1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50R Rosso Corsa - Nimmt kein Gas

  • manuk
  • October 25, 2020 at 19:52
  • manuk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50R
    Vespa Club
    -
    • October 25, 2020 at 19:52
    • #1

    Hallo zuammen,


    ich bin absoluter Neuling oder auch Frischling genannt, ich habe ein kleines oder großes Problem. Das weiß ich leider noch nicht genau. Nun zur Vorgeschichte


    Ich kaufte mir eine Vespa 50R Rosso Corsa laut Verkäufer frisch restauriert in Italien in Mailand.

    Die Vespa sprang beim ersten mal Kickstart sofort an. Der Motor klang normal. Also nicht laut oder irgendein klopfen etc. war zu hören.


    Die Vespa hatte 0 km laut dem neuem Tacho. Während der ersten Ausfahrt bemerkte ich keine Unannehmlichkeiten. Nur bei Vollgas merkte ich ein paar Zündausetzer, machte mir hier aber keine großen Gedanken. Da mein Daddy auch eine Oldtimer Moped hatte kannte ich das bei voller Fahrt mal der Zündfunke nicht so funkte. Als ich gute zwei Stunden essen war und mich wieder auf meine Vespa schwingen wollte, sprang sie schon etwas schwerer an. Hier machte ich mir aber keine großen Sorgen, losfahren konnte ich ohne Problem. Nun kamen die ersten paar Ampeln, ich musste anfahren und weiterfahren, funktionierte auch alles ohne Probleme. Plötzlich nahm meine Vespa kein Gas mehr. Ich musste leider unverrichteter Dinge stehen bleiben. Ich machte die Vespa aus und öffnete die Sitzbank, da ich dachte das der Schock evtl. hing und Sie deshalb das Gas nicht annahm. Leider war das nicht der Fall es funktionierte alles. Schockhebel konnte Ordnungsgemäß vor und zurückgezogen werden.


    Nun musste die Vespa quasi zurück. Frei nach dem Motto: Wer seine Vespa liebt der schiebt. Auf dem Weg zu meiner Schwiegermama musste ich an eine Pizzeria vorbei. Hier bekam ich gleich Rat und Tat von den vorm Restaurant stehenden Obern. Alle meinten unabhängig von einander, dass mein Problem an der Zündkerze liegt. Nur leider hatte ich kein Werkzeug dabei um diese auszubauen um dies zu kontrollieren.


    Ich selbst hatte in Vermutung das es vielleicht am fehlenden Benzin oder wie oben vermutet am Schockhahn liegt aber das sollte alles funktionieren.


    Habt ihr eine Idee?


    Vielen lieben Dank

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 25, 2020 at 20:10
    • #2

    Nach deiner Schilderung ist der beste Rat, den kompletten Roller einem Vespafachmann vorzustellen.

    Diese Italien "Restaurierung" (absichtlich in Anführungszeichen geschrieben!) hast du dir sicherlich "aus dem Bauch heraus" gekauft und irgendwas oberhalb 3500 Euro bezahlt, richtig?

    Eine sachgerecht restaurierte und technisch instandgesetzte Vespa (Restaurierung heisst "Zustand wie neu oder besser" ... und das gilt auch für die Technik!) hat keine solchen technischen Macken.
    Da ist dein alter Herr leider nicht auf dem Laufenden.

    Zwei wichtige Fragen als nächstes:
    1. Wo du schon so fleißig erfolglose Fahrversuche auf deutschen Straßen absolvierst: hast du überhaupt deutsche Papiere (z.B. eine ABE = allgemeine Betriebserlaubnis oder ein entsprechendes §21 Gutachten) für den "Hobel", ohne die du die Kiste gar nicht auf öffentlichem Asphalt bewegen darfst?

    2. Fotos wären nützlich... zeig uns das Gegenteil von dem, was ich und ein paar andere erfahrene alte Kämpen hier nach deiner Beschreibung des Rollers nun ahnen. Wir sehnen uns nicht danach.

    Ich würde auch gerne mal einen Schockhahn sehen.

    6 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 25, 2020 at 21:19)

  • manuk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50R
    Vespa Club
    -
    • October 25, 2020 at 20:40
    • #3

    Hi danke für deinen Rat genau 3500€ habe ich bezahlt hast vollkommen recht.

    Ich hoffe nicht das es heißt später außen Hui innen Pfui.

    Ja hat ein Deutsches Gutachten vom TÜV.

    Das mit der Zündkerze möchte ich aber auf alle Fälle noch prüfen.

