1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50S: Motor will nicht laufen

  • schorsch712
  • January 4, 2021 at 17:44
  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 5, 2021 at 12:53
    • #61
    Zitat von Menzinger

    Heute nicht mehr zuverlässig, sorry.

    Leider nein.

    Ich danke Dir für das Angebot. Ich hab jetzt mal eine neue CDI beim SCK bestellt.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 5, 2021 at 14:53
    • #62

    Was ist bei dir die Blackbox, Schorsch ?

    Wenn es die CDI ist - da ist keine Messung möglich, die etwas aussagt.

    Wenn du an der CDI mit aufgesteckten Kabelschuhen der drei Anschlusskabel rot, weiß und grün gemessen haben solltest, sind nur zwei Werte aussagekräftig, nämlich rot ( vom Pickup ) gegen weiß ( Masse ) und grün ( von der Ladespule ) gegen weiß. Du misst aber nicht etwas an oder in der CDI, sondern die Wioderst#nde von Pickup und Ladespule.

    Messungen zum Zündkabels sagen nichts.

    Probier Menzingers CDI aus. Wenn das nicht hilft, eine andere ZCP - wenn der Fehler im Bereich Zündanlage zu suchen ist.

    Hast du den LuFi montiert ? Wenn ja, verknapp mal die Luft durch Verschluss eines Teils der Öffnungen.

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 5, 2021 at 15:30
    • #63

    Fantine , Danke für Deinen Hinweis aber hier hab ich was anderes gefunden:

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3%BCndung

    Die Blackbox ist die CDI, laut denen kann man die messen.

    Trotzdem will ich Deine Erfahrung und Deinen Rat nicht schmälern.

    Ich hab mir mittlerweile eine neue CDI bestellt. Ich glaube nicht mehr, daß es an der Spritzufuhr respektive Vergaser liegt. Es kommen zwar Zündfunken wenn ich die Kerze gegen das Gehäuse halte, doch wenn nach stundenlangem Versuchen noch nicht mal ein Husten, geschweige denn ein Stottern zu vermerken ist, dann liegt denke ich der Fehler an der Zündung.

    Auch die Nummer mit dem Bremsenreiniger in den Vergaser spritzen brachte nicht mal ansatzweise einen Huster zustande.

    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 6, 2021 at 12:52
    • #64

    Eine sehr missvertändliche Beschreibung, Schorsch: Wenn ich die Kabel von der CDI ( Blackbox ) abziehe und dann " an den Kabeln " messen soll, messe ich alles, aber nicht die CDI...

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 6, 2021 at 14:07
    • #65

    Wie kommst Du denn darauf, daß ich an den Kabeln messe ?

    Wenn ich die CDI alleine für sich messe, dann selbstverständlich an den Anschlüssen im ausgebauten Zustand.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    390
    Punkte
    1,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    313
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 6, 2021 at 19:02
    • #66
    Zitat von schorsch712

    Wie kommst Du denn darauf, daß ich an den Kabeln messe ?

    wenn man es genau nimmt steht das so in der von dir verlinkten Anleitung.

    Ich hatte letztens auch eine neue CDI ausgemessen. Die Werte waren deutlich von den angegebenen entfernt. Aber die CDI funktioniert trotzdem einwandfrei. Da hilft dann tatsächlich nur ausprobieren. Aber hast du ja schon vor.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 7, 2021 at 13:01
    • #67

    Wie kommst du darauf, Schorsch ? Ich habe dir nichts unterstellt, sondern nur die - freundlich formuliert - missverständliche Anletung im Link zum GSF, die man auch als falsch bezeichnen könnte.

    bjwgeseke hat es verstanden. Um es deutlicher zu sagen; Du kannst an den Anschlüssen der ausgebauten CDI alles messen, nur keine aussagekräftigen Werte ...

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 7, 2021 at 16:02
    • #68

    Wie gesagt, ich hab natürlich die CDI ohne angeschlossene Kabel gemessen. Auch wenn das vielleicht mißverständlich beschrieben ist, war ich so hell im Geist, daß ich die Messung sinngemäß an den jeweiligen farbig markierten Anschlüssen durchgeführt habe.


    Update:

    Der Motor läuft mit neuer CDI und anderem Vergaser.

    Mit dem alten Vergaser 16.15F will nichts gehen. Obwohl der ultraschallgereinigt und mit neuen Dichtungen versehen wurde, geht da überhaupt nichts. Ich hab jetzt einen 16.16F mit 72er Düse und 42er Nebendüse angeklemmt und der Motor läuft.

    Ich danke allen für die Unterstützung und die guten Ratschläge.

  • Gast270222
    Gast
    • January 7, 2021 at 16:59
    • #69

    ja und hast die alte CDI mal jetzt getestet ob es nur am Vergaser lag?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 7, 2021 at 18:05
    • #70
    Zitat von mik9966

    ja und hast die alte CDI mal jetzt getestet ob es nur am Vergaser lag?

    Du warst schneller...

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 7, 2021 at 19:20
    • #71

    Ja, hab dann doch noch mal die alte CDI angebaut und 'Ja da schau her', der Motor läuft auch mit der.

    Also lag es doch nur an dem Vergaser.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • January 7, 2021 at 21:13
    • #72

    Das war dann wohl doch eher ein Versager. :tues

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • January 8, 2021 at 06:18
    • #73

    Ich möchte es gerne verstehen. Was kann an einem Vergaser defekt sein, wenn gereinigt und Dichtungen getauscht sind? Gibts es da eine Erklärung?

    Danke Jochen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 8, 2021 at 06:36
    • #74

    Kleine Risse im Gehäuse, Ausspülungen etc.

    Ich hatte auch schon zweimal dieses Phänomen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 8, 2021 at 12:57
    • #75

    Ganz ehrlich, Jochen - auch ich habe nicht die Phantasie, mir einen Versagervergaser vorzustellen, der dazu führt, dass der Motor nicht einen Mucks von sich gibt.

    Auch die von Volker beschriebenen Risse u.ä. sollten ein vernünftiges Starten oder Betrieb verhindern können, aber keinen Mucks ?

    Und Schorsch, ich glaube dir, dass der Motor auch mit der alten CDI zu starten war, auch wenn ich über den Vergaserdefekt weiter grüble.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 8, 2021 at 16:27
    • #76

    Zumindest mit dem Bremsenreiniger hätte der Motor sich für 2 sek. von alleine gedreht...

    Aber man lernt halt nie aus ;)...

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 13, 2021 at 12:35
    • #77
    Zitat von schorsch712



    Kann eine defekte CDI den ZZP so verändern, daß der überhaupt nicht mehr passt ?

    Der Pickup kann das und dies auch wild Kreuz und quer bei Drehzahl.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™