1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Gast
    Gast
    • September 6, 2021 at 14:02
    • #11,981

    Nein ist wirklich ein Mofa. Puch e50 Eingang Motor, Airsal 65ccm Zylinder, Homoet P4 Auspuff (ist eher ein kleiner / braver Reso) und eben den 17.5mm Dellorto PHBG Nachbau Vergaser mit passendem 17er Ansaugstutzen.

    Wie gesagt, in dem Vergaser ist nichts beschriftet, keine der Düsen etc. hat eine Einprägung.

    Und wie gesagt, sobald der Motor etwas Drehzahl hat (braucht nichtmal viel) läuft der Motor eigentlich super! Beschleunigt sauber durch und kommt brav wieder runter von der Drehzahl.

    Nur in den untersten Drehzahlen ist er extrem träge und kommt kaum in die Gänge, wenn man z.B. das Gas einfach voll aufreisst passiert eigentlich garnichts, er bleibt auf der mikrigen und müden Drehzahl obwohl der Schieber voll geöffnet ist... zum teil stirbt er durch so eine aktion auch direkt ab. Bei kalten Motor ist es etwas besser... aber nur etwas.

    Betreffend Standgas, habe die Schraube voll drin aber ändert fast garnichts, würde ich aber ganz wenig am Gaszug nachspannen würde er das Standgas halten... ist aber ja eigentlich nicht der Sinn der Sache das Standgas per Zug einzustellen... jetzt hat der Gasgriff / Gaszug etwa 2mm Spiel bevor er den Schieber betätigt, hätte er kein spiel und etwas spannung würde er denke ich das Standgas halten. Was aber wie gesagt aus meiner Sicht eher falsch ist.

    Bedüsung kann ich nur die HD benennen, weil eben die anderen unbeschriftet sind, als HD hab ich im Moment eine 78er drin, vorher mit der originalen war es zu fett (original ist laut shop eine 82er, aber eben ohne jegliche Beschriftung.

    Besten Dank soweit für die Tipps!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 6, 2021 at 14:25
    • #11,982

    Ok, dann bin ich ( erstmal) raus...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • September 6, 2021 at 16:02
    • #11,983

    Und auf keinen Fall über den Zug das Standgas, bitte. Sonst hast du jahreszeitlich bedingte Drezahlschwankungen ;).

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Gast
    Gast
    • September 6, 2021 at 16:40
    • #11,984

    Besten Dank für die Antworten!

    Meine recherge hat ergeben, dass die originalen Dellorto Vergaser dieser Grösse mit einer ND 50 bestückt sind.

    Werde jetzt mal 4 ND in den Grössen 45, 50, 55 und 60 besorgen und dann mal zuerst entsprechend mit der originalen 50er starten (hab kein Plan ob diese Nachbaudüse was taugt...) und dann als weiter Schritt mal die 55er testen. Dann sollte ich eigentlich merken, wenn es besser wird war die originale zu klein, wenn es schlechter wird war die originale zu gross.

    Danke euch!

  • Superduper
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    90
    • September 6, 2021 at 16:59
    • #11,985

    Wenn ich bei meiner pk den Gang einlege mit gezogener Kupplung fährt sie schon leicht los Trennt dann die Kupplung nicht richtig oder habe ich das Standgas zu hoch gestellt ? Oder ist das normal

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 6, 2021 at 17:12
    • #11,986
    Zitat von Superduper

    Wenn ich bei meiner pk den Gang einlege mit gezogener Kupplung fährt sie schon leicht los Trennt dann die Kupplung nicht richtig oder habe ich das Standgas zu hoch gestellt ? Oder ist das normal

    Ein kleines bisschen ist normal bzw. gewollt. Einfach etwas die Vorspannung des Kupplungszugs erhöhen.

    Eine Bitte: Satzzeichen machen das Lesen leichter. Wäre nett, wenn Du etwas mehr darauf achten würdest.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 6, 2021 at 18:12
    • #11,987
    Zitat von Wowa89

    Abend zusammen,

    Welche Schrauben benötige ich um die obere Lenkrad Abdeckung festzuschrauben ?

    PK50 XL2

    Danke vorab !

    Zitat von Volker PKXL2

    M 5 x 35 meine ich...

    M5 X 25 und die Schrauben sind angespitzt.

  • Superduper
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    90
    • September 7, 2021 at 08:40
    • #11,988

    Habe eine xl2 mit 4 Scheiben kupplung und eine 3.00 primär verbaut. Jetzt beim fahren fällt mir immer ein " Heulendes" Geräusch auf. Habe gelesen das das von der geradeverzahnten primär kommt ? Danke

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 7, 2021 at 08:46
    • #11,989
    Zitat von Superduper

    Habe eine xl2 mit 4 Scheiben kupplung und eine 3.00 primär verbaut. Jetzt beim fahren fällt mir immer ein " Heulendes" Geräusch auf. Habe gelesen das das von der geradeverzahnten primär kommt ? Danke

    Das kann davon kommen, ja. So ein Jet-ähnliches Geräusch?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • September 7, 2021 at 10:07
    • #11,990

    Passt der SIP Road 2.0 unter eine Cosa 125 mit Pinasco 177ccm?

    Ich frag für'n Freund :D

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Superduper
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    90
    • September 7, 2021 at 11:27
    • #11,991
    Zitat von Menzinger

    Das kann davon kommen, ja. So ein Jet-ähnliches Geräusch?

    Ja ! wie ein jet

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 8, 2021 at 21:47
    • #11,992
    Zitat von Gast

    Besten Dank für die Antworten!

    Meine recherge hat ergeben, dass die originalen Dellorto Vergaser dieser Grösse mit einer ND 50 bestückt sind.