    Bilder

    • cea55.jpg
      • 89.46 kB
      • 704 × 535
      • 342
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 25, 2020 at 20:42
    • #4

    sinnlos-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 25, 2020 at 20:49
    • #5

    Schönes Bild, danke.
    Leider sind wir trotzdem noch im "wir ahnen etwas" Modus, weil das Bild dennoch eine Kristallkugel erfordert, mangels aussagekräftigen Details.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 26, 2020 at 07:56)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 25, 2020 at 21:10
    • #6

    Tacho hat sie schon mal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 26, 2020 at 06:57
    • #7

    Zündkerze könnte sein. Könnte aber auch vieles anderes sein. Wahrscheinlich werden dir bei deiner Mopete noch ganz andere Dinge auffallen, die nicht in Ordnung sind.

    Damit wärest du nicht der Erste, dem solche Sachen bei einer italienischen Restauration passieren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 26, 2020 at 07:11
    • #8

    Wenn dir jemand Ratschläge zu einer über die Zündkerze hinaus nicht richtig funktionierende Zündung oder mögliche Probleme mit dem Spritsystem/Vergaser geben soll, müßte man schon mal wissen, was und wie da verbaut ist.

    Wenn du zum Arzt gehst, weil's dich juckt, wirst du um's Hose runterziehen nicht herumkommen, wenn die vermutete Ursache in dem Bereich zu liegen scheint.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 26, 2020 at 07:18
    • #9

    Moin

    Haste mal Bilder vom Motor,Vergaser (Innenraum), Unterboden,Front,Heck, Lenkkopf,Motorraum,Schwinge....

    Leider kommen aus Italien nicht immer die besten "Restaurationen"

    Deswegen sind hier alle etwas skeptisch wenn sie italienresto hören. Was haste an Papieren dazu bekommen? Wo haste sie her ?

    Ich hoffe für dich das du an einen guten Verkäufer Geräten bist der Wert auf Qualität gelegt hat. Aber das kann man erst nach aussagekräftigen Bildern sagen wo die Reise hin gehen wird.

    Danke

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 26, 2020 at 07:40
    • #10
    Zitat von Creutzfeld

    Was haste an Papieren dazu bekommen?

    Ich nehme mal an, dass das passt, wenn der TE das schreibt:

    Zitat von manuk

    Ja hat ein Deutsches Gutachten vom TÜV.

    Da kann dann maximal noch der Stempel der Zulassungsstelle fehlen, um den Vorgang der Einzelgenehmigung abzuschließen.

    Der Seitendeckel scheint nicht gut zu passen, soweit auf dem Foto erkennbar. Der Rest wird dann auch nicht faszinierend sein. Hauptsache sie ist nicht gestohlen und umgeschlagen.

    Zündkerze tauschen ist immer die erste Maßnahme, bevor man weitermacht. Im nächsten Schritt würde ich den Vergaser ausbauen, reinigen, Düsen reinigen, Schwimmernadel prüfen und wieder zusammensetzen. Ein paar mehr Fotos vom Motorraum wären tatsächlich schön, wie schon die Vorredner schrieben. Manchmal erkennt man dann an der Verkabelung schon, wo weiter zu suchen ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • October 26, 2020 at 08:11
    • #11
    Zitat von jack o'neill

    Wenn du zum Arzt gehst, weil's dich juckt, wirst du um's Hose runterziehen nicht herumkommen, wenn die vermutete Ursache in dem Bereich zu liegen scheint.

    @jack o'neill Danke fürs Kopfkino zum Frühstück top-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • October 26, 2020 at 08:55
    • #12

    Hallo!

    Mir kommt das Ganze etwas merkwürdig vor.

    Diese blumige Schilderung mit leicht italienischer Satzstellung, das nichts zeigende Foto des Rollers ohne Kennzeichen, ja sogar ohne Bohrlöcher.

    Ich glaube auf diese Weise soll Interesse an der Quelle seines Rollers geweckt werden.

    Heute wird er vermutlich schreiben, dass der Roller perfekt laufen würde nach dem Tausch der Zündkerze und er ein wahres Schnäppchen gemacht habe und dass es dort noch mehr Roller gäbe.

    VG Henning

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 26, 2020 at 12:36
    • #13

    Kommt!... Macht den Junge doch nicht gleich so fertisch, der ist doch jetzt schon Opfer genug :pinch:! Der fragt doch hier in VO nie wieder was :huh:…

    Okay, sein geschwollenes Geschreibsel ist jetzt nicht wirklich Glaskugeldeutend aber Pizzerien und Geschichten über einen Bleifaden von Zündkerze wird ja schon was wahres in seinem Mysterium beherbergen, sonst würde Er nichts darüber schreiben...

    So Mister Manuk!... beantworte mal sukzessive all die Fragen die Dir hier gestellt wurden und Dir wird mit Sicherheit geholfen ;)top-)!

