1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer?

  • biz
  • June 9, 2018 at 14:03
  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 14:03
    • #1

    Bin die Letzten zwei Tage jetzt endlich zum fahren gekommen. Gestern bin ich rund 50 km ohne Probleme gefahren.

    Heute wollte ich zum Bäcker in den nächsten Ort rund 6 km. Der Hinweg war unauffällig aber auf dem Heimweg gut 1 km vor dem Ziel wurde die Vespa plötzlich langsamer und nahm kein Gas mehr an. Ich hab dann im Rollen die Kupplung gezogen und konnte den Motor trotz Vollgas nicht am laufen halten. Somit rollte ich aus und war erst mal ratlos. Das starten mit dem Anlasser war nicht möglich, es war so, als ob die Batterie leer war. Dann legte ich den 2 Gang ein, aber sobaldich die Kupplung losließ blockierte das Hinterrad. Daraufhin beschloss ich den Kilometer zu schieben. Allerdings packte mich nach rund 100 m die Neugier und ich versuchte sie nochmals im 2 Gang anzuschieben. Sie sprang auch an und ich bin ohne Probleme bis nach Hause gekommen. Im Standgas lief sie aber nicht mehr und mußte mit Handgas auf Drehzahl gehalten werden. Mit dem E Starter sprang sie mit. Vollgas nur widerwillig an. Bin dann dennoch nochmal durch den Ort gefahren um zu schauen, wie sie läuft. Sie kam problemlos auf ihre Höchstgeschwindigkeit und nach den 2 km sprang sie auch wieder normal mit dem E Starter an und läuft im Standgas. Was könnte das sein? Kolbenklemmer?

    Es handelt sich um eine italienische PK 2 XL Bj. 91 mit 3 Gangschaltung.

    Dann noch eine Frage zur Leerlaufgemischeinstellschraube. Wenn die eingeschraubt wird, wird das Gemisch dann magerer?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 9, 2018 at 14:55
    • #2

    Könnte sein, ist von der Ferne aber schwierig einzuschätzen. Mach den Zylinder runter und schau es Dir an.

    Die Gemischschraube funktioniert so. Wieviele Umdrehungen ist sie raus bei Dir und was sagt Deine Kerze?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 15:03
    • #3

    Die Schraube ist recht weit draußen , nämlich 3 Umdrehungen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 9, 2018 at 15:56
    • #4

    Hat der Vorbesitzer Falschluft weggeschraubt?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 9, 2018 at 16:09
    • #5

    Mach mal ein Foto von dem Kontakt der Zündkerze. Danke

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 16:15
    • #6

    Die Falschluft habe ich ja behoben, dennoch läuft Sie am besten mit dieser Einstellung.

    Und für mein Verständnis wollte ich sie lieber etwas zu fett haben, als zu mager, damit sie genügend Öl bekommt. War aber wohl ein Irrtum, wie sich heute zeigte. Aber warum wurde sie denn heute nach nur 12 km mit einer Pause in der Mitte zu heiß und gestern bin ich 25 km am Stück ohne Probleme gefahren?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 16:16
    • #7

    Kerze ist recht grau gewesen, aber ich hab die erst nach etlichen Startversuchen und Probieren rausgedreht, somit sagt das nichts aus.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 16:21
    • #8

    vespaonline.de/wsc/attachment/141734/

    Bilder

    • 3D228976-2625-4C89-BAF5-C0D9009E33CB.jpeg
      • 153.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 9, 2018 at 17:02
    • #9

    Schaut defenitiv nach klemmer aus. Welches Öl Benzin Verhältniss hasst du getankt 1:50…?

    Ist der Zylinder neu?

    Welches Setup?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 17:33
    • #10

    Mischung 1:50

    Die Vespa hat lt. Tacho knapp 28 000 km runter.

    Setup ist vermutlich originalzustand, ich habe noch kein Tuning gefunden, allerdings auch noch nicht alles zerlegt.

    Geplant war eine Vespa günstig zu kaufen, etwas herrichten und dann damit fahren. Das mit dem Fahren hat noch nicht zuverlässig funktioniert bisher...

