PX 80 e lusso mit DR135 springt nicht mehr an

  • Moin,


    ich komme nicht weiter... :-1 sicherlich gibt es hier solche Threads häufiger, habe auch vieles aus diesen Threads gelesen und ausprobiert aber möchte jetzt etwas "individuellere" Hilfe und möchte hiermit das Schwarmbewusstsein anzapfen.


    Wenn jemand aus der Nähe Landshut kommt und mal vorbei kommen möchte würde ich natürlich für Pizza und Bier sorgen :)


    Also, mein Babe ist normalerweise super zuverlässig, bisher spätestens beim 3. Kick angesprungen, meistens sogar schon beim Ersten. Sie verliert nahezu kein Öl.


    Im November auf dem Weg zur Arbeit ist sie nach ca. 500 Metern ohne Vorwarnung ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Also zurück geschoben und in die Garage gestellt. Weihnachtsstress überlebt und jetzt nach der Vespa geschaut. Dabei habe ich bei der ersten Sichtung das hier an der Elekronikzentrale gefunden:


    Das Kabel unten war stark korrodiert. Isolierung und Kabel zerbröselten bei Berührung. Ich habe dann etwas überbrückt um zu gucken ob es daran liegt. Sie sprang kurz an aber ging wieder aus als ich Gas gegeben habe. Also hab ich vermutet, dass die Kabel zu marode sind um unter Last genug Strom zu liefern und eine neue Elektronikzentrale auf die Bestellliste geschrieben.


    Weiter geguckt was sein könnte und die Vergaserwannendichtung sah so aus:


    Von der Stelle aus war eine dreckige, nach Sprit und Öl stinkende Masse über den Motorblock verteilt.


    Dazu passend sah der Luftfilter so aus:


    Die Dichtung habe ich dann zusammen mit einer neuen Zündkerze und der Elektronikzentrale bestellt. Dann den Luftfilter mit Bremsenreiniger gesäubert, die Düsen durchgepustet (Kompressor) den Vergaser und den Zylinder gelüftet und auf die Ersatzteile gewartet. Paar Tage später habe ich dann Elektronikzentrale und Dichtung dran geschraubt und Zündkerze gewechselt und angetreten. 3. Kick, Karre läuft, ich gebe Gas, Sie reagiert... 30 Sekunden lang, dann säuft sie ab.


    Neue Zündkerze sieht so aus:


    Dann Standgas ganz rein, Ölmischschraube ganz rein und wieder 2 Umdrehungen zurück, 120 mal gekickt um den Zylinder wieder frei von Sprit zu bekommen. Dann ZK wieder rein und ohne Choke gekickt. Angeschoben, nix. Zündkerze wieder versifft aber sie will einfach nicht mehr anspringen.


    Diese Bedüsung nutze ich:



    Ich hoffe, ihr habt noch ne clevere Idee. Ich schraube jetzt schon seit Tagen an dem Problem rum. Bin absolut unerfahren was sowas angeht. Also bitte für Idioten erklären was ich noch tun kann. Bitte nicht sowas wie "Schieb sie in eine Werkstatt". Wenn man ne alte Vespa fahren möchte, muss man sowas reparieren können. Also will ich das lernen.

  • Ich Depp, Das ist ja gar keine Wideframe sondern eine Largeframe, kann das bitte einer umhängen?

  • Check mal bitte die Schwimmernadel im Vergaser.

    Vorher das Spritbanjo kontrollieren auf Undichtigkeiten und richtigen Schlauchanzug. Dichtigkeit. Sind alle Dichtungen dran.

    Hast Du über die Feiertage den Benzinhahn aufgehabt.? Evtl. Macht der auch nicht mehr richtig zu.

    Schau erst nach den Kleinigkeiten.! Zündkerze,Stecker,CDI

    Selbst neulich erlebt. Neuen Motor aufgebaut. Nicht gelaufen, wegen eines defekten NEUEN Zündkerzensteckers.

  • Muss ich für die Schwimmernadel den Vergaser ausbauen? habe bisher nur diesen kleinen Deckel abgeschraubt wo der Benzinfilter drunter ist, der war sauber deshalb hab ich da nicht weiter gemacht. Die Dichtungen da sahen auch alle gut aus.


    Da sie mir aus gegangen ist als ich gefahren bin, bin ich jetzt nicht von einem defekten Benzinhahn ausgegangen. Wie prüfe ich denn ob der noch schließt? Benzinhahn zu, Schlauch ab und gucken ob der Tank leer läuft?

  • Vollhonk Frage deluxe: Ist da auch Sprit im Tank?

    Tankdeckel auf reinschauen. Auch bei Modellen mit Benzinstandsanzeige.

    Muss man bei den Symptomen auch mal fragen :-6

  • Ich habe tatsächlich nachgesehen und auch Öl überprüft. :) Ja sowas kann man einem glatt zutrauen. Ah bevor Du fragst: Chokeregler und auch Gaszug habe ich überprüft und arbeiten am Vergaser zuverlässig.

    Zündfunke ist auch da.

  • Den Vergaser würde ich ausbauen, reinigen neue Dichtungen rein. Wenn es dadurch nicht besser wird könnte es ein verschlissener Zylinder sein der keine Kompression mehr hat oder auch der Kupplungs Wedi. Wie alt ist das Setup mit dem DR?

    Wenn Du einen separaten Öltank hast dann lege ich Dir diese Lektüre noch ans Herz.


    Oelpumpe PX – Vespa Lambretta Wiki

  • Der DR ist schon ca. 10 Jahre drin glaub ich. Hat beim Kauf des Rollers ne Rechnung bei gelegen. Den Link werde ich lesen. Danke!


    Vergaser werde ich wohl dann mal ausbauen müssen. Das gibt es ja einige Tutorials auf Youtube.

  • Wie ist der Zündfunke eigentlich?

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem an meiner PK.

    Der Abstand der Zündkerze sieht mir etwas groß aus, sollte zwischen 0,4-0,6 liegen und nach meiner Erfahrung sind die Vespen da echt empfindlich.

    Ich würde je nach Funke und der sollte schön kräftig sein, vielleicht nochmal ne neue Zündkerze probieren. Ich hatte es auch schon mal, neue Kerze rein 500m gefahren und nichts ging mehr.

    Da ja offensichtlich genügend Sprit da ist würde ich mal auf einen guten Zündfunken prüfen. Wenn das Kabel bzw. die Ummantelung an der CDI schön bröselt wird es sicherlich bei den Kabel der Zündgrundplatte nicht besser aussehen.

  • Moin,


    Hallo Frankrr, ja der Zündfunke war wirklich etwas schwach. Dann habe ich am Samstag noch das hier entdeckt:


    Das rote und das weiße Kabel habe ich dann ausgetauscht und dann war der Zündfunke richtig kräftig.

    Sie ist dann auch angesprungen und gelaufen. Nach ca. 30 Sekunden ist sie dann ausgegangen... ich Depp hatte den Benzinhahn zu gelassen.


    Danach ist sie leider nicht wieder angesprungen. Ich habe gekickt wie ein blöder, hatte am nächsten Tag sogar Muskelkater im Arsch. Dabei mach ich 4 Mal die Woche Kraftsport oO


    Ich möchte jetzt einmal den Vergaser ordentlich reinigen und dann auch alle Dichtungen austauschen. Kann mir einer anhand dieses Bildes:

    sagen, was für ein Vergaser das ist? Möchte gleich die richtigen Dichtungen bestellen. :)


    Wegen der Zündgrundplatte, ja das ist auch meine große Sorge... Ich habe keinen Schimmer, wie ich an die ran komme um nachzusehen.

  • DANKE MANN!


    Ja, ich lerne jeden Tag dazu! Der Vergaser ist auch ganz schön verdreckt oder? Ich schreibe jetzt eine Bestellung für den Ersatzteilhändler zusammen. Etwas, was ich bei einer Vergaserreinigung unbedingt haben sollte? Außer Dichtungen.

  • ... eine neue Schwimmernadel schadet nie !


    An die Zündgrundplatte kommst du nur mit einem passenden Abzieher ran.


    Abzieher -M28 x 1,0 (aussen)- (Typ Polradabzieher Vespa PX, PK, Piaggio 125-180 ccm 2-Takt)
    Polradabzieher sind der einzig richtige Weg um das Lüfterrad beschädigungsfrei zu demontieren. Dabei wird der Abzieher in das dafür vorgesehene…
    www.scooter-center.com

  • Moin

    Vergaser komplett zerlegen. Düsen passen immer nur in ein Gewinde rein. Sind alle unterschiedlich. Am besten in nen Ultraschalbad legen. Ansonsten mit Bremsenreiniger und Druckluft durchblasen. Pass auf deine Augen auf! Bremsenreiniger im Auge ist kein Vergnügen. (Seit dem habe ich ne Augedusche inner Werkstatt ;) )

    Dann wieder zusammen bauen.

    Am besten die Schrauben mit den passenden Drehmoment anziehen. Nicht das du den Gaser krumm ziehst.

    Und auch die Vergaserwanne abnehmen.

    Darunter ist auch ne Dichtung. Liegt im Set mit drin.

    Vorher die Kurbelwelle so drehen das der Einlass geschlossen ist.

    Viel Erfolg


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Vielen Dank. Ich liefere dann Bilder :) Die brauche ich auch um nachher alles wieder an Ort und Stelle zu haben. Ich habe das Talent, Gewicht einzusparen indem anschließend Teile übrig sind...


    Und so eine Schwimmernadel ist ein Verschleißteil? sieht mir recht massiv aus. Habe jedenfalls eine bestellt.


    DANKE für eure Tipps!

  • Und so eine Schwimmernadel ist ein Verschleißteil? sieht mir recht massiv aus. Habe jedenfalls eine bestellt.

    Die Nadel nicht, aber die kleine Dichtung die oben an der Spitze ist.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Nur damit es nicht in Vergessenheit gerät. Ich warte noch auf die Lieferung der Teile. Dann gibt es einen Bericht, wie der Status der Vespa ist.


    Bestellt habe ich den Schwimmer, die Schwimmernadel, Bezinschlauch und einen Dichtungssatz.

    Zusätzlich noch diesen Polradabzieher. Schadet bestimmt nicht, wenn man da auch einmal rein schaut.

  • Schaue mal ob der Keil an der Limaseite abgeschert ist. Wenn das Lüfterrad sich verdreht hat, hast du zwar einen Zündfunken, aber zur falschen Zeit.


    Und bitte nur die blau CDI kaufen original Piaggio. Die schwarzen taugen nichts, gehen schnell kaputt.

    Und tue dir einen Gefallen und erneuere den Zündkerzenstecker und das Zündkabel.

  • Danke Ork77 :)

    Ich mag auch Dein Profilbild!


    Den Zündkerzenstecker und das Zündkabel werde ich mir sicherheitshalber auch noch erneuern. Mein Babe soll ja die Saison über keine mucken machen!


    Was ist denn der Keil an der Limaseite? Wo finde ich den? Und wie erkenne ich, ob sich das Lüfterrad verdreht hat? *Panik Attacke loading.... please wait!*

  • Was ist denn der Keil an der Limaseite? Wo finde ich den? Und wie erkenne ich, ob sich das Lüfterrad verdreht hat? *Panik Attacke loading.... please wait!*

    Ob sich das Lüfterrad verdreht hat kannst du, unter anderem, daran erkennen ob der Zündzeitpunkt stimmt. Dazu mußt du ihn abblitzen.

    Wenn du das Polrad, du hast dir ja den Abzieher bestellt, abnimmst siehst du den Keil sofort. Es sorgt normalerweise dafür das das Polrad nur in einer Stellung montiert werden kann indem er zum Teil in der Kurbelwelle und zum Teil im Polrad ist. Wenn er abgeschert ist kann sich das Polrad verdrehen und der ZZP stimmt nicht mehr.

    Aber der Keil bestimmt nur die Stellung des Polrades, saubere Kurbelwelle und Polradkonus plus nötiges Drehmoment sorgen dafür das diese Stellung auch bleibt.

    Wenn also das Polrad sich lockert, weshalb auch immer, kann der Keil es nicht halten und schert ab.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.