1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer - Reparatur oder Schrott

  • jan1969
  • October 2, 2022 at 19:35
  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 2, 2022 at 19:35
    • #1

    Liebes Team,

    ich habe eine offene Frage. Ich habe ein neues 166ccm Kit für meine Vespa Px125 gekauft, kein tuning zylinder sondern ganz solide. Ich habe schon viele Zylinder eingefahren (z. B. Simson etc.), jetzt aber nach kurzer Zeit einen Klemmer gehabt. Vespa fährt noch, aber sobald der Zylinder warm wird geht sie aus. Springt dann wieder an. Ich bitte Eure Meinung, soll ich den Kolben schleifen oder den ganzen Rotz entsorgen? Bringt schleifen vielleicht etwas, tiefe Riefen sind nicht drin. Ich habe zur Begutachtung Fotos beigefügt. Schon jetzt vielen Dank für Eure Einschätzungen.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 2, 2022 at 19:44
    • #2

    Neuen Kolben und Ringe, Zylinder fein honen (lassen);

    Hast die Kanäle vor dem Zusammenbau entgratet und Zündung und Bedüsung angepasst?

    Würde vor dem Neustart der Ursache auf dem Grund gehen

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 2, 2022 at 20:30
    • #3

    entgratet war er schon rudimentär, zündung konnte bleiben, vielleicht die hd nicht groß genug, aber ich kann es mir nicht richtig erklären, so etwas habe ich noch nicht erlebt. tippe eher auf schlechte Verarbeitung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 2, 2022 at 21:10
    • #4

    Zylinder wurde nicht richtig entgratet und die Bedüsung nicht angepasst.

    Das sind die, selbst gemachten, Probleme und nicht die angeblich schlechte Verarbeitung.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 3, 2022 at 16:50
    • #5

    Wie sieht den dein Kolbendach aus...Die 3 blanken Stellen sehen gar nicht schön aus oder haste da dran rumgeschliffen ??? Zeig mal bitte Bild von Kerze und Brennraum . Ich glaub da stimmt was mit deiner Quetschkante nicht, die läuft so heiss das die nicht mehr anspringt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 3, 2022 at 18:05
    • #6

    Sehe ich genauso. Überhitzungsfresser und ungeeignetes Bild des Kolbendachs. Wer ist denn der Hersteller des soliden 166ers ohne Tuning?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 3, 2022 at 21:16
    • #7

    Vielen Dank für die Hinweise. Habe den Zylinder beim scooter Center gekauft für 129 Euro und den empfohlenen Zylinderkopf. Ist ein normaler 166ccm für px 125 nach Hersteller geeignet. Meint ihr, der Zylinderkopf ist vielleicht falsch?

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 3, 2022 at 21:18
    • #8

    Kerze war am Rand schwarz bzw ohne Farbe

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 3, 2022 at 21:31
    • #9

    habe nichts verändert, was meint ihr, passt die Quetschkante nicht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 3, 2022 at 22:03
    • #10
    Zitat von jan1969

    habe nichts verändert, was meint ihr, passt die Quetschkante nicht?

    Wenn Du am Kolben nix geschliffen hast weil der da so Blank ist, würde ich sagen die Quetschkante stimmt dann ganz und gar nicht. Der schlägt ja dann am Kopf an. Vllt hast Du ne Langhubwelle mit 60mm Hub verbaut ?? Das wäre ne Erklärung.

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 3, 2022 at 22:08
    • #11

    Nein, alles ganz normal, aber ich habe keine Zylinderkopfdichtung verbaut. Meinst du, das würde helfen?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 3, 2022 at 22:39
    • #12
    Zitat von jan1969

    Nein, alles ganz normal, aber ich habe keine Zylinderkopfdichtung verbaut. Meinst du, das würde helfen?

    Falls da eine dabei war würde das in der Tat helfen.... Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das so geliefert wird, das kann so nicht laufen.

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 4, 2022 at 06:13
    • #13

    der 125ger ging absolut stressfrei. Gekauft habe ich folgendes Kit

    Zylinder -OEM QUALITÄT, 166 ccm (Ø61mm) 3 Kanal- Vespa PX125, PX150, GTR125 (VNL2T), TS125 (VNL3T), Sprint150 Veloce (VLB1T 0166001-)
    Dieses Zylinderkit mit 166cm³ basiert auf dem zuverlässigen 150cm³ original Zylinder der PX150 Modelle. Mit einer auf 61mm vergrößerten Bohrung passt…
    www.scooter-center.com

    Und dazu den Kopf der 150ger. Die beigefügte Fußdichtung runtergesetzt und dem Verkäufer geglaubt. Habe die HD 4 größer gemacht. Bin losgefahren, habe den ersten Klemmer nach ca. 3 km gehabt, habe auch gemerkt, dass das setup sehr heiß geworden ist. Bin natürlich langsam gefahren, habe da wirklich etwas Erfahrung mit dem Einfahren. Eine Zylinderkopfdichtung war nicht dabei. Ich brauche auch nicht mehr Schnelligkeit, sondern Kraft, daher dieser Zylinder.

