1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltzug wechseln Pk 50 XL II

  • Bijan
  • January 20, 2009 at 16:19
  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • January 20, 2009 at 16:19
    • #1

    Hallo Leute!

    Nachdem sich der Umbau meiner PK 50 so langsam aber sicher dem Ende zuneigt, nähern sich jetzt die kleinen scheiß Arbeiten, an die man gar nicht mehr denkt weil man fahren will, aber ohne deren Erledigung man leider nicht fahren kann. :thumbup: :whistling:

    So nebenbei: Seit Anfang der Weihnachtsferien war ich mit einem Kumpel eigentlich nur Tag und Nacht am Schrauben und Teile besorgen. Das Projekt ist
    meine PK 50 wie schon gesagt. Verbaut und gemacht haben wir bis jetzt:

    - 102 Polini --> Überströmer gefräst, Auslass gefräst, Kolben gefräst, Zylinder ausgehohnt und 1,8 mm abgeplant, Kopf geplant. :love:

    - Neue C5 Lager neue Dichtungen und Simmerringe

    - Fußdichtung --> Eigenbau aus 1,5 mm Aluplatte. (Quetschkante ist 0,98 mm)

    - Einlass massivst gefräst und poliert

    - Membranansaugstutzen von Polini --> auch gefräst und poliert

    - Primär 2,86

    - 16/15 er Dell' Orto

    - Polini Right

    Optisch alles Original bis auf schöne neue weiße Blinkergläser :rolleyes:
    Es soll noch kommen: Neue kältere Kerze, ein 19er Dello schön abgedüst und als runder Abschluss ein Polini Evo Pott.

    Ich bin sie gefahren, da ohne Schaltung nur mal kurz im dritten. Fazit = 90 Km/h :D :D :D im dritten
    also das hat mich echt gefreut, zieht unten rum nicht halb so gut wie ori, aber oben rum richtig geil! :P

    Naja das größte Problem ist im Moment der Schaltzug bei der Hübschen, der ging einfach immer schon schwer, und deswegen wollte ich einen neuen inklusive Hülle einbauen. Ich hab mir schon viel in der Sufu durchgelesen, und weiß, wie ich ihn wechsel, aber dazu muss ich den alten
    ersteinmal loskriegen. Könnt ihr mir sagen wie?

    Bilder von dem Baby kommen bald, und Vmax auch yohman-)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 20, 2009 at 17:06
    • #2

    Hi, das ist simpel, auf dem ersten Bild (Lenker) an der Stelle (Pfeil) den Clip abmachen und den Bolzen heraus nehmen. Dann auf dem Bild 2 Den Nippel los schrauben. An der Stelle "Clip" den Clips entfernen. Den Zug vom Motor lösen, und den Zug aus dem Nippel herausziehen. Aus dem neuen Zug den Draht heraus ziehen. Den alten Draht richten und die neue Hülle darauf schieben. Der neue Zug lieg dann direkt an dem Alten. Den Clip im Lenker welcher den Zug hält, entfernen und den Zug aus dem Lenker heraus drücken. Dann den Zug vorsichtig nach vorne heraus ziehen UNTER GLEIZEITIGEM NACHSCHIEBEN des neuen Zuges. Wenn der oben angekommen ist, den Clip im Lenker und den Clip am Motor anbringen. Den neue Draht von oben in die Hülle schieben.

    klaus

    Bilder

    • Lenker.jpg
      • 60.98 kB
      • 640 × 480
      • 4,516
    • Motor-xl2.jpg
      • 73.72 kB
      • 800 × 600
      • 2,263
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 20, 2009 at 17:06
    • #3

    der polini evo pott ist scheisse, da schraub dir lieber ne banane drunter. bei 102 kubik ist das mit der auspuffwahl sonne sache. die highend dinger passen nicht so 100% und die kleineren puffs passen auch nicht so wirklich.

    also am ehesten nen polini left oder sowas, da sparste auch noch ein paar euro.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • January 20, 2009 at 17:33
    • #4

    Danke Kasanova, werde sehn, was sich machen lässt.
    @ Chup4: Der Polini Evo ist garantiert nicht scheiße, er ist vielleicht nicht passgenau, das mag sein, aber gut ist er allemale. Außerdem brauch ich keinen Polini Left, weil ich schon nen Right hab ;) .

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 20, 2009 at 18:16
    • #5

    die leistungskurven aus dem gsf sprechen eindeutig gegen den evo, eher für die banane, aber du wirst dich sicher richtig entscheiden ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • JonasLowack
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 25, 2017 at 16:09
    • #6

    Hallo Zusammen,
    ich hatte letztens das Problem, dass bei der Vespa meines Vaters der Schaltzug gerissen ist.
    Jetzt wollten wir ihn austauschen und uns wurde gesagt, alten raus, neuen rein, fertig.
    Da jetzt der alte raus ist, klappt das mit dem Nachschieben nicht mehr, und wenn wir den neuen von oben reinschieben blockiert dieser nach ca. einem halben meter.
    Was muss ich jetzt also machen, um den Schaltzug dennoch zu reparieren?
    Mfg Jonas

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 25, 2017 at 16:22
    • #7

    Den neuen mit dem alten Zug verbinden, Spaxschraube, Klebeband oder ähnliches, und dann den neuen Zug von unten nach oben durchziehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • JonasLowack
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 25, 2017 at 16:25
    • #8

    Das geht ja leider nicht mehr, der alte ist raus, und ich bekomme keinen, weder von oben, noch von unten durchgeschoben... Und ich muss den neuen von oben reinschieben, weil ich doch sonst die Plombe für oben auf der falschen Seite habe?

    Sent from my VTR-L09 using Tapatalk

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 25, 2017 at 17:38
    • #9

    Wird oben nicht von unten eingeführt? Komisches Wortspiel :D
    Die Züge einziehen ist immer nervig. Immer wieder probieren, auch mit drehen des Zuges. ..

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 25, 2017 at 18:06
    • #10

    willst du nur den Innenzug tauschen oder den kompletten Zug inkl. Hülle?
    Nur Innenzug sollte von oben gehen, eben gefühlvoll mit vor und zurückschieben...
    Falls du den kompletten Zug wechseln willst, dann so wie Volker geschrieben hat, erst die Hülle tauschen, dann den Innenzug einschieben.
    Wenn der Innenzug gar nicht rein will - klingt so bei dir - dann ist vermutlich auch der Aussenzug irgendwie kaputt, dann würde ich den auch tauschen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 25, 2017 at 18:27
    • #11

    bei der xl2 geht das etwas schwieriger, ggf musst du das Bremspedal ausbauen und das Handschuhfach und Kaskade demontieren denn der sog. SCHALTDRAHT ist recht steif und oben und unten mit einem Segering gesichert. Ggf muss sogar der Lenker gelöst werden um den Zug durchzuführen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • JonasLowack
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 26, 2017 at 13:20
    • #12

    Okay super, habe jetzt nochmal versucht, den alten von unten rein um den Verbund durchzuziehen, klappt nicht, Bremspedal gelöst, hilft nicht...
    Wenn ich jetzt Handschuhfach und Kaskade lösen will, wie mache ich das? Das Handschuhfach wird ja vom schloss gehalten, und dass bekomme ich einfach nicht raus, ich finde den Löser nicht mit dem Schraubenschlüssel...

    Sent from my VTR-L09 using Tapatalk

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 26, 2017 at 13:45
    • #13

    hier: PK 50 XL2: Schloßgehäuse ausbauen um Handschuhfach einzubauen!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 27, 2017 at 17:39
    • #14

    Handschufach abbauen bringt keine Vorteile. Du musst irgendwas " Drahtiges " von oben nach unten durchgeschoben bekommen, dass dir als Führung für die Außenhülle des Schaltdrahts dienen kann - eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, nachdem du den Schaltzug komplett gezogen hast...

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™