....mhm, ich war gestern bei Conrad....; doll ist es nicht. Die haben zwar einen Motorradalarmanlagebausatz, aber ohne Signalgeber. Muss extra gekauft werden. Kommt dann noch ein Schalter u. 'n bissel Kleinkram (man sollte den Bausatzt auch gegen Feuchtigkeit sichern) hinzu, kann man sich besser die von Louis holen; da hat man dann auch noch die Fernbedienung dabei.
Leider haben die Cosas nix, waran man die Kette befestigen kann, um sie gut zu sichern. Zur Zeit ist meine mit einer grossen + stabilen Rohrschelle, welche ich an die Kette festgebaut habe, u. über den Lenkerschaltgriff geschoben habe, u. unten mit einem Kettenschloss straff ums Bremspedal gewickelt, gesichert.
Aber die Alarmanlage ist so gut wie gekauft; muss nur etwas besser da stehen.... Volksbank...
Wie sichert ihr eure Vespa?
-
-
-
Ja hoschbert kenne ich , hatte ich an meinem Motorrad auch , war soweit ganz ok , jedoch hat es jedes mal beim aufschließen ( ohne vibration und Lagerveränderung ) ebenfalls Alarm gegeben !
Das Nervte daher hab ichs sein gelassen und die Batterien rausgelassen... -
meine methode:
niko
-
Hallo,
meine zwei stehen nachts immer in der Garage.
Tagsüber stehen Sie auf Arbeit in Sichtweite und sonst mit Fahrradspiralschloss zwischen Bremspedal und nächstem festen Gegenstand (Fahrradständer, Laternenmast).
Viele Grüße
baerenpapa
-
-
-
Das Teil habe ich letzt bei Ebay von Privat für knapp die 1/2 Erstanden
Passt auch gerade so ins Werkzeugfach unterm Sitz. Benütze es dann aber mit einem Alarm Schloss. Und wenn an dem Ort weniger Leute vorbeikommen kommt noch ein dickes Kettenschloss von Abus durch die Öse.
-
-
Das Ding habe ich mir vor gut 15 Jahren in Spanien für meine PK gekauft. Sehr massiv, jedoch mäßige Verchromung. Inzwischen gibt es das Schloss mit Pulverbeschichtung. Die "Kettenglieder" haben eine Rohrform wie bei diesem Abus Schloss.Google mit dem Begriff Piton + Vespa bringt diese Fotos bzw. Links.
-
-
Hallo,
bin im Moment am überlegen wie ich denn meine Vespa am besten gegen Diebstahl sichere wenn ich sie in der Stadt etc. kurzzeitig abstelle um mal nen Kaffee zu trinken etc.
Zum mitnehmen an der Vespa sind diese rießen Kettenschlösser ja denkbar ungeeignet, da zu groß und schwer.
Wie sichert ihr euer Liebling denn bei Kurztripps?
Reicht z.B. ein Stahlseil mit entsprechendem Hängeschloss wie etwa >>dies hier<< aus? -
ganz normales Lenkerschloss und nen gewisser ranz auf der karre machen sie direkt uninteressant
-
So mache ichs . Ein 90cm langes, 4mm dickes V2A Blech .
Eine Seite mit einem Loch für vorhandene Kette oder Schloss, die andere Seite abgekantet. So lassen sich zwei Roller gleichzeitig sichern .
Mit längeren Blechen sind naturlich noch mehr Roller drin .
Hinerreifen demontieren ist bei meiner Karre ohne Auspuff demontage nicht möglich.Drehen kann man die Reifen sowieso nicht, somit kommt man auch schlecht an alle Schrauben.
-
Sehr einfallsreich, geniale Lösung tee
Ich habe zum Glück eine versperrbare Garage.
-
Bei Conrad gibt es GPS Sender - einfach eine aufgeladene SIM Karte rein und das Teil kann Deutschlandweit die Koordinaten auf Abruf senden. Gibts ab 50€
und kann man locker unter die Werkzeugkiste beim Vergaser Kleben und verstecken.- Kann man sicherlich auch noch woanders an der Vespa verstecken.
Wenn man den Diebstahl rechtzeitig (3-5 Std) bemerkt hat man sogar riesige Chancen, dass man die Vespa wiederfindet. Es sei denn man wohnt sehr nah an einer Landesgrenze und die Vespa wurde außer Land gebracht - dann kann es sein dass die Handyfunktion scheitert... Nachteil Akkulaufzeit. Bei manchen Geräten nur 80 Stunden.... -
aber der kluge vespaschrauber wird doch eine loesung finden das teil ueber die lichtmaschine zu laden, und wennsn alltagsroller is, duerften die 80h wohl ausreichen.
-
..vielleicht am einfachsten, nichtmehr in Cremeweiss Lackieren
-
-
ich glaub ich hab da was gefunden was mir gefallen würd
J5homBKVnYs