1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

  • SKR194o
  • October 22, 2020 at 18:05
  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • October 22, 2020 at 18:05
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    PX 80 , Baujahr 1981, 35 000 Kilometer von Anfang an mit 135 DR ohne Komplikationen gefahren, mit der Originalen Vergaser-

    Abstimmung. Vergaser VM 20, Düse 96

    Nun wollte ich meinem Schätzchen was gutes tun. Nach Forumwissen die Düse 102 verbaut, und das war wohl verkehrt!

    Nach 2 Runden um meinem Garagenhof starb der Motor ab....

    Nach ca. 3 Min. Wartezeit konnte ich wieder starten, aber, 2 Runden gefahren, Motor wieder aus.

    Frage: Hat das die größere Düse bewirkt, weil sie mehr Benzin braucht? Ich trau mich nicht mehr in den Verkehr.

    Soll ich die 96 er wieder einbauen?

    Mit Gruß, K.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 22, 2020 at 18:17
    • #2

    Mein Tip:

    "Never change a running System", vor allem wenn das 35000km gehalten hat . Was hast Du Dir vom Düsenwechsel erwartet ? Ne Leistungsexplosion ??? Nicht jeder Motor ist gleich, deiner brauch halt vllt die 96er HD. Bau zurück und gut ist ....

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 22, 2020 at 19:00
    • #3

    Wegen einer 102er Düse stirbt dieser Motor nicht ab. Diese Größe ist genau das, was der DR135 möchte.

    Jedenfalls, wenn der Motor ansonsten original ist.

    Ist er ja anscheinend nicht:

    Zitat

    mit der Originalen Vergaser-

    Abstimmung. Vergaser VM 20, Düse 96

    Ein Widerspruch. Der Mikuni VM 20 Schrägstromvergaser ist nicht original. Das ist auch ein Schrägstromvergaser mit Trommelschieber und Düsennadel. Hier sind keine der Düsenempfehlungen gültig, die für den nadellosen originalen Dell'Orto SI 20/20er Fallstrom- Flachschiebervergaser gelten.

    Damit jedenfalls und der HD 102 läuft der DR 135 problemlos.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 22, 2020 at 19:17)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 22, 2020 at 20:59
    • #4
    Zitat von SKR194o

    Soll ich die 96 er wieder einbauen?

    Ja.

    Wie ist der VM denn da reingekommen? Und warum? Membran?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger October 23, 2020 at 14:54

    Hat den Titel des Themas von „Düsenwechsel fehlgeschlagen!“ zu „PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20“ geändert.
  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • January 16, 2021 at 16:09
    • #5

    Hallo,

    meine Vespa PX 80 ist zu 120 Prozent original !

    Bei Motorrad-Tim in Winsen Luhe 1981 neu abgeholt, Motor noch nicht gespalten,

    alle Komponenten sind original wie ab Werk, auch der Vergaser, natürlich....

    Ich wollte meiner Liebe was gutes tuen, mehr nicht!

    Und eine Leistungsexplosion wurde von mir nicht erwartet, denn sie fährt

    wie ein Trecker, mehr geht nicht............

    Danke für Antworten, aber, über Tips freue ich mich natürlich!

    (Und das Fahrzeug steht immer noch in meiner Garage, (Vergaser und noch einiges mehr zerlegt. (Schei..e)

    Mit Gruß, KJ.

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • January 16, 2021 at 18:46
    • #6

    Moin,

    ich habe auch noch nie gehört, dass eine PX original mit etwas anderem als dem SI Vergaser ausgestattet wurde.

    Bau doch alles wieder zusammen, mit der 96er Düse.

    Oder- wenn Du basteln willst - bau auf "original" um und besorg Dir den 20er SI.

    Das Absterben Deines Motors kann ganz andere Gründe haben: Zündung, Kraftstoffzufuhr (wie zB sieht denn Dein 120% originaler Benzinschlauch aus) ...

    Viel Erfolg!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 17, 2021 at 18:51
    • #7

    20'er SI habe ich liegen ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • March 2, 2021 at 20:28
    • #8

    Guten Tag henhen,

    das mit dem Benzinschlauch habe ich auch schon im Kopf gehabt!

    Gute Idee, der ist so alt wie die PX. (1981). Aus Kunststoff, sehr sehr hart geworden,

    und wahrscheinlich geschrumpft. (Tank ausbauen, und neuen Schlauch

    verbauen.... (das kann ich.)

