1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 3, 2015 at 19:45
    • #7,941

    Ja klar wenn er sie verkaufen möchte ... :-1

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 3, 2015 at 20:46
    • #7,942

    Danke so dachte ich mir das als wir den Motore heute raus machten.

    Hat er, wie ich meine auch erst im Okt. gekauft.

    Das mit Fett hatte ich ihm auch vorgeschlagen. Half nix, wir hatten schon wieder Pfütze in unserer Werkstatt (nach 2 Wochen).

    Ist auch eine v5a1t. Wir werden den Spalten :) lernt man die Technik bei...

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • January 4, 2015 at 11:37
    • #7,943

    Leider steht im 75er Topic dazu (noch) nix drin, daher die Frage:

    Welche Bedüsung sollte ich bei folgendem Setup ca. erreichen?
    --> 75 DR 3 ÜS, 3.72 und 16.10er?

    Dass ich abdüsen muss ist mir klar, aber wo fang ich an und wo sollte ich ca. enden?

    Danke

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 4, 2015 at 13:39
    • #7,944

    Mit nem 16.10er gaser kannste dir das geld für eine 75er zylinder sparen.
    aber fang ganz normal mit ner 75er HD an und pass dann an

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • January 4, 2015 at 13:52
    • #7,945
    Zitat

    Mit nem 16.10er gaser kannste dir das geld für eine 75er zylinder sparen.

    @ seb.d.: Inkorrekt. Fahr das Setup bereits länger auf meiner Rundlicht (hab das so vom Vorbesitzer übernommen) und fand das immer sehr angenehm so. Schön dezent und trotzdem wesentlich flotter als Ori. Wo ich dir aber Recht geben muss, und was du vllt auch meinst, ist dass es "oben raus" eher dürftig wird. Aber das ist in dem Fall so gewollt. Unten schön beschleunigen, im Topspeed etwas mehr aber schön dezent :rolleyes: Bisher hatte ich ne 42er ND und ne 65er HD, Kerzenbild war perfekt. Wollte das aber so nicht einfach für die neuen Teile übernehmen, da mir die HD prinzipiell eher klein vorkommt. Naja. Danke für die Info jedenfalls!

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Plastik?
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Kalterer See -> Südtirol
    Vespa Typ
    V50 Bj. 64
    • January 6, 2015 at 12:10
    • #7,946

    Kann man Teflonzüge von außen von normalen unterscheiden?
    Hab hier welche rumliegen und weiß nicht ob ich sie Ölen soll oder nicht...

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 6, 2015 at 12:11
    • #7,947

    Normalerweise sehen die von aussen gleich aus !

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 6, 2015 at 12:14
    • #7,948

    wenn du die endkappe abziehst kannste es erkennen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • January 6, 2015 at 12:20
    • #7,949

    Du kannst auch teflon züge ölen.
    Die Gerüchte das man die nicht ölen darf sind noch von 1980.
    Schon lange widerrufen.

    Wenn du panik hast dann nimm teflon öl.
    Anderes würde ich eh nie nehmen

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 6, 2015 at 20:38
    • #7,950

    Hallo bin unschlüssig. ?(

    Folgendes Setup:

    107ccm Pina( kommt durch Rennwelle DRT 45mm Hub in Verbindung mit 1mm Fußi)
    Faco Banane
    19/19 Gaser
    Drehschieber auf max. und Überströmer angepasst.

    Meine Frage.
    Ne 3.00 Übersetzung ODER
    3.00 in Verbindung mit Primärzahnrad von DRT -> 2.88 Überstzung verbauen??

    Was denkt ihr ?
    Primärzahnrad hab ich hier schon liegen...
    Danke und Gruß

    :D

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 6, 2015 at 20:53
    • #7,951

    3.00, zur not halt nochmal auf den kuludeckel

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 6, 2015 at 20:56
    • #7,952

    danke dir!

    kuludeckel geht jo schnell :whistling:


    :D

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • January 7, 2015 at 09:23
    • #7,953

    @ Blechkultur
    Die Seilzughalterung aus Plastik passte perfekt in den et3 Lenker.

