1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 21, 2018 at 18:44
    • #9,961

    Siri beim Einbau geölt...aber halt eventuell zu weit rein! Mit der Hand angesetzt und Kugellager drauf und sanft eingeklopft! Die Kurbelwelle dreht sich auch, aber halt sehr schwer....könnte an verklebtem Lager liegen...kann ich das noch ändern?

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 21, 2018 at 18:48
    • #9,962

    Liegt der innenliegende Siri überhaupt auf der Kurbelwelle? Weil wenn nicht, kann es nur das harte Fett sein....eigentlich

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 21, 2018 at 20:19
    • #9,963

    Jemand Interesse an ner bremstrommel px alt? Brauch nur eine bekomme aber zwei. Für den Fall das jemand ne xl1 Gabel auf seine V50 gepackt hat und nen optischen Kompromiss braucht.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 21, 2018 at 20:28
    • #9,964

    Mit der PX-Trommel an PK-Tachoantrieb geht der Tacho noch mehr vor.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 21, 2018 at 20:36
    • #9,965
    Zitat von lelox

    Mit der PX-Trommel an PK-Tachoantrieb geht der Tacho noch mehr vor.

    Kann sein, aber wurde das nicht schon gelöst?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 22, 2018 at 08:38
    • #9,966

    Google sagt, dass es durchaus normal ist, dass die KuWe sich nach neuem Aufbau nicht bzw. schwer an den Zapfen drehen lässt, leichte Schläge auf die Zapfen soll sie eventuell besser vermitteln, Rest erledigen Betrieb, Öl und Temperatur. Kann das bitte jemand so bestätigen, dann kann ich weiter zusammenbauen :D

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 22, 2018 at 09:05
    • #9,967

    Gewalt ist keine Lösung - weder privat noch auf Zapfen...

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 22, 2018 at 09:35
    • #9,968
    Zitat von Braver

    Gewalt ist keine Lösung - weder privat noch auf Zapfen...

    ...deswegen versuche ich es doch zuerst mit Reden :(

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 22, 2018 at 10:05
    • #9,969
    Zitat von PK50XLUSER

    Google sagt, dass es durchaus normal ist, dass die KuWe sich nach neuem Aufbau nicht bzw. schwer an den Zapfen drehen lässt, leichte Schläge auf die Zapfen soll sie eventuell besser vermitteln, Rest erledigen Betrieb, Öl und Temperatur. Kann das bitte jemand so bestätigen, dann kann ich weiter zusammenbauen :D

    Ja ist so ...

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 22, 2018 at 12:27
    • #9,970

    Also mein Motor, komplett mit Neutteilen aufgebaut (außer Getriebe), ging am Anfang auch schwer, dachte erst Verdichtung, Lager, Kupplung, Zylinderlaufbahn, Kolben etc. alles vorher geölt, brauchte ca. 20 Kicks ohne Zündung bis er etwas freier drehte.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 22, 2018 at 15:28
    • #9,971
    Zitat von Piitt

    Also mein Motor, komplett mit Neutteilen aufgebaut (außer Getriebe), ging am Anfang auch schwer, dachte erst Verdichtung, Lager, Kupplung, Zylinderlaufbahn, Kolben etc. alles vorher geölt, brauchte ca. 20 Kicks ohne Zündung bis er etwas freier drehte.

    Oder frei geschliffen hat! ?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 22, 2018 at 17:11
    • #9,972
    Zitat von dr.sonny

    Oder frei geschliffen hat! ?

    aber was schleift denn an was? Bleibt ja nur der innere Simmering..oder vergesse ich was

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • October 28, 2018 at 10:50
    • #9,973

    Passt nen xl1 ( zwei zug) Motor ohne weiteres in ne 50n?

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • October 28, 2018 at 10:54
    • #9,974

    bei meiner px brennt immer gleich die Abblendlichtbirne durch..nicht die fernlicht,....wie geht das??

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 28, 2018 at 10:54
    • #9,975
    Zitat von Schebby

    Passt nen xl1 ( zwei zug) Motor ohne weiteres in ne 50n?

    Der ansaugstutzen muss geändert werden. Ansonsten passt das

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • October 28, 2018 at 11:07
    • #9,976
    Zitat von m0ritz

    Der ansaugstutzen muss geändert werden. Ansonsten passt das

    Danke

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 28, 2018 at 12:13
    • #9,977
    Zitat von old N°7

    bei meiner px brennt immer gleich die Abblendlichtbirne durch..nicht die fernlicht,....wie geht das??

    Tausch mal den Spannungsregler.

    Hatte ich auch mal, Tausch des Reglers hat das Problem behoben.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • October 28, 2018 at 13:16
    • #9,978

    Danke.... habs befürchtet..Mist^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 28, 2018 at 16:24
    • #9,979
    Zitat von PK50XLUSER

    Google sagt, dass es durchaus normal ist, dass die KuWe sich nach neuem Aufbau nicht bzw. schwer an den Zapfen drehen lässt, leichte Schläge auf die Zapfen soll sie eventuell besser vermitteln, Rest erledigen Betrieb, Öl und Temperatur. Kann das bitte jemand so bestätigen, dann kann ich weiter zusammenbauen :D

    Moin.

    Gerade gelesen.

    Diese Schläge nennt man Setzschläge.

    Das Rillenkugellager wird meist nie zu 100% beim Einbau sitzen und hat dann zu wenig Spiel im Lagerkäfig.

    Nach der Montage der Gehäusehälften bekommt die Kurbelwelle jeweils rechts links einen Schlag mit einem Schonhammer. Damit setzt man die Lager zusammen auf ein Niveau. Laufen ja beide auf einer Welle und haben nur ca 0.03mm Lagerspiel. Macht man das nicht kann im schlimmsten Fall der Lagerkäfig brechen.

    Grüße

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 2, 2018 at 10:13
    • #9,980

    Eher leichtes klopfen als ein sinnloses draufschwarten bitte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™