1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Schweißgerät für Dummies

  • Dennfred
  • August 30, 2020 at 14:48
  • Dennfred
    Gast
    • August 30, 2020 at 14:48
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    der Untertitel diesen Thread heißt: " selber machen heißt die Devise" und genau das ist der springende Punkt.

    Ich suche ein "gutes" günstiges Schweißgerät für Heimwerker. Um mal was festzupunkten oder mal 2 Werkstücke (Stahl bis 3mm Stärke) zusammen zufügen.

    Muss dazu sagen, dass ich noch nie geschweißt habe. Bin aber seit 22 Jahren Dachdecker und Handwerklich nicht total verblödet :ja:

    Ich hatte zum starten folgendes ins Auge gefasst:

    Klick mich (die vielen positiven Bewertungen haben mich ein bißchen gekitzelt)

    Es sei dazu gesagt, dass ich mich noch auf kein bestimmtes Gerät eingeschossen habe, ich erhoffe mir hier vllt einige Tipps und Vorschläge zu bekommen, was ich als absoluter Anfänger kaufen könnte.

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Gruß Dennis

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 30, 2020 at 15:11
    • #2

    Moin

    Das habe ich mir letztens auch geholt als es im Laden gab.

    Um was mit fest zu braten reicht das. Allerdings spritzt es wie Sau wenn du es nicht richtig eingestellt hast. Was ich nicht hatte. Mein Bruder,Metallermeister, meinte nur wenn man damit ne sehr gute naht gelegt hast kannste alles schweißen. Ist nicht was für schöne Nähte. Schebby

    hat das auch.

    Hier mal mein erster Versuch

    Und hier der erste Einsatz unter Last.

    Hat ne gute Std wichsen mit den zughammer ausgehalten

    Ich kann auch nicht schweißen. Nur braten!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 30, 2020 at 16:55
    • #3

    Du gehst in den Baumarkt, da wird dir geholfen, ein Elektrodenschweißgerät bis 150Ampere = 3mm Elektroden reicht total,( ca 100.-€ ) man schweißt eh am meisten mit 100A und 2,5 mm Elektrodendurchmesser. Und die Elektroden, da nicht sparen beim Preis ,Universal für alle Nähte, dann spritzen die auch nicht.Bei einem Freund, der es kann, mal ein paar grundsätzliche Tipps annehmen und gleich umsetzen.Dazu ein guter Schirm als Augenblendschutz- gutes Gelingen!

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 30, 2020 at 17:02
    • #4

    Dein vorgeschlagenes Gerät ist ja mit einem innengeführten Drat, der sich bei Bedarf verlängert, das mußt du aber schön üben und können, mit Elektroden bist du auf der sicheren Anfängerseite

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • August 30, 2020 at 17:09
    • #5

    Bitte kein Elektrode und bitte kein Fülldraht!

    Kann dir die von "Stahlwerk" echt empfehlen. Kostet aber auch ein bisschen mehr. Die 135er Version sollte reichen

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • August 30, 2020 at 17:47
    • #6

    In der kommenden „Oldtimer Praxis“ ab 10.September, wird genau das von Lidl getestet

  • Gast
    Gast
    • August 30, 2020 at 18:39
    • #7

    Als gelernter Metallbauer kann ich sagen, dass die Bauhausgeräte nicht viel taugen... da sind rein schon die Schlauchpakete der reinste murks. Elektrodengeräte sind zwar günstig aber für Blech eher bedingt geeignet.

    Ich würde immer MAG empfehlen, am besten ein Markengerät (Esab, Fronius, Örlikon, etc.) gebraucht, da ist es absolut egal wenn das Teil bereits 30 Jahre auf dem Buckel hat... das funktioniert einfach!

    Am besten eines für 0.8mm Schweissdraht (ist quasi die Standart dicke), das taugt dann für 0.8mm Blech bis 40mm Platten.

  • Dennfred
    Gast
    • August 30, 2020 at 19:11
    • #8
    Zitat von Gast

    Ich würde immer MAG empfehlen, am besten ein Markengerät (Esab, Fronius, Örlikon, etc.)

    ich wollte jetzt keine 1000 Euro ausgeben... :-2

  • Dennfred
    Gast
    • August 30, 2020 at 19:16
    • #9

    Michi 160 GS

    Was sagst du dazu?

    Klick

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • August 30, 2020 at 20:58
    • #10

    Wieso denn schon wieder Elektrode? Macht in keinem Gesichtspunkt sinn.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • August 30, 2020 at 22:14
    • #11

    ich hätte das hier evtl. zu verkaufen.

    Bei Interesse PN,

    Standort D- 41516 Grevenbroich

    Kein Versand

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 30, 2020 at 22:19
    • #12

    Elektra Beckum

    14km von mein Sofa entfernt.

    Gute Sachen bauen die

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 31, 2020 at 06:46
    • #13

    @Dennfred "ich wollte jetzt keine 1000 Euro ausgeben..."

    Das ist wie mit einem Billig Fahrrad oder Inliner fahren! Du gibst für Schrott Geld aus und lernst es darauf nie wirklich... !

    Für mal irgendwann eine Naht zu ziehen, steht dieses Werkzeug nur rum, staubt vor sich hin und nimmt Platz weg... Produktiv und wirtschaftlich gesehen sogar ne Nullnummer!

    Warum lernen Schweißer mind. 3 Jahre ihren Job ;)?

    Aber wenn du es doch unbedingt haben möchtest, dann gib auch das Geld für einen VHS Schweißkurs und ein vernünftiges Gerät aus....2-)

    :-2


    Zitat von Dennfred

    ich wollte jetzt keine 1000 Euro ausgeben...

    liner

  • Dennfred
    Gast
    • August 31, 2020 at 07:02
    • #14

    Meine Güte.... ich will nicht in den Schweißolymp aufsteigen. Lediglich zuhause mal die möglichkeit haben, zuhause "mal eben" was schweißen zu können.

    Fakt ist, bin verunsicherter denn je...

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 31, 2020 at 07:17
    • #15

    Ich hab das hier schon genannte Stahlwerk 135... https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/schutzgasschwe…ag-135m-mit-mma

    Hab damit meinen Curly umgeschweißt, ein paar Dekosachen für die Verwandschaft gebaut und und und... langt wie du sagst für ab und an auf alle Fälle.

    Klar geht immer besser und schöner, aber für die paar mal.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 31, 2020 at 07:21
    • #16

    Das von sucram angebotene Gerät habe ich auch, und zwar seit 20 Jahren. Damals schon gebraucht gekauft.

    Ich konnte damals auch nicht schweissen. Mit dem Gerät ist es wirklich einfach, bzw. du hast alle Möglichkeiten zu schweissen. Ob Blech oder dickeres Eisen, das geht echt gut.

    Mit Elektroden zu schweissen ist mehr oder weniger nur für dickeres Eisen gut. Ich kann dir wirklich nur empfehlen, so ein Schutzgasgerät zu nehmen, 0,8 mm Drahtstärke ist ja schon als gut genannt worden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 31, 2020 at 07:22
    • #17

    Zum anbraten von massiven teilen reicht das Lidl Gerät. Aus den Grund habe ich es mir auch geholt. Und wenn man mit übt soll man sogar halbwegs schöne Nähte mit hin bekommen.

    Hier mal was vom Profi zu den Gerät

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 31, 2020 at 07:26
    • #18
    Zitat von Dennfred

    Meine Güte.... ich will nicht in den Schweißolymp aufsteigen. Lediglich zuhause mal die möglichkeit haben, zuhause "mal eben" was schweißen zu können.

    Fakt ist, bin verunsicherter denn je...

    Ich war vor einiger Zeit soweit wie Du - hin und wieder was braten (mehr kann ich auch nicht) und dafür sollte so ein Lidl-Teil her. Mein Schweißlehrer riet mir davon ab, ich dachte mir, das tut es schon für ein paar Nähte oder so.

    Ich habe heute - wie @Gast weiter oben schrieb - ein altes von Oerlikon in Betrieb. Warum? Weil ich als Ungelernter damit auch vernünftig arbeiten kann. Musste halt meine Erfahrungen sammeln. Ich glaube, dass ich es für 270 Euro erstanden habe.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 31, 2020 at 07:31
    • #19

    Boah... reg dich doch nicht gleich auf :-5! Ich will doch damit nur sagen, dass du dich damit ein bisschen mehr beschäftigen musst als nur "ab und an "

    Das Teil von @sucram70 ist dafür sehr gut geeignet :), das kannst du ruhig nehmen ...

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • August 31, 2020 at 07:53
    • #20

    Ich habe auch das von sucram, aber in gelb, für den Hausgebrauch reichts, wenn vernünftig werden soll, geht’s ab zum Kumpel, der schweißt seit 30 Jahren alles, hat sogar das Rednerpult im Bundestag zusammengebrutzelt:)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™