1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Veräppeln uns die Scootershops?! :/

  • Akilaking
  • March 19, 2020 at 06:10
  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Punkte
    2,138
    Beiträge
    398
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • March 19, 2020 at 22:19
    • #21

    Muss Creutzfeld zustimmen.

    SAE30 ist das Öl das in einen Oldtimer Motor reingehört.

    Das ein hochlegiertes Getriebeöl die Lebensdauer der Lager, Zahnräder, und Siris verlängert ist laut einer Aussage eines befreundeten Ing. nicht belegbar.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 19, 2020 at 22:21
    • #22

    Also,

    wenn ich mal wieder etwas kaufe, vergleiche ich die größeren Posten der Bestellung schon bei den einschlägigen Händlern, bestelle dann aber meist alles bei einem nach der Entscheidung

    Eben, weil es angenehm ist. Wegen 25 oder 30 Euro hin oder her teile ich die Bestellungen eigentlich nicht auf.

    Wegen Kugellagern schon gar nicht. Wohl wissend, daß die Preise höher als bei einem Lagerladen im Netz ist.

    Alles aus einer Hand und verhungern sollen die Händler auch nicht, bin froh, daß es die gibt und man bequem alles an den Hintern geliefert bekommt innerhalb 2 Tagen.

    Zu den Lagerherstellern habe ich ein eigene Meinung.

    Ich komme aus der Elektrowerkzeugbranche und wir betreiben unsere Lager prinzipiell meist außerhalb ihrer Spezifikation und mit Fettschmierung.

    Unterschiede, die sich in der Lebensdauer bemerkbar machen, merken wir meist nur wegen den Unterschieden bei Fett, Fettmenge und den Dichtscheiben. Eventuell noch die Art des Käfigs (Stahl oder Kunststoff).

    Beim Betrieb der reinen Eisenringe und ihrer Murmeln in Öl, da kannst du wahrscheinlich fast alles nehmen in einem Vespa-/Apemotor. Bei der Belastung...Die laufen doch alle weit innerhalb der Spec.

    Eher vielleicht die Wellendichtringe. Da könnten die Unterschiede vielleicht größer sein von einem Hinterhofasien-WDR und einem von einem bekannten Hersteller.

    Aber da fehlt mir die Erfahrung aus meiner Branche. WDRs kämpfen da ausschließlich gegen Fett und sind in der Regel auch nicht innerhalb der Spec. verbaut. Kann man nicht vergleichen zu einem Motor.

    Ergo würde ich auch ein paar Mark mehr für einen WDR im Netz von einem SIP oder so zahlen anstatt irgendeinen zu verbauen.

    Da stütze ich mich drauf, daß der Händler schon keinen Mist verkauft, wenn er den Fön nicht haben will.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Punkte
    2,138
    Beiträge
    398
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • March 19, 2020 at 22:37
    • #23

    Ich habe mich auch mit dem Thema beschäftigt.

    Wer sucht der findet, dauert eben lang.

    Habe eine Seite für Kugellager und Siri gefunden.

    https://www.agrolager.de/

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 20, 2020 at 08:25
    • #24

    danke mhx.

    Bitte dran denken...bei den hohen Alkoholanteilen in unserem Benzin und bei Benutzung von esterbasierenen Zweitaktölen bitte die Fluorpolymertypen (braun/Viton) als Kurbelwellendichtringe bevorzugen und die schwarzen (meist NBR=Nitrilkautschuk) liegen lassen.
    Ich bemerke da eine Problematik mit der Langezeitbeständigkeit.


    Im Antriebswellenbereich, wo sie nur mit Getriebeöl Kontakt haben, hatte ich damit keine Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 20, 2020 at 08:32)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 20, 2020 at 10:51
    • #25

    auch mal als Gedanken Anstoß...

    Agrolager und Co. waren bis vor ein paar Jahren auch ausschließlich für Gewerbetreibende. Somit in der Funktion des Zwischenhändlers...

    EIne Firma die Kugellager anbieten kann theoretisch mit einem Lager von 50-100qm auskommen.

    Dazu verkaufen sie ausschließlich Lager, d.h. sie können große Mengen zu günstigerem Kurs kaufen.

    Große Lagerhallen kosten großes Geld!

    Ich habe öfters bei Agrolager oder e-Kugellager bestellt

    Dichtsätze bei RMS

    Kleinmaterial wie Sicherungsscheiben bei Piaggio

    SiRi´s bei Corteco (waren 50 stk Mindestabnahme)

    Schrauben bei Würth

    usw.

    Das lohnt sich wenn ich mir mindestens 25 (besser 50) Überholkits hin lege, drunter rechnet sich das kaum.

    unterm Strich kommt man dann auf um 30€ pro Set.

    D.h. ich habe Material für 750€ (1500€) im Regal liegen das ich erst mal wieder los werden muss!

    Alles was im Lager liegt ist totes Kapital!

    Größerer Gewinn durch größere Menge, dadurch aber auch mehr "totes" Kapital

    Wenn wir jetzt mal das günstigste Überholset vom SCK nehmen (ich persönlich kaufe die immer! Egal ob 2 oder 40PS) und pimp die mit guten SiRi´s

    Porto Kosten mal außen vor gelassen!

    Was kostet der Lagersatz bei agrolager und co?... um 20€?

    Dann fehlt uns noch

    Dichtsatz

    SiRi´s

    Muttern, Beilagscheiben, Federringe

    Kickeranschläge

    Getriebeöl

    Sicherungsscheiben

    Passfedern / Halbmond

    ...

    Kauf das mal alles einzeln zusammen, Set kostet um 55€

    wieviel bleibt übrig für die Kugellager??

    Lass mich raten... um 20€? 2-)


    und wenn Du Dich mal bissi mit Marktwirtschaft auseinander setzt.

    --> Erzeuger nimmt Preis XY

    --> Zwischenhändler schlägt da ca. 100% drauf

    --> Händler (muss) da auch noch mal 100% drauf schlagen

    Dann kommst Du am ende der Nahrungskette..

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Punkte
    2,138
    Beiträge
    398
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • March 20, 2020 at 12:11
    • #26

    Blechkultur, Ich hatte mich mit dem Thema beschäftigt.

    Genau aus den von dir aufgeführten Argumenten, es dann aber nicht mehr weiterverfolgt.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 20, 2020 at 22:16
    • #27
    Zitat von DXR85

    Achtung, Creutzfeld meint Getriebeöl, nicht 2-Taktöl. Nur um das klar zu stellen. :tues

    Ja und Castrol MTX 70W-140 ist Getriebeöl!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 20, 2020 at 22:49
    • #28
    Zitat von Piitt

    Ja und Castrol MTX 70W-140 ist Getriebeöl!

    Ja, aber das falsche lmao

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 21, 2020 at 00:06
    • #29

    ...für dich schon!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,246
    Punkte
    11,086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 21, 2020 at 12:30
    • #30

    SKF: Schwarzwälder Kugellagerfabrik

    Sitz der Firma ist Tennenbronn, im Nachbarort

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 21, 2020 at 15:18
    • #31

    Was ist mit Schweinfurt und Schweden?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,246
    Punkte
    11,086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 21, 2020 at 19:22
    • #32

    Schweinfurt und Schweden sind auch nette Ecken.

    Bei SKF war ich halt schon selbst. Wollte fragen, ob ich zehn Kugeln haben kann um mein Rad fürs MTB neu zu lagern - einzelne Kugeln statt Kugelkäfig rollt besser. Habe 'ne Tüte mit etwa 25 Stück bekommen ohne was bezahlen zu müssen.

    Kenne SKF halt von meinem Vater, der hat die auch gern benutzt und hat als Feinmechniker drauf geschworen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 22, 2020 at 06:59
    • #33

    Ist bei mir ähnlich, ich schwöre seit über 40 Jahren auf SKF, ich hab die in allen Fahrzeugen verbaut, selbst in den Inlinern und in vielen Oldtimern drehen sich Lager von SKF, würde ich bedenkenlos jedem nur empfehlen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,024
    Punkte
    31,362
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,647
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 09:11
    • #34

    :-9bin mal gespannt....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 23, 2020 at 00:31
    • #35

    Und was ist nun mit dem 2-Takt-Öl?? :-4:-4

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 23, 2020 at 15:36
    • #36
    Zitat von tonitest

    Und was ist nun mit dem 2-Takt-Öl?? :-4:-4

    war hier nie die rede von...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,945
    Punkte
    35,000
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,287
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 23, 2020 at 18:21
    • #37

    A

    Zitat von tonitest

    Und was ist nun mit dem 2-Takt-Öl?? :-4:-4

    Nix

    Solange du das mit Erdbeerduft nimmst

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • March 24, 2020 at 21:29
    • #38
    Zitat von powerdrake4

    Ist bei mir ähnlich, ich schwöre seit über 40 Jahren auf SKF, ich hab die in allen Fahrzeugen verbaut, selbst in den Inlinern und in vielen Oldtimern drehen sich Lager von SKF, würde ich bedenkenlos jedem nur empfehlen...

    Habe ein Kugellager C3 für die Kurbelwelle bekommen von FAG( kommt aus Korea :/)

    Nun zur meiner Frage: am Innenring ist auf der zum Aussenring gewandten Seite ein winzig kleiner „ausbruch“ (nicht ganz ein Millimeter) und paar zehntel Millimeter „tief“

    Soll ich einen neuen kaufen oder macht das nix aus? Ich denke mir nachdem da bisschen material weg ist, muss wsh irgendwie druck auf den innenring ausgeübt worden sein und dass ist ja nicht gut?! Natürlich hält ein Kugellager schon viel aus nur was wäre eure Meinung??

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Punkte
    2,138
    Beiträge
    398
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • March 24, 2020 at 22:41
    • #39

    Wo hast du es denn gekauft.

    Es gibt viele Fälschungen die täuschend echt aussehen.

    Kann aber auch sein,dass jemand 2 Wahl Lager verkauft, die eigentlich nicht in den Handel kommen dürfen.

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • March 24, 2020 at 23:13
    • #40
    Zitat von mhx

    Wo hast du es denn gekauft.

    Es gibt viele Fälschungen die täuschend echt aussehen.

    Kann aber auch sein,dass jemand 2 Wahl Lager verkauft, die eigentlich nicht in den Handel kommen dürfen.

    Bei ekugellager.de

    https://www.ekugellager.de/?gclid=EAIaIQo…ASAAEgJaWPD_BwE

    Das es ne Fälschung ist, da mach ich mir keine Sorgen, da ja der Shop seriös ist. Wollt halt nur wissen ob das Lager dadurch beschädigt ist, wegen diesem „minimalen Abbruch/Abbrieb“

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™