1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

  • Norman91
  • October 15, 2019 at 18:14
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 14, 2020 at 09:35
    • #201

    Moin, heute ist der 14.02.2020. Lange nichts mehr von Norman gehört?

    Ah doch. neue Meldung in seinem Blog.

    Neues vom Bertl

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 14, 2020 at 09:42
    • #202

    Es gab schon erfreutere Tagebucheinträge :/

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • February 14, 2020 at 09:48
    • #203
    Zitat von Menzinger

    Es gab schon erfreutere Tagebucheinträge

    Lasst uns ihm einen Selfiestick sponsern.:-2

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 14, 2020 at 10:02
    • #204
    Zitat von rassmo

    Lasst uns ihm einen Selfiestick sponsern.:-2

    Bin ich dabei top-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 14, 2020 at 10:45
    • #205

    Kann den Thread mal jemand umbenennen in : Neverending Story !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 14, 2020 at 11:24
    • #206
    Zitat von Menzinger

    Es gab schon erfreutere Tagebucheinträge :/

    ...nennt sich Urlaubsdepression !

    Ich glaube, der muss schnell wieder in den Arbeitsprozess integriert werden;)!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 14, 2020 at 12:36
    • #207
    Zitat von 125vnb6

    ...nennt sich Urlaubsdepression !

    Ich glaube, der muss schnell wieder in den Arbeitsprozess integriert werden;)!

    Urlaubsdepression klingt irgendwie... erstrebenswert :+8

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 14, 2020 at 14:41
    • #208

    Wenn man über Monate mit sich selbst und vorwiegend nur mit sich selbst ist, du sprichst den ganzen Tag unter dem Helm mit dir selbst, werden dir wahrscheinlich andere Menschen und vor allen Dingen viele andere Menschen lästig.

    Ich bin aber auch genervt von diesen Massen-Abenteurern, wenn du mal die (Dreck-)Karawanen auf all die 8-Tausender Berge siehst. Ekelhaft.

    Hoffe Normans Reise dauert noch ein wenig an.

    #Selfiestick: Hoffentlich kann er sich noch selbst leiden.

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • February 21, 2020 at 17:11
    • #209

    Tach mitnander, hab hier mitgelesen aber irgendwie keine Zeit gehabt mal zu antworten. Grund: Probleme mit der Karre. Lange Geschichte. Nachdem die Kerze lange schwarz blieb trotz Rumprobierens am Vergaser hats irgendwann mal gedämmert und ich hab die Strumpfhose vom Faltenbalg gezogen. Prompt wars zu viel Luft. Vermutlich auch wegen leicht verstopftem Benzinhahn. Resultierend in einem Klemmer. Hab dann hier mit einem Vespaschrauber Hahn und Tank gereinigt. Als ich alles zusammenbaue, springt sie wunderbar an. Als ich dann aber weiterreisen will, genau nicht mehr. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass sie nur mit furztrockenenen Zündkerzen angeht. Wenn ich sie dann etwas im Standgas laufen lasse, qualmt sie WEIß als müsste sie einen neuen Papst verkünden. Wenn ich sie dann ausmache ist die Kerze schwarz und komplett nass.

    Mir sagt hier einer, deutet auf Wellendichtring Kupplungsseite hin. Da ich den weder hier hab, noch das ganze so einfach zu bewerkstelligen wäre, vorab die Frage, ob das für euch plausibel klingt und welche anderen Tests ich machen kann um damit etwas sicherer zu sein.

    Wenn ich mal irgendwann dazu komme, schreibe ich noch was zum Rest oben. Wobei aarwespe das recht gut getroffen hat mit seinem letzten Beitrag.

    Norman

    Edit: Müsste ich dann nicht Benzin im Öl riechen? Und deutlich weniger Öl rauskommen beim Wechsel als ich zuvor reingedrückt habe?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 21, 2020 at 19:25
    • #210

    :( Sorry, aber ich kann dir da leider nur zustimmen !

    Eine ölig nasse Zündkerze kann auf einen defekten Wellendichtring hinweisen. Der Wellendichtring im Kurbelgehäuse sorgt ja dafür, dass das Getriebeöl nicht in den laufenden Zylinder gelangt. Sollte dieser Wedi jetzt undicht sein, zieht der Motor das Öl in den den Brennraum . Die Kerze wird ölig und der Moror qualmt :+4

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • February 21, 2020 at 21:32
    • #211

    Ich bin dann heute mit perfekt gereinigtem Tank, Benzinhahn und Vergaser und bewusst viel zu großer Bedüsung losgefahren. Durchgehend so um die 60 bis 65 kmh. Nach 30 km Kerzenbild geprüft. Und dann sieht das Ding im Ernst so aus...

    Bin dann noch mit 40 kmh die restliche Strecke in die nächste Stadt gegurkt und hier steh ich jetzt. Offen für Vorschläge.

    Habe einen an der Hand, der mir wohl die Wellendichtringe senden kann. Schau mir gleich mal en Video dazu an und checke ob ich überhaupt alle Werkzeuge dafür hab.

    Ich habe nur keinerlei andere Falschluftsymptome. Das macht mich stutzig.

    Bilder

    • 20200221_151047_autoscaled.jpg
      • 86.48 kB
      • 675 × 1,200
      • 176
  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • February 21, 2020 at 21:57
    • #212

    Und hier dann die ZK nach den letzten 18 km mit 40 kmh. Pechschwarz.

