1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini Banane V50N

  • ChrisPage
  • April 26, 2020 at 01:10
  • 1
  • 2
  • 3
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 9, 2020 at 18:12
    • #21

    Beim Ausbauen des Vergasers ist mir aufgefallen, dass auf dem Ansaugroh kein Filzring war. Man sagt ja, dass dies einer der Hauptursachen für Falschluft ist.

    Hab den komplette Vergaser jetzt gereinigt, durchgeblasen und ne 55 Hauptdüse verbaut. Filzring drauf und jetzt läuft sie ruhiger wie vorher. Auch Drehmoment im unteren Bereich ist meiner Meinung nach besser geworden.

    Bzgl. des Anspringen bei warmen Motor spiele ich etwas mit dem Choke und ziehen ihn weniger. Aktuell alles gut und springt sofort an.

  • 44Mebo44
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50N
    • May 9, 2020 at 21:33
    • #22

    Ok das ist seltsam, meine läuft auch sehr gut bin eben nochmal 7-8km voll Gas gefahren dann aus gemacht kurz gewartet und ist auch sofort angesprungen....

    Problem ist ich traue mich nicht an den vergaser dran 😓

    An Autos zerlege ich dir alles und baue es zusammen...

    Aktuell läuft die ja, aber gestern und vorgestern ist die nicht angesprungen nachdem ich gefahren bin erst nach längerem rein treten...

    Bezüglich Drehmoment meine geht untern rum sehr gut nach vorne habe einen 75 Satz mit Pollini Auspuff (Banane)

    Naja ich denke ich werde mal abwarten, ob die richtige düse drin ist weis ich nicht...

    Möchte auch nicht dran rumspielen wenn aktuell alles gut ist...

    Ich muss es weiter beobachten

    Woher kommst du?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 10, 2020 at 08:06
    • #23

    Ein Vespavergaser ist nun wirklich kein Hexenwerk !!

    Das bekommst du locker hin, und verkehrt machen kannst du auch nichts.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 10, 2020 at 10:06
    • #24

    Ich habe den Vergaser selbst zum ersten Mal ausgebaut und zerlegt. Gibt div. gute YouTube Videos dazu. Da lernst du auch direkt, wie alles funktioniert und zusammenspielt.

    Bestell dir vorher alle nötigen Klein-/Ersatzteile - sind meistens Pfennigartikel - und Vergaserreiniger. Da kannst du direkt tauschen, wenn du ein Verschleißteil tauschen musst. Ich habe es ganz in Ruhe gemacht und hat ca. 1,5 h gedauert.

    Achso, selbst komme ich aus Düsseldorf.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 21, 2020 at 21:47
    • #25

    Nachtrag:

    Bin heute eine größere Tour gefahren. In Summe ca. 140km jeweils aufgeteilt in 70km a 2 Stunden. Mit mehreren längeren Vollgas Passagen.

    Auf dem Rückweg ist sie mir dann leider im wahrsten Sinne abgesoffen nach ca. 50-60 km Strecke. Deutlicher Leistungsverlust in allen Gängen. Als ich angehalten bin hat es aus dem Vergaserraum Benzin getropft. Hab dann die Zündkerze ausgebaut - komplett Schwarz - gereinigt und dann lief sie wieder. Aber nach ca. 4-5 Km gleiches Phänomen. Insbesondere bei geringer Drehzahl ging nix mehr. 3. Gang und höhere Geschwindigkeit lief sie noch okay.

    Zündkerze defekt? Bzw. wird sie zu heiß und ich sollte eine Kälte verbauen? Wäre jetzt meine erste Vermutung. Verbaut ist gerade eine Champion L82C. Was wohl einer Bosch W4AC od. W5AC entspricht. Würde deshalb mal eine Bosch W4AC nehmen.

    Oder liegt es evtl. am zu kleine SHB 16.10 Vergaser bei meinem Setting 75ccm Zylinder mit Polini Banane?

    Bei kleineren Touren ca. 30 km hatte ich bis dato keine Probleme.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2020 at 06:41
    • #26

    Gucke mal mach, ob sich die HD gelöst hat.

    Der 16.10 geht zwar für das Setup, besser wäre aber ein 16.15 oder 16.16.

    Bei der Kerze sollte es eine NGK B7, oder vergleichbar sein.

    Im übrigen mal alles am Vergaser auf festen Sitz kontrollieren. Benzin kommt nicht mal so eben aus dem Vergaserraum gelaufen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 22, 2020 at 07:44
    • #27

    Werde mal alles prüfen, danke dir.

    Schwimmernadel hatte ich beim Reinigen des Vergasers und Wechsel der HD nicht getauscht. Könnte sie auch eine mögliche Fehlerquelle sein?

    Wie gesagt, auf dem Hinweg 70 km und danach stand sie den halben Tag, keine Auffälligkeiten. Rückweg nach 60 km fingen die Probleme an :-5

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 22, 2020 at 10:13
    • #28

    Sprit aus dem Vergaserraum hat eigentlich nichts mit Zündkerze oder zu heiß werden zu tun...

    Das kann mMn. nur zwei oder drei Ursachen haben:

    1. Blowback (das sollte aber nicht in solchen mengen auftreten)

    2. Schlauch rissig/nicht ordentlich an den Anschlüssen drauf

    3. Undichter Vergaser (oder eben dort ein Problem wie lockere HD oä)

    Auch das Verhalten, dass sie dann nicht ordentlich läuft, ist normal... da der ganze Vergaserraum mit Sprit geflutet ist, ändert sich die Zusammensetzung des Gemisches (bzw. aufgrund der Benzindämpfe wird Sauerstoff verdrängt...)

    Es fehlt der benötigte Sauerstoff für eine saubere Verbrennung.. daher verliert sie stark an Leistung, bis sie gar nicht mehr läuft....

    Das ist meine Vermutung... bei deiner Beschreibung oben...

    Bei mir ist mal öfter hintereinander der Benzinschlauch vom Gaser gerutscht...

    und bis sie wieder ordentlich lief (bis der ganze Gaserraum trocken war und keine zusätzlichen Dämpfe mehr da drin waren), hat es etwas gedauert....

    Das hat mehr Einfluss auf den Motor, als man denken mag...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 22, 2020 at 10:43
    • #29

    Mein erster Griff ging auch zum Benzinschlauch. Schien aber alles feste zu sein. Schlauch ist ein Jahr alt und damit neu. Ich hatte versucht genau zu eruieren, wo das Benzin herkommt. Vergaser war quasi komplett feucht, aber auch der Benzinschlau schien feucht zu sein. Saß aber alles feste. :/

    Bevor ich den Vergaser vor einer Woche gereinigt hatte, ist mir das schon mal auf gefallen, das ich etwas Benzin im Vergaserraum hatte. Aber definitiv nicht so viel wie jetzt. Hat ja gestern richtig getropft.

    Hab mir gerade eine Schwimmernadel bestellt und werde den Vergaser dann nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Auch prüfen ob die Düsen alle fest sitzen nach meiner Reinigungsaktion vor einer Woche.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • May 22, 2020 at 10:45
    • #30

    Wenn du sagst dass der Bezinschlauch feucht war, würde ich auch prüfen ob der Schlauch fest am Benzinhanh am Tank verbunden ist...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 22, 2020 at 10:46
    • #31

    Wenn so viel im Vergaserraum feucht ist, hast du mal gecheckt ob der Benzinhahn korrekt eingebaut und überall dicht ist? Das wäre, abgesehen vom Tank selbst, die höchste Stelle an der Benzin austreten könnte.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 22, 2020 at 11:04
    • #32

    Werde ich alles prüfen. Muss ja eh alles ausbauen. Danke euch.

    Ich gebe mal Rückmeldung, wenn es wieder tut und was die potenzielle Ursache war.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 22, 2020 at 12:12
    • #33

    wäre nett, ja :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2020 at 18:02
    • #34

    Hast du evtl. einen gewebeummantelten Benzinschlauch in 8 mm genommen ?

    Dann wieder raus damit.

    Wenn die Schwimmernadel klemmt, läuft bei geöffnetem Benzinhahn immer Benzin in den Vergaser

    und sonst auch überall hin.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 22, 2020 at 19:05
    • #35

    Nein, ist ein reiner Plastik/Gummi-Schlauch. Anbei mal ein paar Bilder vom letzten Ausbau.

    Überlege, ob ich jeweils kleine Schellen verwende, um evtl. das Abrutschen des Benzinschlaus zu verhindern.

    Bilder

    • 2427E65F-9DBF-4A08-A6C2-A77612442977.jpeg
      • 2.4 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 142
    • 298634D0-F7E3-4967-910F-16B48554B27E.jpeg
      • 2.37 MB
      • 2,160 × 3,840
      • 144
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 22, 2020 at 21:11
    • #36
    Zitat von ChrisPage

    jeweils kleine Schellen verwende, um evtl. das Abrutschen des Benzinschlaus zu verhindern

    Ja, das solltest du tun.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 22, 2020 at 22:25
    • #37

    Eine Federbandschelle ist da super für geeignet...

    Übrigens diese Palstikschläuche sind der letzte mist mach nen Oel und Säurefesten Gummieschlauch drauf mit eingegossenen Gewebe halten deutlich länger !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 24, 2020 at 14:52
    • #38

    So, erster Statusbericht.

    Meine erste Vermutung ist der Benzinschlauch, oben am Tank. Er war zwar noch feste, aber so wie er gerade noch auf dem Ansaugstutzen saß, kann es hier zu der Undichtigkeit gekommen sein. Aber das dies solche Auswirkungen hat, hätte ich nicht gedacht?

    Düsen waren alle noch feste. Also nicht so, als wären sie locker gewesen. Und man soll sie ja auch nicht zu knallen.

    Vergaser liegt noch in Einzelteilen da. Hab ihn gereinigt und durchgepustet. Morgen baue ich ihn wieder zusammen und versuche noch eine Testfahrt zumachen. Schwimmernadel und Schwimmer lass ich erstmal die Alten drin. Schauen noch gut aus und wenn sie läuft, dann war es definitiv der Schlauch. Dann übrigens mit Schellen befestigt. top-)

    Tank steht jetzt die Nacht mit Benzin gefüllt über einem Eimer, um die Dichtigkeit noch zu prüfen.

    Bilder

    • 0DDDD3D7-DB40-41C9-82E8-886BAF6E2326.jpeg
      • 3.14 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 148
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 26, 2020 at 22:46
    • #39

    Probefahrt erfolgreich absolviert. Schnurrt wieder, die alte Dame. :-7

    Damit Fehlerquelle Benzinschlauch eindeutig identifiziert. Und jetzt auch mit Schellen befestigt. top-)

    Danke nochmal für eure Tips und Hilfe bei der Fehlersuche.

    Bilder

    • 334CB9A8-4FC2-4595-AE71-AD1B241D3785.jpeg
      • 2.7 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 140
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 26, 2020 at 23:03
    • #40
    Zitat von ChrisPage

    Probefahrt erfolgreich absolviert. Schnurrt wieder, die alte Dame. :-7

    Damit Fehlerquelle Benzinschlauch eindeutig identifiziert. Und jetzt auch mit Schellen befestigt. top-)

    Danke nochmal für eure Tips und Hilfe bei der Fehlersuche.

    Sehr schön, daß Du hier Rückmeldung gibst, daß es klappt, was der Fehler war und was die Lösung!!

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • V50n tunen, welches kit

    • HeikoGeiert
    • June 9, 2015 at 23:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50N Tuning ein paar Fragen

    • gustel
    • June 21, 2014 at 12:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50n Setup: Was haltet Ihr davon?

    • Captgieskanne
    • March 3, 2012 at 15:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • neuer Auspuff ja oder nein?

    • sideshow
    • August 10, 2010 at 22:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Frage zu v50n spezial einstellung

    • Linz
    • May 19, 2010 at 21:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kupplungsbeläge tauschen

    • stefan79
    • December 7, 2009 at 10:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche