1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • demonsword aka Alex
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    404
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    pk 50s
    Vespa Club
    keiner
    • April 1, 2024 at 23:27
    • #13,301

    Hallo, kann es sein das bei manchen Kupplungsdeckeln (Smallframe) der Dichtring vom Kupplungshebel im Deckel liegt?

    LG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 2, 2024 at 07:24
    • #13,302

    Der kleine Simmerring sitzt bei diesen Deckeln immer im Deckel.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 10, 2024 at 11:21
    • #13,303

    Hi,


    habe seit dem Tausch der Kupplugsbeläge wohl ein Falschluftproblem mit meiner PK XL2.

    Die Drehzahl geht nicht mehr richtig runter während der Fahrt und ab und an dreht der Motor auch mal hoch.

    Kann nach solchen Reparaturen überhaput ein Falschluft Thema aufkommen?


    Grüße

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 10, 2024 at 11:54
    • #13,304

    Nein, wenn der Gaser nicht demontiert war, nicht... Die neue Kupplung rutscht bei dir wahrscheinlich?1? Hattest du die Reibscheiben vor dem Einbau gut mit SAE30 Öl eingechschmiert?

    Einen Ölwechsel würde ich auch empfehlen...

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 10, 2024 at 13:01
    • #13,305

    Vergaser wurde nicht angerührt, nur die Zündkerze raus gedreht um den Kolben zu stoppen

    Scheiben waren in Öl eingelegt und frisches Öl ist auch rein gekommen

    Hab den Wellendichring auch mit getauscht. Der alte sah nicht mehr so frisch aus.

    Denke nicht das die Kupplung rutscht.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 10, 2024 at 13:06
    • #13,306
    Zitat von Oncho

    Hab den Wellendichring auch mit getauscht. Der alte sah nicht mehr so frisch aus.

    Wenn es einen Zusammenhang zwischen Deinen Arbeiten und der Falschluft geben sollte, dann kommt nur der getauschte Wedi infrage.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 10, 2024 at 16:39
    • #13,307

    Ja, an den habe ich auch schon gedacht, aber kann wirklich von dort ein Falschluft Thema kommen??

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 10, 2024 at 16:49
    • #13,308

    der Wellendichtring vom Hinterrad nicht! Der vom Lüfterrad schon...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 10, 2024 at 17:02
    • #13,309
    Zitat von Oncho

    Ja, an den habe ich auch schon gedacht, aber kann wirklich von dort ein Falschluft Thema kommen??

    Zitat von Kawitzi

    der Wellendichtring vom Hinterrad nicht! Der vom Lüfterrad schon...

    Um welchen Wedi es hier ging, habe ich ehrlicherweise nicht verfolgt. Meine Annahme war der Lichtmaschinenseitige unter dem Polrad.

    Manchmal ist aber auch der Zusammenhang zwischen Reparatur und auftretendem Phänomen irreführend. Vielleicht sind ganz unabhängig davon Wellendichtringe am Ende.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 10, 2024 at 17:43
    • #13,310
    Zitat von Oncho

    Die Drehzahl geht nicht mehr richtig runter während der Fahrt und ab und an dreht der Motor auch mal hoch.

    Die Frage wäre natürlich noch, dreht der Motor im Stand oder nur während der Fahrt hoch?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 11, 2024 at 13:29
    • #13,311
    Zitat von Oncho

    Vergaser wurde nicht angerührt, nur die Zündkerze raus gedreht um den Kolben zu stoppen

    Hat nichts mit der Falschluft zu tun aber ich würde die Kurbelwelle anders fixieren - nicht mit einem Kolbenstopper...

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 14, 2024 at 15:09
    • #13,312

    Kennt das jemand oder ist das ein Fake?
    🥸

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • April 14, 2024 at 20:41
    • #13,313
    Zitat von Kawitzi

    Kennt das jemand oder ist das ein Fake?
    🥸

    Also ich glaub das ist Fake natürlich kann ich mich aber auch täuschen.

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • April 14, 2024 at 20:50
    • #13,314

    Ich hab eine Frage in eigener Sache.

    Und zwar hab ich ein Problem hab eine XL2 die ohne Probleme lief dann hab ich den Sito plus verbaut hab aber den originalen krümmer dran gelassen und seit dem läuft er schlecht an und manchmal geht er während der Fahrt aus.

