Welches 12V Umbaukit für die V50s?

  • Hallo Zusammen,


    Ich hab mich jetzt entschlossen eine 12V Anlage einzubauen.


    Kann mir jemand was empfehlen? Da ist die Auswahl ja doch recht groß.


    Ich hab eine V50s mit Ab und Fernlicht und Bremse. Im Kabelkasten laufen 6 Kabel rein bzw. raus.


    Will nicht das falsche bestellen,


    Danke für die Tipps

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Welches 12V umbaukit“ zu „Welches 12V Umbaukit für die V50s?“ geändert.
  • Also für meine Olive habe ich BGM bestellt, ist aber noch nicht im Einsatz.


    Volker hat nach seiner Aussage schon mehrere dieser BGM Kits verbaut ohne Probleme und wenn ich das Ganze so anschaue, sieht das auch vernünftig aus. Ich habe meine Ape TL6T auf eine Cross-Elektrik umgebaut und bin jetzt nicht ganz der Laie was solche Dinge angeht.

    Ich denke, das Kit kann man nehmen.

    Nun ist das nur die Stromversorgung. Für deinen Fall bezüglich Abblend- und Fernlicht mußt du halt mal schauen, was BGM da für Kabelbäume dazu anbietet. Stöber mal bei SC.

    Eventuell muß halt ein anderer Schalter installiert und im Lenker etwas umgestrickt werden.

    Rundlicht oder Trapez?

    Der Bremslichtschalter wird zum Schließer und muß neu in jedem Falle.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Besorge dir einen Umbausatz von BGM, achte dabei auf den passenden Konus auf der Kurbelwelle, 19 oder 20 mm. Dazu einen Konversionskabelbaum, der im Komplettsatz schon den Lichtschalter und den Bremslichtschalter enthält. Und, vergesse die Leuchtmittel für 12 Volt nicht.

    Einbauen und fertig !

  • Neuer muß rein. Die Verdrahtung ist komplett anders.

    Und ein neuer Bremslichtschalter, ein Schließer nämlich.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Ach noch ein Hinweis.

    Die Zündgrundplatte des Umbaukits hat zwei Kabelstränge und nicht nur einen wie die V50.

    Ich habe bei mir eine zweite Bohrung ins Gehäuse gesetzt, weil die beiden Stränge doch etwas schlecht durch ein Loch und eine Tülle gepaßt hätten.

    Das stelle ich mir jetzt bei eingebautem Motor etwas unpraktisch vor.




    Die zweite Bohrung geht sicher auch etwas einfacher, wenn man vorsichtig ist, aber bei eingebauten Motor denke ich eher nicht.



    Ein paar Bilder habe ich dem Beitrag im GSF gefunden, da hatte ich die zweite Bohrung entdeckt und mich entsprechend an dem Bild orientiert.

    Kannst ja auch mal darin die Bilder anschauen:


    Conversion Kabelbaum BGM Pro
    Hallo Lese jetzt schon länger mit und ihr habt mir schon viele Fragen beantwortet! Aber nun hab ich selbst mal ne Frage weil ich nicht mehr weiter weiß. Hab…
    www.germanscooterforum.de


    Hier gibt es bestimmt auch was, aber über Google-Suche bin ich damals auf den Beitrag im GSF gestoßen.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Und an welcher Stelle muss ich den Konus messen?

    Limaseitige Mutter: 19. Konus 17. Nuss (Ratsche)

    20. Konus 19.Nuss #

  • Meine Mutter hat ein Schlüsselweite von 14mm.


    Was hab ich den dann für einen Durchmesser? Kann man das auch so pauschal sagen?


    Kann gerad nicht messen.

    Du hast nen kleinen Konus 19mm . Die Bundmutter mit Schlüsselweite 14mm ist nur auf dem kleinen Konus drauf.

  • Meine Mutter hat ein Schlüsselweite von 14mm.


    Was hab ich den dann für einen Durchmesser? Kann man das auch so pauschal sagen?


    Kann gerad nicht messen.


    Du weißt schon auf welche Seite du diese Anlage einbauen willst? Eine Idee haben und diese dann auch handwerklich Umzusetzen, sind nicht immer so Einfach ;0)...

  • @ Kawitzi:


    ich habe meine Vespa im Moment nicht bei mir daheim stehen. Und die Konusgröße weis ich nicht auswendig. hab ich bis jetzt nicht gebraucht ;)


    Ich versuch mich halt mal an den Umbau. Wird schon schief gehen. Ein wenig Handwerker bin ich auch. :-4


    Hätte nur nicht gedacht, dass es so viele Teile getauscht werden müssen. Aber man wächst ja an seinen Aufgaben


    Das hier müsste ja dann passen, oder?


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Akala ()

  • Moin Zusammen,

    kann mir jemand sagen, warum ich beim Umbau einen neuen Kabelbaum brauche.

    Soweit ich verstehe, kommt vom Spannungsregler ein stromführendes Kabel und Masse.

    Ich habe an meiner V50 nur Licht und Bremslicht. (Keine Blinker, kein Fernlicht, keine Hupe)

    Kann ich nicht einfach das Licht- und das Bremslichtkabel an das Stromführende Kabel anschliessen.

    Ich müsste dann nur den Bremslichtschalter tauschen, oder mache ich einen Denkfehler ?

    Gruß

    Jan

  • Ich habe an meiner V50 nur Licht und Bremslicht. (Keine Blinker, kein Fernlicht, keine Hupe)

    Kann ich nicht einfach das Licht- und das Bremslichtkabel an das Stromführende Kabel anschliessen.

    Ich müsste dann nur den Bremslichtschalter tauschen, oder mache ich einen Denkfehler ?

    Ich vermute jetzt mal das du auf eine 12V-Spannung umbauen willst. Bei dem Originalkabelbaum ist die Masse der Roller. D.h. du hast, wenn du nur das Licht- und Bremslichtkabel an das stromführende Kabel anschließt keinen geschlossenen Stromkreislauf solange du die Verbraucher nicht mit der Masse des Spannungsreglers verbindest. Und dazu brauchst du einen Kabelbaum der eine Masserückführung zum Spannungsregler gewährleistet.

    Und bevor die Frage kommt: Was passiert wenn du die Masse des Spannungsreglers auf den Rahmen legst um den Rahmen als Masserückführung zu verwenden kann ich dir nicht sagen. Probier es aus aber ich könnte mir vorstellen das der Spannungsregler es nicht überlebt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Wenn sonst nix dran ist, könnte es funktionieren.

    Zumindest bei der Anlage, die ich von BGM verbaut habe. Masse ist ebenfalls die Karrosserie.

    Nur was für eine Kiste ist denn das, die ein Bremslicht hat und keine Blinker oder Hupe/Schnarre?


    Ich frage deshalb, weil der Lichtschalter eventuell nicht passen könnte zu deiner geplanten Verschaltung, sollte deine Kiste durch Weglassen von Features so mager ausgestattet sein.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Ich habe ja jetzt keine Ahnung, wie der Rest aussieht.

    Vorne im Lenker wird Masse angeschlossen und hinten in der Karrosse auch.

    Wenn deine Beschaltung im Lenker wirklich nur Licht ist, brauchst du halt den Zugang der Hauptleitung, den Rücklauf zum Rücklicht und das Kill.

    Mit dem Bildchen allein hier kann ich dir nicht helfen...


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.