1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umbau V50 auf 125ccm

  • Raschelmeier
  • May 9, 2021 at 20:30
  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 14, 2021 at 22:01
    • #101

    Hab das Teil auch hier und getestet. Krieg die Züge mit der Zange einfach besser gespannt😅💥

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 14, 2021 at 22:02
    • #102

    Ah, da fällt mir noch eine Frage ein.

    Die Dichtung für den Auspuffkrümmer ist natürlich zu klein, der Pinasco hat ja doch eine größere Öffnung, die leicht oval ausfällt.

    Wie habt Ihr das gelöst? Dichtungspapier zurecht geschnitten? Die Dichtflächen sind ziemlich plan, hatte schon überlegt, ob ich es nicht ohne probiere…

    Cheers,

    Jörg

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 15, 2021 at 05:23
    • #103
    Zitat von Raschelmeier

    Ah, da fällt mir noch eine Frage ein.

    Die Dichtung für den Auspuffkrümmer ist natürlich zu klein, der Pinasco hat ja doch eine größere Öffnung, die leicht oval ausfällt.

    Wie habt Ihr das gelöst? Dichtungspapier zurecht geschnitten? Die Dichtflächen sind ziemlich plan, hatte schon überlegt, ob ich es nicht ohne probiere…

    Cheers,

    Jörg

    Aludichtung nehmen und innen den Dr.Emel so lange kreisen lassen, bis es passt. Ohne ist eher nicht gut…

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 15, 2021 at 06:33
    • #104
    Zitat von andreasjochberger

    Hab das Teil auch hier und getestet. Krieg die Züge mit der Zange einfach besser gespannt😅💥

    Tipp an Alle! Diese Zange gibt es bei "Fahrrad Rose" sehr günstig zu kaufen!

    :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2021 at 07:09
    • #105

    Danke für den Tipp !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 15, 2021 at 11:21
    • #106
    Zitat von Kawitzi

    Tipp an Alle! Diese Zange gibt es bei "Fahrrad Rose" sehr günstig zu kaufen!

    Guter Hinweis! Für solche Sachen wie Gradscheibe, Lüfterradhalter etc. werden DA ohnehin sportliche Preise aufgerufen… :/

    Zwei Anmerkungen habe ich noch:

    Der Gummibalg für den Ansaugstutzen kriegt man prima und ohne Schnur vom Motorraum reingeschoben, solange der Motor noch draußen ist.

    Und der Kupplung habe ich nochmals eine Ölung verpasst, jedoch ohne die Scheiben über Nacht einzulegen. Die waren tatsächlich ziemlich trocken geworden, jedoch glaube ich, dass großzügiges Einreiben völlig ausreicht.

    Cheers!

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 15, 2021 at 17:21
    • #107

    So, das mit dem BGM-Kabelkaum und der Vape ist ja cool. Ohne Blinker und Batterie scheint die Verkabelung ja kein Ding zu sein. 😎

    An welcher Stelle der Smallframe habt Ihr den Spannungsregler montiert? Ich hatte mir noch den entsprechenden Halter gegönnt, jedoch finde ich keinen rechten Platz im Vergaserraum o.ä.

    Muss ich hier das gute Blech durchlöchern?

    Und die CDI, es scheint empfehlenswert, diese vibrationsarm zu montieren. Ich habe sie jedoch nach kleiner Modifikation der Bohrung genau so angeschraubt wie die alte und würde das eigentlich auch gerne so lassen. Jedoch habe ich keine Lust, mir alle 1.000 km eine Neue zu kaufen. Wie habt Ihr das gelöst?

    Viele Grüße

    Jörg

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 16, 2021 at 06:29
    • #108

    Hallo Jörg, ich hab sie bei meiner 50 er auch am „Originalplatz“ montiert, hält schon ein paar Jahre ohne Probleme; Spannungsregler ist im Seitenfach, aber das hast du ja nicht.

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 22, 2021 at 20:00
    • #109
    Zitat von TOMV50

    Hallo Jörg, ich hab sie bei meiner 50 er auch am „Originalplatz“ montiert, hält schon ein paar Jahre ohne Probleme; Spannungsregler ist im Seitenfach, aber das hast du ja nicht.

    ok, danke. ich mache mir da nochmal ein paar Gedanken zu, denn dieser SIP-Halter für den Gleichrichter führt wohl dazu, dass man das Werkzeugfach nicht mehr verwenden kann 🙄

    Inzwischen habe ich sogar die neuen Heidenau K80n SR Reifen montiert bekommen. Nicht zu glauben, dass die Reifen-Montage-Paste so viel bewirkt, jedenfalls ist der Reifen drauf. Irgendwelche Alternativmittelchen a la Fensterreiniger bringen es wohl doch nicht. Die teilbaren, geschlossenen 10“-Felgen sind Repro, und auf den ersten Blick ging das gar nicht, außer dass ich schweißgebadet aufgegeben habe…