    Aufgrund mangelndes Werkzeug ( muss erst einen Abzieher für das Lüfterrad besorgen) hab ich den Zylinder nicht demontiert. Aber wie schon gesagt, zum Schluss lief sie wieder normal.

    Hier im Lexikon habe ich davon gelesen, dass es auch Leute gibt, die danach so weiterfahren. Welches Risiko geht man da ein, wenn man nichts macht?

    Vermutlich wurde der Motor ja zu heiß. Liegt das an 6 km Vollgas? Oder woran kann das liegen? Ich denke dieses Problem muss erst einmal gefunden werden.

    dr.sonny

    Woran siehst Du, dass es vermutlich ein Klemmer war?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 9, 2018 at 18:58
    • #11

    Du kannst den Zylinder problemlos mit montiertem Lüfterrad abschrauben.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 20:50
    • #12

    Ok meine Repanleitung meinte, ohne das Lüfterrad wäre es besser.

    Aber die Frage warum er geklemmt hat, ist leider noch nicht beantwortet.

    Hat da jemand einen Tipp?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 9, 2018 at 20:58
    • #13

    Schau mal nach der Bedüsung. Mit zu kleiner HD wirds dem Zylinder nämlich zu heiß.

    Zylinder ziehen geht ohne Probleme mit montiertem Lüfterrad

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 21:16
    • #14

    Vergaser ist ein SHB 16 12N. Hd 58; Nd 50 und die andere ist 40.

    Hilft das weiter? Passen die Düsen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 9, 2018 at 21:43
    • #15

    Bei original Setup passen die Düsen.

    Wenn allerdings die HD verdreckt ist, reicht der Durchfluss nicht mehr. Die Leerlaufschraube hat nur was mit selbigem zu tun. Bei Vollgas ist sie belanglos. Und das Gemisch wird fetter, wenn du sie raus drehst.

    Edith fragt, ob du wirklich eine ND 50 und die andere, sprich die Chokedüse, eine 40 'er ist? Oder eher umgekehrt?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 9, 2018 at 21:51
    • #16

    Meines Wissens hat da eine 65er HD Platz zu nehmen...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 9, 2018 at 21:56
    • #17

    Bei der Nd und Chokedüse würde ich jetzt keinen Cent drauf wetten.

    Ich hab mir das mal so aufgeschrieben, weil ich die Bestückung schon mal in Frage gestellt hatte. Würde mir aber als mögliche Bestückung genannt.

    Wie gesagt die Vespa würde mit dieser Bestückung gekauft. Wie lange sie damit lief ist unbekannt.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 9, 2018 at 22:09
    • #18

    Die Chokedüse ist neben der HD in der Schwimmerkammer.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 10, 2018 at 05:48
    • #19

    --)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 10, 2018 at 09:07
    • #20

    Danke für das Video. Damit komme ich klar und werde den Zylinder begutachten.

    Aber warum der Kolben klemmte ist mir noch nicht klar. Vermutlich ist der Motor in dieser Konstellation ja schon etliche Kilometer gelaufen.

    Da der Vergaser keine 100 km vorher komplett im Ultraschallbad gereinigt wurde, schließe ich eine verstopfte Hauptdüse erst einmal aus. Auch der Tank zeigt keine Verschmutzungen. Aber auch das werde ich sehen, der Vergaser muss ja runter und dann kann ich auch die Düse kontrollieren, ebenso die Bestückung der Nd und der Chokedüse. Wobei die beiden Düsen ja nichts mit dem Problem zu tun haben, wenn ich das richtig verstehe?

    Würdet ihr grundsätzlich den Zylinder und Kolben nach so einem Problem ersetzen? Im Lexikon gibt es einen Betrag zur Reparatur. Wie sind denn hier die Erfahrungen?

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 Stottert plötzlich!

    • Mathilda
    • May 4, 2018 at 18:11
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 125 Lusso

    • Deichgraf
    • March 9, 2018 at 18:07
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kolbenklemmer Cosa 200 Aluzylinder - Austausch Zylinder/Auspuff

    • Memico
    • October 25, 2017 at 19:30
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™