    Bilder

    • 15823186321604200058170053001908_autoscaled.jpg
      • 55.3 kB
      • 675 × 1,200
      • 165
  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • February 21, 2020 at 22:25
    • #213

    Zusammenfassend kann man sagen, dass ich jetzt gerade zum allerersten Mal absolut nicht weiter weiß.

    Ich will nicht wahrhaben, dass es der Simmerring sein könnte und selbst wenn ich das akzeptiere, habe ich weder Ersatz, noch Werkzeug, noch das Wissen etwas daran zu ändern. Dazu Hunderte Kilometer in beide Richtungen weg von jemandem, der das könnte.

    Ich lese aber überall in dazu passenden Threads von absterbenden Motoren und unkontrolliert hochdrehenden Motoren.

    Ich hatte das immer Mal wieder zwischendurch nach unebenen schottrigen Dreckpisten, dass der Motor plötzlich im Leerlauf höher gedreht hatte. Habe das immer auf den Vergaser geschoben und meistens wars nach Reinigen desselben auch wieder gut.

    Wie passt dazu, dass ich kaum mehr 80 Spitze erreiche, wenn der Bock in seinen Hochzeiten locker 90 lief?

    Ich lass nun mal das Getriebeöl ab und mach Riechtest. Außerdem messe ich wieviel rauskommt. Eventuell habe ich dann schon meine Antwort.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Punkte
    2,138
    Beiträge
    398
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • February 21, 2020 at 22:45
    • #214

    Servus aus good old Germany,

    du brauchst schon einiges an Spezialwerkzeug.

    Lüfterrad und Kupplungsabzieher, Seegeringzangen, Drehmomentschlüssel, Montageständer usw.

    Und dann wenn der Motor geöffnet ist: Einen kpl. Revisionssatz ( Alle Dichtungen inclusive Kukellager)


    Meinst du nicht das es günstiger wäre, dass in einer Werkstatt vor Ort machen zu lassen.

    Schönen Urlaub noch

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 21, 2020 at 22:48
    • #215

    Okay... du drehst dich im Kreis, weil du es nicht wahr haben willst ,dass es jetzt an der Zeit ist, den Motor mal abzudichten :-3... Aber du hast jetzt schon so viel cooles erlebt und erreicht. Jetzt wirst du mit Hilfe von VO und den ganzen netten Jungs hier, die Motoren OP durchziehen müssen yohman-) und auch das wirst du schaffen :)!

    Als erstes musst du einen Motordichtsatz und Wedis für dein Modell beschaffen... Wenn nur die Wedis getauscht werden und die Lager soweit halbwegs okee( dann bleiben sie noch drin),bekommst du das auch hin....

    Was denkst du ;)Traust du dir das zu...?

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (February 21, 2020 at 23:01)

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • February 22, 2020 at 00:29
    • #216

    220 km südlich sitzt ein 71 Jahre alter Vespa-Guru, der das alles für lau und ein paar Geschichten mit mir durchziehen würde. Die Wellendichtringe könnte ein anderer genau dorthin senden. Teile und Fachmann wären also vorhanden.

    Um dort hinzukommen habe ich auf Anraten des Teilebesorgers einen alten Stehbolzen abgeflext und anstelle der Entlüftungsschraube auf den Kupplungsdeckel geschraubt. So meint er zieht dort weniger Luft rein. Klingt erst mal plausibel. Was meint ihr zu dem Ansatz?

    So versuche ich vermutlich entgegen meiner Reiserichtung morgen diese Etappe zu meistern.

    Zweifel daran, dass es wirklich der Simmerring ist, scheint außer mir ja keiner mehr zu haben 🤷🏼‍♂️

    Edit: Getriebeöl im Übrigen geruchlos, alles raus was mal reinkam. Kein Verlust.

    Einmal editiert, zuletzt von Norman91 (February 22, 2020 at 00:56)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 22, 2020 at 05:56
    • #217
    Zitat von mhx

    [...]

    Schönen Urlaub noch

    Hast Du irgendetwas in diesem Thread gelesen? :wacko:

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,022
    Punkte
    31,345
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 22, 2020 at 06:41
    • #218

    ... hab ich mich auch gerade gefragt ...

    Norman, Kopf hoch, das bekommst du hin !!!

    Die Schraube zu nehmen halte ich für nicht sooo sinnvoll.

    Zeit genug hast du ja, also fahr zu dem Guru und lass dir da helfen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 22, 2020 at 09:25
    • #219

    Moin.

    Es kann durchaus sein das der Simmerring sich gelockert hat und sporadisch Falschluft zulässt.

    Viel Spezialwerkzeug brauchst du gar nicht für eine Reparatur am Straßenrand....

    Polradabzieher und Kronenmutterschlüssel.

    Den Kronenmutterschlüssel baut sich ein Mechaniker aus einem Rohr mit paar Schlitzen zur Not.

    Dichtsatz, Simmerringe und Öl. Naja etwas Reiniger usw.

    Motor kann auch eingebaut bleiben.

    Geht auch so.

    Vielleicht hat sich auch der Drehschieber verabschiedet....

    Gibt's so kleine Membrane um zwischen Vergaser und Motorblock zu montieren.

    Beste Grüße Mario

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Punkte
    2,138
    Beiträge
    398
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • February 22, 2020 at 09:49
    • #220
    Zitat von Menzinger

    Hast Du irgendetwas in diesem Thread gelesen? :wacko:

    Habe den ganzen Thread gelesen, wollte mich nicht einmischen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™