zylinder im besten Fall aufgespindelt wurde um den 125´er Zylinder aufnehmen zu können,der passt nämlich nicht plug&play ins 80´er Gehäuse. Im schlechtesten Fall ist das mim Dremel rausgfräst worden, sieht dann wohl eher nicht schön aus , funktioniert dann aber in der Regel auch.

    Ich gehe nicht davon aus, dass die Überströmer für nen original 125´er Zylinder angepasst wurden, warum auch, die sind quasi identisch mit denen vom 80´er .

    Da jetzt 177ccm zu drauf zu stecken ist unproblematisch, da ja schon ne Kurbelwelle der 125´er verbaut wurde,passt also.

  • deadncool
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    374
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 200cc
    • February 23, 2022 at 05:07
    • #63
    Zitat von 1:73

    Ja. Ist seine Vorstellung. Nicht meine. Aber an die Preise von vor 5 Jahren komm ich wohl nicht mehr dran.

    Habe dir ja ein paar vernünftige Angebote geschickt.

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 24, 2022 at 06:35
    • #64

    Guten Morgen,

    Wie lautet eure Meinung zu diesem:

    Vespa PX 125, PX125X, Vespa 125, Roller
    Wunderschöne Vespa PX 125 X mit 44004 km drauf und deutsche Papiere. Vespa ist technisch wie...,Vespa PX 125, PX125X, Vespa 125, Roller in Mönchengladbach -…
    www.ebay-kleinanzeigen.de
  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 24, 2022 at 07:21
    • #65

    Akso abgesehen vom Preis, als Basis meine ich

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 24, 2022 at 09:18
    • #66

    Da fehlt das Typenschild am Tunnel.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 24, 2022 at 09:26
    • #67
    Zitat von bingele28

    Da fehlt das Typenschild am Tunnel.

    Ja, stimmt. Er hat den Aufkleber auf Tank. Ist das fehlende Schild Ausschußkriterium? Das fehlt ja recht oft bzw. bei Rollern aus Italien.

    Einmal editiert, zuletzt von 1:73 (February 24, 2022 at 09:43)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,038
    Punkte
    31,406
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,653
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 24, 2022 at 15:01
    • #68

    Das Typenschild gehört zum Fahrzeug und nicht zu einem tauschbaren Ersatzteil.

    Ohne das richtige Schild dürfte die Vespa keine deutschen Papiere haben...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 24, 2022 at 16:06
    • #69
    Zitat von Volker PKXL2

    Das Typenschild gehört zum Fahrzeug und nicht zu einem tauschbaren Ersatzteil.

    Ohne das richtige Schild dürfte die Vespa keine deutschen Papiere haben...

    Hm. Dann stimmen die Angaben vom Verkäufer nicht….der schreibt ja von Tüv und deutschen Papieren!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,271
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 24, 2022 at 16:44
    • #70
    Zitat von 1:73

    Hm. Dann stimmen die Angaben vom Verkäufer nicht….der schreibt ja von Tüv und deutschen Papieren!

    Das wirst Du nur mit dem Verkäufer klären können, alle Antworten hier wären Spekulation und bringen nix.

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 24, 2022 at 19:06
    • #71

    Wie ist sonst der Eindruck?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 24, 2022 at 21:01
    • #72
    Zitat von 1:73

    Hm. Dann stimmen die Angaben vom Verkäufer nicht….der schreibt ja von Tüv und deutschen Papieren!

    Lass Dich nicht verunsichern. Das Fahrzeug scheint zwar dem Tankaufkleber nach eine Italienerin zu sein und wenn deutsche Papiere vorhanden sind dann passt das auch mit dem selbstklebenden Typenschild.

    Bei meinen ursprünglich österreichischen Fahrzeugen, hat der TÜV nach Vollabnahme ebenfalls ein Klebeetikett als Typenschild ausgestellt und am Fahrzeug angebracht. Wurde bei mir allerdings nicht am Tank sondern motorseitig unter der Seitenbacke neben der Rahmennummer aufgeklebt. Ein gestanztes Typenschild wäre ebenfalls möglich gewesen. Wollte ich aber nicht, wegen der Löcher für die Kerbnägel.

    Ansonsten nettes Fahrzeug. Vorderrad steht auf den ersten Fotos gar ein wenig hoch. Bei den weiteren Fotos dann wieder nicht. Zumindest mal prüfen ob der hintere Stoßdämpfer erledigt ist, oder eventuell auch die Ständerfüße nicht ganz aufgeschoben sind.

    .....bei 44.000 km wäre interessant, wann ggf. ein größeres Service durchgeführt wurde und was dabei alles gemacht wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 24, 2022 at 21:23)

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • February 24, 2022 at 21:45
    • #73
    Zitat von Menzinger

    Der Motor hat keine relevanten Nachteile. 177er verkraftet er.

    Korrekterweise sollte er eingetragen sein. Das ist würde ich mir raushandeln.

    würde ich net unterschreiben ;-). Wenn du den Klacker DR nimmst, dann geb ich dir recht....wenn was stärkeres Drauf kommt ala M1X, Malle etc dann definitiv nicht. Die Welle und Kulu nehmen dass sehr schnell übel.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,838
    Punkte
    21,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,435
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 25, 2022 at 05:51
    • #74
    Zitat von gaeskits

    würde ich net unterschreiben ;-). Wenn du den Klacker DR nimmst, dann geb ich dir recht....wenn was stärkeres Drauf kommt ala M1X, Malle etc dann definitiv nicht. Die Welle und Kulu nehmen dass sehr schnell übel.

    Niemand hat davon gesprochen. Die Steck-Polinis und -DRs dieser Welt kommen damit prima zurecht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (February 25, 2022 at 06:04)

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • February 26, 2022 at 09:44
    • #75
    Zitat von Menzinger

    Niemand hat davon gesprochen. Die Steck-Polinis und -DRs dieser Welt kommen damit prima zurecht.

    Du sagtest "177er verkraftet er". Und diese Aussage würde ICH net unterschreiben weil Grund:

    Hatte bereits mehrere Motoren revidiert bei denen die Kulu aufgegangen ist auf Grund der höheren Drehzahl im Gegensatz zum Original und die Originalwelle nen miesen Rundlauf bekommen hat auf Grund des höheren Drehmoments. Je stärker das Kit drauf war desto schlimmer wars. Aber das war MEINE Erfahrung und die wollte ich nur zum Besten geben. War net bös gemeint und wollte Deiner Meinung keinesfalls widersprechen. :-2

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 26, 2022 at 19:31
    • #76

    Bei mir soll es was moderates und haltbares werden. Aber mit der Kurbelwelle und Kupplung behalte ich mal im Hinterkopf!

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 28, 2022 at 16:02
    • #77

    Ist das hier wohl kritisch?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 28, 2022 at 16:06
    • #78
    Zitat von 1:73

    Ist das hier wohl kritisch?

    Wieder einmal eine zum Verkauf lackierte Bastelbude...Das rostet von innen nach aussen.

    Jemand der das anständig macht, entfernt den Rost und bereitet das anständig vor das es nicht mehr zum rosten anfängt.

    Jemand der Kohle verdienen will klatscht irgendwas drüber , lackiert das und dem isses dann nach dem Verkauf egal wie das später aussieht.

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 28, 2022 at 16:30
    • #79

    Lack an der Stelle sieht jetzt nicht nachlackiert aus…

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,838
    Punkte
    21,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,435
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 28, 2022 at 16:38
    • #80
    Zitat von 1:73

    Lack an der Stelle sieht jetzt nicht nachlackiert aus…

    Es ist überlackiert. Du siehst es auch sehr schön an der Falz zwischen Trittbrett und Rahmentunnel. Im zu dick aufgetragenen Lack ist ein feiner Riss erkennbar. Normal zeichnet der Lack nur den Falz nach innen nach.

    Ich schließe mich MBT / T4 an. „Smart-Repair“ für besonders smarte.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Tags

  • Umbau 177ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™