1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremse Hinterrad unrund trotz Tausch aller Teile

  • StVorberg
  • February 10, 2022 at 23:24
  • StVorberg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VSC1T
    • February 10, 2022 at 23:24
    • #1

    Ehrlich ich kotze gleich im Strahl!


    Folgendes (prinzipiell) einfaches Problem.

    Beim Einstellen der hinteren Bremse eiert das Rad. Kennt man.

    Sprich es dreht frei und in einem Bereich von ca. 10-15 cm hängt es fest!

    Also es schleift nicht ein bisschen... es ist fest!


    Nun zu meinen Problemlösungen welche allesamt gescheitert sind und ich nun absolut ratlos bin.


    1.) Bremsbeläge gebrochen > keine Veränderung.

    2.) 2 neue Bremsbelag-Sätze unterschiedlicher Hersteller verbaut, ebenso ein gebrauchter egal wie > keine Veränderung

    3.) 2 neue Bremstrommeln > Scootopia. Diese habe ich auch nach der Messung extra nochmals plan und sauber ausgedreht > keine Veränderung

    4.) Alte Piaggio Trommel probiert > keine Veränderung

    4.) Hauptwelle gemessen ca. 2/10 Abweichung ganz außen. Motor gespalten neue Hauptwelle, neue Lager > keine Veränderung


    Bittäääää?


    So jetzt kommt Ihr... was ist das Problem?

    Ich kapiere das nicht!

  • StVorberg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VSC1T
    • February 10, 2022 at 23:57
    • #2

    hier noch ein kurzes Video: KLICK

  • Menzinger February 11, 2022 at 05:38

    Hat den Titel des Themas von „Bremse Hinterrad unrund > ICH DREHE ECHT DURCH!!!“ zu „Bremse Hinterrad unrund trotz Tausch aller Teile“ geändert.
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 11, 2022 at 06:28
    • #3

    Klebe mal mit doppelseitigem Klebeband Schleifpapier in die Trommel und drehe dann solange die Trommel bis dieser Schleifpunkt überwunden ist!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 11, 2022 at 08:03
    • #4

    Ich würde mal mit Farbe herausfinden wollen, wo überhaupt das Problem ist. Dabei solltest Du auch scheinbar unbeteiligte Bauteile in Deine Überlegungen einfließen lassen - den Staubschutz der Bremse beispielsweise.

    Wenn es mein Motor wäre, würde ich alles demontieren und die Antriebswelle nochmal in den Fokus nehmen. Es reicht ja schon, wenn der verzahnte Sitz nicht axial sauber gefertigt ist und jede Bremstrommel, die Du darauf setzt, elliptisch läuft.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • oscar
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    273
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Ganz im Westen
    Vespa Typ
    Pk/Px /Ape tl3t
    • February 11, 2022 at 16:38
    • #5

    Ohne Reifen auch?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 11, 2022 at 17:30
    • #6

    Dem wird eh gerade im GSF geholfen, da kannst du Dir die Mühe hier sparen !

    Bremse Hinterrad unrund > ICH DREHE ECHT DURCH!!!
    Ehrlich ich kotze gleich im Strahl! Folgendes (prinzipiell) einfaches Problem. Beim Einstellen der hinteren Bremse eiert das Rad. Sprich es dreht frei und in…
    www.germanscooterforum.de
  • oscar
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    273
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Ganz im Westen
    Vespa Typ
    Pk/Px /Ape tl3t
    • February 11, 2022 at 17:56
    • #7
    Zitat von 125vnb6

    Dem wird eh gerade im GSF geholfen, da kannst du Dir die Mühe hier sparen !

    https://www.germanscooterforum.de/topic/449926-b…ehe-echt-durch/

    Vieleicht hat ja aber irgendwann ein anderer keine Lust da auf 26 Seiten die geheimen Tips der absoluten Elite durch zu lesen,wo am Ende der Topiceröffner wieder beschimpft wird,sondern möchte hier an die Lösung kommen.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 11, 2022 at 18:06
    • #8

    ....so geheim sind die Tipps der Elite nicht! Die selben Tipps hat er bereits hier erhalten!

    Mal schauen ob er die Lösung dann auch hier postet ;)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 12, 2022 at 12:44
    • #9

    Bin auch gespann, was da rauskommt, wenn er alles abarbeitet, mal unabhängig davon, ob die Tips von hier oder die im GSF, die sich ja wirklich teilweise decken.

    Etwas seltsam ist das schon. Mehr wie die bisher abgegebenen Tip hier und dort fällt mir jetzt auch nicht ein und schon alleine deshalb ist das spannend.

    Das einzige, was ich so aus dem Bauch heraus nicht wirklich weiß, worüber die Trommel überhaupt ausgerichtet ist radial.

    Wenn ich Trommeln ausdrehe, drehe ich erst einen Dorn ohne Ausspannen, der die Trommel auf den Zahnköpfen aufnimmt.

    Das funktioniert natürlich nur, wenn die Verzahnung der Hauptwelle auch das bestimmende Element ist.

    Die widerum ist vor dem Härten und Schleifen der Hauptwelle aufgebracht.

    Es kommt jetzt darauf an, wie er die Trommel beim Ausdrehen aufgenommen hat und wie er seine Hauptwelle vermessen hat.

    Für meine Ausdrehmethode müßte er die Hauptwelle auf Prismen in den Lagersitzen aufnehmen und mit einer Uhr und einer kleinen Kugelspitze in die Verzahnung messen oder die Uhr bei eingebautem Motor irgendwie fest am Block machen und dann auf die Flanken der Verzahnung messen.

    Hat er die Trommel anders gespannt beim Ausdrehen (alte Hauptwelle als Aufnahme, womöglich noch in einem Dreibackenfutter), kann alles Mögliche rauskommen...

    Das muß er sich bewußt werden...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 12, 2022 at 16:28
    • #10

    Die Auflösung führt wohl zu zwei Ursachen, die ich hier nur nachtrage, damit der nächste mit ähnlichen Problemen eine Lösung findet und der Thread nicht im Nirvana verläuft:

    1. Die Aufnahme der oberen Bremsbacke ist offenbar mal „repariert“ worden und gewährleistet keinen passigen Sitz mehr.

    2. der Bremsnocken steht schief, so dass die Bremse immer ein Stück betätigt ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 12, 2022 at 20:30
    • #11

    Kam das jetzt aus dem GSF ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 13, 2022 at 05:39
    • #12
    Zitat von Volker PKXL2

    Kam das jetzt aus dem GSF ?

    Ja. Der TE hat dort Bilder gepostet.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 13, 2022 at 06:32
    • #13

    Das war ja sehr nett von ihm ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • February 14, 2022 at 08:40
    • #14

    Wir haben früher eine alte Hauptwelle abgeflext, in die Drehmaschine eingespannt und das als Halter genommen zum Bremstrommel ausdrehen für den Fall dass manche Hersteller unterschiedliche Workflows haben und das Räumen nach dem Drehen kommt.

    Auswuchten mit Reifen hat danach hat auch noch etwas geholfen.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

Ähnliche Themen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Bremse hinten
  • Bremse eiert
  • Hinterrad unrund
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™