1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Meine erste PX

  • Ork77
  • December 10, 2022 at 15:58
  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • December 13, 2022 at 17:19
    • #41

    Sorry mein Fehler, meinte nicht die Griffe sondern die Hebel

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 13, 2022 at 20:19
    • #42
    Zitat von Frankrr

    Sorry mein Fehler, meinte nicht die Griffe sondern die Hebel

    Achso, ja die habe ich bei SIP geordert mit der Bestellung vom 12.12. Die sind das.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 13, 2022 at 20:25
    • #43

    Habe die Hupe montiert und mir dabei einen schönen Kratzer an die Kaskade gemacht. Ich Idiot. Bin mit der Popnietzange abgerutscht.

    Den Antrieb für die Ölpumpe habe ich abgezogen und das Loch mit dem Stopfen von SIP mit Dicht Masse eingeklebt.

    Da ich anschließend die Ölpumpe abgebaut habe aus der Vergaserwanne, habe ich die Gummidurchführung für die Ölleitung mit einer Kunststoffniete zugemacht.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 13, 2022 at 22:07
    • #44

    Das Plastikteil für den Tunnel muss da rein ! Sonst bekommst du Probleme, den Motor sauber abzustimmen. Du musst beide Halter für die Backenverriegelung lösen und das Plastikteil da drunter schieben. Dann die Halter wieder festschrauben. Wärme hilft da tatsächlich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 13, 2022 at 22:10
    • #45
    Zitat von Volker PKXL2

    Das Plastikteil für den Tunnel muss da rein ! Sonst bekommst du Probleme, den Motor sauber abzustimmen. Du musst beide Halter für die Backenverriegelung lösen und das Plastikteil da drunter schieben. Dann die Halter wieder festschrauben. Wärme hilft da tatsächlich.

    Ah ok, wieder was gelernt. Werde mein Glück versuchen. Mit wärme ist momentan so eine Sache in der kalten Garage.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 13, 2022 at 23:41
    • #46
    Zitat von Ork77

    Mit wärme ist momentan so eine Sache in der kalten Garage.

    Schnapp Dir von Mutti den Föhn und dann vorsichtig das Plastikteil erwärmen.

    Kannste sicherlich auch bei 50° in den Ofen packen, weiß aber nicht, wie das Teil bei Hitze ausdünstet und Euch dann den Weihnachtsbraten geschmacklich "optimiert" ;-).

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 14, 2022 at 05:38
    • #47

    Hab nen Heißluftföhn, das sollte kein Problem sein. Mir ist aber arschkalt bei -5° in der Garage. Da macht das schrauben kein Spaß, auch wenn es eine Vespa ist. :love:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 14, 2022 at 05:46
    • #48
    Zitat von Ork77

    Hab nen Heißluftföhn, das sollte kein Problem sein.

    Das Teil wird zu heiß und verformt / schmilzt Dir das Plastik.

    Zitat von Ork77

    -5°

    😱🐧🍦

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 14, 2022 at 06:15
    • #49

    Oder ich werfe es in den Eimer mit heißem Wasser.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • December 14, 2022 at 06:59
    • #50
    Zitat von tonitest

    Das Teil wird zu heiß und verformt / schmilzt Dir das Plastik.

    😱🐧🍦

    Ich werfe mal die gewagte These in den Raum, dass man das Teil auch in einem gewissen Abstand zum Heißluftföhn erwärmen könnte, sodass dieses nicht schmilzt.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 14, 2022 at 16:48
    • #51
    Zitat von Menzinger

    Grobgewinde etwa 1,5, Feingewinde etwa 2,5 Umdrehungen.

    Ok, habe die schraube jetzt 2 Umdrehungen raus gedreht. Danke für den Tipp.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 14, 2022 at 16:51
    • #52
    Zitat von Frankrr

    Warum deaktivierst du die Getrenntschmierung? Ist doch ne feine Sache.

    Ich habe das Ritzel/Schnecke aus dem Motor gezogen, wo hinterher der SIP Alu Stopfen reinkommt. Wie gut das ich alles stillgelegt habe, die Schnecke hatte an einer Stelle keine Zähne mehr, es konnte also nicht vom Zahnrad mitgenommen werden und hätte sich somit nicht mitdrehen können.

    Das sind eines der Gründe warum man sowas deaktivieren sollte.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 15, 2022 at 08:59
    • #53

    Ich habe gelesen das der SI Vergaser bzw. der PX Motor mehr Leistung entfaltet wenn man ohne Luftfilter fährt.

    Die PK bin ich auch ohne Luftfilter gefahren damals. Stimmt das? Kann man das so machen wenn ich den Motor aus dem Rahmen saugen lasse?

    Verbaut ist eine 106er HD. Macht das Sinn bei einem 134er DR und original Auspuff?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 15, 2022 at 10:03
    • #54
    Zitat von Ork77

    Ich habe gelesen das der SI Vergaser bzw. der PX Motor mehr Leistung entfaltet wenn man ohne Luftfilter fährt.

    Das scheint mir eher ein Mythos zu sein und klappt ohnehin nur wenn die Bedüsung nicht stimmt.

    Ich behaupte mal ganz keck das man keine Vespa auf der Straße ohne Luftfilter fahren sollte.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 15, 2022 at 10:05
    • #55

    Machen kannst du alles mögliche...

    Nur ist nicht immer alles sinnvoll.

    Den Luftfilter bei dem Treckerzylinder wegzulassen bringt dir fast genau... überhaupt gar nichts !

    Zur Bedüsung einfach mal selber aktiv werden und z.B. Google befragen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • December 15, 2022 at 12:12
    • #56
    Zitat von Ork77

    Ich habe das Ritzel/Schnecke aus dem Motor gezogen, wo hinterher der SIP Alu Stopfen reinkommt. Wie gut das ich alles stillgelegt habe, die Schnecke hatte an einer Stelle keine Zähne mehr, es konnte also nicht vom Zahnrad mitgenommen werden und hätte sich somit nicht mitdrehen können.

    Das sind eines der Gründe warum man sowas deaktivieren sollte.

    Wie gesagt, ist ne Glaubensfrage. Meine PX hat 45.000 runter mit Ölpumpe und läuft ohne Probleme. Aber das ist ja das schöne an den alten Dingern, da kann jeder so wie er möchte.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 15, 2022 at 16:37
    • #57
    Zitat von Frankrr

    Wie gesagt, ist ne Glaubensfrage. Meine PX hat 45.000 runter mit Ölpumpe und läuft ohne Probleme. Aber das ist ja das schöne an den alten Dingern, da kann jeder so wie er möchte.

    Seine PX80 hat doch einen 139er Zylinder. Da passt das Verhältnis doch gar nicht mehr. Die fördert evtl. nicht die richtige Menge.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • December 15, 2022 at 17:03
    • #58

    Da hast du recht, daher in dem Fall die Pumpe der 125/150 nehmen, dann passt auch wieder das Verhältnis.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 15, 2022 at 18:48
    • #59

    Habe heute die Plastikabdeckung für den Tunnel montiert. Vorher die Seitenbackenverschlüsse abgeschraubt und dann den Deckel drauf.

    Anschließend habe ich endlich den Vergaser einbauen können da wieder ein SIP Paket gekommen ist.

    Den Schnorchel in den Rahmen zu friemeln ist echt eine Zumutung!

    Einen neuen Bremsszug vorne hat sie ebenso bekommen wie auch ein neues Rücklicht.

    Ein paar Kleinigkeiten noch dran montiert wie ein paar Gummidurchführungen vom Benzinhahn und Benzinschlauch.

    Sie läuft soweit. Da die bestellte Hupe an der Kaskade nicht wollte, habe ich diese dann stillgelegt und eine neu Hupe von ATU besorgt und unter die linke Backe geschraubt. Jetzt läuft alles und ich kann zum TÜV fahren.

    Fehlt nur noch die Felge für vorne, die soll aber morgen kommen. Das Paket von der Vespa-Schmiede lässt ebenso auf sich warten.

    Ohne Stoßschutz hinten sieht sie nicht so gut aus.

    Also, sie blinkt, hupt, erleuchtet...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 15, 2022 at 20:43
    • #60

    So hab ich die Hupe befestigt. Hoffe das kollidiert nicht mit dem Ersatzrad. Sieht sehr knapp aus, vorallem auf dem Foto (paralaxe).

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

Ähnliche Themen

  • Meine erste Vespa kaufen

    • JM-Vespa
    • April 5, 2019 at 18:51
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Erste Schritte nach 10 Jahren stillstand

    • Klemen Smolej
    • October 6, 2014 at 11:17
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Olo und seine erste Largeframe :)

    • HansOlo
    • March 16, 2011 at 13:42
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Unfreiwilliger Wheely: Der erste Gang knallt rein!

    • nicknitro
    • May 18, 2011 at 18:04
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Dämpfer für meine PX ?

    • sway1500
    • March 18, 2010 at 12:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • der erste Startversuch

    • sapa
    • February 8, 2009 at 19:56
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™