1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 1, 2017 at 13:17
    • #1,181

    Alsoooo

    ideal wäre es dann wohl, wenn der Hebel senkrecht zum Seilzug steht (wenn die Backen anliegen), richtig?

    Falls das nicht genügen sollte, dann wäre eine Verlängerung des Hebelarms die nächste Möglichkeit.

    Weiss jemand, ob es unterschiedlich lange Bremsarme gib? Dann müsste nicht gebastelt werden ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 13:28
    • #1,182

    Nein, weis ich nicht, auf jeden Fall wohl die letzte Möglichkeit,


    aaaber, wie schon geschrieben, wenn ein verlängerter Hebel
    verbaut wird, muss auch das Widerlager des Bowdenzugs
    geändert werden, sonst stimmt der Zugwinkel wieder nich'
    (bei meiner geht das scheinbar nur übereine leicht gebogene
    Bowdenzugführung als Widerlager) ! = zu aufwendig, ich würde
    erstmal die gegebenen Möglichkeiten ausschöpfen.

    Das Standardprogramm : Trommel und Beläge nicht mit
    fettigen Pfoten anfassen, alles entstauben, leichtgängigkeit
    usw. hast Du ja durch (?) .


    @old N°7 : Na ja, ich geh' mal davon aus, dass das gesamte
    "Vorprogramm" erfolgreich durchlaufen wurde ... :)


    @all : Die Herren Ingenieure bei der Dekra ließen sich in Bezug
    auf die Bremsen meiner Lusso bisher immer überzeugen, dass
    die Bremsleistung beider Trommeln 1992 völlig ausreichten, um
    die minderleistungsgetriebene Vespa entsprechend zu verzögern,
    also tun die das in entsprechendem Zustand heute auch.
    Letztlich erprobt eben durch eine Probefahrt um's Gelände (incl. Wheelie beim
    anfahren 8) )
    Das Ganze sollte optisch halt nicht allzu verwahrlost wirken, dat klappt dann schon !

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

    8 Mal editiert, zuletzt von heip (March 1, 2017 at 13:53)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 1, 2017 at 18:23
    • #1,183

    Das Thema Bremse und Vespa ist leidig.. die erste Vernünftige bremsleistung hat eben die Lusso.
    warum? ansehn, verstehen.
    was auch ungern jemand macht... Ersatzteile Tauschen.. dazu zählt die Nocke
    Falls jetzt jemand kommt, die Bremsankerplatte zerlegt, saubermacht,
    Neu Lagert, neue Bremsnocke, alles pipifein und richtig zusammenbaut, die Trommel auch neu Lagert,
    neuen zug nimmt Bremmsbeläge schön angefast und angepasst hat,
    also ein bischen Arbeit reinnsteckt.. wird es spätestens beim Bremsen merken,
    ohne das er was ändert-Umbaut..einfach Pflege und Wartung

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 2, 2017 at 05:30
    • #1,184
    Zitat von old N°7

    Das Thema Bremse und Vespa ist leidig.. die erste Vernünftige bremsleistung hat eben die Lusso. (...)

    Echt ?

    Ich ging ernsthaft davon aus, dass die Bremsen
    der großen Typen baulich ziemlich "identisch" sind ... .

    Baut Ihr bei Leistungssteigerung alle auf Scheibenbremsen um ?

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 2, 2017 at 08:57
    • #1,185

    kommt drauf an, wieviel.... P&p also bis 15PS rüste ich auf eine
    lusso Gabel (20mm Achse um)
    wenns mehr wird Teil od. Vollhydraulic.. ja..
    da die meisten Gabeln der PX alt (16mm) schon eingelaufen sind,
    Bremsflattern und nat auch geringere bremsleistung.
    Ich habe mal eine 16mm komplett Überholt, neue Schwinge etc.
    Finde die Lusso bremst trotzdem besser.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 4, 2017 at 16:24
    • #1,186

    Dank für Info.

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Sonic_1579
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • March 25, 2017 at 18:13
    • #1,187

    Kann mir jemand mal die nussgröße von der zentralmutter der hinterradtrommel nennen?
    Mein Hinterrad hat etwas spiel, denke die Mutter ist lose....

    Danke!