    Werde jetzt mal 4 ND in den Grössen 45, 50, 55 und 60 besorgen und dann mal zuerst entsprechend mit der originalen 50er starten (hab kein Plan ob diese Nachbaudüse was taugt...) und dann als weiter Schritt mal die 55er testen. Dann sollte ich eigentlich merken, wenn es besser wird war die originale zu klein, wenn es schlechter wird war die originale zu gross.

    Danke euch!

    Einfach mal einen Satz Düsenahlen und einen Messschieber besorgen, dann kannst du die Düsen selbst auf Maß aufreiben und du musst nicht immer neue Düsen kaufen zum Testen! Oft passt bei den Nachbau Düsen eh nicht, was drauf steht! Von der Nachhaltigkeit mal ganz abgesehen…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Henry2106
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    41
    Bilder
    1
    Wohnort
    48431 Rheine, Kreis Steinfurt
    Vespa Typ
    PX80E 1983, PX125E Lusso 2007
    • September 12, 2021 at 15:02
    • #11,993
    Zitat von Wowa89

    Abend zusammen,

    Welche Schrauben benötige ich um die obere Lenkrad Abdeckung festzuschrauben ?

    PK50 XL2

    Danke vorab !

    Ich brauchte auch neue Schrauben für die Abdeckung, da diese sich lose vibriert hatten. Welche aus dem Baumarkt halten auch gut, wenn man die passende Größe hat.

  • Gast
    Gast
    • September 13, 2021 at 09:04
    • #11,994

    Ja ich weiss, ist keine Vespa... trotzdem wär ich froh um eure Einschätzung!

    Normal? oder saugt der Getriebeöl?

    Motor komplett neu aufgebaut, seitdem ca. 30km Laufleistung, Zündkerze immer Brandschwarz, Zylinderkopf ebenso...

    Der Vergaser lässt sich einfach nicht anständig einstellen, kein Standgas generierbar, Gemischschraube kaum Wirkung (egal ob auf Anschlag rein oder raus dass sie fast rausfällt.

    Motor läuft in oberen Drehzahlen super! In niedrigen Drehzahlen aber Katastrophal.

    Gemischt ist natürlich ganz normal mit 2% normalem voll synth. Mischöl (Agip / Eni).

    Rauchen tut er eigentlich noch überschaubar, eigentlich nur im Stand.

    Getriebeölverbrauch ist soweit nicht feststellbar.

    Ich glaub ich muss den Motor nochmals spalten... kakt etwas an...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 13, 2021 at 10:28
    • #11,995

    Mir ist da zu viel Öl zu sehen. Art ??? Wo könnte Getriebveöl eigentlich übertreten ?

  • Gast
    Gast
    • September 13, 2021 at 10:33
    • #11,996
    Zitat von Fantine

    Wo könnte Getriebveöl eigentlich übertreten ?

    Naja, mir ist es gefühlt auch etwas gar ölig das ganze... speziell bei der geringen Laufleistung von ca. 30km.

    Übertreten kann / könnte das Getriebeöl an den üblichen Stellen wie Kupplungssimmerring oder eben über die Gehäuse Verbindung.

    Wobei ich eher, wenn, den Kupplungsseitigen Simmerring verdächtige.

    Wurmt halt etwas... grade erst fertig geworden, viel Mühe gegeben und alles neu gemacht und dann diese Schweinerei...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 13, 2021 at 10:43
    • #11,997

    "Ist keine Vespa".

    Dann wird das für mich mit den "üblichen" Stellen Kaffeesatzleserei, wenn z.b. der WeDi auf der Abtriebsseite jenseits des KW-Hauptlagers liegen sollte, das Hauptlager also mschunggeschmiert ist.

  • Gast
    Gast
    • September 13, 2021 at 11:01
    • #11,998

    Ja sorry!

    Der Kupplungsseitige Simmerring (der linke wenn maqn von vorne drauf schaut) liegt direkt innen im Kurbelgehäuse, Lager ist also Getriebeöl geschmiert.

    Der Zündungsseitige Simmerring (der von vorne rechte Simmerring) liegt aussen und dementsprechend ist das Lager vom Gemisch geschmiert. Man sieht auch auf den Fotos den kleinen Kanal für die Hinterspühlung des Zündungsseitigen Lagers.

    Mir geht es mehr darum, ob diese Ölmenge im Kurbelgehäuse noch normal ist? Quasi abgelagertes unverbrenntes Mischöl oder ob dies eher in die Richtung von undichtigkeit seitens zum Getriebeöl ist?

    Mir wurde schon gesagt, dass dies aufgrund der Verwendung von voll synth Mischöl durchaus normal sein kann und ich einfach mit Mineralischem Mischöl fahren soll...

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 16, 2021 at 20:47
    • #11,999

    Hatte es mal ähnlich, die Kiste hatte ne ganze Zeit gestanden, in der Zeit ist wohl ziemlich viel Kraftstoff verdunstet, das Mischöl allerdings nicht und die Kiste hat auch getrotzt und der Brennraum war voller Öl…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Gast
    Gast
    • September 17, 2021 at 14:22
    • #12,000

    Mittlerweile hab ich es soweit geprüft, dass ich zu 99% davon ausgehe das er dicht ist. Immerhin ist es bei weitem nicht der erste Motor den ich neu gemacht habe und bei genauer Prüfung war es klar gelbliches Mischöl und kein rötliches ATF. Ich denke das lange Standgasgetuckere auf dem Ständer und das vor Reso getuckere durch Wohngebiet haben das doch eher stark ölige Kurbelgehäuse verursacht.

    Manchmal macht man sich einfach zu viele Gedanken...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™