1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremstrommelrippe abgebrochen

  • Bill-Bo
  • February 28, 2014 at 18:33
  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • February 28, 2014 at 18:33
    • #1

    Mahlzeit zusammen,

    beim (erfolglosen) Versuch die hintere Bremstrommel auszubauen ist mir eine Rippe (Kühlrippe, Zierrippe wie auch immer) abgebrochen.
    Ich wollte die Trommel mit ner Kombizange angelegt gegen den Boden blockieren, irgendwie hat die Rippe da nachgegeben.

    Was meint Ihr, muss die Trommel nu neu oder ist das nur ein oberflächlicher Schönheitsfehler. Risse oder so sind natürlich nicht erkennbar.

    Dank´ und Gruß!
    Bill-Bo

    PS: Die Mutter sitzt immer noch fest X(

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 28, 2014 at 18:38
    • #2

    sinnlos-)

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • February 28, 2014 at 18:41
    • #3
    Zitat von MBT / T4

    sinnlos-)

    Bilder

    • 2014-02-28 18.42.52.jpg
      • 211.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • 2014-02-28 18.42.55.jpg
      • 176.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233

    Einmal editiert, zuletzt von Bill-Bo (February 28, 2014 at 18:51)

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 28, 2014 at 18:56
    • #4

    Find ich jetzt nicht so dramatisch ... würd ich noch fahren. Warum tritt´ste nicht einfach die Bremse beim lösen der Mutter ? Motor schon ausgebaut ??

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • February 28, 2014 at 19:00
    • #5
    Zitat von MBT / T4

    Find ich jetzt nicht so dramatisch ... würd ich noch fahren. Warum tritt´ste nicht einfach die Bremse beim lösen der Mutter ? Motor schon ausgebaut ??

    Danke für die schnelle Antwort, ich hatte die gleiche Einschätzung und wollte nur mal ´ne Zweitmeinung.

    Den Motor wollte ich drin´lassen, es geht nur um Bremsbeläge. Das wollte ich mal eben kurz machen. Beim Vorderrad ging es auch mal eben.
    Ich werde für morgen nen Kumpel zum Bremsetreten bestellen, dann klappt das (hoffentlich).

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 28, 2014 at 19:04
    • #6

    Beim Vorderrad dreht ja die Welle ja auch "eben mal so" nicht mit ;)

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • February 28, 2014 at 19:16
    • #7

    Blut, Schweiß und Dreck....!
    Irgendwie kriege ich es schon hin.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 28, 2014 at 20:15
    • #8

    Man nehme eine ordentliche Knarre mit Verlängerung und passender Nuss, stelle sich auf die rechte Seite des Rollers und lehne sich über die Sitzbank Richtung Trommel. Dann drücke man mit dem rechten Bein das Pedal runter und kann normalerweise die Mutter lösen (sieht bescheuert aus, geht aber...). Anderenfalls ist ein Schlagschrauber auch nicht zu verachten....

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 28, 2014 at 21:16
    • #9

    eckaaat, güv mi mol den zölligen rohr...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 28, 2014 at 21:33
    • #10

    is doch noch jut,..leg ma uff lager.. :whistling::D

    ju, nö,...dat geyd :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (February 28, 2014 at 23:44)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 1, 2014 at 10:37
    • #11

    ...von ' :D ne Nordsee kommt Ihr Brüder nich...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 1, 2014 at 11:15
    • #12

    nä, ursprünglich viel viel viel schlimmer.

    ich sach nur: SV MEPPEN :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 1, 2014 at 11:47
    • #13

    Emsland... :-4

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 1, 2014 at 13:23
    • #14

    ich war nicht im begriff, dass die dt. sprache eine sehr fragwürdige fremdsprache miteinbezieht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 1, 2014 at 14:37
    • #15

    Neee, vonne See komme ich auch nich wech, eher Grenze Ruhrpott....

    Warum brechen die Bremsbacken eigentlich weg, wenn man die Trommel abzieht? Bei den Alten dachte ich es wäre Materialermüdung, als ich die
    Trommel nach Einbau der Neuen nochmal zu Kontrollzwecken abgezogen habe, sind mir die neuen Backen auch gebrochen, sowas am Samstag. Ich könnte k*****

    Montach geht´s nu weiter... Grrrrrrr.

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 1, 2014 at 14:49
    • #16
    Zitat von Bill-Bo

    Neee, vonne See komme ich auch nich wech, eher Grenze Ruhrpott....

    Warum brechen die Bremsbacken eigentlich weg, wenn man die Trommel abzieht? Bei den Alten dachte ich es wäre Materialermüdung, als ich die
    Trommel nach Einbau der Neuen nochmal zu Kontrollzwecken abgezogen habe, sind mir die neuen Backen auch gebrochen, sowas am Samstag. Ich könnte k*****

    Montach geht´s nu weiter... Grrrrrrr.


    Normalerweise bricht da aber nix weg...

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 1, 2014 at 15:28
    • #17

    Das dachte ich auch. Ich vermute, dass die Beläge im eingebauten Zustand zu weit vorgespannt waren und deshalb von innen an der Trommel anlagen, so dass der Abzieher
    in Verbindung mit der Trommel den Bruch verursacht haben. Dafür spricht auch, dass das Rad nach Belageinbau fest war und sich nicht drehen ließ.
    Werde am Montag vor dem neuen Versuch den Zug aushängen, dann sehen wir weiter.

    Bilder

    • 2014-03-01 15.22.17.jpg
      • 365.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
    • 2014-03-01 15.22.33.jpg
      • 213.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 1, 2014 at 16:06
    • #18

    Also beim Ausbau diese abzubrechen ist schon ne Hohe Kunst !
    Haste die Klammern vorher nicht entfernt ? Anders kann ich mir das nicht erklären ...
    Wozu nen Abzieher an der hinteren Trommel ?
    Kappe runter Splint raus , Mutter lösen Unterlegscheibe abnehmen , Trommel runterziehen , fertig !!

    Sehr merkwürdig das ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 1, 2014 at 16:23
    • #19

    Ja, nee,
    dicke Mutter runter, Scheibe runter... Trommel fest oder ich zu schlapp, Abzieher dran...-> Trommel runter Beläge gebrochen.
    Die kleinen Feder-Omega-Dinger musste ich dann abmachen um die Wrackteile zu entfernen. Der Bruch erfolgte also quasi hinter verschlossener Trommel beim Abbau.
    Wenn das noch keiner vor mir geschafft hat, dann lasse ich mir das patentieren und werde reich damit. :rolleyes:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 1, 2014 at 17:10
    • #20

    Hat die Bremstrommel denn einem starken Rand innen ? Würde erklären das Die Beläge dort beim Abziehen hängen geblieben sind !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™