Frischling bei einer PX

  • Hi,


    habe mir nun sehr günstig zwei PXen zugelegt.

    Nun würde ich gerne wissen ob es große Unterschiede zu den Smallframe Modellen gibt? Bei denen bin ich nämlich bis jetzt gewesen.

    Habe laut Scooterhelp eine PX aus dem Jahr 1981 und eine P80X Acrobaleno aus 1984.

    Was ich bisher sehen konnte sind beide Modelle ohne Batterie.


    1. brauche ich einen Zündschlüssel? (bei den älteren Smallframe Modelle ist dieser ja nur eine Lenkradschloss)

    2. wie kann ich die passenden Papiere bekommen? (Waren bei Verkauf nicht dabei/Ja, ein Kaufvertrag wurde gemacht)


    Grüße OLi

  • 1. brauche ich einen Zündschlüssel? (bei den älteren Smallframe Modelle ist dieser ja nur eine Lenkradschloss)

    2. wie kann ich die passenden Papiere bekommen? (Waren bei Verkauf nicht dabei/Ja, ein Kaufvertrag wurde gemacht)

    1. Ja. Eigentlich müßte das Zündschloß, gleichzeitig auch Lenkradschloß, ja drin sein.

    2. Unbdenklichkeitsbestätigung bei der Zulassungsstelle holen und dann eine ABE-Zweitschrift beim Vespahändler bestellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.


  • sind es deutsche Fahrzeuge oder importierte?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • 1. Ja. Eigentlich müßte das Zündschloß, gleichzeitig auch Lenkradschloß, ja drin sein.

    2. Unbdenklichkeitsbestätigung bei der Zulassungsstelle holen und dann eine ABE-Zweitschrift beim Vespahändler bestellen.

    1. leider habe ich keine Schlüssel

    2. Echt?? Dachte das geht nur bei den Smallframes so

  • 2. Echt?? Dachte das geht nur bei den Smallframes so

    Bei 80ern, die nur eine ABE hatten, auch. Und die 80er gab es m.W.n. nur in D aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen. Als der FS für 80ccm und 80km/h aufkam.

    Aufgrund der Fahrgestellnummern kann man leider das Auslieferungsland nicht feststellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Das nun nicht, aber du kannst mal nach dem Typenschild rechts am Tunnel gucken. Wenn eins da ist, war das Fahrzeug schon mal in Deutschland zugelassen.

  • Bei 80ern, die nur eine ABE hatten, auch. Und die 80er gab es m.W.n. nur in D aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen. Als der FS für 80ccm und 80km/h aufkam.

    Aufgrund der Fahrgestellnummern kann man leider das Auslieferungsland nicht feststellen.

    heißt für mich also "einfach" den Weg wie mit einer Smallframe gehen.

    Und mit der ABE dann zum TÜV, richtig?

  • sind beides 80er?

    kann ich bis jetzt leider nicht genau sagen

    Laut Scooterhelp sind es 80er.

    Bei einer komme ich an den Zylinder ran und müsste dort direkt schauen um sicher zu gehen. Die beiden Backen fehlen nämlich leider.

    Bei der anderen kann ich die Sitzbank nicht öffnen und somit auch nicht die Backen um mir den Zylinder anzusehen.

  • kann ich bis jetzt leider nicht genau sagen

    Laut Scooterhelp sind es 80er.

    Bei einer komme ich an den Zylinder ran und müsste dort direkt schauen um sicher zu gehen. Die beiden Backen fehlen nämlich leider.

    Bei der anderen kann ich die Sitzbank nicht öffnen und somit auch nicht die Backen um mir den Zylinder anzusehen.

    Falls die Original Motorblöcke noch drin sind ist auf der Schwinge hinterm Krümmer ne 80 eingegossen, sagt natürlich nix drüber aus ob da ein anderer Zylinder verbaut/eingetragen wurde.


    Motor Präfix sollte dann mit V8X1M... beginnen

  • Ja, wie bei der Smallframe.

    Mit der ABE zum Tüv und dann zulassen.

    Normalerweise bekommen die LKRs nur ein Kennzeichen zugeteilt, sind ja von der Zulassungspflicht befreit.

    Freiwillig zulassen kannst du sie natürlich trotzdem, wie ne Fuffi.

    Aber HU-Pflicht bleibt, da LKR.

    😉😜

  • Normalerweise bekommen die LKRs nur ein Kennzeichen zugeteilt, sind ja von der Zulassungspflicht befreit.

    Freiwillig zulassen kannst du sie natürlich trotzdem, wie ne Fuffi.

    Aber HU-Pflicht bleibt, da LKR.

    Äh, du mußt alle zwei Jahre zur HU und du mußt dir ein Kennzeichen zuteilen lassen. Das ist für mich Zulassungspflicht.

    Man kann sich natürlich darüber streiten ob die Zulassungspflicht an die ZBII gebunden ist. Aber im Endeffekt ist es das gleiche. Kennzeichen- und HU-Pflicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ok, dann weiß ich ja was ich wegen den Papieren machen muss.


    Wie kann ich die Schlösser tauschen?

    Kann bei SIP nicht alle Teile finden.

    Ich benötige für eine PX die Nr. 19 und für die andere die Nr. 13, richtig?


    Aber leider gibt es die Nr. 19 nicht und bei einer PX gibt es noch ein Schloss im Lenker. Welches wäre das dann?



    (Hänge auch mal Bilder der PXen an)








    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

  • 1. die orangefarbene PX mit den zwei kleinen Leuchten neben dem Tacho ist die PX-alt. Du kannst mal vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher versuchen das Zündschloss (oben) nach rechts zu drehen. Wenn das geht brauchst du nur den Schlüssel mit der Nummer F74 wenn ich das richtig sehe. Oder Zündschloss austauschen.


    2. Die zweite hat in der Lenksäule ein kombiniertes Zünd-/Lenksäulensperrschloss. Da wirst du nicht umhin kommen das komplett zu tauschen.


    Wo hast du die Dinger ohne Papiere und Schlüssel her?


    Sind die aus Nieder-Erlenbach?

  • 1. werde ich mal versuchen, aber woher bekomme ich so einen Schlüssel?

    2. komplett würde auch hiermit gehen? schloss-set-zadi-38-5x4mm-vespa-px-1984


    ja, sind aus Erlenbach

  • Rita

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)