1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ideen für Zusätzlichen Reservetank?

  • Godzkilla
  • April 16, 2013 at 11:25
  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 16, 2013 at 11:25
    • #1

    Hallo,
    ich möchte schon länger an meiner PK irgendwie einen zusätzlichen Reservetank/Reservebehälter für Sprit unterbringen. Nur weiß ich noch nicht wie ich das ansellen soll.

    Vorgestellt habe ich mir das ungefähr so, dass ich falls mir auf längerer Tour mal der Sprit ausgeht und keine Tanke in der Nähe ist, ich noch 1-2L Sprit in einem Reservekanister o.ä. hab.

    Für die Unterbringung des zusatzkanisters ist mir bis jetzt nur die Reserveradmulde eingefallen, da dort ja noch verhältnismäßig viel Platz "verschenkt" wird.
    Das Endziel sollte sein, dass man den Kanister oder was auch immer nicht sieht und man bei bedarf einfach noch 1-2L für den Tank parat hat.


    Ich habe mir erst überlegt einen kleinen Benzintank besispielsweise von einem kleinen Quad oder ähnliches aus Kunststoff den ich dann wie gesagt irgendwie an dem Blech, welches das Reserverad hält montiere.

    Über eure Ideen oder Vorschläge würde ich mich freuen.

    MfGodzkilla 2-)

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 16, 2013 at 11:51
    • #2

    Man könnte mal probieren, was so an Standardbehältnissen (kleine Kanister, Mehrweg-Plastikflaschen, etc.) in das Handschuhfach passt. Die vor der Tour betanken (direkt an der Tanke oder ausm 5L-Kanister zuhause) und ab damit ins Handschuhfach. Bei Bedarf dann einfach rausholen und in den Tank kippen.

    Weitere Alternative: Hast Du evtl. ungenutzten Platz zwischen Sitzbank und Tank? Vielleicht könnte da was reinpassen.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 16, 2013 at 12:14
    • #3

    da gibts massig.

    du kannst dir ne halterung für nen kansister im ersatztadkasten basteln, du kannst deinen tank vergrößern in den vergaserraum hinein, du kannst dir nen motorradta k auf ner strebe zwischen die beine klemmen, ein behältnis in das gepäckfast drücken, das gepäckfach gegen ein behältnis austauschen und ans beinschild tackern, oder dir einfach nen kanister auf den mitteltunnel spannen so wie das viele (auch ich) machen wenn sie mal touren.

    was du machst liegt am geld, deinem können, deiner ausrüstung und der motivation.
    und ganz wichtig: nachdenken, planen, selber machen ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 16, 2013 at 12:18
    • #4

    Hey,
    danke schonmal für die vielen Vorschläge.
    Aber ich möchte das Handshuhfach frei haben für den übrigen Krims Krams während der Reise. (Schlüssel, Ausweise, Geldbeute und Papiere etc.)
    Und die zweite Bedingung ist, dass die Veränderund ja danach nicht mehr auffallen soll. Also z.B. Tank zwischen die Beine oder im Handshufach fällt für mich schonmal weg.

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 16, 2013 at 12:25
    • #5

    Geh zu einem Karosseriebauer und lass dir für den Reserveradhalter einen passgenau anfertigen.

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 16, 2013 at 12:30
    • #6

    Ich habe an sowas gedacht. Da hätt ich mir dann zwei Gewindestangen im richtigen Abstand an die Reserveradhalterung geschweißt und gut ists.

    http://www.ebay.de/itm/Tank-fur-110ccm-China-Quad-Kinderquad-/121033498912?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c2e28a120</a>

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 16, 2013 at 12:35
    • #7
    Zitat von Godzkilla

    Ich habe an sowas gedacht. Da hätt ich mir dann zwei Gewindestangen im richtigen Abstand an die Reserveradhalterung geschweißt und gut ists.

    Dann mach das doch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 16, 2013 at 12:37
    • #8

    gibt auch bei conrad nen benzinfesten kanister für modellbau, der passt unter die sitzbank

    Elektrik ist ein Arschloch

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 16, 2013 at 12:39
    • #9

    Hier sowas :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 16, 2013 at 13:16
    • #10
  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 16, 2013 at 13:35
    • #11
    Zitat von rassmo

    Dann mach das doch.

    Ja nur suche ich noch das richtige Gefäß. Weil ich gerade festgestellt habe dass der Tank von meinem Link ja nur 110ccm hat. Ich brauche ja mind. 1000-1500ccm. Also 1 Liter muss es ja mind. sein sonst lohnt sich der ganze aufwand ja nicht.


    Und ich weiß nicht ob ich dafür noch einen neuen Thread aufmachen soll deswegen stell ich das jetzt hier auch nochmal mit rein.
    Ich möchte zusätzlich noch auf der innenseite von der linken Backe eine Art Tasche Befestigen. Ich stell mir von der Sache her soetwas wie die Taschen an der Rückseite von Autositzen vor, wo ich meine Faltgarage für die Vespa unter bringe, ohne dass diese arg verschmutzt wird. Falls dazu noch jmd. ne Idee hat nur zu ;)

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2013 at 13:40
    • #12

    der tank hat nicht 110 ccm. der ist für 110ccm motoren.

    Maße:
    Länge zwischen den beiden Aufnahmen ca. 26cm
    Breite ca. 16cm
    Höhe ca. 18cm


    0,26*0,16*0,18m³=7,4 liter. da der dreieckig ist, vielleicht die hälfte. iwas um 3-3,5 liter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • April 16, 2013 at 16:24
    • #13
    Zitat von juny79

    gibt auch bei conrad nen benzinfesten kanister für modellbau, der passt unter die sitzbank

    Da würd ich aufpassen. Hatt früher so ne 1-Liter Flasche Öl von LiquiMoly unter der Bank. Irgendwann hats die dann beim Fahren an den Klammern oder Federn der Sitzbank aufgescheuert und es siffte langsam seitlich runter. Also an der Stelle besser Metall oder spitze/scharfe Stellen vorher entschärfen.

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 17, 2013 at 07:07
    • #14

    Guten Morgen,
    wie soll denn dieser Kanister unter die Sitzbank passen?
    Ich habe gestern mal etwas probiert und gemessen. Unter die Stitzbank bekomm ich nicht mal meine Faltgarage.
    Da ist dann die ganze Sitzbank so unter Spannung dass man Sie fast nicht mehr aufbekommt....

    Und auch beim Reservetank werde ich mich wohl mit 1L begnügen müssen. Die Aufnahme hat nur 19 cm Durchmesser und ist inklusive der Originalabdeckung 8cm tief.

    So wies aussieht muss ich jetzt nur noch ein passendes Gefäs finden und die Faltgarage wird wohl oder übel doch im Handshuhfach mitfrahren müssen....

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 17, 2013 at 09:34
    • #15

    Das mit der Sitzbank war ja auch nur eine Idee :P

    Habe bei mir noch nie gemessen, wie groß der tatsächliche Platz unter der Sitzbank ist :rolleyes:

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 17, 2013 at 10:19
    • #16

    Man könnte evtl. noch die mittleren Gummidämpfer weglassen am Sitzbankgestell dann hat man vielleicht 1 - 1.5cm max. Luft zwischen Sitzbank und Karosse. Aber bevor ich die weglass, nehm ich lieber die Faltgarage im Handschuhfach mit. ;)

    Ich habe mir gerade mal versucht einen eigenen Behälter zu konstruieren. Aber selbst dann bekomm ich mit nem Runden Behälter aus 3mm Alu auch nur 1,1 L zusammen und muss noch selbst nen Einfüllstutzen basteln. Dafür kauf ich lieber son China-Plastik Dingens.

    Als alternative hab ich mir jetzt noch Ölbehälter von Roller mit getrenntschmierung Angeschaut. Mal sehen was dabei noch rauskommt.

    Die optisch schönste aber auch, wie ich finde, utopisch teuerste Lösung sind natürlich die Runden Edelstahltanks für die 10" Felge.
    http://www.scooter-center.com/product/767269…child+Edelstahl
    Und dafür dass man den eh nicht sehen soll lohnt sich das ganze nicht wirklich.

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 17, 2013 at 11:36
    • #17

    du wirst es doch wohl irgendwie schaffen dir nen plastikkanister unter die linke backe zu binden? sind sogar schön löcher inkl gewinde vom ersatzradhalter drinne.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 17, 2013 at 12:07
    • #18
    Zitat von Godzkilla

    Guten Morgen,
    wie soll denn dieser Kanister unter die Sitzbank passen?


    tja, man sieht halt nicht was du für eine hast, es gibt durchaus bänke, bei denen das passt.
    und dass man vorher drauf achten sollte, dass nix scheuert, setz ich jetzt mal so als allgemeinbildung einfach vorraus 8|

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 17, 2013 at 12:18
    • #19

    Ich fahr ne PK50XL BJ 1987. Bilder gibts hier
    Italien 2012

    Ja wie gesagt ich brauch nur noch die richtige größe wenn ihr was findet oder rumliegen habt, das in einen Zylinder von 18 cm Durchmesser und 8cm tiefe passt dann nur her damit.

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 17, 2013 at 19:07
    • #20

    Ich habe glaub ich jetzt was passendes gefunden.
    Ich habe im Keller einen alten Alu-Camping Kochtopf gefunden der die richtigen Maße hat ;)

    Jetzt lass ich mir von unserem Schweißer auf der Arbeit da einfach ein Blech reinschweißen dass das ding Dicht ist.

    Das einzige Problem ist jetzt noch der Benzinauslass... Ich weiß noch nicht wie ich den realisieren kann....

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™