1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

1970er Rundlicht O Lack Projekt

  • Creutzfeld
  • November 7, 2020 at 22:57
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 7, 2020 at 22:57
    • #1

    Moin

    Wollte mal den Werdegang meiner Special mit euch teilen.

    Erstmal die Fakten

    1970 wurde die kleine 50N in Italien zusammengepresst und bis 1988 in Deutschland gefahren. Dann hatte der letzte Besitzer keinen Bock mehr drauf gehabt und sie 32 Jahre weggestellt.

    Jetzt isses meine und ich habe Bock drauf.

    Wollte heute eigentlich nur mal schauen wie der Zustand unter den Staub ist. Nicht so schlecht. Dellen,Kratzer, Risse und ein kleines Rostloch im Trittbrett sind da.

    Alles nicht schlimm. Sie,Horst-Mario, ist ja auch schon 50 Jahre alt.

    O Lack ist evtl Turchese 240.

    Konnte das noch nicht 100% einordnen. Siehe Motorraum.

    Werde versuchen den O Lack freizulegen. Finde die Farbe geiler als das rot. Aber zur Not fahre ich auch damit rum:D

    Naja. Aus der kurzen Bestandsaufnahme wurde mal eben Motor raus um genauer zu schauen wie die Substanz ist. Sie ist super. Kaum Rost.

    Der Motor sieht aus wie ein Klumpen Dreck. Isses ja auch...

    Nach kurzen zureden drehte der festsitzende Motor wieder. 6V Zündung bleibt drin.

    Plan ist komplett zerlegen,evtl O Lack freilegen,alles revidieren,zusammen bauen,fahren.

    Allerdings habe ich beim gegenchecken der Fahrgestellnummer kurz geschluckt. Passten nicht zusammen. Dann beim sauber machen des Trittbretts ne zweite Plakette gefunden. Die beiden Nummern auf den Schildern passen zusammen. Die eingeschlagene Rahmennummer ist anders.

    Habe dann mal gegoogelt. Die Nummer im Rahmen haben die Italiener vergeben was die deutschen damals nicht interessierte. Die haben dann die beiden Typenschilder drangenietet mit der deutschen Fahrgestellnummer. Ist so korrekt,woll?!

    Der Ständer wurde auch damals optimiert. Das ist so russisch das das evtl bleibt

    Die Champion Zündkerze kannte ich mit den Moped drauf bislang nur von Bildern

    Hinten ist ne geschlossene Felge drauf vorne ne offene.

    Warum? Keine Ahnung.

    Sollte vom Motor her aber passen mit der geschlossene Felge

    Allerdings ist die Verzahnung in der Trommel etwas angenagt.

    Und die Welle kaputt. Da fehlt was würde ich sagen

    Das war's erstmal für heute.

    Wann die feddich ist weiß ich nicht bzw ich mache mir da kein Stress. Wenn's weiter geht wird's hier niedergeschrieben.

    Schönen Abend.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    2 Mal editiert, zuletzt von Creutzfeld (November 7, 2020 at 23:06)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 8, 2020 at 08:06
    • #2

    Du könntest ja noch schreiben, was du dafür bezahlt hast und was der Spaß ( inkl. Kleinteile und Aufbauzeit)dich dann bis zur Vollendung unterm Strich gekostet hat, wäre für viele Anfänger dann mal ein Grundwert...

    top-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 8, 2020 at 08:45
    • #3

    Der Verzahnung dürfte wohl hin sein wegen der Anfangs evtl. nur gelösten Hinterradmutter, die sich dann irgendwann samt Stumpf verabschiedet hat.

    Das mit den Nummern stimmt. Hab auch gerade son Winterprojekt für einen Kumpel hier stehen. Zufällig auch 70' er Baujahr... Hat auch zwei verschiedene Nummern.

    So eine Zündkerze habe ich aber noch nicht gesehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 8, 2020 at 08:46
    • #4

    Schaut nach einer schönen Winterarbeit aus top-).

    Auf Bild 4 und 7 wird wahrscheinlich ordentlich Spachtel drunter sein. Da könnte sich der Grund für die Überlackierung drunter verbergen. Nachdem die Schrauben im Durchstieg auch lackiert sind, könnte es Spraydose sein. Vielleicht ist da auch der Grund für die unterschiedlichen Felgen und es gab vorne einfach eine neue Gabel.

    Die Gummitrittleisten habe ich bei deutschen Fuffis noch nicht gesehen. Die Schilder schauen aber original geschlagen aus.

    Viel Erfolg und Spaß. Ich werde gern mitlesen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 8, 2020 at 08:55
    • #5

    Die hat meine hier auch...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 8, 2020 at 09:02
    • #6
    Zitat von Volker PKXL2

    Die hat meine hier auch...

    Danke, wieder was gelernt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 8, 2020 at 09:48
    • #7

    Laut meiner Recherchen hatten die 1970 offene Felgen,richtig?!

    Ich gehe mal davon aus daß da mal ein anderer Motor rein gekommen ist aus einer älteren Vespa. Ist auch ein drei Gang Motor V5A1M

    Spachtel kann sein das da was drauf ist. Obwohl die Beulen und Wellen im Blech auf beiden Seiten gleich sind.

    Auf Bild 4 ist ne Beule/Welle im Beinschild. Ist wohl mal irgendwo auf die Schnauze geflogen. Bild 7 ist ein Riss. Da ist das Beinschild mal nach vorne gedrückt worden. Wie auch immer sowas geht

    Da wo mein Finger hinzeigt geht das Beinschild in einer leichten Welle nach vorne. Erkennt man leider sehr schlecht. Ist mir live auch erst nicht aufgefallen.

