1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

50 Special Abblend und Fernlicht-wer weiß Rat

  • TOMV50
  • December 21, 2020 at 18:32
  • 1
  • 2
  • 3
  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 21, 2020 at 18:32
    • #1

    Hallo zusammen, der Umbau auf 125 ccm wäre bis auf den Anschluss des Scheinwerfers mit Abblend und Fernlicht abgeschlossen. Ist eine 50 Special mit 6V und Lenkerendblinker

    Man ließt immer Abblendlicht auf Dauerstrom, Fernlicht über den Lichtschalter.

    Das grüne Kabel vom Kabelbaum sollte doch Dauerstrom haben, oder nicht?

    Hab das jetzt mal provisorisch zusammengeklemmt:

    Masse Kabelbaum zum Scheinwerfer und von dort zum Lichtschalter;

    Grün vom Kabelbaum zum Anschluss Abblendlicht und eines vom Lichtschalter her kommend grün auf Fernlicht; Rücklicht brennt, im Scheinwerfer weder Abblend noch Fernlicht?🙁

    Soll ich vom Kabelkästchen einfach ein Kabel mit Dauerplus (nur welches hat Dauerplus?) zum Abblendlicht ziehen und den vorhandenen Lichtanschluss einfach auf Fernlicht stecken?

    Muss ich das Standlicht unbedingt auch anschließen?

    Wer kann mir, als totaler KFZ-Elektrik-Unwissender das erklären, dass auch ich es verstehe?

    Vielen Dank im Voraus


  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 21, 2020 at 20:35
    • #2

    Ich glaube, das wird mit 6 Volt original nicht so leicht möglich sein.

    Die Leistung der Schwunglichtanlage ( falls Jack Lavendel mitliest ) dürfte nicht genügend Leistung bringen.

    Ich kann mich aber auch irren...rotwerd-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • December 21, 2020 at 20:45
    • #3

    Das original 6 Volt Abblendlicht gleicht eher einem Teelicht als einem wirklichen Scheinwerfer.

    Mit Fernlicht wird es wohl eher schwierig werden.

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 22, 2020 at 09:12
    • #4

    Bei der 50S funktioniert es aber doch auch, die hat auch 6V!?

  • 20 Jahre VO
    Jubiläumskalendermacher
    Reaktionen
    186
    Punkte
    5,011
    Beiträge
    16
    Bilder
    237
    • December 22, 2020 at 09:38
    • #5
    Zitat von TOMV50

    Grün vom Kabelbaum zum Anschluss Abblendlicht und eines vom Lichtschalter her kommend grün auf Fernlicht; Rücklicht brennt, im Scheinwerfer weder Abblend noch Fernlicht?

    Wenn ich jetzt den Schaltplan der Spezial ohne Fernlicht nehme dann geht das grüne Kabel vom Kabelbaum zum Licht und von dort zum Schalter wo es, im Leuchtfall, auf Masse gelegt wird.

    In deinem Fall fehlt die Verbindung.

    Ich würde (Achtung, ich bin eher Elektrolaie) vermuten das deine Abblendbirne momentan keine Masseverbindung bekommt während die Fernlichtbirne weder Strom noch Masse bekommen.

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 22, 2020 at 11:15
    • #6

    Danke schon mal, werds heute nochmal versuchen, wenn ein Draht über den Lichtschalter der Bilux Birne leuchtet, werd ich evtl noch ein Kabel vom Kabelkästchen einziehen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 22, 2020 at 11:52
    • #7

    Das Hauptproblem dürfte sein das du keinen Umschalter hast.

    Du kannst immer nur so anschließen das das Abblendlicht Dauerstrom hat, was ja kein Problem darstellt, und das Fernlicht nur Strom bekommt wenn du das Licht einschaltest.

    Aber, und da liegt das Problem, dann bekommt das Abblendlicht immer noch Strom und dafür reicht die Leistung nicht aus.

    Bei der 50S bekommt immer nur eine Lampe Strom und nur die Stellung im Reflektor bestimmt ob Fern- oder Abblendlicht.

    M.M.n. müßtest du deinen Schalter entsprechend umstricken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 22, 2020 at 18:08
    • #8

    Danke schon mal für eure Antworten;

    Hab jetzt mal gelesen, mit 15/15 Watt sollte es funktionieren;

    Eine weitere Möglichkeit ist tatsächlich das Umpolen des Schalters, dann sollte es auch mit dem Umschalten zwischen Abblend und Fernlicht klappen

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 22, 2020 at 18:41
    • #9

    Wenn ich mich als ahnungslosester in Sachen Elektrik auch noch äußern darf: ich habe das mit Abblendlicht auf Dauerplus und Fernlicht auf Schalter hinbekommen mit 6V. Wie schon gemutmaßt ist das Fernlicht jetzt nicht die Krone der Schöpfung, aber meinem durchaus pingeligen Prüfer hatte es damals gereicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 22, 2020 at 18:48
    • #10

    Hallo Florian, dann ist es aber so, dass beide Fäden der Birne leuchten, oder?

    Bräuchte es auch nur für den TÜV

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 22, 2020 at 19:04
    • #11
    Zitat von TOMV50

    Hallo Florian, dann ist es aber so, dass beide Fäden der Birne leuchten, oder?

    Bräuchte es auch nur für den TÜV

    Ja. Sie leuchten auch beide. Halt nichts gerade so, dass es wie eine Sonnenexplosion wirkt :-4

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • December 27, 2020 at 11:47
    • #12

    Ich hab da mal ein Video bei YouTube gesehen;

    Da wurde an einem freien Kontakt des Lichtschalters ein weiteres Kabel zur Versorgung des Frenlichts angelötet.

    Dann bekommt das Licht über den schalter Dauerplus und es wird lediglich von Fern- auf Abblendlicht umgeschaltet und es brennen nicht beide Fäden.

    Keine Ahnung, ob das auch bei 6V geht...

    Gefunden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 27, 2020 at 14:07
    • #13

    Hallo Cruiser, Danke für die Antwort, hab das Video jetzt nicht gesehen, hab’s gestern so wie Du es erklärt hast, gemacht;

    Morgen ist Probelauf, dann schauen wir mal, ob’s klappt

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 27, 2020 at 15:46
    • #14
    Zitat von TOMV50

    Hallo Cruiser, Danke für die Antwort, hab das Video jetzt nicht gesehen, hab’s gestern so wie Du es erklärt hast, gemacht;

    Morgen ist Probelauf, dann schauen wir mal, ob’s klappt

    Du weißt, wie man einen Spannungsbogen aufbaut!

    Also jetzt nicht wegen dem Verkabeln sonder wegen deiner Ankündigung ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 27, 2020 at 16:01
    • #15

    Wollte es eigentlich heute schon ausprobieren, mussten aber jetzt schon unser neues Familienmitglied abholen😊


  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 27, 2020 at 16:24
    • #16

    :love::love::love::love::love:

    Viel Spaß mit dem Kleinen!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 27, 2020 at 16:30
    • #17

    DANKE 😊

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 28, 2020 at 15:05
    • #18

    So, Probelauf erfolgreich beendet!!🙏🙏alles elektrische geht wie es soll, abgedrehtes Polrad läuft ruhig, auch wenn die Lichtausbeute wie von euch schon vorhergesagt, etwas mager ist.

    Fahrversuch folgt, wenn das Salz von der Straße mal ein bisschen weggespült wurde.

    Bei einem Fahrversuch wird sich auch zeigen, ob der zusätzlich eingebaute Benzinhahn genügend Gemisch durchlässt. Da die Vespa voraussichtlich viel und später weit weg von mir steht und nur alle paar Wochen bewegt wird und diese dann auch anspringen soll, hab ich den eingebaut.

    Nun Tacho wieder rein und Sitzbank neu beziehen, dann ist’s fertig

  • Ste
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    74
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    V50
    • April 15, 2021 at 19:20
    • #19

    Hallo Tomv50,

    Ich habe das selbe Problem wie du hattest, möchte ein Fernlicht einbauen. (Für den TÜV)

    Den passenden Scheinwerfer habe ich bereits. Weiß aber nicht weiter.

    Kannst du mir bitte erklären, wie du das genau gemacht hast? So das ich es als Laie verstehe. 😃

    Bilder

    • D6D54E69-9BDD-4ABE-A2F0-CCFC0FE55CAA.jpeg
      • 660.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 288
    • DBC09A44-5C53-4E0C-BDE9-38164408436B.jpeg
      • 643.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 249
  • Ste
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    74
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    V50
    • April 15, 2021 at 20:26
    • #20

    Falls mir noch jemand weiter helfen kann, bin für jede Hilfe dankbar. 👍😊

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern