1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 20, 2021 at 13:16
    • #1,601

    Dankeschön Menzinger , ich werde das mal so weitergeben :thumbup:

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 20, 2021 at 21:58
    • #1,602

    Wie bekomme ich die Kabel an diesem Schalter ab, ohne was kaputt zu machen ?

    Sind die irgendwo verschraubt oder geclipt

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 20, 2021 at 23:08
    • #1,603

    Die Kabel sollten auf der Vorderseite des Schalters mit Schrauben wie bei einer Lüsterklemme geklemmt sein.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 20, 2021 at 23:33
    • #1,604

    Danke Schanzer... das werde ich mir dann morgen anschauen ...

    Good Nights ;0)

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 21, 2021 at 09:51
    • #1,605

    Hallo brauche mal schnell eure Hilfe. Ich habe ja gerade das Problem das dieser kleine Stift sehr fest steckt. Man kann ihn auch nicht richtig rausschlagen da die Befestigung für die Schaltzüge im Weg ist. In der Werkstatt wo der Motor gerade ist, damit die Stoßdämpfer Aufhängung neu angepasst werden kann, wurde vorgeschlagen ein Loch in die Halterung zu bohren um ihn dann rauszuschlagen. Muss dafür extra ein Loch gebort werden. Fände es besser wenn man das anders lösen kann...

    Kann mir dabei jemand weiter helfen?

    Bilder

    • 5103D156-97BE-4289-84DE-E697EE581F97.jpeg
      • 551.72 kB
      • 862 × 1,069
      • 145
  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • April 21, 2021 at 10:53
    • #1,606

    Dieser Stift ist, so weit ich weiß, konisch. Geht also nur in einer Richtung raus.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 21, 2021 at 10:55
    • #1,607

    Ja danke aber so weit bin ich auch...

    ist es trotzdem nötig ein Loch zu bohren oder bekommt man den auch anders raus ?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 21, 2021 at 12:40
    • #1,608

    Durchschlagen oder Aufbohren. Oder du schweisst dir einen Stift an ne Zange und drückst aus.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 21, 2021 at 18:32
    • #1,609
    Zitat von Schanzer

    Die Kabel sollten auf der Vorderseite des Schalters mit Schrauben wie bei einer Lüsterklemme geklemmt sein.

    Hallo Schanzer ;0)!

    Nach dem ich vergeblich die Schrauben gesucht habe, konnte ich den Schalter nur vom Kabelbaum trennen , ist wahrscheinlich bei diesem Model so :-3

    Siehe Foto....

    Ich wollte es nur noch mal zeigen, falls jemand auch mal dieses Thema hat :0)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 21, 2021 at 18:43
    • #1,610
    Zitat von Kawitzi

    Hallo Schanzer ;0)!

    Nach dem ich vergeblich die Schrauben gesucht habe, konnte ich den Schalter nur vom Kabelbaum trennen , ist wahrscheinlich bei diesem Model so :-3

    Siehe Foto....

    Ich wollte es nur noch mal zeigen, falls jemand auch mal dieses Thema hat :0)

    Ich habe Interesse, sehe aber kein Foto von der anderen Seite wo die Kabel münden :)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 21, 2021 at 19:36
    • #1,611

    Guckscht du :+2 Remdaban

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 22, 2021 at 01:00
    • #1,612

    Kawitzi

    Ich hatte das Bild bei der ersten Antwort leider nicht zur Hand aber hier sind zwei der von mir angesprochenen Schrauben teilweise zu sehen.

    Vielleicht hilft es noch wem.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,195
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 3, 2021 at 21:12
    • #1,613
    Zitat von manetti

    Hallo brauche mal schnell eure Hilfe. Ich habe ja gerade das Problem das dieser kleine Stift sehr fest steckt. Man kann ihn auch nicht richtig rausschlagen da die Befestigung für die Schaltzüge im Weg ist. In der Werkstatt wo der Motor gerade ist, damit die Stoßdämpfer Aufhängung neu angepasst werden kann, wurde vorgeschlagen ein Loch in die Halterung zu bohren um ihn dann rauszuschlagen. Muss dafür extra ein Loch gebort werden. Fände es besser wenn man das anders lösen kann...

    Kann mir dabei jemand weiter helfen?

    Schaffe Dir eine Arbeitsposition mit dem Motor, damit Du da richtig gut rankommst.

    Wenn Du da nicht mit Bedacht rangehst dann haust Du dir den Stift platt und dann musst Du evtl. den Stift da rausbohren und das ist richtig doof. Evtl. schrottest Du dabei auch die Schaltgabelwelle.

    Vespa auf den Kopf oder Motor raus und in einen Montageständer.

    Schau Dir an von welcher Seite der konische Stift da reingetrieben wurde. Getriebe so einlegen das man da auch wirklich gut rankommt. Heiss machen und WD40 und dann mit nem passenden Durchschlag und einem knackigen Schlag auf den Stift hauen. Meistens löst sich dann der Stift.

    Wenn nicht, geh ne Runde ums Haus , durchatmen und versuche es in Ruhe noch mal.

    Ein Freund hat sich extra für diese Aktion mal einen Gegehalter zurecht gefeilt. Dieser diente dazu den oben erwähnten knackigen Schlag aufzufangen. Denn mann haut da unten ja auch indirekt gegen die Schaltgabelwelle.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 3, 2021 at 21:51
    • #1,614

    So hat das bei mir geendet, hoffentlich bekommst Du den Pin unfallfreier raus.

    Beitrag

    RE: Widerspenstiger Pin der Schaltgabel

    So hier jetzt meine Lösung des Problems

    Nachdem der Sch.....Pin sich mit nichts dazu bewegen lies seinen Platz zu verlassen (Zange, Hammer, Hitze, WD-40 Bad, auspressen) habe ich mich in einem Akt der Verzweiflung zum Ausbohren entschlossen. Also zentral angekörnt und mit 3mm HSS-Bohrer freihändig per Augenmaß versucht genau axial zu bohren. Das ging auch ganz gut bis ungefähr Mitte der Schaltwelle, dort ist der Bohrer aus der Achse gelaufen und letztlich abgebrochen. Deshalb Plan G: Den…
    DXR85
    February 7, 2021 at 14:12

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • relegation
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50 R (125cm) Bj. 77, Primavera 50 Bj. 2018, PX 200 (210 MHR) Bj. 86
    • May 18, 2021 at 12:26
    • #1,615

    Moin zusammen,

    folgende kurze Frage:

    PX 200 Lusso (BJ86) hat nen MY Tacho. Würde den gerne auf klassischen Lusso zurückrüsten.

    Kann ich den Stecker einfach umstecken oder ist die Belegung ne andere???

    LG

    rel

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 18, 2021 at 12:44
    • #1,616

    Das dürfte eine andere sein...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 18, 2021 at 15:54
    • #1,617
    Zitat von relegation

    Moin zusammen,

    folgende kurze Frage:

    PX 200 Lusso (BJ86) hat nen MY Tacho. Würde den gerne auf klassischen Lusso zurückrüsten.

    Kann ich den Stecker einfach umstecken oder ist die Belegung ne andere???

    LG

    rel

    Alles anzeigen
    Zitat von Volker PKXL2

    Das dürfte eine andere sein...

    Sollte eigentlich plug & play passen... (vorrausgesetzt es wurde beim Tausch von Lusso auf MY nix gepfuscht)

  • timo1187
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Andernach
    Vespa Typ
    px150 bj.83
    • June 20, 2021 at 14:40
    • #1,618

    Hallo,

    Bräuchte da mal eine oder viele Meinung/en. Habe gedacht das ich ein super Schnäppchen mit einem Motor gemacht habe.

    Mir ist jetzt auf den Bildern aufgefallen, das es sich wohl um einen zwei Kanal Motor handelt. Frage: kann man drauf aufbauen oder sollte man komplett ummodeln, dann direkt auf gewünschten Zylinder (kann man dann "einfach" nen dritten Kanal Fräsen/lassen oder muss dann noch zusätzlich Material bei )? Sonst Plug und Play, low Budget.

    Ach ja sonstige Innereien kompatibel mit px?

    Grüße

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 20, 2021 at 14:54
    • #1,619
    Zitat von timo1187

    Hallo,

    Bräuchte da mal eine oder viele Meinung/en. Habe gedacht das ich ein super Schnäppchen mit einem Motor gemacht habe.

    Mir ist jetzt auf den Bildern aufgefallen, das es sich wohl um einen zwei Kanal Motor handelt. Frage: kann man drauf aufbauen oder sollte man komplett ummodeln, dann direkt auf gewünschten Zylinder (kann man dann "einfach" nen dritten Kanal Fräsen/lassen oder muss dann noch zusätzlich Material bei )? Sonst Plug und Play, low Budget.

    Ach ja sonstige Innereien kompatibel mit px?

    Grüße

    Ich nehme an, dass der Motor für Deine PX150 gedacht ist, die im Profil steht und dass Du einen Zweikanaler für einen Largeframe-Oldie à la VBB und Konsorten gekauft hast.

    Für eine präzise Aussage bräuchte ich das Motor-Präfix. Ganz generell gesprochen sind die Motoren untereinander von der Bauart kompatibel.

    Du wirst, wenn Du daran festhältst diesen Motor zu verbauen, einige ToDos haben:

    1) Die Kurbelwelle hat einen dünneren Konus als die Deiner PX. Du müsstest eine Konversion-Welle samt passendem Lager verbauen, damit Du die Zündung Deiner PX weiterverwenden kannst.

    2) Der Zweikanaler ist ein müder Geselle. Er lässt sich zwar mittels weniger vorhandener 177er etwas Beine machen, wird aber kein besonders dynamischer Begleiter werden.

    3) Bremse müsstest Du umbauen. Wird normal eher in die andere Richtung umgebaut.

    Wenn Du das alles an Kosten und Arbeit zusammenzählst, ist es vermutlich günstiger den Motor wieder zu verkaufen und einen PX-Motor zu kaufen. Für mehr Details zu Übersetzung, Getriebe u.ä. braucht man das Präfix.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • timo1187
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Andernach
    Vespa Typ
    px150 bj.83
    • June 20, 2021 at 15:03
    • #1,620

    Danke für die konkrete Antwort. Wäre für meine PX gewesen. Ich glaube mir ist es die Mühe nicht Wert. Schade für den Preis aber war wohl zu voreilig und blauäugig. Vielleicht schreib ich dem lokalen Vespa Spezialist was das bringt und vor allem Kosten würde (Glaube aber nicht das mich das überzeugen wird ).

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™