    Die Jungs hier kennen sich mit Sicherheit bestens mit deiner kleenen aus und dann wird Dein Roller danach besser laufen denn je...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 26, 2020 at 12:38
    • #14

    Wenn deine Vermutung zutrifft, Henning, zieh`ich meinen Hut, den ich noch organisieren muss...

  • Gast
    Gast
    • October 26, 2020 at 12:43
    • #15

    Die Farbe ist wirklich schön! Ich mag rot!

  • manuk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50R
    Vespa Club
    -
    • October 26, 2020 at 13:49
    • #16

    Servus Hennig, das Foto das ich gepostet habe war das Foto aus der Anzeige. Daher keine Bohrlöcher da sie ja vermeintlich frisch von Restaurator kommt.

    Servus Volker PKXL2

    sorry für meine geschwollene Ausdrucksweise ;)ich denke auch das wir noch einige Dinge auffallen werden, da es meine erste Vespa ist. Ich hatte damals das Angebot eine komplett restaurierte also diese oder eine mit original Lack vom kleinen Vespa Schrauber. Hätte ich doch die mit org. Lack genommen

    Sorry für die späte Antwort. Der Roller steht am anderen Ende der Stadt, bei meiner Schwiegermutter werde aber jetzt dann dort hinfahren und mir die Zündkerze ansehen.

    Werde dann Fotos posten ich habe nur die Fotos vom Verkauf andere welche die Technik betreffen leider nicht. Stand gestern etwas auf der Leitung bezüglich der Fotos. Bitte um Entschuldigung.

    Kann gerne heute auch Fotos machen Motor, Vergaser, Unterboden etc.

    Zuerst werde ich aber die Zündkerze rausschrauben und euch Fotos senden denn ich will das sie wieder läuft.

    Da ich mich leider noch nicht so fit in Sachen Vespa bin habe ich mich an euch hier gewandt.

    Vielen Dank

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 26, 2020 at 14:34
    • #17

    Alles gut. Wir werden Dir gerne helfen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 26, 2020 at 18:20
    • #18

    Eine kleine Bitte bezüglich Fachbegriffen!

    Es heißt Choke und nicht Schock !

    Manchmal kann es aber durchaus sein, dass der Eine oder Andere beim Ziehen des Chokes einen Schock bekommt.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 26, 2020 at 21:25
    • #19

    Ich treib's auf die Spitze:
    Zu allem Überfluß hat diese Vespa gar keinen Choke...8o


    ...denn diese Vespa hat einen Startervergaser....der besitzt eine zweiten, kleineren "Starter"-Trakt, den man mit dem Ziehen des Starterknopfs aktiviert.


    Wieso weshalb warum?

    Im Motor muß das Sprit-Luft-Gemisch vom Vergaser aus eine gewisse Strecke überwinden, bis es im Brennraum landet und dort zünden kann. Dabei kondensiert eine gewisse Menge Sprit an den zu diesem Zeitpunkt noch kalten Inennwänden. es landet schlicht und ergreifend nicht genügend zündfähiges Gemisch im Brennraum.

    Der Trick der Motorenbauer besteht darin, zum Zwecke des Kaltstarts dem Motor fetteres Gemisch zuzuführen (mit Gemisch ist hier das Verhältnis Sprit:Luft gemeint). Zugleich verbrennt angefettes Gemisch zwar ineffizienter, aber auch heißer und sorgt dafür, daß sich der Motor etwas rascher aufheizt.

    Zum Zweck der Gemischanfettung wurde in der alten Zeit eine Klappe zwischen Luftfilter und Vergaser eingebaut, durch deren Betätigung man die Luftzufuhr abwürgen konnte (engl. to choke= würgen, ersticken i.d.s.). Eine einfache Methode der Gemischanfettung.
    Vespas hatten bis Anfang der 1960er Jahre solche Vergaser (ein paar der ersten SI-Vergaser hatten noch keinen Startertrakt, sondern einen Choke im Luftfilter)

    Danach schwenkte man um auf die technisch fortschrittlicheren "Startervergaser", die nicht die Luftzufuhr "abwürgen", sondern besser beim Ziehen des Knopfes zusätzlich Benzin dazudosieren.

    Warum ist solches Wissen nützlich?
    Weil es bei gewissen Defekten ("Falschluftziehen") diesen Trick mit dem "Starterknopf ziehen" gibt. Da man damit das Gemisch anfettet, läßt die Reaktion darauf den Rückschluß zu, ob ggf. ein Simmerring futsch ist.

  • Gast
    Gast
    • October 26, 2020 at 21:42
    • #20

    Sehr gut erklärt!

Tags

  • Vespa
  • 50
  • kein gas
  • Rosso
  • Corsa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™