    Was ich für bezahlt habe möchte ich lieber nicht sagen. Aber sie war etwas günstiger als meine Rally. Aber die Kosten für die Instandsetzung kann ich auflisten.

    Die Rally war ja auch in so einen rot übergelackt. Das habe ich selbst mit Bremsflüssigkeitsgetränkten Lappen nicht runter bekommen.

    Wenn das rot das gleiche sauzeug ist bleibt sie rot. Gelackt wird da nix.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 8, 2020 at 10:05
    • #8

    Danke, Marco, bin gespannt, was draus wird!

    Viel Erfolg und viel Spaß!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • November 8, 2020 at 10:14
    • #9

    Ich überschlage mal kurz:

    Wann hat der Marco sie bekommen? Letzte Woche.

    Ist er jetzt schon wieder am Objekt? Sieht danach aus.

    Sollte das ein Winterprojekt werden? Ja, vermutlich.

    Wann ist das Projekt vsl. fertig? Bei dem Tempo wahrscheinlich noch vor Weihnachten. :+2

    Das kenne ich. 8o

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    350
    Punkte
    7,140
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • November 8, 2020 at 10:39
    • #10
    Zitat von Creutzfeld

    Allerdings habe ich beim gegenchecken der Fahrgestellnummer kurz geschluckt. Passten nicht zusammen. Dann beim sauber machen des Trittbretts ne zweite Plakette gefunden. Die beiden Nummern auf den Schildern passen zusammen. Die eingeschlagene Rahmennummer ist anders.

    Habe dann mal gegoogelt. Die Nummer im Rahmen haben die Italiener vergeben was die deutschen damals nicht interessierte. Die haben dann die beiden Typenschilder drangenietet mit der deutschen Fahrgestellnummer. Ist so korrekt,woll?!

    Die Frage mit der nicht zusammenpassenden FIN kommt ja mittlerweile ziemlich oft.Hab mal auf meinem alten Rechner gesucht und ein altes Schreiben gefunden, das die ganze Sache erklärt. Hatte ich selbst mal irgendwo gefunden.....

    P.S. Schöne Karre und Glückwunsch

    Bilder

    • schreiben_piaggio.jpg
      • 120.45 kB
      • 872 × 1,200
      • 412
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 8, 2020 at 10:48
    • #11

    So habe ich es gestern gelesen. Da wurde auch von einen Schriftstück von Piaggio geredet wo das drin steht. Passt ja

    Danke

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 8, 2020 at 10:50
    • #12
    Zitat von MBT / T4

    Die Frage mit der nicht zusammenpassenden FIN kommt ja mittlerweile ziemlich oft.Hab mal auf meinem alten Rechner gesucht und ein altes Schreiben gefunden, das die ganze Sache erklärt. Hatte ich selbst mal irgendwo gefunden.....

    P.S. Schöne Karre und Glückwunsch

    Darf ich mit Deinem Schreiben einen Lexikon-Beitrag anlegen - oder willst Du es tun? Dann ist das ein für alle Mal erklärt und bei Rückfragen und Problemen mit Tüff/Zulassungsstelle können sich User damit behelfen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    350
    Punkte
    7,140
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • November 8, 2020 at 17:12
    • #13
    Zitat von Menzinger

    Darf ich mit Deinem Schreiben einen Lexikon-Beitrag anlegen - oder willst Du es tun? Dann ist das ein für alle Mal erklärt und bei Rückfragen und Problemen mit Tüff/Zulassungsstelle können sich User damit behelfen.

    Mach Du ... Bin da zu doof dafür :D

    Das Schreiben darfste nutzen, hatte das auch irgendwo mal gegoogelt

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 8, 2020 at 17:14
    • #14
    Zitat von MBT / T4

    Mach Du ... Bin da zu doof dafür :D

    Das Schreiben darfste nutzen, hatte das auch irgendwo mal gegoogelt

    Danke Dir. Mal sehen, was ich so zustandebringe :-4

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 8, 2020 at 18:24
    • #15

    Mir kommt die so bekannt vor. War die Gute bis vor kurzem in Ebay Kleinanzeigen drin?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 8, 2020 at 18:49
    • #16

    Welche?

    Meine?

    Ne. Die war nirgends inseriert.

    Hier noch ein kleines Video von Motor nachdem er sich wieder drehte. Geht immer noch schwer aber er drehte schonmal

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 9, 2020 at 06:40
    • #17
    Zitat von Menzinger

    Danke Dir. Mal sehen, was ich so zustandebringe :-4

    Rahmennummer ungleich FIN

    Angelegt ist es. Ergänzt es bitte, wenn ich was vergessen habe.

    Btw... 90s? Ich wusste nicht, dass es sowas gibt. 90 ja, aber 90s :/ (sorry für OT in Deinem Thread)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    350
    Punkte
    7,140
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • November 9, 2020 at 09:55
    • #18
    Zitat von Menzinger

    Rahmennummer ungleich FIN

    Angelegt ist es. Ergänzt es bitte, wenn ich was vergessen habe.

    Btw... 90s? Ich wusste nicht, dass es sowas gibt. 90 ja, aber 90s :/ (sorry für OT in Deinem Thread)

    Super, habe noch ein Erkennungsmerkmal ergänzt ... Aber jetzt back to Topic

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 9, 2020 at 10:05
    • #19

    Das habe ich eben im GSF gefunden zu der Rahmennummer Geschichte

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Gast
    Gast
    • November 9, 2020 at 10:34
    • #20

    Schöne Vespa! Gratuliere!

    Ich persönlich würde sie rot lassen (mir gefällt rot viel besser als verbleichtes verrubbeltes Pfefferminz), auch der Rotkreuz Sticker find ich cool!

    Wünsche viel Spass beim schräubeln und tüfteln! Da werden paar Stunden Kakao schlürfend drauf gehen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™