1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 - Kein Blinker funktioniert

  • alpha7
  • April 12, 2020 at 18:46
  • 1
  • 2
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 7, 2020 at 14:15
    • #21

    Dann ist es wohl defekt...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 10, 2020 at 17:18
    • #22

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eben ein neues Relais besorgt und es funktioniert immer noch nicht.

    Ich habe noch einmal alle Birnen getestet, indem ich die Kabel am Relais kurzgeschlossen habe. Es leuchtet jeweils ein Blinker dauerhaft. Sobald das Relais drinnen ist, passiert aber nichts mehr. Kein Blinker geht.

    Wenn ich den Blinkgeber betätige ist das Einzige was leuchtet, die Kontrollleuchte im Cockpit, egal ob das Relais angeschlossen ist oder nicht.

    Hab ihr noch eine Idee was man machen kann? Es kann doch nicht sein das zwei Relais defekt sind...

    Wünsche ein schönes Wochenende!

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 11, 2020 at 01:36
    • #23
    Zitat von alpha7

    Wenn ich den Blinkgeber betätige ist das Einzige was leuchtet, die Kontrollleuchte im Cockpit, egal ob das Relais angeschlossen ist oder nicht.


    Hab ihr noch eine Idee was man machen kann?

    Da ist irgendwas mit der Verkabelung ziemlich im Argen.

    Prüf das bitte nochmal sauber, auch den Schalter.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2020 at 12:03
    • #24

    An der Verkabelung habe ich eigentlich nichts verändert. Wie kann ich das denn prüfen? Oder kann es sein das der Schalter im Lenker kaputt ist?

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 12, 2020 at 12:53
    • #25

    Hallo zusammen,

    ich habe eben mal mein Relais getestet:

    Ich habe einen 9V Blcok genommen und + mit dem grünen Anschluss des Ralais verbunden. Dann habe ich an rot und weis jeweils eine Birne angeschlossen. Dann wieder von den beiden Birnen an - der Batterie.

    Ergebnis war, dass beide Birnen brennen. Sollten die nicht abwechselnd leuchten? Ist das nicht der Sinn des Relais?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 12, 2020 at 14:38
    • #26

    Jetzt sind wir wieder beim Thema AC / DC gelandet.

    Warum sollte ein Blinkrelais mit Unterspannung DC ordnungsgemäß arbeiten ?

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 12, 2020 at 22:27
    • #27

    Problem gelöst. Habe den Hupengleichrichter abgeklemmt. Siehe da, alle Blinker funktionieren.

    Kann geschlossen werden

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 13, 2020 at 01:28
    • #28
    Zitat von alpha7

    Problem gelöst. Habe den Hupengleichrichter abgeklemmt. Siehe da, alle Blinker funktionieren.

    Kann geschlossen werden

    Aber dafür jetzt keine Hupe mehr???

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 13, 2020 at 10:54
    • #29

    Ja genau, muss mir wohl nen Neuen Gleichrichter besorgen. Hab nur gesehen, die Teile werden von Piaggio nicht mehr gebaut und sind Schweine teuer.

    Aber bin froh das der Blinker wieder geht. Das war schon immer ein sehr unsicheres Gefühl, teils sogar mit Handzeichen :D

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • July 13, 2020 at 11:54
    • #30

    Die sind wirklich sehr teuer....

    Hab mich auch schonmal gefragt obs da nicht eine Alternative gibt. Vll weiss ja einer ob ein anderer Gleichrichter da auch geht?

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 13, 2020 at 13:13
    • #31

    Das wäre interessant zu wissen.

    Besonders vielleicht auch einer ohne so schnick schnack den keiner Braut, wie zB USB Ladeport ...

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • July 13, 2020 at 16:37
    • #32

    Hallo,

    habe noch einen Hupengleichrichter !

    20,0 € incl. Versand.

    conny1938@aol.de

    Bilder

    • DSCF1128.JPG
      • 1.51 MB
      • 3,648 × 2,736
      • 274
    • DSCF1130.JPG
      • 1.8 MB
      • 3,648 × 2,736
      • 272
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 13, 2020 at 18:50
    • #33

    Ohne Gewähr: Bislang bin ich davon ausgegangen, dass die XL2 mit Batterie ein Blinkrelais für Gleichspannung und die XL2 ohne Batterie einen für Wechselspannung hat, bei dem die Blinker im Wechsel vorne / hinten blinken.

    Vielleicht hat deine XL2 das falsche Relais, wenn es über den Hupengleichrichter funktioniert, der eigentöich nichts anderes ist als ein DC-Pufferspeicher.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 14, 2020 at 12:52
    • #34

    Ich habe eine XL2 ohne Batterie. Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Ich bin auf den Gleichrichter durch einen Beitrag hier aus dem Forum aufmerksam geworden. Dort waren die Symptome ähnlich und ich dachte ich probiere es einfach mal.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 14, 2020 at 13:00
    • #35

    was soll an einem Hupengleichrichter anders sein als bei jedem anderen Gleichrichter? Also googel nach Brückengleichrichter oder Graetzschaltung, besorg Dir 4 Siliziumdioden, das kostet weniger als 1 Euro und löt das ganze nach Vorgabe zusammen. Und bau es ein, fertig!

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 16, 2020 at 09:16
    • #36

    Das Thema "Hupengleichrichter" hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe daher ein wenig herumrecherchiert. Und bin dabei auf eine Diskussion hier im Forum aus dem Jahr 2009 gestoßen. Wer es sucht, mag das Stichwort "Darlington" in die SF eingeben.

    Da kommt dann auch der Schaltplan. Der, das muß ich redlicherweise zugeben, erheblich komplexer ist als ich in meinem munteren Beitrag zum Thema Brückengleichrichter schrieb. Und in dem auch ein Darlingtontransistor vorkommt...

    Trotzdem ist der Nachbau für den Kundigen unproblematisch und vom Aufwand her mit unter 12,- zu realisieren. Indessen gibt es auch eine spartanische Lösung, die ich hier zitiere und die meinen Vorstellungen nahe kommt

    Zitat von chup4

    um auch noch meinen senf dazuzugeben:


    ich löse defekte hupengleichrichter günstig und schnell mit einem brückengleichrichter und nem kondensator um 4000µF


    am gleichrichter hinten ein grünschwearzes an grün, ein grünschwarzes an schwarz.


    vorne an der hupe die BEIDEN kabel abziehen, auf die wechselstromeingaänge des brückengleichrichters, die hupe an gleichstrom. den kondensator mit der hupe parallel. fertich. hupt sauber, quakt kurz beim ersten drücken kurz, weil der kondensator geladen wird, hupt dann aber normal.
    wenn das quaken nicht gewünscht ist, gleichrichter ganz normal hinten wie normalen hupengleichrichter verkabeln:


    schwarz grün beide auf die gleichstromausgänge, grün und shwarz an wechselstrom, kondensator mit grün schwarz parallel.

    So, das lag mir auf dem Herzen...

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 16, 2020 at 11:39
    • #37

    vlt noch zur Ergänzung:

    https://www.vespa-t5.org/elektrik/hupe-schnarre

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • PK50XL2 kein Licht, kein Blinker. Nichts funktioniert.

    • Asathor
    • July 29, 2012 at 13:59
    • Vespa Elektrik
  • Batterie notwendig bei Elestart?

    • Catincka
    • July 23, 2010 at 17:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kein Licht mehr

    • tippe
    • August 16, 2009 at 10:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • tuning teile eintragen lassen

    • fAidA
    • September 26, 2007 at 15:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Blinker hat Fehlfunktion

    • Kuddel
    • June 27, 2007 at 19:55
    • Vespa Elektrik
  • PK 80 S automatica - es funktioniert nur Vorder- und Rücklicht

    • snoogle
    • April 16, 2007 at 12:49
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche