1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 29, 2010 at 16:16
    • #561
    Zitat von Arni

    Da kann ich doch gar nichts groß ändern, oder??

    Du kannst ihn z.B. verdreht, eben schräg stehend, festmachen wodurch der Schwimmer bzw. die Nadel reibt. Dann kann es sein das der Schwimmer hängenbleibt und dadurch nicht richtig schließt. Und es ist sicher nicht egal ob 5l Benzin aus dem Tank drücken oder nur das Benzin im Schlauch. Aber nimm doch einfach den anderen Vergaser und probier ob es dann dicht ist. Und mach den Benzinhahn zu. Piaggio wird sich was beim Schreiben der Betriebsanleitung gedacht haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Waldemar
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    5
    Bilder
    3
    Wohnort
    Königsbrunn
    Vespa Typ
    PK50XL, PX125E
    • July 29, 2010 at 20:37
    • #562

    Der Schwimmer ist beim Vespavergaser Quer zur Fahrtrichtung aufgehängt.
    Durch verdrehen des Verasers auf dem ASS wird also durchaus der Schwimmerstand verändert.

    Hier das Bild vom Röhrchen des Bezinhahns. Beim genauen hinsehen kann man die Risse erkennen.

    Bilder

    • Tankrohr.jpg
      • 36.01 kB
      • 501 × 714
      • 204

    Öl ist gut für blech!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 5, 2010 at 15:56
    • #563

    Hi Leute,

    also nachdem ich jetzt den neuen Benzinhahn abermals ausgetauscht hab scheint alles dicht zu sein. Hoffentlich bleibt das auch so.

    Jetzt hab ich mir im Zuge des neuen Benzinhahns auch gleich einen Beinschildspiegel gekauft. Da ich aber keine Zierleiste ums Beinschild hab bin ich etwas verunsichert wie dieser Spiegel denn anzubringen ist.

    Muss ich da so eine Zierleiste haben oder geht es auch ohne?
    Wenn ja wie ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 5, 2010 at 16:04
    • #564

    Normalerweise werden diese Spiegel mit einer Art Klammer am Beinschild befestigt. Zum Lieferumfang gehört (wenn neu gekauft) ein halbrundes loses Stück Plastik, was an der Innenseite des Beinschildes in die Sicke gelegt und mit eingeklemmt wird. Beinschildkantenschutz ist nicht erforderlich, macht das ganze aber stabiler.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 5, 2010 at 17:35
    • #565

    alles klar verstehe.....danke

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 7, 2010 at 15:28
    • #566

    Nachdem ich jetzt einige schöne Tage mit der Vespa gefahren bin ist heute ein schwerwiegendes Problem aufgetreten. Und zwar greift der Kickstarter nicht mehr und kommt auch nicht wieder zurück. Da wird wohl das Ritzel und die Feder hinüber sein. Da ich den Motor im Winter sowieso spalten wollte würde ich das jetzt eventuell vorziehen. Ich kann die Vespa zwar im 2. Gang anschieben woraufhin sie dann anspringt aber da ich sowieso gerade Sommerferien habe bietet sich das an.

    Jetzt meine Frage...
    Was brauch ich alles an Neuteilen und Werkzeug?

    Bis jetzt weiß ich von:

    - Polradabzieher,
    - Kupplungsabzieher,
    - Haltewerkzeug für die Kupplung
    - neue Simmeringe,
    - neue Dichtungen,
    - neue Lager,
    - neues Kickstarterritzel,
    - (neuer Zylinder)

    ....fällt jemand noch was ein was neu muss?

    Auf was muss ich dabei achten? Ich hab hier eine PDF- Datei in der mit 64 Bilder das Spalten, wie ich finde, sehr gut erklärt wird.

    Danke schonmal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 7, 2010 at 15:38
    • #567

    kontrollier erst mal die verzahnung vom kickstarter-->wird abgescheuert sein und lässt sich treten ohne dasssich im motor was bewegt;)
    dann brauchst du nur n kickstarter und musst nicht schon wieder spalten

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 7, 2010 at 15:41
    • #568

    guck mal da: klick

    an dieser stelle möcht ich allen danken, die im fb für "ja" beim 79er-motor-spalten gestimmt haben, hätt ich wieder nen scheiß ohne euch gemacht.... :love:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 8, 2010 at 14:15
    • #569

    Ich hab hier jetzt mal die Bestellliste. Diese Teile würde ich beim Motorspalten alles erneuern....fehlt da noch was bzw. sollte etwas noch erneuert werden ?
    Klar überraschungen gibt es immer.....