    Hier könnte Ihre Werbung stehen ;)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 26, 2017 at 17:48
    • #1,188

    24

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • April 10, 2017 at 09:04
    • #1,189

    Mir hat es vielleicht eines oder zwei der Stehbolzen-Gewinde im Block (125er Lusso) zerbröselt. Bei SIP gibt es Bolzen die ein M8er Gewinde für den Zylinderfuß haben, hat die schon mal jemand genutzt? Taugen die oder lieber gleich Helicoil Gewindeeinsätze nehmen?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 10, 2017 at 09:25
    • #1,190

    Das spielt keine grosse Rolle. Für beides musst Du am Motor was aufbohren und nachschneiden. Haben die neuen Bolzen M8 Gewinde und sind an sich M7 ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 10, 2017 at 09:55
    • #1,191

    würde M8 nehmen, sind dann wie von der 200er..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • April 10, 2017 at 12:15
    • #1,192
    Zitat von Volker PKXL2

    Haben die neuen Bolzen M8 Gewinde und sind an sich M7...

    So verstehe ich zumindest die Produktbeschreibung. Also am Zylinderfuß haben die ein M8 Gewinde, d.h. Gewinde aufbohren und M8 Gewinde schneiden. Der Rest vom Bolzen ist dann M7, ein aufbohren der Führung im Zylinder und ZK ist nicht nötig.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 14, 2017 at 12:55
    • #1,193

    Tatütatü,

    brandeilige Frage: Wie groß darf das Kolbenringstoßspiel bei einem Ori PX80 Motor sein. Wäre auch für ne schnelle Antwort sehr dankbar, da Motor gerade offen. Ich messe bei meine 0,7mm. Kompression war am warmen Motor kümmerliche 6Bar, nach Öleinfüllen 12Bar!

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • April 14, 2017 at 14:36
    • #1,194

    Hallo DXR85, Zylinder und Kolbenringe neu, Kolbenringstoßspiel 0,4mm .

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 15, 2017 at 01:16
    • #1,195

    @Mosquito Danke für die Antwort. Habe die Koris jetzt getauscht und die Kompression auf sagenhafte 6,5 Bar warm gesteigert. Ich denke der Zylinder hat`s hinter sich. Werde im Herbst auf 135 DR aufrüsten.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Yawoods
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    203
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Wolfsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX200E Lusso VSX1T
    Vespa Club
    Passione Vespa Wolfsburg
    • April 15, 2017 at 12:45
    • #1,196

    Moin,

    Welche Kabel Art kann ich hier selber kaufen und verlegen. Gibt es zwischen den Farben unterschiede in den Kabeln ?

    Gehe das Thema Elektronik jetzt mal aggressiv an.

    Von der zünd Grund Platte zum CDI?

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Vespa PX 200e Lusso 1985
    ET2 ie 2002

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 15, 2017 at 14:10
    • #1,197

    da braucht es nur drei Kabel, ROT - Weiss - Grün.. 0,5 Querschnitt, 0.75 schadet auch nicht.
    Nat freie Farbwahl.. wenn man durcheinanderkommen will^^ original diese drei Farben. ca 4ocm per Kabel,
    und drei Kabelschuhe, etwas Schrumpfschlauch.
    würde die anderen auch erneuern, wennschon dabei..

    entweder schwarz blau bei lusso

    oder schwarz-gelb braun grau px alt..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • April 25, 2017 at 10:51
    • #1,198

    Wenn der warme Motor mutmaßlich am Zylinderfuß Falschluft zieht und man dann kurz Bremsenreiniger drauf sprüht sollte der Motor doch kurz hochdrehen ...richtig? Bei mir ging er unerwarteter Weise aus... ?( Ich hab das mehrmals getestet und immer das Gleiche. Betroffen ist die Stelle des oberen Stehbolzens auf der LüRa-Seite.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 25, 2017 at 11:02
    • #1,199

    wenn er drauf reagiert, ist es falschluft. seis drum

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 28, 2017 at 13:28
    • #1,200

    Hallo
    Ich wollte mal kurz nachfragen ob das Kerzenbild in Ordnung ist?

    Bilder

    • 2017_04_28_13.26.13.png
      • 465.25 kB
      • 960 × 540
      • 179

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™