1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Welche Zündgrundplatte ist das

  • G_Irmio
  • March 4, 2010 at 08:07
  • G_Irmio
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    Bilder
    1
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX 80 Bj. 1982
    • March 4, 2010 at 08:07
    • #1

    Hi Leute,

    könnte ihr mir sagen welche Zündgrundplatte das ist? Das ist doch eine elektronische oder? Ich glaube das ist die Orignale oder liege ich da falsch? Könnte ich auf die, das Polrad HP4 montieren? Wenn nein welches dann? Danke schon mal für eure hilfe!

    Gruß Irmio

    Bilder

    • IMG_0096.JPG
      • 348.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 691
    • IMG_0092.JPG
      • 344.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 491
    • IMG_0090.JPG
      • 267.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,202

    I love my Lady :)

    Einmal editiert, zuletzt von G_Irmio (March 4, 2010 at 08:33)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 4, 2010 at 08:13
    • #2

    Hi, das ist keine Vespa-Platte, die gehört zur einer Zündapp-Bergsteiger, und ist nur elektrisch. :-8:-8:-8

  • G_Irmio
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    Bilder
    1
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX 80 Bj. 1982
    • March 4, 2010 at 08:31
    • #3

    ja sry hab die Bilder vergessen :-1

    I love my Lady :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 4, 2010 at 08:45
    • #4

    Eine ganz gewöhnliche PX alt Zündgrundplatte. Das schwarze Kästchen links vom Kurbelwellenstumpf ist das sog. Pickup, demzufolge eine elektronische Zündung.

    HP 4 würde nur mit entsprechender 2. Nut für PX passen, weil die Dinger normalerweise für Smallframes vorgesehen sind, bei denen die Zündgrundplatte im Vergleich zur PX um einige Grad verdreht montiert ist. D. h. ein HP 4 mit nur einer Nut für PK würde bei Montage auf PX einen Zündfunken zum völlig falschen Zeitpunkt erzeugen und der Motor nicht laufen.

    Des weiteren sind HP 4 Polräder nur noch als Nachbauten minderer Qualität neu erhältlich. Zur Montage auf PX wäre ggf. auch noch ein Spacer ratsam, um die Zündgrundplatte etwas anzuheben, sonst kann es sein, dass das Polrad nicht richtig über das Pickup läuft und deshalb kein Zündfunke entsteht. Insgesamt ist ein HP 4 Polrad auf PX aber bedingt durch die Konstruktion des PX Motors mit Kupplung auf der Kurbelwelle nicht die beste Idee, weil sich schon die ein oder andere Kupplung deswegen geöffnet hat. Würde da eher das originale PX Polrad abdrehen lassen oder ein passend umgebautes PK Polrad verwenden, das nicht so extrem leicht wie ein HP 4 ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • G_Irmio
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    Bilder
    1
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX 80 Bj. 1982
    • March 4, 2010 at 20:08
    • #5

    Ja das mit der Kulu hab ich schon gelesen. Ich hab die Cosa Kulu drin somit muss ich nur noch den Verstärlungsring drauf schweißen und dann passt das ja. Thx für den Tipp mit deem anheben ;)

    I love my Lady :)

  • caplok
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    36
    Bilder
    9
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ritterhude bei Bremen
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T) Bj. 1975
    • March 19, 2010 at 13:01
    • #6

    Hab das selbe Problem, kann diese ZGP nirgends zuordnen... :+4 Da sie ja auch kein Pick up hat bin ich mir unsicher.. :S
    Kann mir vllt jemand sagen ob das ne 6V oder ne 12V is?

    Bilder

    • IMAG0031.jpg
      • 156.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 263
    • IMAG0032.jpg
      • 125.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 261

    Verheitz die Reifen, aber nicht deine Seele!!

    Vespa is kein Trend, das is ne LEIDENSCHAFT!!!

    Wer ist Chuck Norris? - SpongeBob macht unter Wasser ein Lagerfeuer!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 19, 2010 at 13:23
    • #7

    12 V Kontaktzündung der deutschen Special mit 4-fach Blinkanlage.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • caplok
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    36
    Bilder
    9
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ritterhude bei Bremen
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T) Bj. 1975
    • March 19, 2010 at 13:26
    • #8

    Super, vielen Dank...Wow und wie schnell!
    Kann ich aber auch mit nur 2 Blinkern nutzen oder?

