1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Klappern auf Kopfsteinpflaster

  • Martepdm
  • June 14, 2022 at 09:46
  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • June 14, 2022 at 09:46
    • #1

    Hallo Liebes Forum,

    Vor ein paar Wochen habe ich meine Automatik erstmal abgestellt. Bei Fahrt über Kopfsteinpflaster ist ein Klappern (wie Schläge) immer schlimmer geworden. Jetzt habe ich mal die obere Lenkerverkleidung abgemacht um nachzusehen ob da irgendwas locker ist, da ich der Meinung war das könnte ein loses oder abgenutztes Lenkkopflager sein. Da ich damit aber keinerlei Erfahrung habe hänge ich mal ein Bild an. Vielleicht kann mir jemand was zum Zustand und möglichen Maßnahmen verraten?

    Liebe Grüße

    Bilder

    • image.jpg
      • 721.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 335

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 14, 2022 at 10:29
    • #2

    Was soll man zu einem Bild von einem montierten Lenkrohr sagen ??

    Wackel mal bei angehobenem Vorderrad in Längsrichtung am Rad. Wenn die Lenkkopflager defekt sind, wirst du dabei ein gewisses Spiel feststellen. Als weiteren Test löst du die obere Schraube auf deinem Bild und ziehst die untere etwas fester, bis sich das Lenkrohr noch gut drehen lässt. Dann die obere wieder festziehen!

    Nun nochmal Test eins und/ oder eine Probefahrt machen. Wenn das Rumpeln vorbei ist, weist du woran es liegt. Dann sind allerdings auch neue Lenkkopflager fällig. Die mit ordentlich Fett einbauen.

    Gucke dir auch mal den Stoßdämpfer an, incl. beider Befestigungen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • June 14, 2022 at 10:32
    • #3

    Volker PKXL2

    Ich danke dir für die Anleitung. Welcher Schlüssel wird denn zum festziehen und lösen benötigt. Oder reicht eine Zange? Bei Sip sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 14, 2022 at 10:35
    • #4

    Zur Not geht auch ein 6 mm Dorn... samt Hammer.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • June 14, 2022 at 11:20
    • #5

    Keine Chance mit der Hammermethode. Habe mir bei der Gelegenheit mal das vordere Federbein angesehen. Ich glaube das könnte noch das 1. sein. Das werde ich mal tauschen. Bei der Aktion ist mir folgender Gummi (siehe Bild) quasi entgegengekommen. Sieht aus als benötigt man mal wieder ein Spezialwerkzeug um diese zu wechseln?

    Bilder

    • image.jpg
      • 607.2 kB
      • 900 × 1,200
      • 186
    • image.jpg
      • 748.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 193

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • June 14, 2022 at 11:34
    • #6

    Der alte Dämpfer ist ja draußen und nun stell sich mir die Frage welche Länge da reinkommt. Den Alten habe ich mal gemessen (siehe Bild). Nun gibt es bei Sip verschiedene Längen. Mir ist der Messpunkt nicht ganz klar.

    Bilder

    • EA212306-684F-4C99-896F-381D76736DDE.jpeg
      • 1.56 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 192

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 14, 2022 at 12:31
    • #7

    Denke schon fast daß es vom Stoßdämpfer kommt. Vielleicht auch nur der Gummi oben am Stoßdämpfer durch das er oben anschlägt.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • June 14, 2022 at 12:52
    • #8
    Zitat von Egal106s16

    Denke schon fast daß es vom Stoßdämpfer kommt. Vielleicht auch nur der Gummi oben am Stoßdämpfer durch das er oben anschlägt.

    Das würde ich auch erstmal testen. Wie gesagt dadurch das die Automatik von 93 (Va52t) bei Sip nicht gelistet ist suche ich mir immer n Wolf.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 14, 2022 at 12:56
    • #9

    Ist ganz normal XL2 Dämpfer.

    Wie beim Schalter

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • June 19, 2022 at 16:14
    • #10

    Nur so ne Überlegung... der Hauptständers unten klappert aber nicht?

    Dämpfer gummi am Hauptständer noch vorhanden etc.?

