1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 9, 2015 at 15:27
    • #8,181

    Problem ist beseitigt.
    Ich hab den Seilzug mal demontiert und dann die Bremse neu eingestellt.

    funzt jetzt :love:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 11, 2015 at 08:39
    • #8,182

    Was bringt die " Aufrüstung " eines DR 75 ( bisher 16/15´er mit 72 HD ), 3,72 Übersetzung, auf 19/19´er ( mit enstprechenden Düsen ) ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,210
    Punkte
    11,035
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 11, 2015 at 16:15
    • #8,183

    Habe ein Leergewicht lt. Papiere von 105 kg bei der PX, von 75 kg bei der Special.
    Wie ist das Leergewicht einer Primavera und einer PK 50, 125, 150?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • derSi
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj. 1988
    • April 12, 2015 at 21:26
    • #8,184

    Moin,

    Ich habe Probleme mit meinem Gasrohr. Es es hat seitliches Spiel und lässt sich ca. 1cm zur Seite herrausziehen. Zudem klemmt es wenn ich den Gasgriff ganz rumdrehe und quasi Vollgas gebe. Woran könnte das liegen und wie lässt sich das beheben?

    Falls ich das Gasrohr austauschen müsste, wie bekomme ich dieses demontiert ?

    mfg

    derSi

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 13, 2015 at 09:09
    • #8,185

    ein par weiteren infos zu deinem modell währen interesant zum helfen.
    wenn du beuspielsweise ein blinkerloses model hast ist es normal das des der gasgriff nicht von alleine zurück geht.
    und das das rohr ein stück aus dem lenker rauszuziehen geht ist normal das ergiebt sich über die befestigung mit federringen so.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • HeikoGeiert
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    V50n
    • April 14, 2015 at 12:47
    • #8,186

    Hallo zusammen,

    Könnt ihr mir sagen wozu dieses Teil hier ist? Und wo ich es einbauen muss.

    Danke

    Bilder

    • image.jpg
      • 232.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
  • HeikoGeiert
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    V50n
    • April 14, 2015 at 13:01
    • #8,187

    Achso ja hab ich aus lauter Eile total vergessen. Tut mir leid. Also es ist von einer Vespa v 50 n. Ich weiß nur dass an der Kupplung was gemacht wurde, aber in den Beschreibungen von Kupplungsmontage -und Demontage habe ich dieses Teil nicht gesehen. Deswegen frage ich euch :)

    Viele Grüße Heiko

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • April 14, 2015 at 13:10
    • #8,188

    Könnte die Unterlegscheibe unter der Hinterradmutter sein.


    Hab auch selber noch ne Frage:
    V50 Ruli, hab das Schaltrohr abgezogen. Das besteht ja aus einem Teil den ich von außen in den Lenkkopf schiebe und einem kleinen Teil, den ich von innerhalb des Lenkkopfs in das Schaltrohr schiebe. Damit die fest verbunden sind, müssen die Bohrungen dieser beiden Teile übereinander liegen und mittels Splint verbunden werden. Zum Ausbauen war das kein Problem, aber ich bekomm das ums Verrecken nicht mehr so hin, dass die Löcher der beiden Rohre übereinander liegen. Das Problem ist, dass ich das innere Rohr (also das, das aus dem Lenkkopf kommt) nicht weit genug in das äußere Rohr bekomme.
    Innen im Lenkkopf ist ja auch so ein (Feder?)Ring der da Spannung drauf bringt. Aber ich bekomm das von Hand einfach nicht weit genug ineinander.

    Gibts da Tipps oder mach ich was falsch!?

    Danke :thumbup:

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 14, 2015 at 14:14
    • #8,189
    Zitat von HeikoGeiert

    Könnt ihr mir sagen wozu dieses Teil hier ist? Und wo ich es einbauen muss.

    Das sieht sehr nach der Unterlegscheibe am Hinterrad aus, sprich unter der Nabenmutter !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • HeikoGeiert
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    V50n
    • April 14, 2015 at 14:42
    • #8,190

    also verbaue ich quasi Bremstrommel, dann diese Unterlegscheibe, Nabenmutter mit Sicherungssplint und fertig?
    Mir kommt die relativ dick für eine Unterlegscheibe vor...

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • April 14, 2015 at 14:48
    • #8,191

    Korrekt.

    Die Dicke kommt daher, dass deine Mutter im angezogenen Zustand ja so stehen muss, dass du den Splint auch durch Welle und Mutter bekommst.

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • derSi
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj. 1988
    • April 14, 2015 at 17:08
    • #8,192

    @seb.d. Es handelt sich um eine Pk 50 XL 1 mit blinkern. Jedoch nicht am lenker. Es geht mir nicht darum das der gasgriff nicht von allein zurückschnellt, sondern das wenn ich den gasgriff ganz durchdrehe, er sich quasi verkeilt und ich ihn mit etwas kraft beim zurückdrehen lösen muss.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • April 15, 2015 at 12:04
    • #8,193

    Moin,
    ich hatte gestern nach etwas Standzeit ein seltsames Phänomen: wenn ich das Fernlicht einschalte, dann geht das Licht vorne komplett aus und auch hinten geht das Licht aus (Standlicht rot).
    Welcher Kreislauf ist hier kaputt? Was könnte das sein?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 15, 2015 at 13:04
    • #8,194

    Kabel durchgescheuert vom Fernlicht, legt sich auf Masse. Der Regler schaltet den Strom weg.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 15, 2015 at 13:23
    • #8,195
    Zitat von Big_Lebowski

    Könnte die Unterlegscheibe unter der Hinterradmutter sein.


    Hab auch selber noch ne Frage:
    V50 Ruli, hab das Schaltrohr abgezogen. Das besteht ja aus einem Teil den ich von außen in den Lenkkopf schiebe und einem kleinen Teil, den ich von innerhalb des Lenkkopfs in das Schaltrohr schiebe. Damit die fest verbunden sind, müssen die Bohrungen dieser beiden Teile übereinander liegen und mittels Splint verbunden werden. Zum Ausbauen war das kein Problem, aber ich bekomm das ums Verrecken nicht mehr so hin, dass die Löcher der beiden Rohre übereinander liegen. Das Problem ist, dass ich das innere Rohr (also das, das aus dem Lenkkopf kommt) nicht weit genug in das äußere Rohr bekomme.
    Innen im Lenkkopf ist ja auch so ein (Feder?)Ring der da Spannung drauf bringt. Aber ich bekomm das von Hand einfach nicht weit genug ineinander.

    Gibts da Tipps oder mach ich was falsch!?

    Danke :thumbup:

    Ich arbeite eigentlich immer mit Handschuhen. Stell mich seitlich an den Lenker, so dass ich das Schaltrohr von außen mit meinem Bauch in Richtung Lenkermitte drücken kann. Dann mit der linken Hand durch das Scheinwerferloch dieses Gegenstück (Seilzugaufnahme) gegen das Schaltrohr drücken. Klappt zumindest bei mir, war aber auch ein 15-minütiges Gepfriemel.

    https://www.vespaonline.de

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 17, 2015 at 18:10
    • #8,196

    wie lang ist der Halteriemen bei einer normalen V50 Sitzbank?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • April 17, 2015 at 18:35
    • #8,197

    Von Öse zu Öse genau 38cm

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 17, 2015 at 18:47
    • #8,198

    tausen dank

  • mail@thomasott.com
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK50s & 50N Spezial
    • April 19, 2015 at 18:30
    • #8,199

    Hi. Wird das Reserverad bei einer PK 50 in der Seitenbacke MIT der Halterung schon dran verbaut oder kommt erst die Halterung dran und dann das Rad drauf? Dem bei letzterem bekomme ich das platzmäsig nicht auch die Reihe.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 19, 2015 at 20:02
    • #8,200

    An die Halterung schrauben von hinten und dann an den Rahmen. Dicke Felgenhälfte zur Seite des linken Seitendeckels.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™