    Kickstarterzahnrad V50/PV/ET3/ PK/S/XL/XL2/FL
    Z=12-10, D=innen 20,5mm 10,07 €


    Sicherungsscheibe Kupplung
    V50/PV/ET3/PK/S/XL/XL2
    P80/P80E (F) 1,04 €

    Simmerringsatz PIAGGIO V50/V90
    /100/PV/ET3/PK50-125S
    22,7x47x7, 19x32x7, 27x37x7
    blau-schwarz-schwarz 12,82 €


    Keil Nebenwelle/Kupplung
    V50/PV/ET3/PK/S/XL/XL2/FL/
    MINARELLI alle Modelle
    10x3x3mm 1,14 €


    Kickstarteranschlaggummi V50R/S/Special/Elestart/SR/90/100/PV/ET3/PK50/S/SS/XL/FL/HP/Rush/XL2/80-100S/125/ETS/N/S/XL/XL2, 20x24x9mm
    2,00 € (2x)

    Keil LIMA Vespa 50-200 V1-30/VM/VN/VL/VB1/GS160 2.Serie /Veloce/ SS180/Rally180
    /VNA/VNB/VNC/VNL
    TS/VBA/VBB/Super/GL/Sprint/PX/
    LIMA/PRIMÄR V50/PK 12,6x5x3 1,14 € (2x ???) Lima und Primär Halbmond?

    Dichtsatz PIAGGIO V50/N/L/R/S/
    Special/SS/SR/90/R/SS, inkl.
    O-Ringen 10,64 €


    Lagersatz Motor V50/90/PV
    56,05 €


    Rückholfeder Kickstarter
    V50/PV/ET3/PK/S/XL/XL2/FL 3,33 €


    Sicherungsscheibe Primär V50/PV/ ET3/PK/S/XL/XL2/FL
    1,04 €

    Einmal editiert, zuletzt von Arni (August 8, 2010 at 14:23)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 8, 2010 at 14:37
    • #570
    Zitat von Arni

    Kickstarterzahnrad V50/PV/ET3/ PK/S/XL/XL2/FL
    Z=12-10, D=innen 20,5mm 10,07 €


    Sicherungsscheibe Kupplung
    V50/PV/ET3/PK/S/XL/XL2
    P80/P80E (F) 1,04 €

    Simmerringsatz PIAGGIO V50/V90
    /100/PV/ET3/PK50-125S
    22,7x47x7, 19x32x7, 27x37x7
    blau-schwarz-schwarz 12,82 €


    Keil Nebenwelle/Kupplung nicht nötig
    V50/PV/ET3/PK/S/XL/XL2/FL/
    MINARELLI alle Modelle
    10x3x3mm 1,14 €


    Kickstarteranschlaggummi V50R/S/Special/Elestart/SR/90/100/PV/ET3/PK50/S/SS/XL/FL/HP/Rush/XL2/80-100S/125/ETS/N/S/XL/XL2, 20x24x9mm
    2,00 € (2x)

    Keil LIMA Vespa 50-200 V1-30/VM/VN/VL/VB1/GS160 2.Serie /Veloce/ SS180/Rally180
    /VNA/VNB/VNC/VNL
    TS/VBA/VBB/Super/GL/Sprint/PX/
    LIMA/PRIMÄR V50/PK 12,6x5x3 1,14 € (2x ???) Lima und Primär Halbmond? richtig beides dieselben, sprich 2x

    Dichtsatz PIAGGIO V50/N/L/R/S/
    Special/SS/SR/90/R/SS, inkl.
    O-Ringen 10,64 €


    Lagersatz Motor V50/90/PV bestell bei agrolager, satz lager kostet um die 25-30.-
    56,05 €


    Rückholfeder Kickstarter
    V50/PV/ET3/PK/S/XL/XL2/FL 3,33 €


    Sicherungsscheibe Primär V50/PV/ ET3/PK/S/XL/XL2/FL
    1,04 €

    Alles anzeigen

    kurbelwelle, wenns eine mit laufbuchse ist wovon auszugehen ist ! tauschen
    kupplungsbeläge auch gleich mitmachen
    feder schaltklaue, evtl klaue
    distanzscheiben

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 8, 2010 at 14:44
    • #571

    Meinst du mit Distanzscheiben alle Distanzscheiben im Motor oder welche meinst du ?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 8, 2010 at 14:48
    • #572

    klick

    damit wird das spiel des getreibes reguliert

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 8, 2010 at 20:26
    • #573

    danke vespa_jo,

    ich bin jetzt gerade dabei die Lager bei agrolager zu bestellen....
    Woher weiß ich denn die Größe der Lager bzw. welche ich bestellen muss? Passen die auch einwandfrei?
    Kann ich dort auch gleich die Wellendichtringe bestellen?

    Und noch eine Frage zur Kurbelwelle...soll ich da ne standart oder ne racing nehmen?

    Gruß Arni

    2 Mal editiert, zuletzt von Arni (August 8, 2010 at 20:53)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 8, 2010 at 20:46
    • #574
    Zitat von Arni

    danke vespa_jo,

    ich bin jetzt gerade dabei die Lager bei agrolager zu bestellen....
    Woher weiß ich denn die Größe der Lager bzw. welche ich bestellen muss? Passen die auch einwandfrei?
    Kann ich dort auch gleich die Wellendichtringe bestellen?

    Gruß Arni


    ja ja und ja.