    Und sind drei kabel Normal oder fehlen welche??

    Verheitz die Reifen, aber nicht deine Seele!!

    Vespa is kein Trend, das is ne LEIDENSCHAFT!!!

    Wer ist Chuck Norris? - SpongeBob macht unter Wasser ein Lagerfeuer!

  • caplok
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    36
    Bilder
    9
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ritterhude bei Bremen
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T) Bj. 1975
    • March 31, 2010 at 06:35
    • #9

    Moinsen,
    Sind 3 Kabel die von der ZGP weggehen normal oder fehlen welche?

    Danke
    Gruss Cap

    Verheitz die Reifen, aber nicht deine Seele!!

    Vespa is kein Trend, das is ne LEIDENSCHAFT!!!

    Wer ist Chuck Norris? - SpongeBob macht unter Wasser ein Lagerfeuer!

  • G_Irmio
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    Bilder
    1
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX 80 Bj. 1982
    • March 31, 2010 at 16:01
    • #10

    Moin,

    es gibt ZGP mit nur 3 Kabel. Aber lass dir das mal lieber hier von jemanden bestätigen der da mehr Ahnung hat :D Ich hab sowas bisher nur gesehen aber noch nie in den Händen gehabt.

    Gruß Irmio

    I love my Lady :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 2, 2010 at 07:59
    • #11

    3 kabel ist richtig, fehtl nix

    1 zur sündspule grün, blau spannung, schwarz masse. am kabelbaum ist meist grün doppelt ausgelegt, als kontakt zum killschalter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • caplok
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    36
    Bilder
    9
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ritterhude bei Bremen
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T) Bj. 1975
    • April 14, 2010 at 17:38
    • #12

    Habe jetzt verbunden:

    -Grün mit Zündspule
    - Blau mit Scheinwerfer, LenkerBlinker, Brems- und Rücklicht
    - Schwarz mit Masse

    Fazit...
    Nur Bremslicht funkioniert!! :+4

    Wo is der Wurm?

    Greetz Cap

    Verheitz die Reifen, aber nicht deine Seele!!

    Vespa is kein Trend, das is ne LEIDENSCHAFT!!!

    Wer ist Chuck Norris? - SpongeBob macht unter Wasser ein Lagerfeuer!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2010 at 01:16
    • #13

    wieviele kabel kommen von deinem kabelbaum? mit welchen farben?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • caplok
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    36
    Bilder
    9
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ritterhude bei Bremen
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T) Bj. 1975
    • April 16, 2010 at 05:56
    • #14

    Hab nen neuen KabelBaum von SiP, raus kommen:

    blau-bremslicht
    Gelb-Blinker
    Grau-rücklicht
    Grün-frontlicht
    Rot-zündspule
    Schwarz-masse

    Jetzt weiß ich nicht, was davon an Grün und was an blau von der ZGP?

    Greetz

    Verheitz die Reifen, aber nicht deine Seele!!

    Vespa is kein Trend, das is ne LEIDENSCHAFT!!!

    Wer ist Chuck Norris? - SpongeBob macht unter Wasser ein Lagerfeuer!

    Einmal editiert, zuletzt von caplok (April 16, 2010 at 06:50)

  • caplok
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    36
    Bilder
    9
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ritterhude bei Bremen
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T) Bj. 1975
    • April 16, 2010 at 08:03
    • #15

    Wäre super cool wenn einer von euch mir heute noch antworten könnte!! Dann könnte ich am Wochenende das Projekt abschliessen!

    Please help

    Greetz Cap

    Verheitz die Reifen, aber nicht deine Seele!!

    Vespa is kein Trend, das is ne LEIDENSCHAFT!!!

    Wer ist Chuck Norris? - SpongeBob macht unter Wasser ein Lagerfeuer!

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Welche CDI taugt was?

    • pxheinz
    • October 16, 2017 at 20:35
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • 50 Spezial 1971 Zündgrundplatte mit 3 Spulen und nur 4 Kabeln

    • 50n-Novize
    • October 27, 2017 at 17:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Reparatur defekte Zündgrundplatte möglich?

    • DXR85
    • August 26, 2017 at 19:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kabelbestimmung Zündgrundplatte (12V kontaktlos)

    • Newton
    • February 5, 2017 at 16:24
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™