1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

  • blaa
  • January 2, 2020 at 10:44
  • 1
  • 2
  • 3
  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 10, 2022 at 08:27
    • #21

    Der Regler ist ein verkabeltes silbriges Kästchen mit Rippen. Er befindet sich unter der linken Backe, hinter der Batterie. Bingele hat das schon richtig erklärt.

    Der Gleichstromausgang ist das rote Kabel, das vom Regler zur Batterie führt.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 10, 2022 at 09:09
    • #22
    Spannungsregler RMS
    Ein Spannungsregler arbeitet als Überlastungsschutz und stellt sicher, dass keine Glühbirnen durchbrennen, dass die Batterie bei laufendem Motor gela…
    www.google.de

    So sieht ein Regler aus.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 10, 2022 at 09:47
    • #23

    Hier gibt's noch mehr Infos

    www.vespa-t5.org - Elektrik
    Elektrik
    vespa-t5.org
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 10, 2022 at 12:27
    • #24
    Zitat von Rojoko

    Das weißt Du sicher besser als ich. Aber er schreibt von einer lusso elestart; das kann dann doch nur 12V sein? Warten wir auf Bilder...

    Im übrigen zieht das led Teil laut SIP nur 1,5A. Dann sollte es den DC Ausgang des Reglers nicht überlasten. Könnte also von dort abgezweigt werden.

    Jetzt schaumermal.

    PX lusso hab ich gekonnt überlesen :+2

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 12, 2022 at 15:59
    • #25

    Danke euch,

    ich gebe es zu, ich habe etwas Respekt. Ich habe die Michelin S1, die etwas breiter sind. Weshalb das Reserverad nur knapp drauf gepasst hat. Wenn ich das jetzt abschraube, habe ich Angst das nicht wieder dran zu bekommen.

    Ich denke, Respekt ist hier auch angebracht. Ich schraube als Anfänger nur sehr ungern an einem 30 Jahre alten Schmuckstück rum. Ohne, dass mir dabei jemand über die Schulter guckt, der hier schon etwas Erfahrung hat.

    Ich habe schon Respekt die Zündkerze rauszudrehen :tues

    Hoffentlich werde ich da bald etwas entspannter. Die Angst, dass ich da was kaputtrepariere ist momentan sehr präsent: =O .

    Einmal editiert, zuletzt von NekoNeko (September 12, 2022 at 16:25)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 12, 2022 at 17:17
    • #26

    Aber kein Respekt davor , mit einer 80iger einen 125ccm Ääääillegal zu fahren X( !

    lmao

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 12, 2022 at 17:34
    • #27

    Vor dem Kaputtreparieren brauchst jetzt keine Angst zu haben, wenn:

    -Du Dir die Reparaturstelle vorher genau anschaust,

    -ein oder mehrere Bildle machst oder aufschreibst, was in welcher Reihenfolge zusammengesteckt ist,

    -auf den Einsatz von Gewalt verzichtest (Ja ich weiß, es gibt Ausnahmen, wo man mit dem "Bello" und Verlängerung ran muss, das ist aber nicht die Regel)

    -Dir Schaltpläne und Explosionszeichnungen anschaust

    -und hier im Zweifel nachfragst. Irgendwer hatte das gleiche Problem schon mal und hilft weiter

    -und nachdenkst, ob das so überhaupt funktionieren kann.

    Und gescheites Werkzeug benutzen, keinen Billigmüll oder Zeug aus dem Bordwerkzeug vom Opel Kadett seligen Angedenkens.

    Howgh, ich habe gesprochen...

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 12, 2022 at 18:40
    • #28

    Zur Not helfen dir Clubs in der Nähe. Dachte gar nicht dass es kontaktscheue Bayern gibt.

    Vespa Club Landshut e.V | Facebook

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 12, 2022 at 20:20
    • #29
    Zitat von Kawitzi

    Aber kein Respekt davor , mit einer 80iger einen 125ccm Ääääillegal zu fahren

    kawitzi, lesen bildet. Der 135er ist eingetragen. Also legal. Mein Führerschein reicht dafür nicht. Das ist nicht legal. Deshalb in dem anderen thread die Frage wie ich das Teil auf Legal umbauen kann. Aber das gehört hier genausowenig hin wie Dein unsachlicher Post....

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 12, 2022 at 20:25
    • #30
    Zitat von aarwespe

    Zur Not helfen dir Clubs in der Nähe. Dachte gar nicht dass es kontaktscheue Bayern gibt.

    Vespa Club Landshut e.V | Facebook

    Ich bin Kölner, die haben noch weniger Probleme mit Kontakten. Von dem Verein habe ich mich bisher fern gehalten weil die nur Vespafahrer mit Vespen bis zum Jahr 1980 aufnehmen. Sowas stört mich etwas. Ich grüsse auch Fahrer mit GTS Rollern. Ist für mich auch ne Vespa.

    Die Grüssen nur meist nicht zurück yohman-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 12, 2022 at 20:33
    • #31

    ... von rheinischer Frohnatur ist bei dir aber nicht viel zu merken.

    Das war ein Witz von Kawitzi.... kleines Wortspiel ;)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 12, 2022 at 20:41
    • #32

    oh, dann entschuldige ich mich!

    Aber selbst beim nachlesen verstehe ich den Witz nicht.

    Normalerweise kann niemand so gut über mich lachen wie ich selbst. Aber das hatte ich als Angriff verstanden.

    Es hat sich auch was Neues ergeben, ich habe eben mitbekommen, dass ein Arbeitskollege aus dem Werkzeugbau hobbymässig Vespas restauriert.

    Der will mir helfen.

    Also werde ich demnächst den Umbau meiner Vespa hier dokumentieren 🤩

    Ich denke neben dem Rückbau auf 125er und LED Beleuchtung kann man noch viel tun. Solange das Geld reicht

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 13, 2022 at 06:51
    • #33

    Ich hab bei meiner PX (Kabelbaum PX alt mit Batterie) den LED Scheinwerfer einfach nur angeschlossen, funktioniert seit jahren problemlos.

    Man Kann auch einen Scheinwerfer mit 5 3/4 Zoll von Amazon nehmen, Halter muss halt selbst gebaut werden

    Funktioniert schon seit 2017 so ohne Probleme

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 13, 2022 at 07:06
    • #34

    ist der bei dir am Wechselstrom oder an der Batterie angeschlossen?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 13, 2022 at 08:15
    • #35

    Am Wechselstrom

    Gleichstrom ist ja nur die Hupe und die Blinker, bzw Parklicht

    Sieht man hier am SP auch schön wie das Zündschloss geschaltet ist

    http://wespenblech.square7.ch/archiv/wp-content/uploads/2016/08/Schaltplan-12-Volt-Vespa-P200E-0.4.jpg

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

    Einmal editiert, zuletzt von gandisgarage (September 13, 2022 at 08:20)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 13, 2022 at 09:20
    • #36
    Zitat von gandisgarage

    Am Wechselstrom

    Kann man machen. Aber dann flackert er bei niedrigen Touren jedenfalls. Weil er ja nur die positive Halbwelle nimmt. Und die Leistungsausbeute dürfte auch geringer sein...

    Ich würde die Gleichstrom-Variante mit Lieferung ab Batterie Plus bevorzugen. Zumal der ja ohne weiteres zur Verfügung steht

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 13, 2022 at 09:31
    • #37

    Also bei mir flackert hier nichts, und wenn schon dann maximal bei Standgas.

    Lichtausbeute ist auch in Ordnung

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 13, 2022 at 13:13
    • #38

    ... Umso besser. Ich bin halt ein elektrischer Zwangscharakter und immer auf der Seite des ohmschen Gesetzes, der kirchhoffschen und Dreifingerregel...🧐.

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • February 3, 2025 at 07:51
    • #39
    Zitat von gandisgarage

    Ich hab bei meiner PX (Kabelbaum PX alt mit Batterie) den LED Scheinwerfer einfach nur angeschlossen, funktioniert seit jahren problemlos.

    Man Kann auch einen Scheinwerfer mit 5 3/4 Zoll von Amazon nehmen, Halter muss halt selbst gebaut werden

    Funktioniert schon seit 2017 so ohne Probleme

    Moin,

    Dein Post ist zwar schon ne Weile her, mich würde allerdings nochmal der AC interessieren. Wenn man bei SIP oder SC ließt , heißt es immer "auf gar keinen Fall an AC anschließen, da die LEDs sofort zerstört werden". Die Amazon Variante ist schon interessant, habe bei Ebay sogar welche für lediglich €22 gesehen.


    Danke für eine kurze Rückmeldung.

    Grüße Dirk

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 4, 2025 at 04:46
    • #40

    Damit es richtig funktioniert braucht es am besten ne Batterie und dann einen Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen, die wird es für 22 € wohl nicht geben! Ohne Batterie flackert es bei Standgas und geht relativ schnell kaputt…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern