1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

  • Matthias07
  • June 8, 2023 at 14:18
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 25, 2023 at 07:54
    • #161

    Mal abgesehen davon, dass der Verkäufer sich m.M.n. recht unsauber verhalten hat...

    Die eingetragenen 123 ccm bedeuten eine Steuerfreiheit. Der verbaute 135 ccm Zylinder, sofern er im Straßenverkehr genutzt wird, stellt eine Steuerhinterziehung von 11 Euro dar.

    Wichtig ist, was an Hubraum verwendet wird. Dabei dürfte es egal sein, ob der Hubraum durch Bohrung x Hub oder Hub x Bohrung erreicht wird.

    In meinen Papieren ist nur der Hubraum eingetragen, ohne Angabe, wie dieser erreicht wurde.

    Ich denke, der TÜV Prüfer wird es nicht für notwendig halten, die Eintragung zu ändern.

    Aber: wir leben in Deutschland, und da sind viele Dinge unverständlich, kompliziert, sinnlos und schwachsinnig.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • August 26, 2023 at 14:55
    • #162

    Steuerfrei ist die Vespa aber nur, wenn sie als Leichtkraftrad zugelassen ist. Wurde sie als Kraftrad (geht bei 125erauch), kostet sie 9€ Steuern.

    Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich vermute, dass man Steuerhinterziehung begeht, wenn man einen hubraumstärkeren Motor betreibt als eingetragen (und beim Fiskus gemeldet).

    Der Fehler, der zur Erstellung des Threads geführt hat, ist der geklärt? Das wäre doch auch Futter für den Anwalt. Schließlich wurde laut Vertrag ja nix für den „technisch ambitionierten Liebhaber“ sondern ein funktionierendes Kfz verkauft, oder?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 31, 2023 at 09:32
    • #163

    Update:

    Der Sachverständige hat sich das angehört und meinte, es sei 123ccm eingetragen, ich solle den einfach verbauen. Als ich ihn auf die unterschiedlichen Durchmesser aufmerksam gemacht habe, meinte er, das sei zwar nicht gut, aber das merkt auch keiner. lebehoch-)

    Da ich nun das Teilegutachten von SIP nicht brauche und die Zylinder sonst scheinbar identisch sind, würde ich den von SCK bestellen.

    In diesem Zuge würde es sich doch anbieten, wenn ich den Motor spalte und mir mal anschaue (bzw. ihr euch via Fotos :-3 ). Das Dichtungsset für den Motor habe ich dank euch bereits schon.

    Gibt es etwas, das ich auf jeden Fall brauche und direkt mitbestellen kann, weil es absolut sinnvoll ist, das zu wechseln?

    Oder macht das erst Sinn, wenn ich den Motor gespalten habe und reinschauen kann?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 31, 2023 at 10:43
    • #164

    Wenn man den Motor öffnet, dass würde sich eigentlich ein Lagertauch auch immer gleich anbieten!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 31, 2023 at 16:47
    • #165

    Ich habe nun welche bei eBay gefunden:

    https://www.ebay.de/itm/193155478377

    Die sind 30€ günstiger als bei SCK (https://www.scooter-center.com/de/kugellagers…e-v8x1t-3730006).

    Und bei SCK steht, dass ihre Lager auch von dem gleichen Hersteller sind (skf) wie im eBay Angebot.

    Kann das so sein? Wenn ja, würde ich natürlich die von Ebay bestellen… kann die jemand empfehlen?

    Danke!

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • August 31, 2023 at 17:17
    • #166

    Schau mal, ob die Bedüsung passt. Der 135er Umbau dürfte anders bedüst sein als Du es für 123 ccm brauchst. Evtl. solltest Du noch entsprechende Düsen und Mischrohr bestellen. Vermutlich wirst Du Dich da am originalen 125er Setup orientieren können.

    Grundsätzlich liefern die Svenska Kullagerfabriken sehr ordentliche Qualität, auch wenn die Lager natürlich mittlerweile auf der halben Welt produziert werden.

    Jeder Händler hat so seine Zwänge und Möglichkeiten die Preise zu gestalten, da kann es schon zu größeren Unterschieden kommen.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 31, 2023 at 17:44
    • #167
    Zitat von Se7entySix

    Schau mal, ob die Bedüsung passt. Der 135er Umbau dürfte anders bedüst sein als Du es für 123 ccm brauchst. Evtl. solltest Du noch entsprechende Düsen und Mischrohr bestellen. Vermutlich wirst Du Dich da am originalen 125er Setup orientieren können.

    Grundsätzlich liefern die Svenska Kullagerfabriken sehr ordentliche Qualität, auch wenn die Lager natürlich mittlerweile auf der halben Welt produziert werden.

    Jeder Händler hat so seine Zwänge und Möglichkeiten die Preise zu gestalten, da kann es schon zu größeren Unterschieden kommen.

    Guter Hinweis mit den Düsen! Danke!

    Ich habe eben nachgeschaut und das empfohlene Setup von SCK ist:

    • Hauptluftkorrekturdüse: 160
    • Mischrohr: BE3
    • Hauptdüse: 102-108 (groß anfangen)
    • Nebendüse: 52/140
    • Zündkerze: W3AC oder NGK B8HS
    • Zündeinstellung: 18-19° v.OT.

    Ich habe folgende Bedüsung:

    HD: 160 - BE3 - 105

    ND: 40-120

    Choke-Düse: 60 --> Diese ist oben gar nicht genannt? Ist sie dementsprechend nicht wichtig für den Zylinder?

    Da es bei der Nebendüse einen Unterschied gibt, sollte ich hier eine passende kaufen, ist das korrekt?

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • August 31, 2023 at 23:41
    • #168

    Ja, das würde ich auch so machen. Von Bedüsung habe ich keine große Ahnung und bin daher auch froh, wenn ich Angaben finde, nach denen ich mich richten kann.

    Deine Nebendüse ist nach der Empfehlung zu mager, das wird nix. Also kaufen. Auch solltest Du alle Hauptdüsen 102–108 kaufen. Dann kannst in Ruhe abstimmen. Die danach übrigen Düsen legst in Deine Schaublade, damit Du sie nie wieder brauchst. ;)

    Die 60er Chokedüse kannst wohl lassen, die passt laut SC bei PX 80–200.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 1, 2023 at 09:50
    • #169
    Zitat von Matthias07

    Und bei SCK steht, dass ihre Lager auch von dem gleichen Hersteller sind (skf) wie im eBay Angebot.

    Bitte beachten: SKF ist eine der häufig gefälschten Marken in unserem Hobby Bereich. Natürlich kann es sein das du astreine Qualität bekommst, aber es kann auch sein das du astrein gefälschte Ware bekommst...

    Dabei würde ich vermuten das das Risiko beim SCK geringer ist.

    Dennoch würde ich es wahrschinlich versuchen...

    Viel Erfolg

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • September 5, 2023 at 22:51
    • #170

    Nochmal eine kurze Frage zum Auspuff.

    Ich habe hier einen gebrauchten Originalen gefunden:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-alt-lusso-ts-sprint-veloce-gtr-gs-ts-gl-piaggio-auspuff/2524636169-306-5916?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    1. was ich so jetzt gesehen habe, ist der Preis gut (?)

    2. macht es Sinn vorsorglich einen Auspuff zu kaufen, da meiner verstopft sein kann. Weil ich bei dem Preis jetzt nicht unbedingt viel falsch machen kann(?).

    Oder gibt es solche Angebote immer wieder?

    Es kam beim letzten Test mit dem Kompressor ein deutlich verminderter Luftstrom an.

  • deadncool
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    374
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 200cc
    • September 6, 2023 at 06:52
    • #171

    Der 135er DR Zylinder passt auf den PX 80er-Block.

    Der originale Piaggio-125er passt nicht auf den PX 80er Block! Kurbelwelle und Motoröffnung für den Fuß sind anders!

    Beide kommen mit dem 20er SI Vergaser der 80er klar.

    Ich würde auch den günstigen 125er ohne Gutachten einbauen. Ist ja fast so eingetragen und höchstwahrscheinlich merkt das keiner.

    Bei mir war 25 Jahre lang ein 135er eingetragen und ein 177er verbaut. Beides von DR. Hat nie jemanden gejuckt.

    Aber: IANAL und ohne Gewähr!

    Vom Rechtsstreit mit dem Verkäufer würde ich absehen. Das lohnt sich bei unter 1.000 Euro Streitwert und noch dazu der unklaren beweislage da bereits gebastelt worden ist, sowieso nicht. Hornberger Schießen ist wahrscheinlich. Vergiß´ es.

    Weshalb wollt Ihr denn den Motor spalten?

    Das wird eine riesen OP, vermutlich ohne Not.

    Ich würde erst mal Zylinder und Bedüsung machen, dann einen neuen SIP Auspuff spendieren und fertig. Vermutlich läuft das Gefährt dann.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 6, 2023 at 07:02
    • #172

    Matthias, was willst du bei dem Preis verkehrt machen ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • October 28, 2023 at 14:22
    • #173

    Hi zusammen,

    ein kleines Update (und Hilfegesuch):

    Verkäufer hatte sich (wie erwartet) nicht mehr gemeldet.

    Ich habe den Umrüstzylinder von dem einen sehr bekannten ScooterShop gekauft.

    Eingebaut. Angetreten. Lief.

    Für ca. 10-15km. Dann aus. Wieder angesprungen (anschieben). Dann abgestellt. 45 Minuten später nur noch schwer angesprungen, dann aus und nicht mehr angesprungen.

    Nun habe ich den Zylinderkopf mal abgenommen und mich hat der Schlag getroffen...

    Das hat übel gefressen... jetzt frage ich mich natürlich: woran liegt das? Für mich sieht das nach einem Materialfehler aus. Als wäre ein Stück vom Zylinder abgebrochen und hätte sich dann reingefressen. Kann das sein? Hatte das jemand von euch schon Mal?

    Ich würde entsprechend den Scootershop kontaktieren und eine Lösung dafür finden.

    Liebe Grüße

    Matthias

    Bilder

    • IMG_4790.jpeg
      • 4.1 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 102
    • IMG_4799.jpeg
      • 2.46 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 110
    • IMG_4796.jpeg
      • 2.64 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 104
    • IMG_4790.jpeg
      • 4.1 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 99
    • IMG_4790.jpeg
      • 4.1 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 101
    • IMG_4790.jpeg
      • 4.1 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 102
    • IMG_4790.jpeg
      • 4.1 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 103
    • IMG_4790.png
      • 14.43 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 99
    • IMG_4799.jpeg
      • 2.46 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 96
    • IMG_4793.jpeg
      • 2.24 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 96
    • IMG_4798.jpeg
      • 2.4 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 111
    • IMG_4797.jpeg
      • 2.44 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 96
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 28, 2023 at 14:32
    • #174

    Donnerwetter, das sieht übel aus.

    Bin gespannt, wie sich der Shop, welcher auch immer, dazu äußern wird...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 28, 2023 at 18:02
    • #175

    So viel Pech hintereinander, kann man doch garnicht haben :-5 !?

    ... ist der Kolbenbolzenclip noch da wo er hingehört ? Und hast du auch die Richtigen für den neuen Kolben genommen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 29, 2023 at 12:53
    • #176

    Da iss nix mit Materialfehler. Da ist ein Fremdkörper durch. Entweder kobo Clip oder teile der pleuellager oder einfach irgendwas aus dem ansaugtrakt. Da kann dein Händler gar nichts dafür.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    866
    Punkte
    2,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • October 29, 2023 at 16:09
    • #177

    Hallo Matthias,

    bevor ich den Shop bemühen würde, würde ich zuerst den Motor spalten und alle Kleinteile, die sich verteilt haben einsammeln.

    Dabei noch die Lager, Kolbenclips, Kolbenringe näher begutachten und auch die Kolbenringnuten.

    Dadurch sollte eingrenzbar sein, ob es ein Montagefehler war. Erst wenn ich Eigenverschulden ausschließen kann, würde ich den Shop bemühen.

    Herzliche Grüße

    Christian

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 29, 2023 at 16:27
    • #178

    Ich würde gerne mal den Kolben von allen Perspektiven sehn...

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • October 29, 2023 at 16:57
    • #179

    Hast Du den neuen Zylinder/ Kolben vor der Montage entgratet? Also Kanten abgerundet !?

    Oder hast Du ihn out of the box eingebaut.?

    Wenn dem so ist hast Du einen selbstverschuldeten Montagefehler fabriziert.

    Musst Du leider wieder aufmachen.

    Habe den Thread nicht ganz durchgelesen.

    Schmierung mit Frischöl war gewährleistet?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 2, 2023 at 12:17
    • #180
    Zitat von Matthias07

    Hi zusammen,

    ein kleines Update (und Hilfegesuch):

    Verkäufer hatte sich (wie erwartet) nicht mehr gemeldet.

    Ich habe den Umrüstzylinder von dem einen sehr bekannten ScooterShop gekauft.

    Eingebaut. Angetreten. Lief.

    Für ca. 10-15km. Dann aus. Wieder angesprungen (anschieben). Dann abgestellt. 45 Minuten später nur noch schwer angesprungen, dann aus und nicht mehr angesprungen.

    Nun habe ich den Zylinderkopf mal abgenommen und mich hat der Schlag getroffen...

    Das hat übel gefressen... jetzt frage ich mich natürlich: woran liegt das? Für mich sieht das nach einem Materialfehler aus. Als wäre ein Stück vom Zylinder abgebrochen und hätte sich dann reingefressen. Kann das sein? Hatte das jemand von euch schon Mal?

    Ich würde entsprechend den Scootershop kontaktieren und eine Lösung dafür finden.

    Liebe Grüße

    Matthias

    Alles anzeigen

    Was macht denn das Motörchen? Wie ist der Fall beim ScSh (Zubehörladen) ausgegangen?

    Bilder gibt es für uns keine nur vom ausgebauten Kolben?

    LG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™