1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Albtraum eines kompletten Neulings

  • b1rg3r1999
  • May 2, 2023 at 01:50
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 4, 2023 at 14:40
    • #21

    Also, richtig fließendes Öl kann ich nicht erkennen ....

    Und wenn das im Bereich unterhalb der Polradabdeckung Öl sein soll, dann nicht wirklich Getriebeöl.

    Fährst du mit Getrenntschmierung, und wenn ja, welche Farbe hat das Öl ?

    Der aufgerufene Preis von ca. 1000.--€ ist zwar etwas hoch gegriffen, wenn es aber eine Werkstatt ist,

    dann müssen die auch irgendwie Geld verdienen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • b1rg3r1999
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 4, 2023 at 14:51
    • #22
    Zitat von Volker PKXL2

    Also, richtig fließendes Öl kann ich nicht erkennen ....

    Und wenn das im Bereich unterhalb der Polradabdeckung Öl sein soll, dann nicht wirklich Getriebeöl.

    Fährst du mit Getrenntschmierung, und wenn ja, welche Farbe hat das Öl ?

    Der aufgerufene Preis von ca. 1000.--€ ist zwar etwas hoch gegriffen, wenn es aber eine Werkstatt ist,

    dann müssen die auch irgendwie Geld verdienen.

    Also ich muss Öl ins Benzin kippen also mit Gemisch fahre ich.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 4, 2023 at 15:25
    • #23

    Du hast wohl immer noch nicht nach dem Stand des Getriebeöls geschaut,oder!?

  • b1rg3r1999
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 4, 2023 at 23:36
    • #24
    Zitat von Kawitzi

    Du hast wohl immer noch nicht nach dem Stand des Getriebeöls geschaut,oder!?

    Doch. Da kam total wenig raus. Hab neues reingemacht (220 ml circa)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 5, 2023 at 05:55
    • #25

    250ml gehören da rein! Laut meiner Umrechnungsformel waren dann nur noch 12% Rest im Getriebe![Blockierte Grafik: https://www.ulrichivens.de/wp-content/uploads/2015/08/CodeCogsEqn4.png] Das wären ca. 30ml Restöl im qualitativ schlechten Zustand gewesen!

    Sorry, aber an deinem Roller ist dringend Handlungsbedarf nötig, sonst lässt ganz schnell die Qualität des Fahrspaßes nach :-3 !

  • b1rg3r1999
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 5, 2023 at 11:03
    • #26

    Okay. Danke. Also am besten Mal zu einer Art "Inspektion" bringen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 5, 2023 at 11:37
    • #27

    Aus welcher Ecke kommst du denn? Das mit der Inspektion ist so eine Sache! Die Werkstatt sollte sich schon ein wenig mit alten Schaltrollern auskennen...

    Im Prinzip kein Hexenwerk! Der Motor muss ausgebaut werden, dann diesen öffnen und Verschleißteile ( 100-150 € an Teile) Neu und wieder zurück das ganze ! Vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe, der dir da über die Schulter guckt!?!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 5, 2023 at 14:15
    • #28

    Bevor ich nur noch rumnönöhle, weil ich

    auf den Bildern nichts erkenne

    das Hin- und Herspringen nicht gut finde

    eine Frage:

    ist derÖlverlust eingetreten, nachdem du 220 ml Öl aufgefüllt hast ?

    Und "ganz wenig" ist wie viel Öl, das du abgelassen hast ?

  • b1rg3r1999
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 5, 2023 at 17:28
    • #29

    Hab 70 ml abgelassen

    Komme aus dem Bodenseekreis. Nähe Salem

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 6, 2023 at 13:00
    • #30

    Und mit den 70ml hat`s auch getropft ?

  • b1rg3r1999
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 6, 2023 at 14:18
    • #31

    Ja hat es. Und gemerkt hab ich es an dem Tag an dem ich den ersten Post gemacht hab im Forum mit dem Bild der schwarzen Masse. Dann hab ich es gereinigt. Getriebeöl gewechselt (auch neue Dichtungen an Ein und Ablassschraube) und jetzt steht sie seit 2 Tagen. Bin vor 2 Tagen circa 50 km gefahren und als ich sie dann abgestellt habe zu Hause war nach 2-3h ein Bisschen Flecken auf der Pappe die ich untergelegt habe.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 6, 2023 at 14:34
    • #32

    Das kann gut und gerne vom ASS, vom Zylinderfuß oder -Kopf stammen.

    Wenn da stetig immer etwas nachläuft, dann kommen da eben alle paar Stunden ein Paar "Schweißtropfen" zustande.

    Zylinderhaube runternehmen geht ja recht schnell. Da suppt es ja fast immer etwas nach ner Zeit.

    Etwas Suppe vom Zylinderkopf ist bei 50cc oder 75ccm nicht so schlimm.

    Undichtheit am Zylinderfuß oder Vergaser sind schlimmer. Das merkt man schnell, weil der Bock dann miserabel läuft.

    Über den Vergaser und -raum kommt ja auch was zusammen. Das ist ja nicht 100% trocken. Mal ist die Schwimmernadel etwas undicht. Es ist ein Falldruckvergaser. Wenn der Benzinhahn nicht rechtzeitig geschlossen wird oder etwas undicht ist, dann kommt da auch was raus. Temperatur und Öl im Sprit lassen das nun einmal kriechen.