    Also, Reifenpaste drauf, und der Rest macht die Luft. Es war von Problemen mit den Reifen zu lesen, aber da war ich wohl zu voreilig. Danke an kawitzki. 👍 Jetzt hat der Prüfer zwei Reifen mit Geschwindigkeitsindex M, das sollte wohl ausreichen…

    Dann bin ich ja mal gespannt, ob die Mühle anspringt, und zwar wie ein Flitzebogen. :-4

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 29, 2021 at 16:03
    • #110

    Kurzer Zwischenstand. Das alles hat zwar nichts mit dem Umbau sondern vielmehr mit Renovierung zu tun, aber dennoch:

    Der vergammelte Zustand des Lenkrohrs, der Vorderradschwinge und des Hauptständers mit diversen Schichten aus Felgensilber, welche die Rostblasen unzureichend verdecken, lässt darauf schließen, dass es der Bub von 20 Jahren irgendwann eilig hatte mit dem Zusammenbau. 😩

    Da das heute anders ist, sind die Teile bis Freitag noch zum Sandstrahlen 😎 damit das - wenn schon in Eigenregie - einigermaßen ordentlich wird. Das Auge fährt ja mit. Bei der Gelegenheit werde ich die Vorderachse, das Lenkrohr und die Schwinge auch neu lagern und abdichten. 👍 Das ursprüngliche Budget hinter mir lassend, bin ich einigermaßen verblüfft, dass man die ganzen Teile so problemlos bekommt… zu „meiner“ Zeit habe ich noch telefonisch bestellt um beim Öffnen des Pakets festzustellen, dass die Hälfte doch nicht lieferbar ist…

    Und da ich den Aufwand und die Kosten einer richtigen Neulackierung scheue, mit dem jetzigen Zustand aber auch nicht zufrieden bin, trage ich mich noch mit dem Gedanken einer pornösen Zwischenlösung in mattschwarz. Bitte wartet noch mit der öffentlichen Steinigung, bis ich hier ein Foto poste (und ich empfehle zwei Flache, einen Spitzen und ein Päckchen Kies…😂), ich glaube das kommt ganz gut und fällt trotz allem aus dem Rahmen.

    Hab ich schon erwähnt, dass ich dieses Forum ziemlich geil finde? jubel


  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 30, 2021 at 10:17
    • #111
    Zitat von Raschelmeier

    (und ich empfehle zwei Flache, einen Spitzen und ein Päckchen Kies…😂)

    ohne zum Thema beizutragen sei erwähnt das im Vorfeld dringend ein falscher Bart besorgt werden sollte...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 30, 2021 at 14:00
    • #112
    Zitat von Nick50XL

    ohne zum Thema beizutragen sei erwähnt das im Vorfeld dringend ein falscher Bart besorgt werden sollte...

    …guter Vorschlag. Berechtigte Kritik an der Lackierung darf aber auch ohne Bart von „anwesendem Weibsvolk“ vorgebracht werden…

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 1, 2021 at 10:13
    • #113
    Zitat von Raschelmeier

    …guter Vorschlag. Berechtigte Kritik an der Lackierung darf aber auch ohne Bart von „anwesendem Weibsvolk“ vorgebracht werden…

    Na ja, eine Lackierung kritisieren kann man meiner Meinung nach erst nachdem diese erfolgt ist.

    Die Farbwahl (mehr isses ja bis jetzt noch nicht) ist am Ende jedem selbst überlassen.

    Würde Ich mit der Dose lackieren? JA

    Würde Ich Mattschwarz lackieren? Eher nicht...

    Aber wie schon angemerkt, ist deine Karre, also muss sie dir gefallen!

    Viel Erfolg!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • July 1, 2021 at 14:03
    • #114
    Zitat von Raschelmeier

    ok, danke. ich mache mir da nochmal ein paar Gedanken zu, denn dieser SIP-Halter für den Gleichrichter führt wohl dazu, dass man das Werkzeugfach nicht mehr verwenden kann 🙄

    Inzwischen habe ich sogar die neuen Heidenau K80n SR Reifen montiert bekommen. Nicht zu glauben, dass die Reifen-Montage-Paste so viel bewirkt, jedenfalls ist der Reifen drauf. Irgendwelche Alternativmittelchen a la Fensterreiniger bringen es wohl doch nicht. Die teilbaren, geschlossenen 10“-Felgen sind Repro, und auf den ersten Blick ging das gar nicht, außer dass ich schweißgebadet aufgegeben habe…

    Also, Reifenpaste drauf, und der Rest macht die Luft. Es war von Problemen mit den Reifen zu lesen, aber da war ich wohl zu voreilig. Danke an kawitzki. 👍 Jetzt hat der Prüfer zwei Reifen mit Geschwindigkeitsindex M, das sollte wohl ausreichen…

    Dann bin ich ja mal gespannt, ob die Mühle anspringt, und zwar wie ein Flitzebogen. :-4

    Du kannst den Spannungsregler auch unter das „Horn“ der Sitzbankbefestigung schrauben. Bei mir hat da selbst das Blinker-Relais noch rein gepasst.

