1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Problem beim Schaltzüge einstellen V50

  • DXR85
  • March 16, 2021 at 22:10
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 23, 2021 at 22:40
    • #21
    Zitat von Volker PKXL2

    Da werden die Außenzüge, oder zumindest einer, nachgerutscht sein.

    Löse die Züge am Motor nochmal komplett, halte die Außenzüge fest und ziehe an den Innenzügen. Da solltest du sofort eine Bewegung am Schaltrohr sehen. Das Rohr auf Leerlauf stellen, den Motor auch, und die Züge nochmal festschrauben. Einsteller vorher wieder auf Null drehen. Schon beim Festschrauben der Züge am Motor sollten diese so wenig Spiel wie möglich haben. Hast du das Schaltrohr gefettet, oder geölt ? Liegen die Züge frei im Rahmen, oder klemmen evtl. irgendwo?

    Wer hat's geschrieben? Nein, nicht die Schweizer warn's ... :-2

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 23, 2021 at 22:44
    • #22

    Volker PKXL2 Ich hab ja Gottseidank auf Dich gehört und Deinen Vorschlag umgesetzt jawohl-)

    top-) top-) top-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 23, 2021 at 23:07
    • #23

    Werde ich die Tage auch versuchen. Habe die auch nicht ganz stramm gespannt gehabt. Habe die mit den Einstellern auf zug gedreht.

    Werde berichten.

    Danke :thumbup:

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Gast
    Gast
    • March 24, 2021 at 08:17
    • #24

    Genau so ist mir auch ergangen, die Züge waren einfach zu locker...

    Im Leergang und Ersten und Zweiten ging es noch, der dritte war dann schon knifflig und der vierte ging garnicht richtig. Das Problem war, dass beim Zugseil welches den 3ten und 4ten in die Raste zieht war ab dem 2ten Gang so locker, dass sich die Klemmschraube / Nippel etwas verdreht hat und dann schlicht angestanden ist und geklemmt hat.... das muss man aber auch zuerst mal rausfinden...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 24, 2021 at 08:39
    • #25

    Korrektur: Es muss Bowdenzugzange heißen, nicht Schaltzugzange

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 24, 2021 at 20:00
    • #26

    Das alle so auf diese Bowdenzugzange abfahren. Hatte sie auch mal (Tipp: im Fahrradzubehör gibt es sie preiswerter als in den zwei Scootershops) und nach zweimaliger Benutzung wieder verbimmelt. War mir irgendwie zu fummelig damit

    (Vielleicht war ich aber auch zu blöd oder ungeduldig oder beides)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 24, 2021 at 21:04
    • #27
    Zitat von DerDennis

    Das alle so auf diese Bowdenzugzange abfahren. Hatte sie auch mal (Tipp: im Fahrradzubehör gibt es sie preiswerter als in den zwei Scootershops) und nach zweimaliger Benutzung wieder verbimmelt. War mir irgendwie zu fummelig damit

    (Vielleicht war ich aber auch zu blöd oder ungeduldig oder beides)

    Du warst sicher nicht zu blöd. Das Ding ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion, da der Zug immer von der abgewandten Seite eingefädelt werden muß, also praktisch blind und nach Gefühl. Trotzdem hat sie den Vorteil, dass sie bei dieser Fummelarbeit mit den Schaltzügen die 3. Hand ersetzt. Genauso beim Kupplungszug einstellen, wo man ja bekanntlich den Kupplungshebel bis zum Widerstand nach vorne Drücken und dort halten muss, und dann noch das Kunststück fertig bringen soll den Seilzugnippel in Position zu bringen, dort zu halten und festzuziehen. Auch hier tut man sich mit dieser Zange leichter, wenn man mal die Hürde blindes Einfädeln des Bowdenzuges in die Zange erfolgreich gemeistert hat. Insgesamt bleibt die Bowdenzugspannerei bei der Vespa eine verdammt undankbare Fummelei. Wird nur noch durch arbeiten im Lenkkopf einer Special getoppt

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 24, 2021 at 21:07
    • #28

    Aber nichts topt ne Rundlicht lmao

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 27, 2021 at 21:51
    • #29

    Moin

    Habe heute auch mal der Special an den Nippeln herum gespielt.

    Alles erstmal gelöst und dann gut auf Zug im Leerlauf eingestellt. 1 Gang und Leerlauf gehen leicht zu schalten. 2-4 leider immer noch Sau schwer. Habe die etwas lockerer oder auch fester eingestellt. Nix...

    Bleibt scheiß?e. Habe sie dann von der Bühne geschoben und an der Rally weiter gemacht.

    Nächste Woche nochmal versuchen. Habe besser aufgehört bevor es Beulen gibt :D Oder ein vorzeitiges Osterfeuer

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 27, 2021 at 23:27
    • #30

    Creutzfeld: Es bringt meiner Erfahrung nach nichts die Züge an den Einstellern einzustellen, das ist nur Feintuning. Die Zugspannung muss schon von Anfang an ganz straff sein. Da darf von Anfang an nahezu null Spiel sein, die Feineinstellung erfolgt dann über die Einstellschrauben. So habe ich es zumindest geregelt bekommen. Nur Mut, dass wird schon, evtl 2. Person zur Hilfe nehmen, die den Zug auf Spannung bringt, während man den Seilzugnippel festzieht

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Bernd0901
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    463
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    V50, VBA
    • April 11, 2021 at 12:38
    • #31

    Ist das normal das sich Gang 1 und Gang 2 bei Motor aus problemlos mittels drehen des schaltrohrs einlegen lassen ? Also ohne die Kupplung zu ziehen mein ich

    Wohnort Wilhelmsdorf

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 11, 2021 at 12:46
    • #32

    Deine Aussage ist vVielleicht sehr allgemein formuliert, aber bei stehendem Motor hilft die Kupplung zu ziehen nicht, die Schaltbarkeit zu verbessern.

    Der Wechsel zwischen erstem und zweitem Gang ist aber häufig wegen des dazwischenliegenden Leerlaufs leichter.

  • Bernd0901
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    463
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    V50, VBA
    • April 11, 2021 at 12:50
    • #33
    Zitat von Fantine

    Deine Aussage ist vVielleicht sehr allgemein formuliert, aber bei stehendem Motor hilft die Kupplung zu ziehen nicht, die Schaltbarkeit zu verbessern.

    Der Wechsel zwischen erstem und zweitem Gang ist aber häufig wegen des dazwischenliegenden Leerlaufs leichter.

    Sorry, ich meinte das nicht bezogen auf das Problem hier in dem Post, sondern ganz allgemein. Ich habe bei meinem Roller auch die Züge gewechselt, allerdings lassen sich die Gänge beim prüfen des Spiels im stehenden Motor leicht schalten. Oder prüft man das leerlaufspiel bei laufendem Motor ?

    Wohnort Wilhelmsdorf

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 11, 2021 at 12:58
    • #34

    Meine Antwort bezog sich auch nur auf deine Frage...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 11, 2021 at 15:22
    • #35

    Ja. Lassen sich im stand,wenn die Gangräder passend stehen, leicht einlegen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • April 16, 2021 at 18:53
    • #36

    Kleiner Tipp um den Überblick um Gefummel unter den Schaltgelumpe zu behalten

    Legt Euch einen alten, etwas grösseren Spiegel unter den Motor.

    Um den neuen Schaltzug ( sind meistens länger) zu spannen benutze ich zu der erwähnten Seilzugzange ein kleines Stück alten Bowdenzug. Der kommt erst auf den neuen Zug spack an den Klemmnippel . Anschliessend von weiterer Entfernung dann spannen mit der Zange.

Ähnliche Themen

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 9, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N 3ter Gang lässt sich nicht einlegen!

    • Jonas93
    • July 30, 2013 at 08:42
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50n: Probleme mit dem Schaltgriff

    • Käfer David
    • January 12, 2013 at 18:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schaltzüge einstellen

    • vladalucard
    • June 6, 2010 at 19:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gänge hackeln

    • Thomy
    • June 4, 2010 at 21:09
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gänge einstellen PX -wie?

    • feeling
    • August 15, 2008 at 19:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™