    Wenn es unterm Polrad rauskommt, dann am besten mal das Polrad runternehmen. Könnte ein Wellendichtring sein. Ist von aussen wechselbar. Da gibt es für unter 10€ einen Polradabzieher.

    Getriebeöl einfach auffüllen, bis es aus der Einlassschraube (also der oberen an der Seite) wieder rausläuft. Dann einfach schnell die Schraube rein. Das sind so ca. 170ml

    Manchmal kommt die Suppe auch zwischen Bremsankerplatte und Motorblock raus.

    Da einfach eine neue Papierdichtung einsetzen mit neuen Federringen. Pfennigbetrag!

    Ausgelutschte Federringe bringen eben nicht die gewünschte Pressung.

    Hier kann man auch zusätzlich Dichtmasse verwenden. Ich würde die aber nicht nass verbauen, sondern mit den Fingern verschmierenb, dann aber etwas ablüften lassen.

    Reifen natürlich neu - klar

    Vermutlich auch die alten Gummischläuche und die möglicherweise innen vergammelten Felgen.

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 6, 2023 at 14:43)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 7, 2023 at 09:47
    • #33

    Und für's Getriebeöl nimmst 30er "Rasenmäheröl" aus dem Baumarkt. Kein SAE 90! Und wegen der paar Tropfen würde ich mir keine Gedanken machen...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 7, 2023 at 10:01
    • #34
    Zitat von Rojoko

    Und für's Getriebeöl nimmst 30er "Rasenmäheröl" aus dem Baumarkt. Kein SAE 90! Und wegen der paar Tropfen würde ich mir keine Gedanken machen...

    Also wenn ich 220 ml Öl nachfüllen muss, würde ich mir schon Gedanken machen ! :-3

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 7, 2023 at 11:29
    • #35
    Zitat von Da_Rolla

    Das kann gut und gerne vom ASS, vom Zylinderfuß oder -Kopf stammen.

    ...

    Getriebeöl ? Nein, nicht an diesen Stellen.

    Aber bislang wissen wir nicht mal, ob es Getriebeöl ist, wo es austritt und wie groß die Verlustmenge ist...

  • b1rg3r1999
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 7, 2023 at 13:02
    • #36

    Also. Hab eben nochmal geguckt. Immer noch nur ein Pfützchen (circa 3x2cm groß) im vorderen Bereich. Also unterm Motor aber halt im vorderen Drittel. Und als Öl hab ich das von SIP gekauft zusammen mit den Dichtungen für Ölablass- und Einlassschraube. Hab jetzt erstmal von meiner Mutter das Buch zur PK/PX etc bekommen wo auch Reperatursachen etc drin stehen. Roller ist halt leider kein Auto, und hab aktuell auch mega Angst davor irgendwas falsch zu machen oder noch kaputter als es schon ist. Ging mir am Anfang beim Auto schrauben genauso

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • May 7, 2023 at 20:35
    • #37
    Zitat von Kawitzi

    Also wenn ich 220 ml Öl nachfüllen muss, würde ich mir schon Gedanken machen !

    Er hat 220 ml nachgefüllt nachdem er das alte abgelassen hat.

    Zitat von b1rg3r1999

    Doch. Da kam total wenig raus. Hab neues reingemacht (220 ml circa)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 10, 2023 at 14:16
    • #38
    Zitat von b1rg3r1999

    Also. Hab eben nochmal geguckt. Immer noch nur ein Pfützchen (circa 3x2cm groß) im vorderen Bereich. Also unterm Motor aber halt im vorderen Drittel. Und als Öl hab ich das von SIP gekauft zusammen mit den Dichtungen für Ölablass- und Einlassschraube. Hab jetzt erstmal von meiner Mutter das Buch zur PK/PX etc bekommen wo auch Reperatursachen etc drin stehen. Roller ist halt leider kein Auto, und hab aktuell auch mega Angst davor irgendwas falsch zu machen oder noch kaputter als es schon ist. Ging mir am Anfang beim Auto schrauben genauso

    Wenn Du an Autos schraubst, wird das für dich ein Kinderspiel.

    Riecht das Öl denn nach Sprit?

    Am besten wärs natürlich, wenn Du einfach eine Motorrevision machst.. schadet eh nicht, wenn ich mir die Bilder so ansehe. Ist tatsächlich kein Hexenwerk.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • b1rg3r1999
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 11, 2023 at 03:34
    • #39

    Motorrevision hab ich mir auch schon gedacht. Ziel ist es ja das die Kleine wieder aussieht wie neu. Motorrevision, Lackierung und entbeulen und mögliche Verschleißteile tauschen wie reifen, bremsen Seilzüge etc. Rost hat sie zum Glück nur an der Oberseite außen am Tank.

    Hab schon überlegt das alles professionell machen zu lassen aber hab keine Ahnung wo sowas preislich beginnt und endet.

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 11, 2023 at 08:34
    • #40

    Ich denke, dass Du das mit Hilfe der Vespa-Bibel, einer guten Vorbereitung und den Erfahrungen der hiesigen Profis tatsächlich selbst hinbekommen wirst.

    Letztlich ist es vermutlich der Motor, der das meiste Kopfzerbrechen verursacht, aber auch das wirst Du schaffen 👍 Stück für Stück, ohne Zeitdruck und bei Unsicherheiten immer fragen und die SuFu benutzen 😁👍

    Du schaffst das 😊

    Viele Grüße

    Guido

Ähnliche Themen

  • Tuning mit TÜV Segen bis 125ccm?

    • TFRB
    • June 26, 2009 at 11:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™