    Somit kannst Du das Werkzeugfach auch als solches verwenden.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 1, 2021 at 14:47
    • #115
    Zitat von Braver

    Du kannst den Spannungsregler auch unter das „Horn“ der Sitzbankbefestigung schrauben. Bei mir hat da selbst das Blinker-Relais noch rein gepasst.

    Somit kannst Du das Werkzeugfach auch als solches verwenden.

    Hallo Braver,

    danke für Deinen Input. An der Stelle bin ich gerade, Platz ist da genug. Hast Du demnach einfach zwei Löcher gebohrt, also in Richtung Durchstieg?

    so wie der Kollege hier?

    Danke für Dein Feedback 😎

    (Edit: Foto eingefügt)

    Einmal editiert, zuletzt von Raschelmeier (July 1, 2021 at 15:05)

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 1, 2021 at 15:55
    • #116

    Kleiner Geistesblitz dank Braver:

    Sorry, ist leicht unscharf, aber in echt sind die Bohrungen symmetrisch. So sieht man von außen nichts. Die Sitzbank passt darüber, das Scharnier dazwischen und der Spannungsregler hat genug Abstand zu den Schrauben der Sitzbank. Und guten Massekontakt hat er auch noch für den Anschluss des Kabelbaums. :+2

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • July 1, 2021 at 20:31
    • #117

    Sorry zu spät gelesen. Ich habe das Relais direkt an die Schrauben der Sitzbankbefestigung geschraubt, ohne neue Löcher zu Bohren.

    So gehts aber auch, gut gemacht! top-)

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 3, 2021 at 19:18
    • #118

    Sneak Preview….

    Das ist „grauschwarz dunkel“ (Belton Molotow). Hätte eigentlich dunkler werden sollen, aber gefällt mir so. Den Gummibalg zwischen Vergaser- und Motorraum hab ich natürlich falsch herum eingesetzt, gemerkt hab ich‘s erst, als der Motor schon drin war. 🙄 Und das Federbein hinten hat gestresst, zusammen mit dem Original Silentgummi war es natürlich viel zu lang. Da sollte ich nochmal ran, so ganz ohne Gummi ist ja sicher auch nix.

    Lenker muss noch lackiert werden, und dann noch die Züge und Kabel anschließen. 🤢

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 3, 2021 at 23:24
    • #119

    …bei der Ursachenforschung des Schleifgeräuschs am Vorderrad (Staubschutzblech) habe ich ein ziemliches Spiel am Schwingenlager festgestellt. Die Nadellager sind neu verbaut, aber der Bolzen sieht eben aus wie von 1964. Das macht sich schon optisch durch einen leichten Schiefstand des Vorderrads bemerkbar…

    Ganz große Sch… nachdem ich alles schön zusammengebaut. :+5 Die Achse sitzt schön stramm in den neuen Lagern, die isses nich.

    Diesen Bolzen kriege ich niemals selbst gewechselt, wenn es überhaupt einen passenden zu kaufen gibt. Da der Bolzen für den Stoßdämpfer ebenfalls mitgenommen aussieht, spiele ich mit dem Gedanken einer neuen Schwinge. Da hatte ich aber schon mal Theater, dass es dafür keine passende Bremsnocke mehr gab.

    Was tun? Erstmal so lassen und zusehen, dass sie fertig wird?

    Freue mich über Eure Meinungen…

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 3, 2021 at 23:41
    • #120

    Mit der Schwinge bin ich überfragt, aber nur das eine weiß ich.

    Wenn du dieses schöne Ding fertig machst, ohne das Problem an der Schwinge zu lösen, kotzt es dich auf ewig an. Da bin ich mir sicher.

    Jetzt ist der Lenker noch nicht drauf, also raus mit dem Ding.

    Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich mal nach dem Ständer kucken, das Vorderrad steht nicht über dem Boden. Das ist nicht nur optisch ein Makel, sondern sie steht nie richtig, wenn der Untergrund uneben ist. Da kann es sein, daß sie dann kippelt. Hatte das gleiche Problem. Da ist wohl oft einer auf der hochgebockten Kiste gesessen, der ganz gut durch den Winter gekommen war...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™