1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

  • opferkind
  • January 15, 2013 at 09:54
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 11:45
    • #21
    Zitat von Vechs

    Fang einfach an mit dem was du hast und dann merkst ganz schnell wo es klemmt :)

    Wichtiger als die Menge des Werkzeuges ist die Qualität des selbigen. Seit mein Schraubenschlüsselkonvult Hazet, Gedore und andere Marken enthält hab ich deutlich weniger verw.... Schraubenköpfe. Ebenso bei den Schraubendrehern.


    Rööchtööög

    Ich habe schon jede Menge Werkzeug und bin auch schon fleißig am Umbauen.
    Dieser Thread ist ja nicht nur für mich, sondern für die Allgemeinheit.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 15, 2013 at 11:50
    • #22

    na dann fehlt nur noch ein schweißgerät und lackierausrüstung...und schon siehts aus wie bei mir.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 15, 2013 at 12:42
    • #23

    Nicht zu vergessen wäre da noch Verbrauchsmaterial wie : Schmirgelpapier in verschiedenen Körnungen , Schaber für Planflächen zu reinigen , Bremsenreiniger , Papiertücher, einmal Handschuhe usw usw...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 15, 2013 at 12:52
    • #24
    Zitat

    das wichtigste, nen kühlschrank

    ist das schlimm wen man sowas nicht hat bzw eingeplant hat ???

    wichtig zum schrauben im Winter ist ne Heizung in welcher form auch immer

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 15, 2013 at 14:09
    • #25
    Zitat

    ]Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

    Reusper, ich hätte da mal ne Frage zur Definition Heimwerkstatt.

    Aa) Soll das jetzt die Möglichkeiten mit sich bringen komplette Restauirationen und Kostümumbauten im keller zu realisieren?
    Bä) Soll es nur die Möglichkeit geben, mal was an seiner Vespa zu reparieren?
    oder
    Cä) Wird da was Kommerzielles?

    Bei dem, was Ihr da zusammentrgt, würde ich erst einmal über ne Halle nachdenken. Gerade Flexen und Schweißen finde ich im Keller eher suboptimal, ganz abgesehen von Lackierarbeiten.
    Hatte wer schon nen Ultraschallreiniger erwähnt und das man beim Schweißen schon WIG und MIG/MAG haben sollte?
    Ach so, Schlüsselsätze immer doppelt vorrätig haben, weil man muss ja auch mal gegenhalten oder kontern!
    Ist ein vernünftiges Soundsystem schon erwähnt worden?

    Ich glaub ich muß anbauen, wenn hier schon so hohe Maßstäbe gesetzt werden.

    Ach so, nicht vergessen, Werkzeug ausschließlich Hazet, Gedore, Snapon; Wenigschrauber dürfen auch auf Proxxon zurückgreifen.

    Einmal editiert, zuletzt von Diabolo (January 16, 2013 at 06:14)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 14:23
    • #26

    Nix kommerzielles.
    Meine PX hab ich im Keller restauriert und in 3 Teilen nach oben zur Endmontage in die GArge getragen. (Motor, Rahmen, Gabel)
    Ich mit meiner 8qm Kellerwerkstatt kann eine Vespa restaurieren. (Lackiert und gestrahlt wird woanders, ist klar)

    Und schweißen kann man auch im Keller, wenn gut belüftet werden kann.
    Es soll hier nur eine Sammlung entstehen.

    Soundsystem wird aufgenommen :D

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 15, 2013 at 14:57
    • #27

    Teilewaschanlage sollte nicht fehlen

    Staubschutzmasken
    Gehörschutz
    Schutzbrille

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 15, 2013 at 18:01
    • #28

    Nen Internetanschluss für Vechs: ! :thumbup:

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • January 15, 2013 at 21:05
    • #29
    Zitat von Basjoe

    das wichtigste, nen kühlschrank

    jo! Sollte das erste sein beim Werkstatt einrichten, sonst wird eh nix

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • January 15, 2013 at 21:12
    • #30
    Zitat von opferkind


    Eine Werkstatt ist ein Projekt fürs ganze Leben und wird andauernd erweitert.
    Daher gehe ich davon aus, dass alles wichtig ist und das man alles irgendwann braucht und daher ist "Luxus pur" das Ziel und muss nicht farblich hervorgehoben werden!

    Passiert doch Automatisch.. gutes u. oftgenommenes Werkzeug ist Schwarz :D ..das andere Bunt

    Ordentliches Licht hab ich noch nicht gelesen.. Stablampe, Taschenlampe, am besten eine kleine wo mit Magnet selbst hällt :thumbup:

    Vielleicht noch eine Schale für Schrauben (Magnetisch)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 15, 2013 at 22:01
    • #31

    kabelbinder


    :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • January 16, 2013 at 09:56
    • #32

    Da ja auch konkrete Empfehlungen gewünscht waren: Die schnelle Serie (Maul-/Ring-Schlüssel) von Facom sind echt der Hit. Keine vergnaddelten Muttern & Schrauben mehr, weil der Maulschlüssel an drei statt zwei Flanken des Sechskants greift und auch kein umständliches Ab- und wieder Ansetzen des Maulschlüssels mehr. Dazu gibt es noch eine sehr wertige Verarbeitung des Werkzeugs ...ohne die Dinger würd ich nicht mehr schrauben wollen. :love:

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 16, 2013 at 10:21
    • #33
    Zitat von Saint Peter

    Nen Internetanschluss für Vechs: ! :thumbup:


    steht doch schon längst drin.... :D

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 16, 2013 at 10:24
    • #34
    Zitat von old N°7

    Passiert doch Automatisch.. gutes u. oftgenommenes Werkzeug ist Schwarz :D ..das andere Bunt

    Ordentliches Licht hab ich noch nicht gelesen.. Stablampe, Taschenlampe, am besten eine kleine wo mit Magnet selbst hällt :thumbup:

    Vielleicht noch eine Schale für Schrauben (Magnetisch)


    Licht ist doch auch schon längst aufgenommen.
    Schraubenschale magnetisch ist in die Liste mit aufgenommen. (übrigens megapraktisch!)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 16, 2013 at 10:29
    • #35
    Zitat von snowcrash

    Da ja auch konkrete Empfehlungen gewünscht waren: Die schnelle Serie (Maul-/Ring-Schlüssel) von Facom sind echt der Hit. Keine vergnaddelten Muttern & Schrauben mehr, weil der Maulschlüssel an drei statt zwei Flanken des Sechskants greift und auch kein umständliches Ab- und wieder Ansetzen des Maulschlüssels mehr. Dazu gibt es noch eine sehr wertige Verarbeitung des Werkzeugs ...ohne die Dinger würd ich nicht mehr schrauben wollen. :love:


    guter Tip, ist aufgenommen.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 16, 2013 at 12:45
    • #36
    Zitat von Diabolo

    Ich glaub ich muß anbauen, wenn hier schon so hohe Maßstäbe gesetzt werden.


    Na ich weiss nicht...
    Wenn ich so daran denke was du zu Hause rumstehen hast, da brauchst du dich in punkto Maßstab glaube ich nicht zu beschweren...
    :thumbup:

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 17, 2013 at 15:38
    • #37
    Zitat von vespaschieber

    kabelbinder


    :D


    hatten wir gaffa-tape schon? das ersetzt 80% werkzeug und ist glaub an jedem meiner roller "verbaut" :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 17, 2013 at 15:44
    • #38
    Zitat von juny79

    hatten wir gaffa-tape schon? das ersetzt 80% werkzeug und ist glaub an jedem meiner roller "verbaut"


    Am Roller? Ich dachte, dass benutzt Du, um Dich Deiner Gesichtsbehaarung zu entledigen... :D (Sorry für OT!)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 17, 2013 at 19:35
    • #39

    @ opferkind,


    einen Boxsack ....wenn nach der Motorrevision der "PX-Rasenmäher" nicht läuft.. :D


    viele Grüße Christan


    ciao Rolf

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 25, 2013 at 10:14
    • #40

    Projekt Werkstatt nimmt Gestalt an....
    Jetzt fehlen noch diverse Regale.
    Werde dann wieder ein paar Bilder posten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™