    Hab daraufhin den Vergaser komplett gereinigt und ein neuen Filter rein gemacht Problem bleibt bestehen.

    Woran kann es liegen muss ich wirklich den mitgelieferten Krümmer verbauen der originale ist doch baugleich zumindest hat der neue ohne Probleme drauf gepasst beim montieren.

    Danke für eure Hilfe.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 15, 2024 at 00:10
    • #13,315
    Zitat von Kawitzi

    Kennt das jemand oder ist das ein Fake?
    🥸

    guckst Du:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 15, 2024 at 00:14
    • #13,316
    Zitat von el_vespino

    Ich hab eine Frage in eigener Sache.

    Und zwar hab ich ein Problem hab eine XL2 die ohne Probleme lief dann hab ich den Sito plus verbaut hab aber den originalen krümmer dran gelassen und seit dem läuft er schlecht an und manchmal geht er während der Fahrt aus.

    Hab daraufhin den Vergaser komplett gereinigt und ein neuen Filter rein gemacht Problem bleibt bestehen.

    Woran kann es liegen muss ich wirklich den mitgelieferten Krümmer verbauen der originale ist doch baugleich zumindest hat der neue ohne Probleme drauf gepasst beim montieren.

    Danke für eure Hilfe.

    Wenn der Sito-Krümmer keinen Effekt hätte, würde Sito nicht so blöd sein, und den mitliefern.

    Nimm den Sito-Krümmer, mach die Drossel drinnen raus und dann drauf.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, muß beim Ori-Krümmer die Luft scharf ums Eck, beim Sito ist das eher eine runde Kurve und bremst daher den Luftstrom weniger.

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • April 23, 2024 at 14:22
    • #13,317

    Hallo meine Vespa Freunde,

    eine frage hat jemand mal so ein Motorrad Hebebühne/Motorradheber umgebaut ?

    Um die Arbeiten an der Vespa zu erleichtern?

    Danke euch mal für eure Tipps

    Bilder

    • IMG_7760.jpeg
      • 8.88 MB
      • 5,712 × 4,284
      • 70
  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    868
    Punkte
    2,833
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • April 23, 2024 at 18:51
    • #13,318

    Hallo el_vespino,

    die kleine, abgebildete Hebebühne hat einen kurzen Hubweg. Zum Anheben des Rollers reicht es.

    Zum Arbeiten finde ich den zu niedrig.

    Ein Umbau ist sehr aufwändig...Quadratrohr, schweißen etc. zudem darf die Konstruktion den Schrauber nicht gefährden.

    Habe deshalb die abgebildete damals verkauft.


    Herzliche Grüße

    Christian

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    6,632
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • April 24, 2024 at 12:48
    • #13,319

    Ich habe so etwas auch mal geschenkt bekommen. Ist keine wirkliche Hilfe, kippelig, muss man sich eine Art Adapter bauen damit da sinnvolle Unterstützung des Rahmens erfolgt. Vespa ist hecklastig, nicht wirklich klasse.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 30, 2024 at 11:17
    • #13,320
    Zitat von Menzinger

    Um welchen Wedi es hier ging, habe ich ehrlicherweise nicht verfolgt. Meine Annahme war der Lichtmaschinenseitige unter dem Polrad.

    Manchmal ist aber auch der Zusammenhang zwischen Reparatur und auftretendem Phänomen irreführend. Vielleicht sind ganz unabhängig davon Wellendichtringe am Ende.

    Zitat von Kawitzi

    Die Frage wäre natürlich noch, dreht der Motor im Stand oder nur während der Fahrt hoch?

    Es war nichts von allem lmao

    Hab den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Gaszugfeder zu kurz war. Hat wohl jemand mal eine gebrochene eingebaut. Hatte zum Glück noch eine aus einem anderen Vergaser. Hab dann auch gleich den defekten Chokezug getauscht.

    Mein Licht schalter habe ich in diesem Zug auch wieder gefixt und kann jetzt behaupten, dass keine Probleme mehr bestehen!! 2-)

    Und endlich ist auch das passende Wetter am Start :-6:-7


    Danke nochmal für eure Ratschläge

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™