1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • September 16, 2010 at 23:39
    • #3,641

    mann mann mann.... :(
    fühle mich allein.... Allein allein, allein allein... :D

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • September 16, 2010 at 23:41
    • #3,642

    du schaffst das schon.nicht verzeifeln.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 17, 2010 at 14:36
    • #3,643

    komm schmeiß mir die kiste vorbei. trinkst a paar weißbier und ich stell dir die gänge ein :D

    Gruß Mo

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • September 22, 2010 at 20:46
    • #3,644

    Hat ein 16.16 F Vergaser vorteile gegenüber einem ohne F?
    Im bezug auf Falschluft usw.
    Ein bekannter sagt Ja, wegen der größeren Hülse zum ASS, dem schon eingebauten Dichtring und besseren abdichtung des Luffi`s.
    Hat er recht?

    Ich war dat nich, echt nich :)

    Einmal editiert, zuletzt von bigapple (September 22, 2010 at 20:51)

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • September 22, 2010 at 21:05
    • #3,645

    ich glaube zu wissen das das F nur sagt auf welcher seite der gaszug ist.

    ansonsten müssten die gleich sein,keine vorteile und keine nachteile

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 22, 2010 at 21:09
    • #3,646

    das heißt afaik ob er mit oder ohne luftfilterstehbolzen ist.

    Gruß Mo

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • September 22, 2010 at 21:59
    • #3,647

    Hab mal ein Bild gemacht.
    Links der neue mit F rechts der alte ohne.
    Beim F länge Hülse zum ASS mit innenliegenden Dichtring.
    Der Gaszug ist wirklich auf der anderen Seite.

    Bilder

    • DSCF0532.JPG
      • 46.5 kB
      • 640 × 480
      • 185

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • September 22, 2010 at 23:56
    • #3,648

    das mit dem gaszug wusste ich

    musst dann deinen gaszug etwas anders verlegen,aber es musste trotzdem klappen.

    aber ob besser oder nicht?also ich denke die sind gleich gut,egal ob oring oder filzring

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 23, 2010 at 15:46
    • #3,649

    ganz kurz:

    pinasco 121ccm alu zylinder
    1.) weiß wer wo es kolbenringe dafür gibt? ich find nur immer ganze kolben
    2.) ansonsten: gibts einen anderen L-förmigen Ring mit 55mm für beschichtete zylinder den man alternativ verwenden kann? leider hab ich die flankenmaße nicht...

    merci
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 23, 2010 at 16:05
    • #3,650

    Bekommst du bei Sip.Wenn du sie nicht findest, ruf mal an.sind aber recht teuer, deshalb würde ich auch gleich nen neuen Kolben nehmen, da sind sie ja dann dabei.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 23, 2010 at 16:32
    • #3,651

    ich find den beim pis nicht... zumindest nicht den ring, den ich brauche...
    und einen neuen kolben für 62,- € können die sich behalten! (und das ist dann auch ein andere kolben... zumindest hat der so wie es aussieht keinen L-Ring)
    des wird nur ein reserve motor... da kann ich keine 60 € für nen kolben ausgeben...

    danke dir aber trotzdem schon mal schwiderich! :thumbup:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • September 23, 2010 at 17:54
    • #3,652

    Weiss nichtmehr was ich an den "zweiten Steckplatz" der Zündspule meiner Spezial V5B3T (12V) anschliessen soll. Das eine ist ja fürs Zündkabel!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 23, 2010 at 21:20
    • #3,653

    Das Andere (Kabelschuh) geht aufs rote Kabel der Kabelbox.

    Gruß

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 24, 2010 at 09:45
    • #3,654

    Guten Morgen und kurze Frage:

    Hab meinen Motor nun überholt, zusammengebaut und Trockeneinsstrahlen lassen, ist jetzt fett und ölfrei.
    leider ist immer noch viel schwarzer lack drauf! Hab im Sinn, den Motor schwarz zu lackieren bzw. wollte ich ihn
    mit Hammeritlack streichen!

    Hat das schon mal wer gemacht oder hat jemand bilder von einem gestrichenen Motor???

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 24, 2010 at 09:50
    • #3,655

    Glasperlstrahlen hätte auch Lackreste entfernt und das Motorgehäuse wie neu aussehen lassen...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 24, 2010 at 09:54
    • #3,656

    Servus pkracer,

    ist mir durchaus bewusst, das trockeneisstrahlen ist aber so nebenbei mitgegangen und ich hab dafür nichts bezahlen müssen. Ausserdem wollt ich nach
    der Motorüberholung den Motor eigenlich so lassen wie es ist!!! Da ich mir jetzt bei den anderen Sachen auch so viel mühe geb möcht ich gern den motor wieder bisschen aufpeppen, und ja ich weiß auch dass der sowieso bald wieder dreckig ist... mir wurscht!

    Also: Hat das jemand schon mal gemacht oder wer Erfahrung mit Hammerit auf Motor???

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 24, 2010 at 23:25
    • #3,657

    Hello,

    suche die passende Zündkerze für einen dr 85ccm für die Vespa50 XL.
    Die richtige Hauptdüse wäre auch noch interessant für den 16/15er-Vergaser.

    Grüße

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 25, 2010 at 01:19
    • #3,658

    Anhaltspunkte für Zündkerze und Hauptdüse kannst Du sicher hier finden.

  • Ciceronianus
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • September 25, 2010 at 13:55
    • #3,659

    Hallo!

    In allen Anleitungen wird beim Spalten des Motors auch das Getriebeteil zerlegt. Ich muss bei einem Motor (VA51T, Vespa automatica, BJ 1987) die Simmerringe an der Kurbelwelle erneuern und den Motor spalten, weil offenbar Metallteile im Kurbelgehäuse sind. Ich habe ein Aktumatik-Getriebe - muss ich hier auch den Getriebeteil zerlegen?

    Danke für Eure Hilfe!

    Viele Grüße

    Ciceronianus

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • September 25, 2010 at 18:22
    • #3,660

    hallo, ich habe mir diesen vergaser gekauft:

    woran erkenne ich welche düsen ich gebrauche 5mm oder 6mm

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™