    Gruß Jörg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 7, 2015 at 10:30
    • #7,954

    geht problemlos. 102 16.10 geht auch noch

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 8, 2015 at 22:07
    • #7,955

    Hallo zusammen, ( weiß grad nicht wo genau ich das rein scheiben soll, deshalb mache ich es hier, bei Bedarf bitte verschieben. Danke )
    mal ne Info an all die, die mal vor haben ne DRT Rennwelle mit 45mm Hub zu verbauen. ( aus´m SIP Katalog )
    Ich rede hier von ner Smalframe Welle, also nix Langhub oder dergleichen.

    Das unglaubliche und echt ärgerliche ist, dass dazu mein Gehäuse ( nur Lima-Seite ) aus gespindelt werden musste X(:cursing:<X da die Welle an der Fläche schleifte und ich schöne Aluspäne hatte.

    Jetzt weiß ich auch wieso die sch... Welle sich nicht drehen wollte, als beiden Motorhälfte zu waren... Ich werde ach auf jeden Fall mal ne Email an SIP schreiben und sie mal drauf aufmerksam machen, dies evt. in ihrem Katalog oder sonst wo zu erwähnen, dass evt. aus gespindelt werden muss um die Welle frei drehen zu können und somit auch fahren zu können. X(

    Nochmal besten Dank an MBT/T4 für deine Hilfe :thumbup:

    Schöne Grüße

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 8, 2015 at 22:32
    • #7,956

    Langhubwellen gibts auch im SF-Bereich. Primavera ist von Haus aus mit einer Langhubwelle ausgestattet.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 8, 2015 at 22:49
    • #7,957

    45mm ist "langer kurzhub". sinn und zweck der wellen erschließen sich mir nicht, aber zum spielen sicherlich nett.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 9, 2015 at 07:46
    • #7,958

    @PauliV50 wie wäre es wenn du das problem erst mal mit deinem händler klärst bevor du öffentlich schlecht redest.
    zumal sip für dir geliferte wahre von DRT nichts kann.
    Aber sie können sich bemühen das problem zu lösen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 9, 2015 at 15:27
    • #7,959

    @seb.d.
    vl. ist das ein bisschen doof von mir rüber gekommen. wollte natürlich nichts und niemandem schlecht reden. bin mit SIP absolut zufrieden!
    Eine Meldung bezüglich der Welle habe ich an SIP bereits gemacht.

    Sollte bloß ne Info sein, dass es evt. nötig ist,das Gehäuse nach zubearbeiten. Wie gesagt, bei mir passte es nicht direkt rein.
    Kann gut sein, dass es in deinem Motor ohne weiteres rein passen würde. :D

    Denke, dass es auch völlig legitim ist, wenn ich das " Problem" hier anspreche und SIP ne Email schreibe, dass da evt. noch Nacharbeit am Gehäuse notwendig ist. Nicht mehr und weniger!
    Das hat nix mit schlecht reden oder dergleichen zu tun.

    @chup4

    ich hatte so eine Welle vorher noch nie gefahren, überhaupt ne Rennwelle. Bin natürlich gespannt was da auf mich zu kommt :D

    So ein bisschen spielen darf ich doch :-6:pump:

    Gruß

  • Oliver85
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    • January 12, 2015 at 09:17
    • #7,960

    Hallo mal kurze Frage,

    Samstag war (bis auf den Wind) gutes Wetter und ich wollte die Vespa "einwintern" - heißt bei mir
    1.) Volltanken
    2.) Benzinhahn zu und Motor ausgehen lassen

    Volltanken hab ich noch hinbekommen - Benzinhahn auf C, ich fahr die Straße auf und ab und auf und ab... kann doch nicht sein denk ich mir... hab dann von oben auf den Bezinschlauch geschaut und der sah weiterhin voll aus...
    Hat jmd ne Idee warum der Bezinhahn nichtmehr geht? Is das bekanntes Problem? Is das schlimm?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™