Creutzfelds Jakob Acma V 56

  • Moin

    Heute habe ich den Gewindestift in die Seitenbacke geschraubt. M4 auf M6. Jetzt sieht's wieder gut aus.

    Und ich bin froh das ich die Felgen nicht hab strahlen lassen. Das ist die Felge die ich aus Bockhorn habe. War optisch komplett verrostet und dreckig. Habe die mal sauber gebürstet. Da kam eine leicht Gold schlimmerene Farbe zu Tage. Oder es war mal ein Silber welches durch den Rost goldig geworden ist. Wer weiß...

    Sauber gebrüstet dann den meisten Rost entfernt und Owatrol drüber. Sieht geil aus,finde ich.

    Links nach den ersten bürsten. Rechts noch unbearbeitet.

    Sauber gemacht

    Mit Owatrol

    Die Unterseiten von der Acma habe ich Rotbraun gestrichen.

    Ist keine Rostschutzfarbe. Habe mir den Ton anmischen lassen. Mal schauen wie das aussieht wenn's trocken ist.

    Noch isses etwas zu hell. Rostschutzfarbe ist aber genug drunter ;)

    Das jetzt ist nur für die Optik.


    Jetzt mal versuchen das Monoschlitzrohr zu richten.


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Das goldige schimmern, ist die Ablagerung von deiner Messingbürste, Creutzi ! So brutal wie du auf die Felge eingebürstet hast :D ... !


    :) Nä jetzt wirklich... Die Felge sieht echt Super aus :love:! Gefällt mir ...

  • Das war ja einfach. Erst nen dicke Durchschlag in das Schlitzrohr treiben damit die Rundungen wieder passend gedengelt werden können. Dann in Richtung biegen und gut ist. Habs mir schwerer vorgestellt. Das gute ist ja das ich nicht aufpassen muss das ich irgendwo nen Kratzer rein mache :D

    Jetzt noch gucken welche Madenschrauben ich brauche um den festzuschrauben. Die alten musste ich ja ausbohren

    Habe den Rahmen aufgehängt. Hinstellen geht ja noch nicht wegen frisch gestrichen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Moin

    Neue Reifen sind bestellt.

    Continental LB

    Die alten sind etwas uppe


    Ne gebrauchte originale Schwinge und originale Lufthutze kommen auch.

    Die Repro Schwinge funktioniert eigentlich. Nur ist die Aufnahme für die Tachoschnecke schief gebohrt worden. Die Tachoschnecke schleift ganz eben an der Achswelle lang.

    Habe die Schnauze voll gehabt und bei Destination Scooter in Frankreich ne gebrauchte bestellt. Dann passt es auch mit der ranzigen Optik wieder :D

    Die Hauptwelle wurde auch an die neue Messingbuchse angepasst.

    Die alte hatte zu viel Spiel gehabt. Also kann der Motor jetzt auch zusammen gesetzt werden. Es wird ganz langsam was....


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • OK

    Werde ihn dann als Ersatzrad nehmen ;)

    ZUm fahren gibt's dann die frischen. Da kommen ja auch 2 gleiche. Sieht dann auch besser aus

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Moin

    Wurde 1958 schon ein Produktionsjahr auf Reifen geschrieben?

    Habe heute mal Luft auf die alten schläuche gegeben um zu schauen ob die noch dicht sind bis die neuen kommen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Moin

    Ich habe mal ne Frage zur Anordnung der Züge. Es waren ja keine drin als ich sie gekauft habe.

    Durch das obere linke Röhrchen kommen die beiden Schaltzüge die unten durch das mittlere ovale Loch raus kommen. Kupplungszug unten durchs rechte Loch und oben durch das rechte Rohr raus um es dann im Bogen unten in den Lenker zum Kupplungshebel zu führen,woll?!

    Gaszug durch die linke Bohrungen neben der Lenkstange in den Lenker einführen? Oder wohin kommt das?

    Wo kommt der vordere Bremszug hin?

    Bremszug unten ergibt sich ja. Rechtes Loch zum Pedal.

    Kabel kommen durchs rechte Loch in den Rahmen

    Habe bis jetzt keine gescheite Bebilderung gefunden die die Anordnung erklärt. Nur Bilder von fertigen Mopeds...

    Kann mir da jemand weiter helfen.

    Hier mal Bilder wie ich das bis jetzt gemacht habe.

    Danke


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Danke

    Das habe ich auch gesehen. Aber so wie das ausschaut,oder unglücklich gezeichnet, wären unter den Rohren noch Bohrungen für Gas und Kupplungszug.

    Habe ich nicht.

    Oder es soll heißen das sie mit in die Rohre gehören?

    Das wäre verdammt eng mit den beiden Schaltzügen und Gaszug.

    Bremse und Tachowelle durchs Lenkrohr ist ja wie bei allen anderen auch. Hätte ich auch selber drauf kommen können lmao

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Hallo Marco, hier mal ein paar Bilder, Gaszug gehört nicht durch das obere Loch, da gehört das Kabel zum Scheinwerfer , der Gaszug auch durch das linke Röhrchen, wird eng, aber geht, Fett oder Silikonspray verwenden, Bremszug vorne durch die Gabel


    VG


  • Danke

    Also den Gaszug doch durch das kleine Loch hinter der Hupe wügen,richtig?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG