1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 15, 2011 at 06:36
    • #4,861
    Zitat von dutzi13

    Hallo


    Habe eine Vesoa 50special Baujahr 1981 die habe ich zerlegt und will sie jetzt wieder zusammen bauen nur habe ich vergessen wo ich die zwei Teile hingehören. Hat da jemand eine Ahnung?


    Die gehören an den Spiegelhalter.

  • dutzi13
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 15, 2011 at 10:51
    • #4,862

    Oh an den hab ich nicht mehr geacht.

    Okay danke

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 16, 2011 at 17:40
    • #4,863

    Ist bei der Grimeca Classic zur Grimeca NT nur die Bremstrommel mit Bremsscheibe unterschiedlich, oder sitzt auch die Bremszange anders?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 20:44
    • #4,864

    DR 75 Formula, Sito+ PinascoZahnrad also 4,3125 Primär und 16.15er Gaser, bei welcher Düse fange ich an? Hab die meisten Setups in meiner Richtung mit <75 gesehen, nur einen Ausreißer, der behauptet mit 80 zu fahren.

    Standing by for coordinates

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • June 17, 2011 at 10:03
    • #4,865

    Guten Morgen zusammen,

    bei folgendem Link hab ich mir kurz ein Bild aus dem GSF geklaut um mein Problem zu veranschaulichen...


    Ich bekomm das mit meiner Übersetzung immer noch nicht in meinen Kopf!!! Ich hab momentan eine 3,72 drinnen,
    und möchte eventuell auf Original zurückbauen... Heissen tuts ja immer dass ich da dann den Motor spalten muss
    zwecks der Primär!!! Aber kann ich nicht einfach das kleine Ritzel links auf dem Bild gegen ein anderes austauschen damit
    ich wieder auf die originale Übersetzung komm???

    Gruß Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 17, 2011 at 12:23
    • #4,866

    servus sebi,
    also um die übersetzung auf original umzubauen musst du beides tauschen. Den Motor musst du spalten weil der Kupplungskorb von der gegenüberliegenden Seite mit einen Seegerring befestigt ist.
    hoffe das ist soweit geklärt.

    nun zu meiner frage:
    Wollte heute meine Kupplung nachstellen hat super geklappt und als ich ein paar mal gezogen hab ist der nippel einfach abgebrochen(direkt am anfang des zuges) soll ich jetzt den zug mit hülle wechseln oder nur den zug?
    gruß

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 17, 2011 at 12:39
    • #4,867

    Hallo zusammen!
    Nachdem an meiner Vespa zwei verschiedene Schließzylinder verbaut sind und ich aber von den zwei zugehörigen Schlüssel je nur einen habe, denke ich darüber nach, überall neue einzubauen. Ursprünglich wollt ich einfach einen nachmachen lassen, aber als ich gesehen hab, dass die Preise für die Zylinder nicht so hoch sind hab ich mir gedacht dass das eigentlich die elegantere Lösung wäre, da ja dann auch nur noch ein Schlüssel für jedes Schloss.
    Nun ist aber mein Problem dass ich in sämtlichen Shops nur Sätze mit bis zu 5 Zylindern gefunden habe. Ich bräuchte aber sechs (Zündung, Handschuhfach, Helmhaken, Sitzbank und die zwei Seitenklappen). Auf Anfrage beim sip-scootershop bekam ich die Antwort, für das Handschuhfach bräuchte ich eh einen anderen Zylinder (und somit gezwungenermaßen einen zweiten Schlüssel), deshalb wäre das 5er Set schon das richtige für mich. Bin noch nicht dazu gekommen das Handschufach genauer anzuschauen, aber ich zweifle aber an dieser Aussage. Darum meine Frage: Wüsstet ihr, wo ich einen Schließzylindersatz mit sechs gleichen Zylindern (und am besten gleich zwei Schlüsseln dazu) her bekomme?
    Danke schonmal und viele Grüße!
    Matthias

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 17, 2011 at 12:52
    • #4,868

    CHillkröte mit Vespa: sitze grade auf dem klo. soll ich 2 oder 3 blatt nehmen ? :-1


    was hast du rumliegen? nen passenden zug inkl schraubnippel mit bisschen öl oder nen kompletten zug mit hülle? willst du heute noch fahren? hast du lust auf warten auf den dealer? - entscheide doch ma selber was die beste lösung is.


    gruß, der internetrollerfahrer

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (June 17, 2011 at 13:19)

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 17, 2011 at 14:39
    • #4,869

    wie lang ist der schaltzug einer pk 50 xl 1? kanns jetzt nicht nachmessen hab den zug noch drinne und zum tauschen muss ich den ja drinnen lassen ;)
    gruß

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 17, 2011 at 19:21
    • #4,870
    Zitat von Matthias_1986

    Hallo zusammen!
    Nachdem an meiner Vespa zwei verschiedene Schließzylinder verbaut sind und ich aber von den zwei zugehörigen Schlüssel je nur einen habe, denke ich darüber nach, überall neue einzubauen. Ursprünglich wollt ich einfach einen nachmachen lassen, aber als ich gesehen hab, dass die Preise für die Zylinder nicht so hoch sind hab ich mir gedacht dass das eigentlich die elegantere Lösung wäre, da ja dann auch nur noch ein Schlüssel für jedes Schloss.
    Nun ist aber mein Problem dass ich in sämtlichen Shops nur Sätze mit bis zu 5 Zylindern gefunden habe. Ich bräuchte aber sechs (Zündung, Handschuhfach, Helmhaken, Sitzbank und die zwei Seitenklappen). Auf Anfrage beim sip-scootershop bekam ich die Antwort, für das Handschuhfach bräuchte ich eh einen anderen Zylinder (und somit gezwungenermaßen einen zweiten Schlüssel), deshalb wäre das 5er Set schon das richtige für mich. Bin noch nicht dazu gekommen das Handschufach genauer anzuschauen, aber ich zweifle aber an dieser Aussage. Darum meine Frage: Wüsstet ihr, wo ich einen Schließzylindersatz mit sechs gleichen Zylindern (und am besten gleich zwei Schlüsseln dazu) her bekomme?
    Danke schonmal und viele Grüße!
    Matthias


    Lass doch einfach einen Schlüssel nachmachen? Kost bei MisterMinit um die 10€ und ist damit günstiger als 6 Schließzylinder.

    Also manchmal werden hier schon komische Fragen gestellt... ?(

    @ vespaschieber: WORD! :thumbup:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • June 18, 2011 at 10:23
    • #4,871

    Ist es normal das meine Blinker bei meiner 50 N Special, anstatt zu blinken dauerhaft leuchten beim einschalten?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 18, 2011 at 10:26
    • #4,872
    Zitat von stoffelstoffel

    Ist es normal das meine Blinker bei meiner 50 N Special, anstatt zu blinken dauerhaft leuchten beim einschalten?


    Nein

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • June 18, 2011 at 10:30
    • #4,873
    Zitat von rassmo


    Nein


    Was schafft Abhilfe?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 18, 2011 at 10:35
    • #4,874
    Zitat von stoffelstoffel


    Was schafft Abhilfe?


    Neues Blinkerrelais, aber das Problem ist das die Nachbauten oft nicht funktionieren. Beste Lösung m.E.n. ein funktionierendes Orginalrelais.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • June 18, 2011 at 11:06
    • #4,875

    Wo liegt denn das Blinkerrelais im Roller?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 18, 2011 at 11:10
    • #4,876
    Zitat von stoffelstoffel

    Wo liegt denn das Blinkerrelais im Roller?


    ist bei dir, wenns ne Spezial ohne Seitenfach ist, unter der Sitzbank --> Werkzeugfach raus --> vorne unter der "Spitze" im Vergaserraum (weiß auch nicht wie ich des beschreiben soll)

    Nachtrag: Bild angefügt mit Pfeil

    Bilder

    • 100_1800.jpg
      • 177.95 kB
      • 899 × 1,200
      • 126

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • June 18, 2011 at 11:11
    • #4,877
    Zitat von Labelsucker

    ist bei dir, wenns ne Spezial ohne Seitenfach ist, unter der Sitzbank --> Werkzeugfach raus --> vorne unter der "Spitze" im Vergaserraum (weiß auch nicht wie ich des beschreiben soll)


    Okay ja. War mir nicht sicher ob es das ist!
    Danke!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 18, 2011 at 11:13
    • #4,878
    Zitat von stoffelstoffel

    Wo liegt denn das Blinkerrelais im Roller?


    Bei mir unter der Bank im Vergaserraum.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 18, 2011 at 12:18
    • #4,879
    Zitat von Labelsucker

    Ist bei der Grimeca Classic zur Grimeca NT nur die Bremstrommel mit Bremsscheibe unterschiedlich, oder sitzt auch die Bremszange anders?

    Einfacher gefragt: kann ich einfach die Bremstrommel und Scheibe der NT auf den Rest meiner Classic schrauben?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • June 18, 2011 at 13:04
    • #4,880

    kurze frage zur falschluft.
    meine xl2 dreht manchmal im stand ein bisschen hoch und während der fahrt spüre ich manchmal kurz einen leistungsverlust. ich hab da aus neugier den choke gezogen, also während die wespe falschluft gezogen hat, und dann hab ich bemerkt das sie kein gas mehr annimmt. hilft diese erkenntnis den ort wo sie falschluft zieht weiter einzugrenzen? :-9

    -vespapop

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™