1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kaufempfehlung PX125

  • Fanello
  • October 2, 2022 at 20:19
  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • October 2, 2022 at 20:19
    • #1

    Liebe Vespa-Community

    Dies ist mein erster Beitrag und hoffe schon mal, dass er am richtigen Ort plaziert ist.
    Nein, ich habe noch keine Vespa. Ab nächsten Frühling soll es aber dann soweit sein. Die Zeit bis dahin möchte ich nutzen, um mich zum Thema "Vespa" noch ein wenig schlau zu machen. Das erste Mal Vespa gefahren bin ich ca. 1982, da war ich 9 Jahre alt :)

    Und seither... ja seither nicht mehr. Ich habe nun den passenden Führerschein gemacht und durfte für den Fahrkurs von einer Freundin eine Vespa PX 125 (Jg. ca. 1994) auslehnen.

    Ausser dass es mir zwischendrin die Kupplung mal blockiert hat, bin ich mit diesem Modell sehr zurecht gekommen. Die PX125 wurde so ab ca. 1978 (glaub ich) bis in die 2010er-Jahre gebaut. Gibt es da Jahrgänge, die man vielleicht vermeiden sollte? Mir schwebt schon am ehesten ein Modell der ersten Jahre vor..

    Wie sind denn eure Erfahrungen?

    Herzlichen Dank und Grüsse aus der Ostschweiz
    Stefano

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 3, 2022 at 08:03
    • #2

    Hallo Stefano!

    Schön, dass du dir eine ältere Vespa zulegen willst.

    Ich ordne die PX 125 mal grob ein: Die 125er PX gab es

    * bis Baujahr 1980 mit Kontaktzündung.

    * von 1981 bis 1983 mit elektronischer Zündung.

    * ab 1983 als Lusso mit Kontaktzündung, überarbeiteter Schalteinheit und modernerer Kaskade.

    In den Details gibt es noch mehr. Hier wurde mal was zum Rahmen zusammengetragen: Merkmale der unterschiedlichen PX-Rahmen

    Die Kontaktzündung ist - korrekt eingestellt - problemlos. Das Schaltkreuz der PX alt, bis Baujahr 1983, neigt zum Verschleiß und damit zum Gänge springen.

    Du wolltest aber keine Typgeschichte sondern eine Empfehlung. Die fällt in der Regel individuell aus ... Hier meine Empfehlung:

    Ich fahre eine PX 125 von 1983. Und ich stehe auf die alte Kaskade, mir gefällt der schlichte Lenkkopf der PX alt. Deshalb empfehle ich die PX 125 mit elektronischer Zündung der Baujahre 1981 bis 1983.

    Aber mit handwerklichem Geschick lässt sich die Zündung der früheren Baujahre nachrüsten.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 3, 2022 at 17:10
    • #3

    Hallo Stefano,

    event. kann Tanatos dir auch sagen was in der Schweiz event. zusätzlich zu beachten ist.

    Ansonsten fahre ich, im Gegensatz zu bingele28, eine PX Lusso und habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn das Modell für dich in Frage kommt dann achte beim Kauf darauf das alle Kontrollleuchten gehen und die Tankanzeige richtig anzeigt. Es kann nämlich der Schwimmer undicht sein und dann zeigt sie immer leer an. Und den Schwimmer gibt es nicht einzeln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 3, 2022 at 20:59
    • #4

    Es gibt nur wenige Unterschiede bei PX in der Schweiz:

    - PXalt auch mit Getrenntschmierung erhältlich

    - PX auch ohne Blinker erhältlich

    Der Rest ist eigentlich gleich wie in Deutschland.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Max S
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    252
    Beiträge
    2
    Bilder
    12
    Wohnort
    Meran BZ IT
    Vespa Typ
    VBN6T PX125E
    • October 4, 2022 at 11:24
    • #5

    Hallo Stefano.

    Ich selbst fahre eine PX 125E BJ 82, bin auch super zufrieden allerdings habe ich auf das Steuerrohr der Lusso umgerüstet, wegen dem größeren Bremsnocken (Alltegsfahrzeug). Ich würde immer zu einer PX ohne Getrentschmierung greifen, kann einfach weniger kaputt gehen. Mir gefällt die Kaskade der Lusso nicht so gut, die kann man aber auch tauschen. Die Ganz neuen PXen ab BJ 2008 würd ich meiden, sind extrem billig produziert und rosten, im bereich des Trittbrettes, bei 2 meiner Kollegen schon nach ein paar Jahren, obwohl sie eigentlich immer in der Gerage geparkt werden. PXen ohne Blinker sind unverhältnissmäßig teurer und im Alltag ist der Blinker schon Praktisch. Ich weiß nicht ob es bei den Deutschen Modellen immer eine Batterie gibt, ich bin der meinung die braucht man nicht.

    Mfg Max

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 4, 2022 at 11:28
    • #6

    Ich kenne keinen Fall bei dem die Getrenntschmierung jemals kaputtgegangen ist.

    Sogar auf meiner T5 mit 172ccm funktioniert die problemlos, obwohl alles sagen, dass sich das mit Tuning nicht verträgt...

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 4, 2022 at 11:28
    • #7
    Zitat von Max S

    Ich weiß nicht ob es bei den Deutschen Modellen immer eine Batterie gibt, ich bin der meinung die braucht man nicht.

    Nein, auch in D gibt es PX ohne Batterie.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Max S
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    252
    Beiträge
    2
    Bilder
    12
    Wohnort
    Meran BZ IT
    Vespa Typ
    VBN6T PX125E
    • October 4, 2022 at 14:36
    • #8
    Zitat von Tanatos

    Ich kenne keinen Fall bei dem die Getrenntschmierung jemals kaputtgegangen ist.

    Sogar auf meiner T5 mit 172ccm funktioniert die problemlos, obwohl alles sagen, dass sich das mit Tuning nicht verträgt...

    Es geht mir dabei nicht umbedingt ums kaputtgehen, ein ungeübter Schrauber kann da schnell etwas falschmachen (mit Dichtmasse oder falscher Vergaserwannendichtung usw) persönlich würde ich eben einem Vespaneuling, eine ohne ans Herz legen. :-6

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 4, 2022 at 15:07
    • #9

    Dann würde ich es trotzdem nicht ausschliessen.

    Solange der Roller läuft, würde ich die Getrenntschmierung nutzen.

    Wenn man dann was am Roller machen will, kann man sie immer noch stilllegen.

    Von Anfang an alle mit Getrenntschmierung auszuschliessen, verkleinert die Auswahl - vor allem in der Schweiz.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 4, 2022 at 17:44
    • #10

    Ich sage besser nichts, habe 80, 150 und 200. 125er fehlt mir. Schließe mich bingele an, Jahrgang 81-83 ist auch mein Favorit.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 4, 2022 at 19:06
    • #11

    Der einzige, der das hier alles noch nicht gelesen hat, ist der TE. Der war zuletzt online, als er diesen Thread aufgemacht hat...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • October 6, 2022 at 14:21
    • #12

    Zuerst mal möchte ich mich bei allen bedanken, die hier was geschrieben haben. Und entschuldige mich für die späte Antwort meinerseits. Ehrlich gesagt dachte ich, ich würde jeweils eine Benachrichtigung per Mail erhalten wenn jemand in diesem Thread etwas schreibt... Hab nun eher zufällig mal reingeschaut :)

    Jetzt habe ich auf jeden Fall schon mal ein mögliches Ziel vor Augen mit Jg 81-83. Denke aber, dass es schlussendlich immer wichtig ist zuerst mal selber zu fahren.

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • December 14, 2022 at 10:51
    • #13

    Ich bleibe für diese Anfrage in meinem eröffnneten Thread. Ich habe ein Inserat aus Italien gesehen mit einer PX 125, Jg. 1980. Würde mir sehr gefallen.
    Kilometerstand aber bereits 89'000, Preis 3500.-

    Link zum Inserat

    Code
    89'000 sind schon eher viel, oder?
  • keineBiene
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    VBB - 64
    Vespa Club
    keiner
    • December 14, 2022 at 11:11
    • #14

    Da findest du in Deutschland sicher bessere Angebote mit weitaus weniger KM

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • December 14, 2022 at 11:34
    • #15

    Ein gewerblicher Verkäufer im schönen Piemont...

    Der Motor sei revidiert, was immer das heißen mag. Für knapp 90.000 km ist die zu schön. Ich tippe auf Lackdusche.

    Zum Preis kommen meines Wissens noch 19% Einfuhrumsatzsteuer. Zudem Transport und Zulassung in D. Ich halte das Angebot für nicht günstig. Und wenn Du kein italienisch sprichst, sind "Missverständnisse" programmiert.

    Also giu le mani, Hände weg.

    Gruß Robert

  • _dirk
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    68
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    VNT2T
    Vespa Club
    -
    • December 14, 2022 at 11:43
    • #16

    wenn in Europa gekauft, gibt es keine weiteren Steuern bei Einfuhr.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 14, 2022 at 12:03
    • #17
    Zitat von _dirk

    wenn in Europa gekauft, gibt es keine weiteren Steuern bei Einfuhr.

    ACHTUNG!
    Nicht verallgemeinern, Europa und EU ist nicht identisch! ;)

    Auch wenn du hier I <-> D meinst, hier gibt es, wie richtig erwähnt, keine Einfuhrsteuer.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 14, 2022 at 12:35
    • #18
    Zitat von Rojoko

    Zudem Transport und Zulassung in D

    Fanello / kommt aus der Schweiz

    Zitat von Fanello

    Herzlichen Dank und Grüsse aus der Ostschweiz
    Stefano

    Insofern wird Tanatos zu Einfuhr, MFK, Zulassung da sicherlich am besten Tipps geben können.

    Fanello , Fülle doch Dein Profil noch aussagekräftiger aus, das hilft beim helfen.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 14, 2022 at 12:50
    • #19

    Fanello - sowas?

    https://www.tutti.ch/de/vi/schaffhausen/fahrzeuge/motorraeder/vespa-px-vnx1/53545610

    oder wenn du etwas fahren willst / kannst

    https://www.tutti.ch/de/vi/tessin/fahrzeuge/motorraeder/vespa-125-px-arcobaleno-collaudato/56188060

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • December 14, 2022 at 13:22
    • #20
    Zitat von Tanatos

    Fanello - sowas?

    https://www.tutti.ch/de/vi/schaffha…x-vnx1/53545610

    oder wenn du etwas fahren willst / kannst

    https://www.tutti.ch/de/vi/tessin/f…audato/56188060

    ja, auf tutti.ch habe ich schon einige ganz interessante Modelle gesehen, danke. Ich habe in der Nähe meines Wohnorts ein paar gute und kompetente Vespa-Händler. Hab aber immer das Gefühl, dass sie zu teuer sind. Alledings macht es aber vielleicht Sinn, etwas mehr zu bezahlen und dafür einen Anlaufstelle in der Nähe zu haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™