Meinungen zur Vespa PK mit Elestart

  • Hallo!

    Mir bietet sich gerade die chance eine vespa pk 50 xl ele start zu kaufen. Meine zur zeit ist eine pk 50 xl2 kickstarter Manuell an der hab ich auch schon viele Reparaturen selber durchgeführt (heisst hab keine zwei linken hände ;) )

    Die ele start springt nicht mehr an obwohl sie letzten Sommer lief. Zündkerze ist ein wenig nass. Batterie ist hinüber. Kompressionsdruck ist ok. Bin im Thema elestart Vespa sehr neu deswegen ein paar fragen:

    Ist die batterie wichtig zum anspringen auch wenn man den kickstarter benutzt?

    Sind die elestartts gut zu schrauben auch oder ist es sehr viel schwerer?

    Sind ele starts genau so beliebt wie reinrassige kickstarter oder lässt man lieber die finger von denen ?

    liebe grüße

  • monsolo

    Hat den Titel des Themas von „ele start springt nicht an“ zu „ele start Meinung“ geändert.
  • Wenn ein Kickstarter vorhanden ist, ist die Batterie zum Starten nicht wichtig. Wohl aber für andere elektrische Vorgänge.

    Die Elestart ist ausser des elektrischen Anlassers gleich mit den Kickstarter Modellen, was auch die Nachfrage nach diesen Modellen beinhaltet.

  • Volker PKXL2

    Hat den Titel des Themas von „ele start Meinung“ zu „Meinungen zur Vespa PK mit Elestart“ geändert.
  • Verste ich dich richtig: Du hast eine Kickstart-PK und bekommst eine Elestart-PK angeboten ?


    Wenn die KickstartPK läuft, würde ich keine Elestart-PK kaufen...

    Verstehe ich nicht.

    Hat hier jemand eine Vespa zu viel???

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ich hatte bis vor kurzem eine PK 50 XL (1) Elestart. Ich fand den E-Starter praktisch und eine komfortable Ergänzung zum Kickstarter. Probleme hatte ich nicht damit, aber ich habe sie auch nur ein gutes halbes Jahr besessen.

  • Meine XL1 hat beides.

    Ich fahre sie seit 12 Jahren und habe bisher glaube ich den Kickstarter öfters abgeschraubt als betätigt.


    Wenn die Batterie in Ordnung ist, gibt es für mich keinen Grund, den Kickstarter zu nutzen. Wenn einer dran ist, schön.


    Kaputt gehen kann eigentlich außer dem Anlasser nix. Den kann man sanieren (Freilauf, Kohlen, etc.), falls er je mal nachlassen sollte oder einfach einen neuen kaufen.

    Ist kein finanzieller Ruin.


    Gruß Paddy.


    P.S.: Bei meinem Spezialumbau fällt der Kickstarter sogar weg. Der Tatsache sehe ich völlig entspannt entgegen. Meine Ape hat auch nur Elestart und darüber mache ich mir auch keinerlei Gedanken.

    Funktioniert einwandfrei und ist bequem.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Ich habe in meine Elestart einen 125ccm Kicker eingebaut und daran dann noch den Anlasser. So kann ich, wenn junge 35 jährige hübsche Italienerinnen vorbeischlendern, wichtig imponierend, den Roller mit dem Kicker ankicken :+2

  • Drehen die hübschen Italienerinnen den Kopf auch bei einer XL2?


    Kopf einziehen und weg.....:-)


    Viele Grüße,


    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.