1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

  • biz
  • August 22, 2018 at 21:20
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 2, 2018 at 14:29
    • #41
    Zitat von m0ritz

    Sind die Stecker bei ner xl2 so?

    Wie schon geschrieben wurde: Das ist nicht der Originalzustand bei einer XL2.

    Das ist aber bis zum heutigen Tag der Auslieferungszustand bei der APE 50 - und die Funktion ist einwandfrei. Da liegt ganz sicher nicht die Ursache.

  • Online
    m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • September 2, 2018 at 15:49
    • #42
    Zitat von Fantine

    Wie schon geschrieben wurde: Das ist nicht der Originalzustand bei einer XL2.

    Das ist aber bis zum heutigen Tag der Auslieferungszustand bei der APE 50 - und die Funktion ist einwandfrei. Da liegt ganz sicher nicht die Ursache.

    Wusste ich nicht.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2018 at 19:36
    • #43

    Ich hatte heute ne Stunde Zeit und da hab ich noch das eine oder andere abgearbeitet.

    Polradkeil ist gewechselt und ein Foto von der Zündeinstellung ist gemacht. Die Schrauben waren fest, so dass sich da sicher nichts verstellt hat.

    Den Vergaser nochmal demontiert, Schwimmerkammer war voll. Nach dem Anschiebeversuch hab ich die Kerze rausgeschraubt und die war feucht. Dann die alte Kerze reingeschraubt und die war dann auch feucht. Die Batterie laden und dann morgen nochmal nach dem Zündfunken schauen, schließlich war das Polrad unten....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 3, 2018 at 19:39
    • #44

    ich hoffe du hast dir mal die Kabel hinter der Zündgrundplatte angeschaut ....

    Die gammeln sehr gerne !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2018 at 20:02
    • #45

    Nö hab ich nicht. Was soll ich da genau machen?

    Die Platte mit den Spulen abschrauben?

    Gibt es etwas zu beachten?

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • September 3, 2018 at 20:07
    • #46

    Hatte das auch mal, bei mir war ein Kabel von der zgp vom polrad aufgeschliffen. Die Vespa ging also nach der Restaurierung bis ich 200 km gefahren bin. Dann war immer zündfunke da und Sprit vorhanden . Also wie bei dir. Das Kabel hat dann am polrad auf Masse gelegen das hat gedauert bis der Fehler gefunden war. Prüf mal alle Isolierungen der Kabel auf das! Ps zündfunke war nur etwas schwächer als ohne Masseschluss ! Oder Fehler im killschalter evtl. Der zündfunke muss echt stark sein.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2018 at 21:10
    • #47

    Killschalter, was ist das?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 3, 2018 at 21:12
    • #48

    Etwas Grundkurs in Sachen Vespa schadet auch nicht ...

    Das ist der Druckknopf unten am Lichtschalter ...Der macht den Motor aus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2018 at 21:24
    • #49

    Sowas hab ich nicht.

    Da gibt es nur den Starterknopf:-3

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 3, 2018 at 21:26
    • #50

    Volker das hast du definitiv richtig beantwortet :thumbup:.

    Aber er hat ja keinen Killschalter Er fährt eine (PK XL 2) ohne Kicker mit Batterie, also muss nur das Zündschloss für das Ende des Fahrspaßes gerade stehn

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2018 at 21:28
    • #51

    So ist es.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 4, 2018 at 06:32
    • #52

    ... das ist doch auch ein Killschalter !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 4, 2018 at 07:35
    • #53

    Aber damit wird doch der Zündfunke ausgeschaltet und der ist doch da. Das schließt diesen Fehler somit doch aus oder Denke ich hier falsch?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 4, 2018 at 08:31
    • #54

    wann warst du das letze mal volltanken mit frichem benzin?
    Ich hatte das mal bei nem automatikroller das er ne gewisse zeit lief mit nachtanken.
    wenn der tank dann bei 3/4 füllstand war ist er einfach aus gegangen und mann hat die kiste ums verrecken nicht mehr anbekommen.
    nachdem ich den spritt ein mal komplett abgelassen hatte und komplett neuen spritt eingefüllt hab ist sie problemlos gefahren.

    wie alt ist dein benzinschlauch?
    Wenn es ein alter transparenter schlauch ist kann es gut sein das Benzin im Brennraum ankommt dies aber wei weitem nicht ausreichend ist zum zünden.
    alte leitungen schrumpfen und verringern ihren Querschnitt bis der roller nicht mehr anspringt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 4, 2018 at 08:48
    • #55

    Ich hatte den Tank leer gefahren, bis die Anzeige nichts mehr anzeigte. Dann habe ich keine 5 l in den Tank bekommen. Dann könnte ich fahren und die Tankuhr zeigte zum Schluss 1/4 an.

    Benzinschlauch ist durchsichtig und schon etwas ausgehärtet. Hatte den gestern aber ab und dann kurz den Benzinhahn aufgemacht und es kam massig Benzin durch den Schlauch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor soviel verbraucht, dass das nicht reicht.

    Diese Betankung war im Juli.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 4, 2018 at 09:02
    • #56

    hast du zwichenzeitlich eigentlich mal die zündung abgeblitzt?
    das giebt nicht nur aufschluss darüber ob der ZZP an der richtigen stelle liegt sondern auch ob ein defekt am Pickup vorliegt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 4, 2018 at 09:33
    • #57

    Nein, hab ich seit der Störung noch nicht gemacht. Gestaltet sich etwas schwierig, weil die Batterie tot ist. Habe aber eine Autobatterie besorgt und werde die mal provisorisch abklemmen, damit ich dann mit dem Anlasser drehen kann und dann könnte ich auch die Zündpistole nutzen. Wird aber heute leider nichts.

    PS: eine neue Starterbatterie wird es auch geben aber eben jetzt gerade nicht.

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • September 5, 2018 at 08:32
    • #58

    Der Killschalter (alte V50 Bezeichnung ) sitzt hinter dem ZündSchloss und macht die Verbindung zur Zündung . Dieser Schalter kann zum Beispiel ausleihern und eine schlechte Verbindung erzeugen. Zu schwacher Zündfunke!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 10:44
    • #59

    Bin mal wieder an der Fehlersuche....

    Ich habe keinen Kolbestopper, aber hab da was gebastelt was annähernd funktioniert hat. So gemessen liegt der Zzp etwa 2 Grad daneben, was aber auch dem provisorischen Aufbau zugeschrieben werden kann. Sie Foto der kleine Punkt ist der tatsächliche und der Länge ist soll. Die Vespa ist so ja gefahren. Kann die minimale Abweichen tatsächlich zur Arbeitsverweigerung führen? Zündfunke ist meiner Ansicht nach kräftig. Somit kann ich killschalter doch ausschließen oder?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 10:50
    • #60

    hab gerade noch die Kompression gemessen. Das waren nur 3 bar? Das ist doch zu wenig oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™