1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Fragen rund um das Lackieren & Sandstrahlen meiner Vespa

  • manetti
  • July 15, 2020 at 18:38
  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 15, 2020 at 18:38
    • #1

    Hallo,

    meine Vespa hat mittlerweile einige Roststellen.

    Ich würde sie gerne sandstrahlen lassen.Ist das zu empfehlen. Habe auch was von so einem Anti Rost Bad gehört. Die Frage ist kennt jemand eine Firma in der Umgebung von Köln die so etwas anbietet.(die Vespa hat keine O-Lack mehr)

  • Menzinger July 15, 2020 at 18:50

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach Restaurationen, Lack & Optik verschoben.
  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 15, 2020 at 21:38
    • #2

    Hallo manetti,

    ob sandstrahlen und dann Lack neu aufbauen oder vorhandenen Originallack freilegen und konservieren, das sind so ganz grundsätzliche Fragen und werden gern kontrovers diskutiert. Ich habe sandstrahlen lassen und würde es nicht mehr tun.

    Hast du Bilder, die helfen den Rostbefall einzuschätzen?

    sinnlos-)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 15, 2020 at 22:06
    • #3

    Hallo bingele28,

    Mache morgen mal vernünftige Fotos von den Stellen. Ich würde sie schon ganz gerne neu lackieren lassen. Habe aber auch schon öfter gelesen das wenn man jemanden hat der sich nicht richtig mit sandstrahlen auskennt und schnell Geld verdienen möchte sich das Blech verzieht oder Dellen entstehen. Aber gibt es sonst noch Möglichkeiten den Lack runter zu kriegen?

  • Stahlkehle
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    30
    • July 15, 2020 at 22:40
    • #4

    Kleinteile habe ich mit Beitze runterbekommen , schön dick einpinseln und mit Folie abdecken . Klappt prima.

    Beim Strahlen der Karo auf weicheres Strahlmittel achten. Hab meine mit Wallnussschalen Strahlen lassen , ist perfekt geworden.

    Wer sich aber damit nicht auskennt kann viel mehr schaden anrichten .....

    :+2

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 15, 2020 at 22:54
    • #5

    Ok ich würde es aber glaube von einer professionellen Firma machen lasse bevor ich mir alles kaputt mache

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 16, 2020 at 06:23
    • #6

    Es gäbe auch noch die Möglichkeit des chemischen Entlackens.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 16, 2020 at 11:50
    • #7
    Zitat von Volker PKXL2

    Es gäbe auch noch die Möglichkeit des chemischen Entlackens.

    Wobei im Zuge dessen auch von den Schattenseiten berichtet wurde. So hatte zum Beispiel jemand erwähnt das die Chemie-Plörre auch nach Wochen noch aus den feinen Ritzen quillt und den Lack immer wieder ruiniert...

    Da ich das aber noch nie selbst getestet habe ist das nur 2nd Hand Info. Möglicherweise ist da auch ein Verfahrensfehler voran gegangen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 16, 2020 at 14:28
    • #8

    Ok kennt den hier jemand zufällig eine Firma im Raum Köln?

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • July 16, 2020 at 16:31
    • #9

    sinnlos-)

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • mono July 16, 2020 at 16:32

    Hat den Titel des Themas von „Lackieren/Sandstrahlen“ zu „Fragen rund um das Lackieren & Sandstrahlen meiner Vespa“ geändert.
  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 16, 2020 at 19:13
    • #10

    Hi!

    Mein Kumpel Thomas hat deine Vespa GS chemisch entlacken lassen. Danach KTL beschichtet. Haben die “Entlackerhelden” gemacht. Glaub die hießen so :)

    Gibt auch ein Video dazu. Musste mal suchen.

    Ansonsten habe ich meine PXn immer sandstrahlen lassen. Bisher nur gute Erfahrung gemacht. Klar, den Rost in den Falzen bekommst du damit auch nicht weg aber hat für meine Zwecke immer gereicht.

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 16, 2020 at 19:16
    • #11

    Ok danke 👍

  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • January 31, 2021 at 19:48
    • #12

    TimoPX Wie war die Erfahrung mit Entlackerhelden? Und was hat das gekostet? Und wie lange dauert das? :)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,939
    Punkte
    5,904
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 1, 2021 at 08:24
    • #13

    In Garching ist Thermoclean, die machen auch chemische oder thermische Entlackung

    https://www.thermoclean.com/de/

    Ansonsten hätte ich einen Sandstrahler, der das sehr gut und günstig macht

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 1, 2021 at 08:54
    • #14
    Zitat von TOMV50

    In Garching ist Thermoclean, die machen auch chemische oder thermische Entlackung

    https://www.thermoclean.com/de/

    Ansonsten hätte ich einen Sandstrahler, der das sehr gut und günstig macht

    Dem kann ich nur zustimmen. Der hat mir auch schon einen Rahmen gestrahlt - top Arbeit.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,939
    Punkte
    5,904
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 1, 2021 at 10:28
    • #15

    Wobei das thermische Entlacken als erstes auch nicht schlecht wäre, da das ganze Öl aus den Falzen im Vergaserraum verbrennen würde

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 1, 2021 at 15:23
    • #16

    Verschwindet beim chemischen entlacken aber auch

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • February 2, 2021 at 18:39
    • #17

    Wie sehen die beiden Varianten preislich aus? TOMV50

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,939
    Punkte
    5,904
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 3, 2021 at 00:06
    • #18

    Thermoclean musst nachfragen, ist schon eine Weile her, wo ich angefragt habe

    Beim Sandstahlen wirst mit gute 100-150€ für die Blechteile rechnen müssen, je nach Aufwand

  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • February 3, 2021 at 20:14
    • #19

    A: Thermoclean Bayern: 160€ netto für Thermische Entlackung des Rahmens und Lenker Sandstrahlen

    B:Entlackungsfabrik: 450€ netto für Entlacken und KTL beschichten

    C: Sandstrahlen 100-150€

    Was meint Ihr? A,B oder C?

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,939
    Punkte
    5,904
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 4, 2021 at 13:08
    • #20

    Bei A wird, wie schon beschrieben, der Rahmen innen und aussen komplett ölfrei sein, was beim Sandstrahlen alleine nicht hinbekommst, dafür ist aber der Rahmentunnel innen, wo dr Lackierer nicht hinkommt, auch komplett blank.

    Bei B wirst mit 2x Fracht und Steuer irgendwo bei 700€ landen, ist aber die eleganteste Art, vorausgesetz, die spülen die Plörre vom chemischen Entlacken komplett raus, ansonsten kann sein, wie weiter schon erwähnt, dass du ein Problem nach der Lackierung hast.

    Denke, die 100% igste Lösung wäre, thermisch entlacken und KTL Beschichten, machen aber auch bei uns einige, wie z. B. Lange in Essenbach bei LA, auch in München gibs einige, auch eine wohltätige Einrichtung "Augustinum", die das anbieten;

Ähnliche Themen

  • restaurierung

    • vespapk50xlrush
    • August 14, 2009 at 22:49
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Wozu Sandstrahlen?

    • dvg86
    • September 18, 2008 at 13:26
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa gesandstrahlt. Was nun?

    • Chill-kroete
    • June 4, 2008 at 19:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • brauche Tips bei Restauration v 50 72er

    • vespanovize
    • March 19, 2007 at 19:22
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Preis für Sandstrahlen/Lackieren?

    • mannohneplan
    • February 5, 2007 at 09:58
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™