    Danke, und was den Vergaser betrifft, das ist der originale und noch nie

    angefasste aus dem Jahr 1981.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 2, 2021 at 20:37
    • #9
    Zitat von SKR194o

    Danke, und was den Vergaser betrifft, das ist der originale und noch nie

    angefasste aus dem Jahr 1981.

    Es ist etwas ermüdend, aber nein, ist es nicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • March 7, 2021 at 19:11
    • #10

    Guten Tag Menzinger,

    tut mir leid, für Dich ja, für mich nicht!

    Mit Gruß, Key

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • March 15, 2021 at 18:40
    • #11

    Und ich dachte, da werden Sie geholfen!

    Na ja, ich bin ein alter Knacker, und freue mich über jeden Tipp.

    2 - 3 Antworten waren sehr hilfreich, danke, aber ich merke, das ältere

    Vespa-Liebhaber nicht so sehr ernst genommen werden, sogar vom

    Admin.

    NB: Ich weiß mehr als Du !

    Mit Gruß, Key

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • March 15, 2021 at 18:53
    • #12

    Noch so jemand, der leider die Stimmen der anderen nicht hören will.

    Nochmal:

    Es gab keine PX und deren Largeframe-Vorgängerinnen mit diesem Vergasertyp. Das waren immer Dell'Orto SI-Vergaser.

    Mikuni war nie ab Werk.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 15, 2021 at 19:13
    • #13

    Gab es eine PX80 Werksoriginale, mit 135ccm DR?

    Zitat von SK:

    Hallo Gemeinde,

    PX 80 , Baujahr 1981, 35 000 Kilometer von Anfang an mit 135 DR ohne Komplikationen gefahren, mit der Originalen Vergaser-

    Der Mister SK verwirrt sich damit, weil er den Roller Pfuschneu getunt von Händler Hand , gekauft hat ...

    Hattet halt verjessen 🤪...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 15, 2021 at 19:25
    • #14
    Zitat von SKR194o

    Und ich dachte, da werden Sie geholfen!

    Na ja, ich bin ein alter Knacker, und freue mich über jeden Tipp.

    2 - 3 Antworten waren sehr hilfreich, danke, aber ich merke, das ältere

    Vespa-Liebhaber nicht so sehr ernst genommen werden, sogar vom

    Admin.

    NB: Ich weiß mehr als Du !

    Mit Gruß, Key

    Alles anzeigen

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand Hilfe vom Alter abhängig macht. Wir würden Dir sicher gerne helfen. Damit wir das effektiv können, ist etwas Mithilfe Deinerseits nötig - zum Beispiel auch das Abarbeiten der Fragen.

    Zitat von henhen

    Moin,

    ich habe auch noch nie gehört, dass eine PX original mit etwas anderem als dem SI Vergaser ausgestattet wurde.

    Bau doch alles wieder zusammen, mit der 96er Düse.

    Oder- wenn Du basteln willst - bau auf "original" um und besorg Dir den 20er SI.

    Das Absterben Deines Motors kann ganz andere Gründe haben: Zündung, Kraftstoffzufuhr (wie zB sieht denn Dein 120% originaler Benzinschlauch aus) ...

    Viel Erfolg!

    Alles anzeigen

    Den Hinweis von henhen mit der Zündung hast Du nicht beantwortet. Dem hättest Du aber nachgehen können, weil Dich z.B. ein abgescherter Polradkeil quälen könnte.

    Zitat von MBT / T4

    Mein Tip:

    "Never change a running System", vor allem wenn das 35000km gehalten hat . Was hast Du Dir vom Düsenwechsel erwartet ? Ne Leistungsexplosion ??? Nicht jeder Motor ist gleich, deiner brauch halt vllt die 96er HD. Bau zurück und gut ist ....

    MBT / T4 hat angeregt, dass Du den offenbar ja funktionalen Zustand vor dem Düsenwechsel wiederherstellst. Das hättest Du tun können und damit allen einen Anhaltspunkt geben können, ob Deine Vespa dann wieder läuft oder nicht. Sonst ist es aus der Ferne Hellseherei. Wir stehen halt leider nicht neben Dir an der Vespa.

    Mehrere User haben Doch darauf aufmerksam gemacht, dass der Mikuni ungewöhnlich ist. Niemand unterstellt Dir, dass Du sie nicht so gekauft hast. Aber eventuell ist dieser Vergaser ja Teil des Problems.

    Zitat von Volker PKXL2

    20'er SI habe ich liegen ...

    Volker hat Dir daraufhin einen 20SI zum Testen angeboten. Die Normalbedüsung für diesen Vergaser haben wir Dir auch genannt. Wenn Du ihn damit testest, könntest Du Dir (und uns) auch wieder einen Anhaltspunkt liefern wo das Problem liegt.

    Vielleicht magst Du es ja unter diesen Aspekten nochmal versuchen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 15, 2021 at 23:16
    • #15
    Zitat von SKR194o

    aber ich merke, das ältere

    Vespa-Liebhaber nicht so sehr ernst genommen werden

    Dem möchte ich aber entschieden widersprechen.

    Auch ältere Semester mit Vorlieben für eigentlich verschriene Vespen (Cosa) werden heir sehr ernst genommen, bieten ihrerseits ihre Hilfe und Ersatzteile an und nehmen auch Hilfe an!

    Bestes Beispiel ist für mich conny1938

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • April 12, 2021 at 19:49
    • #16

    Ja,

    Ihr könntet Recht haben,

    gerade lese ich meine Betriebserlaubnis vom 27. Nov. 1980 nochmal durch.

    Vergaser:

    Hersteller: Dell`Orto, Seregno/Italien

    Kennzeichnung: SI20 / 20D

    Hauptdüse : 96 oder 94

    Ist schon wirklich lange her, Asche über mein Haupt.......

    ( Ich habe die PX 80 über einen Motorrad-Händler in Meine gekauft.

    Der wollte eine Anzahlung von 1000,00 DM haben.

    Meine Frau sagte, lass die Finger davon, Sie hatte Recht......

    Er gab mir eine Adresse in Winsen Luhe, Motorrad Timm, und sagte, du

    kannst den Roller dort abholen.

    Als ich in dem Laden stand, wollte ich meine PX abholen, der Chef sagte nur, ich kenne den Händler nicht. Die rote PX 80 stand da, und ich bekam sie. Und ich bezahlte sie.

    Es war eine wunderschöne Fahrt durch die Heide, mit ca. 60 KMH, und als

    ich zuhause die Papiere durchlas, war als Erstbesitzer der Händler

    eingetragen. (Aber, ich war der Erste!)

    Merkwürdig.....

    Weiter:

    Nach ca. 2 Wochen las ich in unserer Tageszeitung, das die Polizei das

    gesamte Grundstück des Händlers beschlagnamte, alle Motorräder wurden

    konfiziert, und der Händler bekam nach einer Gerichtsverhandlung 2 Jahre

    Knast.

    So, das ist die Geschichte meiner PX 1981

    Als der 125er Bausatz für die 80 er angeboten wurde, bin ich direkt nach

    Köln Wesselink gefahren, 400 KM, und habe ihn gekauft. Mit TÜV, usw.

    Nach Eintragung stellte ich leider fest, das ist nicht so mein Ding, und ich

    kaufte den DR, der mich jetzt schon über 35000 KM begleitet.

    So, liebe Leute, ich habe jetzt meine Hosen heruntergelassen ,

    und das war es dann............................................................................

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 12, 2021 at 19:56
    • #17

    Ich finde nicht, dass Du die Hosen heruntergelassen hast. Du hast erzählt, wie es Dir damals ergangen ist und Du bist bei weitem nicht der erste, der einen holprigen Start in die Welt der Vespa hatte. Begehren macht halt manchmal blind - ist mir leider auch schon passiert.

    Vorschlag: teste die ursprüngliche Bedüsung vor der Umdüsung. Das ist der kleinste Aufwand und bringt ein erstes klares Ergebnis.

    Danke, dass Du Dich nochmal meldest.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • April 12, 2021 at 21:06
    • #18

    Und an den Menziger,

    ja, so soll es sein.

    Mit Gruß, Key

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 12, 2021 at 21:20
    • #19

    So eine Geschichte wie der eine oder andere zu seiner Vespa kam, kann hier auch nicht jeder erzählen.

    Das hat fast schon was von "drehbuchreif". :thumbup:

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • April 14, 2021 at 20:38
    • #20

    Ja, Herr Schanzer,

    damals war man etwas jünger, und ich bin auf die Vespa gekommen, als ich auf

    Ischia war. Wir haben da etwas gewohnt, und nach 1-2 Jahren war ich infiziert.:)

    Wenn Ihr wüsstet, wie dort Motorroller repariert und behandelt werden, würde

    mancher Deutscher Vespa- Liebhaber einen Schreikrampf bekommen.

    Das sind dort Gebrauchsgegenstände, und so werden sie auch

    behandelt!

    Hätte ich damals die alten Vespas aufgekauft, für ein Appel und Ei,

    und hätte sie nach Deutschland gebracht, das wäre schön !!!klatschen-)

    Mit Gruß, Key

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™