1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

  • PK 50s
  • February 3, 2021 at 19:49
  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 13, 2021 at 22:03
    • #21

    ja der alte gaser war auch 19 aber mit originalem Luftfilter und 80er Düse

    Bekomme bald 90er Düse dann probier ich nochmal.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 14, 2021 at 01:00
    • #22

    ZZP passt auch?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 14, 2021 at 01:37
    • #23

    Berechtigte Frage, lieber Kollege.

    Dazu hat der TE sich noch nicht geäußert, obwohl ihm die Frage schon recht früh gestellt wurde...

    Man läßt sich manchmal durch den Fragesteller leicht in eine Richtung leiten.

    Lieber PK50S (du hast sicher auch einen richtigen Namen), nimm dir die wiederholte Frage nach dem ZZP mal zu Herzen.

    Ich bleibe dabei, ein neuer Gaser ist immer eine Bank, aber nicht daß wir hier etwas hinterherrätseln, was mit einem richtigen ZZP geklärt werden könnte.

    Wenn der total daneben liegt, ist alles möglich.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 14, 2021 at 12:30
    • #24

    ja den ZZP habe ich auf die Standardmarkierung gesetzt jedoch bin ich mir nicht zu 100% sicher wie ich ihn ohne Abblitzen einstellen kann.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 14, 2021 at 13:45
    • #25

    Der ZZP muß natürlich erst abgestimmt werden, bevor es ans Düsen geht!

    Was verstehst du bei Dir unter Standardmarkierung?

    Wenn du die Markierung "I" vom Gehäuse zwischen den beiden Markierungen " A" u. "IT" an der ZGP setzt, muss jeder V-Motor erst einmal ohne viel ankicken laufen.

    Böse Zungen behaupten ja, "A" wären 23° und "IT" 18° Grad vor OT

    ;)

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 14, 2021 at 23:12
    • #26

    Ich habe euch ein Bild reingetan, von der "Standardmarkierung"

    Wie muss ich die ZGP einstellen, nach dieser Markierungen?

    Bilder

    • 16157598742316936306484741994998.jpg
      • 538.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 184
    • 16157599026768238260899641380302.jpg
      • 621.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 145
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 15, 2021 at 07:07
    • #27

    Auf das " I ". Also diese Markierung mit dem Strich am Gehäuse überein bringen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 15, 2021 at 09:24
    • #28

    welcher i Strich ich habe 2 Dtriche auf der ZGP

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 15, 2021 at 12:11
    • #29

    Kollege ! Du liest nicht richtig was man dir schreibt :-3

    Guck mal, du hast an deinem Gehäuse zwei selbsteingeschlagne Körner Punkte! Neben dem Linken Körner Punkt(noch mehr nach links) ist ein Strich im Gehäuse(steht etwas hervor) ! jetzt schraubst du die ZGP locker und drehst gegen den Uhrzeigersinn, die ZGP bis auf den Strich in der Mitte Tendenz zu dem kleineren Strich von der Zündgrundplatte...

    Dann müsste es passen :+2

  • vespa_91
    Gast
    • March 15, 2021 at 13:11
    • #30

    Versuch es doch mal so:

    Also das die beiden Striche fluchten.

    Wirklich wissen tust du es aber nur wenn du abblitzt.

    Das ist quasi die Kontrolle.

    Bilder

    • 16157598742316936306484741994998.jpg
      • 576.95 kB
      • 900 × 1,200
      • 136
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 15, 2021 at 16:29
    • #31

    Hm ja, ZZP schön und gut, die Zündung steht jetzt vielleicht auf etwa 14-15Grad. So sollte der Motor aber schon anspringen und laufen.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 20, 2021 at 13:17
    • #32

    wenn ich es so einstelle will sie trotzdem einfach nicht anspringen

    Bilder

    • 20210320_131615.jpg
      • 717.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 144
  • Gast270222
    Gast
    • March 20, 2021 at 13:25
    • #33

    Sollte wenigstens anspringen

    Schau erst ob du einen Zündfunken hast dann Vergaser reinigen

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 20, 2021 at 13:41
    • #34

    Vergaser ist konplett neu und zündfunke ist da.

    Wie wichtig ist der Flizring zwoschen Vergaser und Ansaugstutzen?

  • Gast270222
    Gast
    • March 20, 2021 at 13:47
    • #35

    zum starten hat er nicht den Einfluss

    Aber er kann Falschluft ziehen wenn er nicht vorhanden ist

    Wo kommst du denn her?

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 20, 2021 at 14:01
    • #36

    OBERÖSTERREICH

  • vespa_91
    Gast
    • March 20, 2021 at 14:54
    • #37

    dann stell es so ein das sie anspringt und stell danach genau auf Sollwert ein - mit ZZP-Pistole.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 20, 2021 at 14:54
    • #38
    Zitat von PK 50s

    OBERÖSTERREICH

    Fährst du eine Kat, so eine mit Bing Vergaser?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 20, 2021 at 15:25
    • #39
    Zitat von mik9966

    zum starten hat er nicht den Einfluss

    Aber er kann Falschluft ziehen wenn er nicht vorhanden ist

    Wo kommst du denn her?

    Das sehe ich anders. Sobald der Kolben in Bewegung kommt entsteht ein Unterdruck der von sämtlichen undichten Stellen Nebenluft saugt. Somit stimmt das Gemisch nicht und der Motor springt nicht an, gerade wenn er kalt ist und fettes Gemisch bräuchte. Also der Filzring ist wichtig und muss gut gefettet eingebaut werden. Es sei denn, man hat einen Vergaser in den ein Oring gehört. Da gehört dann eben kein Filzring sondern ein Oring rein.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 21, 2021 at 12:29
    • #40

    Wenn der Motor mit der Einstellung wie auf dem Foto zu sehen nicht zu starten ist, liegt hier nicht die Ursache.

    Voraussetzung ist aber, dass die Markierungen irgendetwie mit OT in Zusammenhang zu bringen sind und der zu shende Zündfunke nicht um 180 Grad versetzt in den UT fällt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™