1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • FloPK
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj.85
    • June 16, 2010 at 10:25
    • #3,281

    Moin,
    hatte gestern mal beim sauber machen bemerkt das mein Zylinderkopf undicht ist und diesen dann mal runter genommen weil ich den bissl Plan schleifen wollte!
    Gefunden hab ich eine Zylinderkopfdichtung aus Kupfer,habe im Shop gesehen das die beim 112er Malossi dabei ist.
    Aber muss die den da unbedingt druff oder liefert Malossi die um den Zylinder etwas haltbarer zu machen,weil weniger Kompression und Hitze entsteht oder hab ich da wat falsch verstanden?
    Den letzten Zylinder den ich mal selber verbaut hatte war nämlich ohne Dichtung!

    Grüße

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 16, 2010 at 10:41
    • #3,282

    Was hast du denn jetzt für einen Zylinder? Wenn die Dichtung beim Zylindersatz dabei ist, gehört die mit eingebaut, ansonsten nicht. Etwas (!) planen und gut ist.

  • FloPK
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj.85
    • June 16, 2010 at 11:13
    • #3,283

    Den 112er Malossi,na jut dann hau ich die Dichtung mal wieder rauf.
    Danke und Gruß

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 16, 2010 at 11:23
    • #3,284
    Zitat von dermehl

    a natürlich hab ich kein schloss, aber meine 2er sitzbank auch nicht, die passt aber auf den momentanen zapfen, die mono aber nicht ;)

    du musst den zapfen höherlegen, setz aber voraus, dass du die geweindestange abdrehen musst und einen neuen längeren gewindebolzen brauchst

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 16, 2010 at 11:24
    • #3,285

    PK-User, solltest du gar nicht weiterkommen:
    ich weiß jemanden, der in HD-Innenstadt nebengewerblich roller repariert, auch Motoren revidiert etc.
    Bei Intresse PM ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 16, 2010 at 12:10
    • #3,286

    hey danke,

    hast PM! ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • dermehl
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    Cosa L200 V50 R V50 Special
    • June 16, 2010 at 18:23
    • #3,287

    vespa jo: danke, d.h. also dass ich auch einfach einen längeren zapfen bestellen kann? der für sitze mit schloss ist wesentlich länger, würde der dann fuktionieren?

    Hätte da ne Cosa die (noch) nicht läuft zu verkaufen, bei Interesse einfach mal per PN anschreiben....

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 16, 2010 at 18:34
    • #3,288

    das gewinde sollte gute 2cm länger sein, bei repro nicht anders zu erwarten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • knallgelb
    Gast
    • June 16, 2010 at 20:59
    • #3,289

    Kann mir jemand sagen was für ein O-ring als dichtung der schwimmerkammer im dellorto shb 16.16 is?

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • June 17, 2010 at 14:15
    • #3,290

    Hallo ihr,

    kurze Frage: Habe gestern beim Abdüsen meinen O-Ring aus dem 19er SHB Vergaser meiner XL2 verloren. Kann mir jemand einen Internetlink zeigen, der passt?


    Daaaaaanke.

    Simon

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 17, 2010 at 17:28
    • #3,291

    Kann es sein, dass die Kurbelwelle an den Simmerringen minimal einläuft, und es daher trotz neuer Simmerringe zu Falschluftproblemen kommt?
    Hab gehört, dass das in der Industrie bei großen Maschinen öfter vorkommt und durch Läppleinen behoben wird.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • June 19, 2010 at 16:36
    • #3,292

    moin, :+2
    habe mal ein paar fragen bezüglich des Getriebe Öls. Wieviel Fassungsvermögen hat ein Getriebe von ner 50r. Oder wie sehe ich ob es an Öl reicht?


    gruß

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • ManU.
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    52
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S
    • June 19, 2010 at 16:43
    • #3,293

    Es passen ca. 250 ml Getriebeöl hinein. Es kommt wieder rausgelaufen, wenn du zu viel einfüllst (vorausgesetzt die Vespa steht eben beim Befüllen).
    Vor dem Ablassen des alten Öls ein paar Runden drehen, damit das Öl warm und somit dünnflüssiger wird und besser abläuft.
    Am besten beim Ölwechsel gleich die Dichtungen der Öleinfüll- und Ablassschraube erneuern.

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • June 21, 2010 at 13:19
    • #3,294

    Da häng ich direkt noch ne Frage dran.
    Was für ein Getriebeöl soll ich fahren?
    ISt das egal? Kann ich ein x-beliebiges nehmen? oder gibt es da spezielle?

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 21, 2010 at 13:32
    • #3,295

    Wie schon mindestens hundertfach (alleine heute ist das schon die zweite gleichlautende Frage) im Forum steht: SAE 30.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 21, 2010 at 22:57
    • #3,296

    hallo zusammen.

    was muss ich befürchten wenn meine frisch lackierten teile (um 22 uhr kam der klarlack) über nacht draußem im freien stehn? ich meine abgesehn von äußeren einflüßen wie blättern,tieren,regen.

    was kann dem lack passieren!? wir habens grade noch 15° draußen und die nacht soll klar werden. kann er reißen o.ä?

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 21, 2010 at 23:21
    • #3,297

    Nein, es kann sich aber Feuchtigkeit drauf absetzen und so den Klarlack milchig werden lassen...

    Go Go Gadget signature!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 21, 2010 at 23:22
    • #3,298

    was für vorraussetzungen lassen denn tau entstehen ?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • June 22, 2010 at 00:14
    • #3,299

    wo sucht man denn am besten nach Schwingsätteln für ne V50 (unter 100€) ?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 22, 2010 at 07:51
    • #3,300

    Bei dem Preis lässt sich bestimmt was passend für die V50 machen...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™