    War bei mir vor kurzem so :-2

  • faro sopra b
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PX 125, PK 50 Automatik
    • June 23, 2022 at 09:11
    • #11

    und noch ne Überlegung:

    könnte es auch dein Gebiss sein, das auf Kopfstein klappert?

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • June 24, 2022 at 08:18
    • #12
    Zitat von faro sopra b

    und noch ne Überlegung:

    könnte es auch dein Gebiss sein, das auf Kopfstein klappert?

    Fahre immer ohne. Die Bremsen sind so krass das ich Sorge habe es zu verlieren. 😎

    Zitat von Christian97

    Nur so ne Überlegung... der Hauptständers unten klappert aber nicht?

    Dämpfer gummi am Hauptständer noch vorhanden etc.?

    War bei mir vor kurzem so :-2

    Habe im Stand mal dran rungewackelt und ihn mal zurückschnappen lassen. Kann ich also leider ausschließen.

    Leider hat der Austausch des Gummis am Stoßdämpfer nix gebracht.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

    Einmal editiert, zuletzt von Martepdm (June 24, 2022 at 08:24)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 24, 2022 at 09:09
    • #13
    Zitat von Martepdm

    Habe im Stand mal dran rungewackelt und ihn mal zurückschnappen lassen.

    Das zeigt nicht unbedingt das es nicht die Ursache ist. Bei mir war auch mal die Feder "ausgeleiert". Der Ständer ging zwar problemlos hoch, bei Fahren über unebene Straßen schwang er aber immer etwas nach unten und wurde von der Feder, mit etwas Geräusch, wieder hochgezogen. Und das kann das Klappern sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • June 25, 2022 at 16:50
    • #14

    Klebs doch mal mit Tape fest und fahr ne runde.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • July 7, 2022 at 13:15
    • #15

    Wie ist der aktuelle Erkenntnisstand?

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • July 22, 2022 at 19:14
    • #16

    Hat sich mittlerweile etwas bezüglich der Lösung deines Problems getan?

    :-9

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • July 30, 2022 at 02:59
    • #17
    Zitat von Christian97

    Hat sich mittlerweile etwas bezüglich der Lösung deines Problems getan?

    :-9

    Leider nein. Der Ständer ist es definitiv nicht. Der obere Gummi des Dämpfers getauscht.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,720
    Punkte
    34,645
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 30, 2022 at 06:46
    • #18

    Moin

    War die Woche in Hamburg. Da gibt's viel Kopfsteinpflaster. Bei meiner Sprint rappelte es erbärmlich wenn ich drüber gefahren bin. Das Lenkkopflager ist ganz leicht lose.

    Und der wabbelige Kotflügel macht auch mit.

    Da Spiel merke ich nur wenn ich die aufgebockt unten an der Schwinge nach vorne und hinten bewege. Also ziehen und drucken.

    Teste das mal

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • August 3, 2022 at 14:00
    • #19
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    War die Woche in Hamburg. Da gibt's viel Kopfsteinpflaster. Bei meiner Sprint rappelte es erbärmlich wenn ich drüber gefahren bin. Das Lenkkopflager ist ganz leicht lose.

    Und der wabbelige Kotflügel macht auch mit.

    Da Spiel merke ich nur wenn ich die aufgebockt unten an der Schwinge nach vorne und hinten bewege. Also ziehen und drucken.

    Teste das mal

    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    Dieses ganz leichte Spiel habe ich auch. Dann scheint es das zu sein. Beim fahren selbst gibt es keine Probleme. Muss ich mir jetzt Sorgen machen und gibt es Handlungsbedarf?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,720
    Punkte
    34,645
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 3, 2022 at 14:03
    • #20

    Ja.

    Fest ziehen.

    Mit losen Lenkkopflager eiert die auch mehr weil die Spur nicht mehr zu 100% gleichmäßig gegeben ist.

    Deswegen prüft der TÜV auch immer ob das Lenkkopflager spielfrei ist.

    Und wenn's Spiel hat ist das auch erheblich schneller im Arsch

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Problem mit dem Lenkkopflager

    • Delphia
    • June 28, 2010 at 14:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Lenkkopflager
  • Stoßdämpfer
  • VA52T
  • PK XL2
  • PKXL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™