    Die passenden Größen hab ich hierher http://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php?show=000013

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 8, 2010 at 20:57
    • #575

    danke labelsucker,

    Zitat

    Alle Motoren:
    Nadellager Antriebswelle: 4121A
    Kugellager Antriebswelle: 6204
    Kugellager Nebenwelle: 6200
    Kugellager Primär: 16005
    Kugellager Kurbelwelle (KuLu-seitig): 6303
    Siri Kurbelwelle (KuLu-seitig): 22x47x07
    Siri Bremsankerplatte (hinten): 27x37x07
    19mm ("spitzer" Konus)
    Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6204 C4 oder NU204
    Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 19x32x07

    20mm ("stumpfer" Konus):
    Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6204 C4 oder NU204
    Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 20x32x07

    24mm (ETS-Welle):
    Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6005 oder NU1005
    Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 24x32x7

    Alles anzeigen

    Heißt das also die 5 Kugellager von oben sind immer standart nur das 6. ändert sich je nach der Kurbelwelle die ich nehm?
    Wo find ich da die Größen der Wellendichtringe?
    Sind die dort billiger?
    Kurbelwelle: Standart oder racing??? bau ja eig. ein originalen Motor mit 50ccm bzw. 75 ccm auf....oder schadet racing nie?

    Was sind diese Siri (sicherungsringe) ?? hab ich die schon auf meiner bestellung `?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 8, 2010 at 21:00
    • #576

    SiRi (Simmerring) und WeDi (Wellendichtring) = das gleiche. steht aber auch als erster Satz in meinem link :whistling:

    Du hast ne 50N, somit nen spitzen Konus von 19mm geh ich mal davon aus. Egal ob "Racing" oder "Normal".

    fürn 75er reicht allemal die originale KuWe.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • bubu50n
    Gast
    • August 8, 2010 at 21:03
    • #577

    beim siri kurbelwelle kuluseitig ist ein fehler, der ist nicht innendurchmesser 22 sondern 22,7.


    Gruß,
    bubu50n

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 8, 2010 at 21:11
    • #578

    Also so siehts bis jetzt aus.....

    Gibs da i- welche Verbesserungsvorschläge?

    Dichtsatz Motor -PIAGGIO- Vespa V50, PV 125, ET3 - Artikelnr."7670170"

    Kickstarterritzel -VESPA- V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL - Zähne 12/10, Ø=20,5mm - Artikelnr."9010027"


    Kickstarteranschlaggummi -VESPA- V 50-90, PV 125, ET3 - 20 x 24 x 9mm - Artikelnr."9010087" (2x)

    Sicherungsblech Primär -VESPA- V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL - Artikelnr."9011004"

    Sicherungsblech Nebenwelle -VESPA- V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL - Artikelnr."9010033"

    Halbmond (Scheibenfeder) -DIN 6888- 3x3mm (verwendet für Primär Vespa V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL) - Artikelnr."9010010"

    Halbmond (Scheibenfeder) -DIN 6888- 3x5mm- (verwendet für Kurbelwelle Lichtmaschinenseite Vespa, Piaggio 50-180ccm 2-Takt, Piaggio 50-200ccm 4-Takt) - Artikelnr."9000093"

    Kupplungsbeläge -VESPA Smallframe- 3-Scheiben (inkl. Stahlscheiben) - Artikelnr."3010002" 11,66€ (was gibt’s dort für unterschiede? gut schlecht? gehen die in Ordnung?)

    Schaltfeder -VESPA- V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL - Artikelnr."9010017"

    Schulterring -VESPA- PX Lusso, T5, PK, V50, PV 125, ET3 - 1,4mm - Artikelnr."4940046"

    Kurbelwelle von S.I.P. – ne standart:

    Kurbelwelle V50/N/L/R/S/
    Special/Elestart/SR/SS/PK50/S/
    SS, 19/20mm, MAZZUCCHELLI
    AMT 120

    Kugellager und Wellendichtringe von agrolager

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 8, 2010 at 21:11
    • #579
    Zitat von Labelsucker

    fürn 75er reicht allemal die originale KuWe.


    wobei sich hier die geister scheiden :S
    ich würde, wenn du sowieso eine neue kurbelwelle verbauen willst, eine "racing"-welle verbauen. schaden kann's sicher nicht und viel teurer ist's auch nicht. ABER unbedingt nötig ist sie sicher NICHT !! also nur wenn du sowieso eine neue kaufen willst :whistling:

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 8, 2010 at 21:24
    • #580

    vespafabi: was ist der vorteil von einer racing kurbelwelle?

    Labelsucker + vespa_jo : bei diesem agrolager werd ich ja echt schwierige sachen gefragt...^^

    kannst du mir da helfen....da gibts ganz v erschiedene nadellager und wie heißen die normalen lager überhaupt? sind das Rillenkugellager, Schrägkugellager, usw. ?

    die wellendichtringe hab ich soweit aber mit 22 und nicht mit 22,7mm innendurchmesser wie bubu50n das gemeint hat.

    danke für diese ganze Hilfe Leute :)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™