  • makro
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    153
    Beiträge
    28
    • October 5, 2022 at 23:28
    • #14

    Fur dieses Zylinderkit steht in der Beschreibung, dass die Hauptdüse (meistens) 4-8 Nummern größer sein sollte; deine Einfahrerfahrung in allen Ehren, aber Bedüsen sollte von Fett nach Mager vorgenommen werden, also 10 Nummern größer am Anfang. Außerdem empfiehlt es sich - je nach Motortyp Alt, Lusso oder Lusso/Kat - auch die restliche Bedüsung der PX150 - Motoren mit 20er Vergaser zu berücksichtigen.

    Kanalkanten anfasen, Zündung einstellen, Quetschkante messen, neue Kolbenringe, den Kolben quer zur Laufrichtung grob glätten sollte reichen, um mit minimalen Kosten weiter zu fahren.

    Und im nächsten Jahr vielleicht doch einen bewährten Zylindersatz (z.B. DR177) verbauen: Haltbar, solide Leistung, unauffällig, anspruchslos, Zylinderkopf ist passend zum Durchmesser, läuft auch mit dem 20er Vergaser und Serienauspuff, hat echtes Tuningpotenzial und ist genauso illegal wie dein jetziger Zylinder....

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 6, 2022 at 11:07
    • #15

    Vielen Dank Euch für die Hinweise, ich werde mein Projekt weiterführen. Vielleicht klappt es, wenn nicht, werde ich es mit dem Dr versuchen.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 9, 2022 at 06:47
    • #16

    Jetzt erstmal gescheid abdüsen dann sollte die kiste laufen. Neuen Kolben und Ringe nicht vergessen.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 14, 2022 at 16:48
    • #17

    Also vor diesem kit kann ich nur warnen. Habe es erneuert, die Bedüsung sehr gross gesetzt und dasselbe Problem, wieder einen Klemmer. Scheisszeug, was scooter da verkauft. Werde jetzt noch einmal mit dickeren Zylinderfussdichtung und Kopfdichtung arbeiten, den Kolben vorsichtig quer schmiergeln und sonst den Kram entsorgen und mir einen Malossi kaufen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 14, 2022 at 19:18
    • #18

    Manche Zylinder müssen ein paar mal klemmen, damit sie später gut laufen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 14, 2022 at 22:33
    • #19
    Zitat von jan1969

    Also vor diesem kit kann ich nur warnen. Habe es erneuert, die Bedüsung sehr gross gesetzt und dasselbe Problem, wieder einen Klemmer. Scheisszeug, was scooter da verkauft. Werde jetzt noch einmal mit dickeren Zylinderfussdichtung und Kopfdichtung arbeiten, den Kolben vorsichtig quer schmiergeln und sonst den Kram entsorgen und mir einen Malossi kaufen.

    In der Sache das der besagte Laden das Kit als Plug & Play verkauft ohne darauf hinzuweisen das eventuell nacharbeiten / Kontrolle z.B. der Quetschkante von nöten sind geb Ich Dir recht.

    Aber hättest Du die Ratschläge der Community hier befolgt und das ganze mal anständig überprüft , hättest den neuen Zylinder nicht auch gleich zu Matsch gefahren. Auch wenn Du die Bedüsung um 15 Nummern grösser wählst ,wird der Zylinder wenn Du den genau so verbaust wie den ersten klemmen, und zwar nicht weil der zu mager läuft (was Du mit der grösseren HD verhindern willst) sondern weil das Ding einfach glühend heiss wird wegen der viel zu grossen Verdichtung.Mit der grossen HD versuchst Du nur die Symptome zu lindern aber nicht die Ursache zu beheben.

    Also Zylinder drauf bauen, Stück Lötzinn auf den Kolben legen und von Hand durchdrehen, wenn die platte Stelle vom Lötzinn ca. 1.5mm hat , dann blitzt Du das Teil bei 18° ab und fängst ordentlich fett bei der Bedüsung der HD an. Dann düst Du runter bis das sauber läuft und dann wird das Ding auch nicht mehr klemmen. (Das war jetzt ne vereinfachte Version wie man sowas einstellen kann).

    Wollte Dir nicht zu nahe treten, aber das wollte ich mal gesagt haben.

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • October 15, 2022 at 09:11
    • #20

    Klare Worte sind immer hilfreich, ich werde den Rat umsetzen und losfahren. Melde mich, wenn es geklappt hat.

    Viel Grüße

    Jan

Tags

  • Kolben
  • Kolbenfresser
  • PX
  • Zylinder
  • 166ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™